Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Eiweißdrinks enthalten pro 100 ml Eiweißshake ungefähr 10 g Eiweiß. Bei einer Portionsgröße von 500 ml können Sie so bis zu 50 g Eiweiß zu sich nehmen.
Mehrere Eiweißdrinks stehen in einem Regal.

In der Bildmitte sehen wir einen Layenberger-Eiweißdrink – konkret einen verzehrfertigen Big Shot aus dem umfangreichen Protein-Sortiment der Marke.

1. Sind Eiweißdrinks zuckerfrei?

Nein, Eiweißdrinks sind nicht grundsätzlich zuckerfrei. Sie enthalten auf 100 ml in der Regel zwischen 2 und 10 g Zucker. Sie können sich also durch einen Blick auf den Zuckergehalt selbst für eine zuckerarme Variante entscheiden.

Wie in gängigen Eiweißdrink-Tests im Internet beschrieben wird, gibt es aber auch Eiweißdrinks ohne Zucker. Diese sind dann meist mit anderen Süßungsmitteln versetzt, um den Geschmack zu erhalten.

Anstelle von Eiweißpulver empfehlen wir Ihnen fertige Eiweißdrinks zu kaufen. So müssen Sie sich den Shake nicht noch selbst anmischen oder Proteinriegel, wie die von Layenberger.

Der getestete Eiweißdrink mit 24 g Eiweiß, steht vor einem Regal.

Mit diesem Layenberger-Eiweißdrink „Chocolate“ ist es extrem schnell möglich, 24 g Protein zu sich zu nehmen.

2. Gibt es auch laktosefreie Eiweißdrinks?

Die meisten Proteindrinks basieren auf Milch. Es gibt inzwischen aber auch viele Hersteller, die Wasser oder Kokoswasser als Flüssigkeitsbasis wählen um den Proteinshake so für laktoseintolerante Personen verträglich zu machen.

In unserem Eiweißdrink-Vergleich haben wir übersichtlich für Sie aufgelistet, welche Produkte laktosefrei sind und welche nicht.

3. Was sagen Eiweißdrink-Tests im Internet zum Einnahmezeitpunkt?

Ein getesteter Eiweißdrink steht auf einem Boden.

Eine Alternative zu diesem Layenberger-Eiweißdrink ist beispielsweise der Protein-Pudding, der pro Becher 22 g Protein liefert.

Fertige Eiweißshakes sind als Getränk und Eiweißquelle nach dem Training gedacht. In gängigen Eiweißdrink-Tests im Internet werden verschiedene Portionsgrößen (235 ml, 330 ml oder 500 ml) vorgestellt, die Ihnen entsprechend unterschiedlich viel Eiweiß liefern.

Möchten Sie den Eiweißdrink zum Muskelaufbau unterstützend zum Training trinken, dann empfehlen wir Ihnen, einen mit möglichst hohem Eiweißgehalt von 10 g pro 100 ml zu wählen.

Wenn Sie sich einen Eiweißdrink kaufen möchten, können Sie zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. Die klassischen Sorten, die nahezu jeder Hersteller anbietet, sind Vanille, Schokolade und Erdbeere. Es gibt aber auch ausgefallenere Geschmacksrichtungen wie etwa Ananas, Wassermelone oder Kirsche. In unserer Vergleichstabelle haben wir alle erhältlichen Sorten des jeweiligen Herstellers für Sie aufgeführt, sodass Sie sich Ihren Lieblings-Geschmack aussuchen können.

Neben dem Eiweißgehalt sind aber auch die weiteren Nährwertangaben der Produkte relevant. Achten Sie zum Beispiel auf den Kaloriengehalt, denn dieser kann auf eine Portionsgröße hochgerechnet bei bis zu 420 Kilokalorien liegen.

Eiweißdrink-Test

Videos zum Thema Eiweißdrink

In diesem spannenden Video testet sie das Arnolds Proteinpulver, genauer gesagt das Weider Protein 80 Plus! Aber diesmal gibt es einen Twist – wir checken die vegane Variante des Produkts! Begleiten sie sie auf eine genussvolle Reise durch den Fitness Food Corner, während sie ihnen ihre ehrliche Meinung zu diesem Proteinshake präsentiert. Ob es ihre Erwartungen erfüllt und wie es im Vergleich zu anderen veganen Proteinoptionen abschneidet, erfahren sie in diesem Video. Also schnappen sie sich eine Tasse Tee und lassen sie uns gemeinsam die vegane Proteinwelt erkunden!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch unseren Test von Eiweißpulvern! Erfahrt, welche vier Proteinpulver schadstoffbelastet sind und welche wir bedenkenlos empfehlen können.

Unser Team hat insgesamt 21 verschiedene Protein-Shakes, speziell auf Basis von Whey Protein, unter die Lupe genommen und gründlich getestet. Dabei haben wir nicht nur auf den Geschmack und die Konsistenz geachtet, sondern vor allem auch auf die Schadstoffbelastung der Produkte.

In diesem informativen Video stellen wir euch die Ergebnisse vor und geben euch hilfreiche Tipps, worauf ihr beim Kauf von Eiweißpulver achten solltet. Egal ob ihr professionelle Sportler seid oder einfach nur euren Proteinbedarf decken möchtet, mit unseren Erkenntnissen seid ihr

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie als Hobbysportler oder beim Abnehmen Ihre Eiweißzufuhr gezielt erhöhen können. Der Fokus liegt dabei auf Eiweißdrinks, die Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie Proteinshakes einfach in Ihren Alltag integrieren und von den Vorteilen einer erhöhten Eiweißzufuhr profitieren können.

Quellenverzeichnis