Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Daunendecke in 240 x 220 cm ist ideal, wenn Sie zu zweit unter einer Decke schlafen möchten.
  • Laut Vergleichen für Daunendecken mit 240 x 220 cm im Internet eignet sich die Überlänge von 220 cm insbesondere ab einer Körpergröße von 1,80 m.
  • Daunendecken in 240 x 220 cm sollten zu 100 % aus Daunen bestehen, wenn Sie von den Materialeigenschaften einer Daunendecke profitieren möchten.

240x220-Daunendecken-Test: Zu sehen ist eine Daunendecke in Nahaufnahme.

Daunen können im Sommer wie im Winter eine gute Wahl sein. In unserem Daunendecken-Vergleich 240 x 220 2025 lernen Sie, welche Daunenfüllung Ihnen zu welcher Jahreszeit den besten Komfort bieten kann.

Erfahren Sie, welche Unterschiede zwischen einer beispielsweise Enten- und einer Gänsedaunen-Bettdecke in 240 x 220 cm bestehen und warum eine Eiderdaunendecke in 220 x 240 cm als besonders hochwertig gilt. Lesen Sie außerdem nützliche Hinweise zur richtigen Reinigung und Pflege Ihrer Daunendecken.

1. Was macht eine Daunendecke in 240 x 220 cm besonders?

240×220-Bettdecken aus Daunen sind für ihre sehr gute Wärmeisolierung und ihre Leichtigkeit bekannt. Daher sind sie nicht nur besonders flauschig und bieten einen hohen Komfort, sondern halten auch angenehm warm. Daunen verfügen von Natur aus über eine starke Isolationskraft. Die Federn schließen natürlich Luft ein, wodurch eine komfortable Wärme entsteht.

Im direkten Vergleich mit anderen Füllungen lassen Daunendecken keine unangenehme Stauwärme entstehen. Dies macht sie zu einer beliebten Füllung für wärmeliebende Menschen.

Aufgrund ihrer Größe sind Daunendecken in 240 x 220 cm optimal für ein Doppelbett geeignet. Die Überlänge von 220 cm ist besonders für Menschen mit einer Körpergröße ab 180 cm geeignet, bietet aber grundsätzlich allen Personen mehr Bewegungsfreiheit. So bleibt Ihr Körper zugedeckt, auch wenn sich Ihr Partner mal bewegt.

Hinweis: Noch größer wären Daunendecken in 260 x 240 cm. Diese empfehlen wir für zwei große Personen mit einem Bett in Übergröße von beispielsweise 200 x 220 cm.

240x220-Daunendecken-Test: Zu sehen sind zwei Kopfkissen und eine Bettdecke mit Daunenfüllung.

Daunen sind eine beliebte Füllung für Kopfkissen sowie Bettdecken.

2. Welche Arten von Daunendecken in 240 x 220 cm gibt es?

Möchten Sie eine Daunendecke in 240 x 220 cm kaufen, haben Sie mehrere Daunenarten mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Auswahl. Generell können Sie folgende unterscheiden:

Art Eigenschaften
Enten-Daunendecke
240 x 220 cm
  • vergleichsweise preiswert
  • mittlere Wärmespeicherung
  • gut isolierend
  • vergleichsweise fest
  • weniger voluminös
Gänsedaunen-Bettdecke
240 x 220 cm
  • mittleres Preissegment
  • hohe Wärmespeicherung
  • sehr gut isolierend
  • weich und flauschig
  • leicht
Eiderdaunendecke
240 x 220 cm
  • hohes Preissegment
  • sehr leicht
  • sehr hohe Wärmespeicherung
  • besonders gut isolierend
  • besonders weich
  • besonders anschmiegsam

Meist werden die Federn und Daunen der Gänse für Daunendecken mit 240 x 220 cm genutzt. In manchen Fällen kommt auch das Gefieder von Enten zum Einsatz. Eierdaunendecken sind eher seltener.

Was ist eine Eiderdaunendecke? Die Eiderdaune gilt als wärmste Daunenart. Ihre Daunen verfügen über natürliche Kletten, wodurch sie dichter sind und mehr Luft einschließen können als Enten- und Gänsedaunen. Allerdings ist ihre Gewinnung aufwendiger, da sie in Handarbeit aus den Nestern der Eiderente erfolgt.

3. Welche Kriterien erfüllen die besten Daunendecken in 240 x 220 cm?

3.1. Hoher Daunenanteil

240×220-Bettdecken aus Daunen können sich in ihrem Anteil an Daunen unterscheiden. Während die besten 240×220-Daunendecken zu 100 % aus Daunen bestehen, enthalten andere Modelle einen gewissen Anteil an Federn. Diese verfügen zahlreichen 240×220-Daunendecken-Tests im Internet zufolge über einen geringeren Wärmespeicher als 100 %-ige Daunendecken in 240 x 220 cm.

So sind beispielsweise 240×220-Daunendecken mit 90 % Daunen und 10 % Federn oder auch 80 % Daunen sowie 20 % Federn üblich. Um von den Vorteilen einer Daunendecke zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, eine Füllung von 80 % Daunen nicht zu unterschreiten.

3.2. Vermindertes Verrutschen der Füllung

Besonders bei großen Daunendecken ab etwa 2 x 2 m besteht die Gefahr, dass die Füllung verrutschen, sich ungleichmäßig verteilen oder gar auf einer Seite sammeln kann. Dies ist unangenehm, da es die Wärmeverteilung Ihrer Decke beeinträchtigt.

Hochwertige Daunendecken verfügen daher über spezielle Kassetten oder Steppungen, die das Verrutschen der Daunen verhindern und für eine gleichmäßige Wärmeisolierung sorgen sollen.

Je größer Ihre Decke ist und je mehr Füllung sie enthält, desto wichtiger werden diese Kassetten. Auch Daunendecken in beispielsweise 260 x 240 cm profitieren von diesen Nähten.

Daunendecke-240x220-Test: Zu sehen ist eine Daunendecke aus einer Vogelperspektive.

Daunendecken in 240 x 220 cm mit eingenähten Stegen reduzieren ein lästiges Verrutschen der Füllung.

3.3. Atmungsaktive Hülle

Nicht nur die Füllung selbst, sondern auch das Material der Hülle beziehungsweise des Bezugs ist ein entscheidendes Kriterium. Zahlreiche 240×220-Daunendecken-Tests im Internet empfehlen atmungsaktive Bezüge aus Baumwolle.

Im direkten Vergleich zu Kunstfasern hat Baumwolle feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Dies ist angenehm, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Dadurch verhindert Baumwolle ein unangenehmes Stauwärmegefühl und unterstützt die temperaturregulierenden Eigenschaften der Daunen optimal.

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Bettdecke mit einer ebenfalls atmungsaktiven Bettwäsche aus Naturfaser wie Baumwolle oder Leinen.

3.4. Nachhaltige Füllung

Wenn Sie sich für Daunendecken interessieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich dabei um ein tierisches Produkt handelt. Daher empfehlen 240×220-Daunendecken-Tests im Internet bei Ihrem Kauf auch immer auf die Herkunft der Daunen und Federn zu achten.

Laut diverser Tests für 240×220-Daunendecken im Internet werden diese heutzutage nicht mehr von lebenden Tieren gewonnen. Vielen Herstellern zufolge findet damit kein Lebendrupf der Tiere mehr statt.

Die besten Daunendecken in 240 x 220 cm entsprechen den Kriterien ökologischer Prüfsiegel. Diese bestätigen, dass die Produkte frei von Schadstoffen und gesundheitlich unbedenklich sind. Achten Sie hierbei auf OEKO-TEX-Standard-100- oder auch Bio-Zertifizierungen.

Hinweis: Eine Bio-Daunendecke besteht vollständig aus Materialien biologischer Herkunft, einschließlich der Daunen und Federn aus biologischer Tierhaltung sowie des Bezugs aus beispielsweise Bio-Baumwolle.

4. Welche Daunendecken eignen sich für welche Jahreszeiten?

4.1. Richtiger Wärmegrad für Sommer und Winter

Möchten Sie eine Daunendecke in 240 x 220 cm kaufen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Wärmegraden. In der Regel können Sie dabei folgende unterscheiden:

  • extra leicht
  • leicht
  • medium
  • warm
  • extra warm

Eine Besonderheit bietet zusätzlich die 4-Jahreszeiten-Daunendecke in 240 x 220 cm. Oft handelt es sich hierbei um zusammenknöpfbare Decken. Im Winter werden zwei 240×220-Bettdecken zu einer Vierjahreszeiten-Decke zusammengeknüpft und im Sommer genügt eine 240×220-Daunendecke.

Welche die richtige Daunenbettdecke in 240 x 220 cm für Sie ist, hängt zunächst von der Raumtemperatur und Ihrer Wohlfühltemperatur ab. So können Sie sich ab einer Zimmertemperatur von 22 °C für eine extra leichte Decke entscheiden. Diese ist ideal beispielsweise als Sommer-Daunendecke mit 240 x 220 cm. Eine leichte Daunendecke mit 240 x 220 cm empfehlen wir Ihnen bei einer Raumtemperatur zwischen 18 und 21 °C.

Der Wärmegrad medium beispielsweise ist optimal für Raumtemperaturen von 16 bis 18 °C. Brauchen Sie eine Winter-Daunendecke mit 240 x 220 cm, sollten Sie sich für die warme Variante entscheiden. Diese hält Sie auch bei einer Temperatur von 14 bis 16 °C im Raum warm. Extra warme Winter-Daunendecken in 240 x 220 cm sind besonders für Menschen mit einem hohen Wärmebedürfnis geeignet.

240x220-Daunendecken-Test: Zu sehen ist eine Nahaufnahme einer Daunendecke mit eingenähten Stegen.

Eine 240×220-Daunendecke kann im Winter sowie Sommer eine angenehme Wahl sein.

4.2. Auch auf die Füllmenge kommt es an

Der Wärmegrad ist neben der Daunenart auch von der Füllmenge Ihrer 240×220-Daunendecke abhängig. Etwa 800 g gelten bei Daunendecken generell als durchschnittliches Gewicht. Diese können Sie ganzjährig nutzen, wenn Sie im Winter kein erhöhtes Wärmebedürfnis haben.

Die Füllmenge ist mit der Bettdecken-Größe in Relation zu setzen, da Sie bei einer größeren Decke mehr Füllung benötigen. So gilt beispielsweise eine für ein Einzelbett geeignete 135×200-Daunendecke mit 800 g bereits als warm, während eine Daunendecke mit etwa 850 g in Übergröße etwa ein Drittel mehr Füllung benötigt, um dem vergleichbaren Wärmegrad einer Einzeldecke zu entsprechen.

Eine Füllmenge der Daunendecke von beispielsweise 900 g bei einer Größe von 240 x 220 cm entspricht bei zahlreichen Herstellern dem Wärmegrad medium. Für eine 240×220-Daunendecke in extra warm sollten Sie auf eine hohe Füllmenge setzen. Je mehr Füllung, desto wärmer Ihre Decke. In unserer Vergleichstabelle finden Sie besonders warme Winter-Daunendecken in 240 x 220 cm mit mehr als 4.000 Gramm.

Hingegen sollte Ihre Sommer-Daunendecke in 240 x 220 cm nicht zu viel Füllung enthalten. Häufig werden Füllungen von etwa 500 Gramm bei 240×220-Daunendecken noch als 4-Jahreszeiten-Decke angegeben. Die Füllmenge Ihrer Sommer-Daunendecke in 240 x 220 cm sollte also niedriger liegen.

5. Wie reinigen Sie Daunendecken in 240 x 220 cm Tests im Internet zufolge?

Neben den Pflegeeigenschaften sollten Sie zunächst die Größe beachten. Stellen Sie sicher, dass die Trommel Ihrer Waschmaschine ausreichend groß ist. Testen können Sie dies, indem Sie darauf achten, ob die Trommel nach Befüllen der Maschine nur bis zur Hälfte befüllt ist.

Möchten Sie lange Freude an Ihrer 240×220-Daunendecke haben, ist Tests im Internet zufolge die richtige Reinigung wichtig. Andernfalls können Ihre Daunen sowohl ihr Volumen als auch ihre natürliche Isolationskraft verlieren. Zudem kann sich Schmutz oder Feuchtigkeit in den Daunen festsetzen, was zu unangenehmen Gerüchen oder gar Schimmelbildung führen kann.

Achten Sie bei der Reinigung auf die vom Hersteller angegebene Maximaltemperatur, um die Füllung nicht zu beschädigen. Während Sie viele Daunendecken bei bis zu 60 °C waschen können, sind andere nur für 30 bis 40 °C geeignet. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, auf Weichspüler zu verzichten. Denn dieser kann den natürlichen Fettfilm der Daunen und damit ihre Wärmeeigenschaften reduzieren.

Eine 4-Jahreszeiten-Daunendecke in 240×220 cm, die aus zwei Bettdecken besteht, sollten Sie vor dem Waschen voneinander lösen und einzeln waschen, um die Decken optimal zu pflegen.

Tipp: Zudem ist es wichtig, Daunendecken nach dem Waschen gründlich zu trocknen. Idealerweise nutzen Sie hierfür einen Trockner bei einer niedrigen Temperatur von etwa 30 Grad und geben Tennisbälle hinzu, um die Daunen aufzulockern und ihnen ihr Volumen zurückzugeben.

Kann man eine Eiderdaunendecke waschen? Eiderdaunen verfügen über einen besonderen natürlichen Schutzfilm, der sie vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt. In der Regel müssen Sie eine Eiderdaunendecke daher nicht waschen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 240×220-Daunendecken im Vergleich

6.1. Sind 240×220-Daunendecken für Allergiker geeignet?

Grundsätzlich sind Daunendecken auch für Allergiker gut nutzbar. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Ihre 240×220-Daunendecke auf mindestens 60 °C waschbar ist, um Bettmilben effektiv zu beseitigen.

Zudem können Daunen empfindlich sein und sollten nicht zu häufig gewaschen werden, um den natürlichen Schutzfilm der Daunen nicht zu beschädigen. Daher bieten manche Hersteller speziell für Allergiker entwickelte Daunendecken an, bei denen die Daunen behandelt sind. Idealerweise wählen Sie als Allergiker außerdem eine 240×220-Daunendecke mit hautfreundlichen Bezügen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie kann man das Verklumpen von Daunendecken in 240 x 220 cm verhindern?

Häufig kann das Verklumpen von Daunendecken in 240 x 220 cm durch Feuchtigkeit oder eine ungleichmäßige Verteilung der Füllung entstehen. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Decke regelmäßig aufschütteln.

Idealerweise sorgt ein tägliches Aufschütteln dafür, dass die Daunen gleichmäßig verteilt bleiben und ihr Volumen behalten.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange hält eine Eiderdaunendecke?

Mit der richtigen Pflege kann eine hochwertige Decke aus Daunen viele Jahre halten. Die Lebensdauer hängt aber auch von der Qualität der Daunen und der Verarbeitung ab. Eiderdaunendecken beispielsweise von Hanse und anderen Herstellern sind besonders langlebig und können bei richtiger Pflege sogar Jahrzehnte überdauern.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Daunendecke 240 x 220

In diesem YouTube-Clip lernen Sie günstige Daunendecken in der Größe 240 x 220 cm kennen. Erfahren Sie die Unterschiede in Qualität, Füllmenge und auch Verarbeitung der Daunen. Sehen Sie, ob teuer wirklich immer besser ist und welches Produkt Ihre Ansprüche am besten erfüllt.

In diesem Video geht es um das Thema Daunendecken. Dabei liegt der Fokus ganz besonders auf der Daunendecke 240 x 220, die in vielen Schlafzimmern zum Einsatz kommt. Tauchen Sie ein in die Welt der fluffigen Daunen und entdecken Sie, welches Material Ihnen die gemütlichste Schlafoase bietet. Erfahren Sie wichtige Tipps und Tricks und finden Sie die beste Daunendecke für Ihre Anforderungen.

Quellenverzeichnis