Eiweiß-Kekse bieten häufig eine kalorienarme, aber dafür proteinreiche Möglichkeit, sollten Sie plötzlich Hunger auf etwas Süßes bekommen. Erhältlich sind viele Protein-Cookies ohne Zucker, die stattdessen mit Süßstoff hergestellt wurden. So sind die Cookies auch für Bewegungsmuffel eine leckere Snackalternative, die nicht dick macht.
Viele Protein-Cookies sind für eine Low-Carb-Ernährungsweise wunderbar geeignet, da viele Hersteller sogar auf die Verwendung von Weizenmehl verzichten und stattdessen auf kohlenhydratarme Alternativen wie Mandelmehl setzen. Die gesunden Protein-Cookies sind schnell zur Hand und einzeln verpackt, damit Sie sie auch einfach unterwegs genießen können. Viele Hersteller von Protein-Cookies verwenden Whey-Proteine als Cookie-Grundlage, um Kraftsportlern einen besonders reichhaltigen Eiweißgehalt zu bieten.
Tipp: Protein-Cookies sind ideal als Topping für kalorienarme Desserts geeignet. Probieren Sie doch mal einen Cookie-Crumble als Eiscreme-Topping. Dafür geben Sie die Protein-Cookies einfach in den Mixer und verteilen die entstanden Streusel dann über Ihrem Lieblingseis.
Was ist denn ein softbaked Cookie?
Liebe Frau Neurheiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Protein-Cookies.
„Soft-baked“ bedeutet eigentlich nur, dass die Cookies nicht knusprig, sondern eher weich in der Konsistenz sind. Verantwortlich ist dafür vor allem der verwendete Zucker. Viele Cookies, die als „soft-baked“ deklariert sind, wurden mit braunem Rohrzucker hergestellt. Cookies, die mit weißem Zucker gemacht werden, sind eher knusprig beim Verzehr. Liebhaber kennen den Soft-baked-Cookie vor allem aus dem US-amerikanischen Raum, wo man vor allem gefüllte Cookies in der Mikrowelle erwärmt, um sie warm zu genießen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org