3.1. Hoher Daunenanteil
240×220-Bettdecken aus Daunen können sich in ihrem Anteil an Daunen unterscheiden. Während die besten 240×220-Daunendecken zu 100 % aus Daunen bestehen, enthalten andere Modelle einen gewissen Anteil an Federn. Diese verfügen zahlreichen 240×220-Daunendecken-Tests im Internet zufolge über einen geringeren Wärmespeicher als 100 %-ige Daunendecken in 240 x 220 cm.
So sind beispielsweise 240×220-Daunendecken mit 90 % Daunen und 10 % Federn oder auch 80 % Daunen sowie 20 % Federn üblich. Um von den Vorteilen einer Daunendecke zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, eine Füllung von 80 % Daunen nicht zu unterschreiten.
3.2. Vermindertes Verrutschen der Füllung
Besonders bei großen Daunendecken ab etwa 2 x 2 m besteht die Gefahr, dass die Füllung verrutschen, sich ungleichmäßig verteilen oder gar auf einer Seite sammeln kann. Dies ist unangenehm, da es die Wärmeverteilung Ihrer Decke beeinträchtigt.
Hochwertige Daunendecken verfügen daher über spezielle Kassetten oder Steppungen, die das Verrutschen der Daunen verhindern und für eine gleichmäßige Wärmeisolierung sorgen sollen.
Je größer Ihre Decke ist und je mehr Füllung sie enthält, desto wichtiger werden diese Kassetten. Auch Daunendecken in beispielsweise 260 x 240 cm profitieren von diesen Nähten.

Daunendecken in 240 x 220 cm mit eingenähten Stegen reduzieren ein lästiges Verrutschen der Füllung.
3.3. Atmungsaktive Hülle
Nicht nur die Füllung selbst, sondern auch das Material der Hülle beziehungsweise des Bezugs ist ein entscheidendes Kriterium. Zahlreiche 240×220-Daunendecken-Tests im Internet empfehlen atmungsaktive Bezüge aus Baumwolle.
Im direkten Vergleich zu Kunstfasern hat Baumwolle feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Dies ist angenehm, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Dadurch verhindert Baumwolle ein unangenehmes Stauwärmegefühl und unterstützt die temperaturregulierenden Eigenschaften der Daunen optimal.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Bettdecke mit einer ebenfalls atmungsaktiven Bettwäsche aus Naturfaser wie Baumwolle oder Leinen.
3.4. Nachhaltige Füllung
Wenn Sie sich für Daunendecken interessieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich dabei um ein tierisches Produkt handelt. Daher empfehlen 240×220-Daunendecken-Tests im Internet bei Ihrem Kauf auch immer auf die Herkunft der Daunen und Federn zu achten.
Laut diverser Tests für 240×220-Daunendecken im Internet werden diese heutzutage nicht mehr von lebenden Tieren gewonnen. Vielen Herstellern zufolge findet damit kein Lebendrupf der Tiere mehr statt.
Die besten Daunendecken in 240 x 220 cm entsprechen den Kriterien ökologischer Prüfsiegel. Diese bestätigen, dass die Produkte frei von Schadstoffen und gesundheitlich unbedenklich sind. Achten Sie hierbei auf OEKO-TEX-Standard-100- oder auch Bio-Zertifizierungen.
Hinweis: Eine Bio-Daunendecke besteht vollständig aus Materialien biologischer Herkunft, einschließlich der Daunen und Federn aus biologischer Tierhaltung sowie des Bezugs aus beispielsweise Bio-Baumwolle.
Was ist der Vorteil von Daunendecken mit 100 % Daunen?
Lieber Arne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Daunendecken mit 240 x 220 cm.
Der Vorteil von Daunendecken mit 100 % Daunen besteht in der Atmungsaktivität des Materials. Die Daunen können sowohl Ihre Körperwärme speichern als auch Schweiß nach draußen lassen. Daher sollten Sie immer zu Bettdecken mit 100 % Daunen greifen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team