Das Wichtigste in Kürze
  • Das Gute an den Eckmodellen von Duschablagen ist, dass sie unglaublich viel Platz bieten und selbst wenig Platz brauchen. Sie nutzen die meist unbenutzte Eckfläche in Duschen und Bädern und verwandeln sie in einen Stauraum, der das gesamte Bad entlastet.

Duschablagen_Eck

1. Wie suche ich mir ein Eckregal aus?

Sie möchten in Ihrem Bad dafür sorgen, dass lose herumstehende Shampooflaschen, Seifenbehälter und Waschlappen endlich einen festen Platz haben? Sie stellen aber fest, dass in Ihrer Dusche kein Platz für z. B. ein Hängeregal wäre, weil sie einfach zu klein ist? Als Grundlage für unseren Vergleich haben wir die verschiedensten Tests für Eck-Duschablagen zusammengeführt. Vorsicht beim Weiterlesen: Sie könnten auf ungeahnte Ideen kommen.

Wenn Sie eine Eck-Duschablage kaufen wollen, dann stehen vermutlich drei Kriterien im Vordergrund: Die Montage, also wie aufwendig es sein wird, das Regal zu installieren, der Platz, den es für Ihre Duschutensilien bietet, und schließlich noch das Design, denn auch das Auge duscht mit.

Nahaufnahme eines getesteten Duschablage Ecks im Regal hängend.

Hier sehen wir ein Wenko-Duschablage-Eck aus verchromten Metall, welches 20 x 26,5 x 10,5 cm (L x B x H) groß ist.

Kundenrezensionen und Vergleiche zeigen: Die meisten bevorzugen die Montage einer Duschablage, ohne bohren zu müssen. Das ist verständlich, da die Wandmontage sehr aufwendig ist und mehr Schaden als Nutzen produzieren kann. Wir wollen sie aber auch nicht verteufeln, denn sie birgt große Vorteile. Dennoch hat sich unser Vergleich auf die werkzeuglose Montage konzentriert, da sie eine praktische Option ist.

2. Klemmen, kleben oder doch bohren? Vergleiche verschiedener Eck-Duschablagen Tests zeigen die Vorteile von Klemmstange, Klebepaneel und sogar von der klassischen Montage.

Der einfachste Weg führt über das Teleskopregal. Das lässt sich ganz ohne Umwege zwischen Badewannenrand und Decke einklemmen. Die Teleskop-Klemmstangen werden mit einer Springfeder und einem Drehverschluss arretiert und können beliebig zwischen einem und drei Metern ausgefahren werden. Somit passen sie sich an alle Wannen, Duschformen sowie Deckenhöhen an. Die Eckkörbe sind entlang der Stange frei einstellbar und mit einem Sechskant-Schlüssel arretierbar. Diese Duschablagen gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. Sie besitzen Haken für Handtücher, Waschlappen und sonstiges Schwammgemüse. Einige Modelle haben unterschiedlich große Körbe, sodass sie zusätzlich Platz sparen. In den meisten Fällen bestehen Stangen und Körbe aus Aluminium, mit Kunststoffanteilen wie der Deckenhalterung. Diese Regale sind trotz ihrer Leichtigkeit sehr stabil. Trotzdem: Je länger die Stange, desto geringer ist die Stabilität. Verfügt Ihr Bad also über eine besonders hohe Decke, könnten Sie über ein geklebtes Regal nachdenken.

Im Test: Rückseite eines verpackten Duschablage Ecks.

Wir erkennen hier, dass das Wenko-Duschablage-Eck ohne zu bohren angebracht wird. Dazu sind die Halterungen selbstklebend ausgerüstet.

Klebe-Sets haben meistens zwei lose oder zusammenhängende Ebenen. Unzusammenhängende Ebenen bieten Ihnen die größte Gestaltungsmöglichkeit, da sie wie zwei einzelne Körbe angebracht werden können. Sie sind meistens aus Edelstahl oder Aluminium und bieten genügend Platz und Stabilität. Sie fallen kleiner aus, als die Teleskopregale, trotzdem lassen sich hier alle Utensilien unterbringen. Genau wie bei den Teleskop-Körben gibt es auch Modelle mit Haken für Handtücher und Waschlappen. Angebracht werden diese Regale durch einen speziell tragfähigen Klebstoff oder durch Klebepaneele. Letzteres braucht sehr glatte Oberflächen, was bei einem gefliesten Bad kein Problem ist. Sollte das Bad aber eine Raufasertapete haben, gibt es von den meisten Anbietern auch dafür entsprechende Paneele. Wichtig bei der Montage ist, dass die Klebeflächen an der Wand vorher gründlich gereinigt wurden und dass die Halterungen auf exakt derselben Höhe liegen. Beide Varianten sollten nach spätestens 24 Stunden Trocknen einsatzbereit sein. Auch in diesem Bereich ist das Formangebot sehr groß, die Farben bewegen sich hauptsächlich im Bereich Silber, Grau und Schwarz. Klebstoff sowie Paneele lassen sich problemlos entfernen, ohne die Wände oder Fliesen zu beschädigen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Hersteller dann Ersatz mitliefern oder dieser zumindest nachbestellbar ist.

Wenn es aber darum geht, das letzte bisschen Halt herauszuholen, kommt man um das etwas aufwendige, klassische Anbringen mit Dübeln und Schrauben nicht herum. Sie ist die sicherste Methode, empfiehlt sich aber nur bei einigermaßen geübtem Umgang mit einer Bohrmaschine. Sie hat aber den klaren Vorteil, extrem hochwertiges und schweres Material wie verchromten Stahl oder Glas zu halten. Gleichzeitig lässt sich ein gebohrtes Regal grundsätzlich höher belasten. Das Design und die Größe dieser Regale können sehr unterschiedlich ausfallen und man sollte sich hier Zeit für die Entscheidung nehmen.

Duschablage Eck-Test: Eine Verpackung leicht schräg vor einem Regal.

Wir meinen, dass in dieses Wenko-Duschablage-Eck durchaus 4 bis 5 Duschgels und Shampooflaschen passen sollten.

3. Flexibel oder stylisch?

Unser Vergleich von Duschablagen fürs Eck hat ergeben, dass beides geht. Somit ergibt sich die beste Eck-Duschablage für Sie genau aus dieser Entscheidung: Wenn es Ihnen darum geht, flexibel zu sein und wenig Montagearbeit zu haben, dann ist die Teleskopstange Ihre Wahl. Sollte das aus räumlichen Gründen nicht funktionieren, ist die Duschablage zum Kleben auch noch eine gute Alternative. Nur wenn Sie wirklich sicher sind, dass Ihr Eckregal noch lange im Bad – und auch in diesem Bad – hängen wird, können Sie darüber nachdenken, zur Bohrmaschine zu greifen.

Tipp: Achten Sie also besonders bei Material wie Aluminium darauf, dass es rostfrei ist. Auch bei Edelstahl sollten Sie vorsichtshalber noch mal einen zweiten Blick in die Produktbeschreibung werfen.

Duschablage Eck getestet: Ein verpacktes Produkt steht auf einem hellen Boden.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass vom gleichen Hersteller neben diesem Wenko-Duschablage-Eck auch kleinere und größere (z. B. mehrere Ebenen) Duschablagen erhältlich sind – auch zum Einhängen oder Befestigen an der Armatur.

In allen Fällen gilt: Eine rostfreie Duschablage ist die Duschablage ihrer Wahl. Hier weichen Hersteller gerne mal etwas damit aus, indem sie von Rostschutz sprechen. Das Zauberwort heißt rostfrei und es ist den Preisunterschied, den es ausmacht, wert. Denn nichts wäre ärgerlicher, als ein montiertes rostendes Regal in der Badezimmerecke.

Quellenverzeichnis