Das Wichtigste in Kürze
  • Einbauherd-Sets bestehen aus Backofen und Kochfeld. Diese Kombination der Geräte ist günstiger als der Kauf der einzelnen Produkte. Zudem können Ofen und Herd unkompliziert aneinander angeschlossen werden, da sie vom gleichen Hersteller sind.
  • Die Herd-Kochfeld-Kombinationen gibt es mit verschiedenen Oberflächen. Glaskeramik- und Induktionskochfelder werden mit Elektrizität betrieben und das Gaskochfeld mit Gas. Die letztere Betriebsmöglichkeit ist die kostengünstigste.
  • Ofen und Kochfeld sollten über genügend Komfort verfügen. So ist es vorteilhaft, wenn das Kochfeld über eine Bräterzone und eine zuschaltbare Zweikreis-Kochzone verfügt. Der Backofen verfügt im besten Fall über viele Programme und eine maximale Temperatur von mindestens 270 °C.

Laut einer Umfrage der VuMA stand in 67 Millionen deutschen Haushalten ein Elektroherd. Doch allein der Ofen reicht zum Kochen meist nicht aus. Ein Einbauherd-Set umfasst sowohl den Backofen als auch die passende Kochplatte.

Der Kauf dieser Kombination hat den Vorteil, dass es günstiger ist als der getrennte Kauf von Ofen und Kochplatte. Die Geräte lassen sich über eine gemeinsame Bedienzeile An- und Ausschalten. Zudem passen die Gräte optisch zueinander.

Einbau-Herd-Set-Test: Backofen mit geschlossener Fronttür in Küchenzeile integriert.

Dieses Bosch-Einbauherd-Set „HND779LS61“ hat unseres Erachtens mit den Knöpfen eine ganz klassische Optik.

In der Kaufberatung unseres Einbauherd-Set-Vergleichs 2025 erfahren Sie, welchen Vorteil Glaskeramik-Kochfelder haben, welche Funktionen der Backofen aufweisen sollte und wie genau das Pyrolyse-Programm des Ofens funktioniert.

1. Was sind die Vorzüge eines Einbauherd-Sets?

Fazit: Die Herd-Kochfeld-Kombination ist günstiger als der Kauf der einzelnen Geräte. Ein Einbauherd-Set-Testsieger verfügt über ein stromsparendes Induktionskochfeld und einen möglichst großen Ofen mit ausziehbaren Schienen.

Ein großer Ofenraum kann zwischen 65 und 70 Liter fassen. So passen auch große Küchenutensilien wie Bräter und Auflaufform in den Ofen. Durch die ausziehbaren Schienen können Sie Backblech und Gitterrost bequem herausziehen und wieder hineinschieben, ohne sich zu verbrennen.

Verschiedene Einbauherd-Set-Tests empfehlen zudem, dass das Kochfeld neben einer Bräterzone auch über eine zuschaltbare Zweikreis-Zone verfügen sollte. Dadurch wird das Kochfeld an den Umfang des Topfes angepasst.

Neben diesen Komfortaspekten sollte auch in der Kategorie Sicherheit auf einige Ausstattungsmerkmale geachtet werden. Die Restwärmeanzeige gibt an, ob die entsprechende Platte noch warm ist. Mit einer Kindersicherung können Ihre Kinder zwar an den Knöpfen drehen, allerdings schaltet sich das Gerät nicht an.

Einbauherd-Set im Test: Vorderansicht von oben eines Modells von Siemens inklusive Glaskeramik-Kochfeld in heller Küchenzeile.

Auf diesem Bild sehen wir ein Siemens-Einbauherd-Set „iQ 500“, das aus einem 4-flammigen Cerankochfeld mit einem Backofen besteht.

2. Welche Kochfelder für Backofen-Kochfeld-Kombinationen gibt es?

Bevor Sie sich ein Backofen-Set kaufen, sollten Sie wissen, welchen Kochfeld-Typ Sie in Ihrer Küche einbauen möchten. Es gibt Induktions- und Glaskeramik-Kochfelder, die elektrisch betrieben werden. Gaskochfelder werden mit Gas betrieben.

Weitere Unterschiede haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:

Glaskeramik-Kochfeld Induktionskochfeld Gaskochfeld
glaskeramik kochfeld induktionskochfeld gaskochfeld
  • elektrisch betrieben
  • Oberfläche aus Glaskeramik
  • Heizelement meist eine Heizspirale
  • Heizen auf Wunschtemperatur dauert einige Minuten
  • kann mit allen Töpfen und Pfannen genutzt werden
  • elektrisch betrieben
  • Oberfläche aus Glaskeramik
  • schnelles Aufheizen durch Hochspannung
  • Heizen auf Wunschtemperatur erfolgt in wenigen Sekunden
  • kann nur mit speziellem Kochgeschirr verwendet werden (mit magnetischem Topfboden)
  • mit Gas betrieben
  • Oberfläche meist aus Edelstahl
  • Gas wird meist manuell vom Koch angezündet
  • erreichen der Wunschtemperatur in wenigen Sekunden
  • kann mit allen Töpfen und Pfannen genutzt werden
Ein Hellweg Einbauherd-Sets im Test mit dazugehöriger schwarzer Kochplatte inklusive vier Kochzonen und dem Einbaubackofen in einem Ausstellungsbereich inklusive Preisschilder.

Hier sehen wir ein Respekta-Einbauherd-Set bei Hellweg mit einem Backofen und Glaskeramikkochfeld, das eine Zweikreis- und eine Bräterzone aufweist.

Eine Herd-Kochfeld-Kombination verfügt in den meisten Fällen über ein Glaskeramik-Kochfeld. Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für das Glaskeramik-Kochfeld im Vergleich zu den anderen Kochfeldern:

    Vorteile
  • pflegeleichte Oberfläche
  • einfache Bedienung
  • edle Optik
  • komfortable Funktionen (z. B. Timer, Kindersicherung)
    Nachteile
  • höherer Energieverbrauch (Vorheiz- und Nachheizphase)
  • Zeit zum Aufheizen etwas länger

3. Kaufkriterien für Einbauherd-Sets: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Wollen Sie das beste Einbauherd-Set kaufen, sollten Sie auf die jeweiligen Eigenschaften des Ofens und des Kochfelds achten. Der Backofen sollte beispielsweise mindestens 60 Liter fassen können, damit auch Bräter oder Pizzasteine hinein passen.

Das Kochfeld sollte aus Sicherheitsgründen immer über eine Restwärmeanzeige verfügen, damit Sie wissen, wann Sie den Herd gefahrlos anfassen können. Außerdem sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:

3.1. Eigenschaften des Kochfelds: Restwärmeanzeige macht das Kochen sicherer

Kindersicher in Familienhaushalten

Herd und Ofen können für neugierige Kinder schnell gefährlich werden. Daher ist es gerade für Familien wichtig, dass der Herd über eine Kindersicherung verfügt. Dadurch können die Kleinen die Knöpfe zwar betätigen, allerdings schalten sich die Geräte nicht an.

Verschiedene Einbauherd-Set-Tests zeigen: Die Wahl des richtigen Kochfeldes kann die Kochzeit verkürzen und Energie sparen. Ein Induktions-Herd-Set beinhaltet ein Induktionskochfeld anstatt eines Glaskeramik- oder Cerankochfeldes. Induktionskochfelder eines Induktions-Herd-Sets heizen sich beispielsweise schnell auf und kühlen auch innerhalb kurzer wieder ab, wodurch weniger Strom verbraucht wird als bei herkömmlichen Glaskeramikplatten. Nachteil des Induktionskochfeldes: Sie benötigen spezielles Kochgeschirr. Das Kochfeld des Induktions-Herd-Sets kann nur mit magnetischen Töpfen und Pfannen genutzt werden.

Einbauherd-Set-Test: Vorderansicht eines Modells von Siemens mit beleuchtetem Backofen inklusive Braten in weißer Küchenzeile auf hellem Holzboden.

Bei uns punkten die versenkbaren Drehknöpfe bei diesem Siemens-Einbauherd-Set „iQ 500“ und moderne Funktionen, wie etwa die Schnellaufheizfunktion „CoolStart“.

Die Oberfläche des Glaskeramik-Kochfeldes ist sehr pflegeleicht. Hier genügt es in der Regel schon, mit einem feuchten Schwamm über die abgekühlten Platten zu wischen. Gaskochfelder lassen sich je nach Oberfläche schwieriger reinigen.

Neben der Antriebsart und der Beschaffung der Oberfläche sollten Sie darauf achten, wie groß die Kochplatten sind und welche zusätzlichen Funktionen verfügbar sind. Um möglichst vielfältig kochen zu können, sollte eine der Kochplatten etwas breiter sein.

Diese breite Kochplatte wird als Bräterzone bezeichnet. So können Sie die Weihnachtgans im Bräter auf dem Herd mit optimaler Wärmeverteilung anbraten. Einige Kochzonen verfügen zudem über einen großen und kleineren Kreis. Diese Platten können Sie der jeweiligen Topfgröße anpassen.

Damit Sie optimale Kochergebnisse erzielen, empfehlen wir, Töpfe nur auf passende Kochfelder zu stellen. Ist der Topf kleiner als die Platte, wird überschüssige Energie erzeugt. Ist der Topf größer, wird die Wärme nicht optimal am Topfboden verteilt.

Ansicht von vorn auf die schwarze Kochplatte mit vier Kochzonen und den Backofen eines Hellweg Einbauherd-Sets im Test, der sich in einem Verkaufsbereich inklusive Preisschildern befindet.

Wir finden, die Bedienelemente des Respekta-Einbauherd-Sets ganz klassisch – 6 Drehknöpfe, wovon zwei für den Herd und vier für die einzelnen Kochfelder sind.

Um Verbrennungen zu verhindern, sind die meisten Glaskeramik- und Induktionskochfelder mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet. Das Kochfeld zeigt optisch an (z. B. mit einem roten Punkt an der entsprechenden Platte), dass die Platte noch heiß oder warm ist. Ist die optische Anzeige verschwunden, können Sie das Kochfeld ohne Gefahr reinigen.

Für Haushalte mit Kindern ist zudem eine Kindersicherung empfehlenswert. Wenn Sie die Bedienzeile sperren, können Ihre Kinder zwar an den Knöpfen drehen, allerdings schaltet sich das Kochfeld nicht an.

3.2. Eigenschaften des Backofens: Speisen einfacher erreichen durch Teleskopauszug

Die Backöfen unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Eigenschaften voneinander. Sie werden meist elektronisch und eher selten mit Gas betrieben. Wichtig sind die verschiedenen Funktionen, das Volumen des Garraums und die maximale Temperatur.

In der Regel sind die Backöfen der Einbauherd-Sets im Vergleich zu autarken Backöfen eher groß. Das Volumen liegt zwischen 60 und 70 Litern. Während 60 bis 65 Liter eher mittelgroß sind, wird alles darüber als großer Garraum bezeichnet. Damit Bräter und Pizzastein problemlos in den Ofen passen, empfehlen wir ein Volumen von mindestens 60 Litern.

Die maximale Temperatur des Ofens kann Sie bei manchen Gerichten einschränken. In der Regel liegt das Temperaturlimit zwischen 250 °C und 270 °C.

Öfen, die auf Brusthöhe angebracht werden sind in Küchen eher selten. Der Backofen wird meist unter der Kochplatte angebracht, sodass Sie sich bücken müssen, damit Sie die Speisen hineinstellen oder herausholen können. Gerade mit schweren Küchengeräten, wie beispielsweise einem gefüllten Bräter, kann dies schwierig werden.

Viele Einbauherd-Set-Tests empfehlen daher Geräte, deren Schienen ausziehbar sind (auch Teleskopschienen genannt) oder über einen ausziehbaren Backwagen verfügen. So können Sie das Gitterrost oder das Backblech herausziehen, den Bräter daraufstellen und das Rost komfortabel hineinschieben.

Genauso wichtig sind die Backfunktionen des Ofens. Üblich sind die Funktionen Umluft, Ober- und Unterhitze und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus diesen Heizarten. Je umfangreicher die Programmauswahl, desto vielfältiger können Sie den Backofen nutzen. Durch die Grill-Funktion können Sie beispielsweise gezielt Gerichte bräunen.

Einige Backöfen verfügen zudem über eine Pyrolyse-Funktion. Dieses Programm dient zur Säuberung des Ofens. Durch sehr hohe Temperaturen werden Essensreste im Inneren zersetzt und übrig bleibt Asche, die Sie nach Beenden des Programms wegwischen.

Die Stiftung Warentest hat bei ihrem Backofen-Test 2017 herausgefunden, dass die Pyrolyse-Funktion vieler Backöfen nur teilweise zufrieden stellen. Die Öfen heizen den Garraum bis zu zweieinhalb Stunden, was viel Strom kostet. In dem Test wurde das Fett erfolgreich beseitigt aber Speisereste von Marmelade oder Teig blieben im Ofen kleben.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Einbauherd-Sets

Ansicht von oben auf die schwarze Kochplatte inklusive vier Kochzonen eines Einbauherd-Sets im Test, der zwischen Kochplatten in einem Ausstellungsbereich steht.

An dieser Stelle ist das Bräter- und das Zweiring-Kochfeld auf dem Glaskeramikkochfeld gut zu erkennen. Das Respekta-Einbauherd-Set erkennt unseres Wissens selbständig, welche Topfform bzw. -größe auf diesem Plätzen steht.

Herd-Kochfeld-Kombinationen haben den großen Vorteil, dass sie günstiger sind als die einzelnen Produkte. Doch wie viele Platten sollte das Kochfeld haben und gibt es Angebote mit einer passenden Abzugshaube? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Abschnitt.

4.1. Wie viele Platten hat das Kochfeld beim Einbauherd-Set?

Die Kochfelder der Einbauherd-Sets verfügen in der Regel über vier Kochplatten. Hier gehört auch meist eine Bräterzone dazu. Nur wenige Marken bieten auch Sets mit weniger Kochplatten an.

Sie finden allerdings Kochfelder in verschiedenen Größen. Die Höhe, Tiefe und Breite in mm für das Kochfeld haben wir in unserer Vergleichstabelle pro Modell für Sie ausgewiesen. Während die Tiefe der Kochfelder oft 520 mm oder 550 mm beträgt, variiert die Kochfeld-Breite in mm. Die Breite des Kochfelds in mm entspricht übrigens häufig auch genau der Breite des Backofens. Gängig sind Kochfelder mit einer Breite von 580 mm. Die passende Tiefe wählen Sie anhand der zur Verfügung stehenden Nischengröße. Üblich sind unter anderem Kochfelder mit 600 mm, 560 mm oder 550 mm Tiefe.

Einbau-Herd-Set im Test: geschlossener Backofen sowie Herdplatte in Küchenzeile integriert.

Hier sehen wir zum Bosch-Einbauherd-Set „HND779LS61“ ein Induktionskochfeld, das jedoch nicht mit dem Herd verbunden sein kann, da es offensichtlich autark gesteuert wird.

Wollen Sie ein kleineres Kochfeld, empfehlen wir Ihnen den getrennten Kauf von Kochplatte und Ofen, da Sie so schnell fündig werden.

» Mehr Informationen

4.2. Ist beim Einbauherd-Set die Abzugshaube mit dabei?

Wenn Sie ein Einbauherd-Set kaufen, ist eine passende Dunstabzugshaube nicht dabei. Diese müssen Sie separat kaufen.

Touchpaneel mit Programmwahl sowie Einschaltknöpfe eines getesteten Bosch-Einbau-Herd-Sets.

Die Pyrolyse-Funktion dieses Bosch-Einbauherd-Set „HND779LS61“ kann nicht nur bei uns punkten, sondern auch in Kundenbewertungen, wie wir feststellen.

Haben Sie noch keine Idee, welche Haube Sie bevorzugen, schauen Sie sich doch bei unserem Dunstabzugshauben-Vergleich um.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Einbauherd-Set

In diesem informativen YouTube-Video werden die besten Backöfen für das Jahr 2021 präsentiert. Egal welche Preisklasse, hier findet sich garantiert der passende Backofen für jeden Bedarf. Von hochwertigen Einbauherd-Sets bis hin zu erschwinglichen Optionen werden die Vor- und Nachteile ausführlich besprochen, um die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern.

Quellenverzeichnis