Das Wichtigste in Kürze
  • Auch Datteln können mit Pestiziden belastet sein, weshalb die besten Dattelpasten aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Durch den Kauf von Bio-Dattelpaste erhalten Sie ein schadstofffreies Produkt aus einer umweltschonenden Produktion, die besonders vielen Qualitätskontrollen unterliegt. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, eine Dattelpaste zu kaufen, die keine Farb- oder Konservierungsstoffe enthält.
Dattelpaste getestet: Eine Packung vor einem blauen Regal auf dem Boden stehend.

Diese Govinda-Dattelpaste hier im uns gezeigten Bild,besteht zu 100 % aus entsteinten, fein vermahlenen Datteln ohne Zusatzstoffe.

1. Woraus besteht Dattelpaste?

Dattelpaste besteht zu 100 % aus entkernten Datteln. Diese werden in einem speziellen Herstellungsprozess in Wasser eingeweicht und anschließend zu einer Paste püriert. Das Ergebnis ist eine kompakte, weiche Paste mit einer leicht geleeartigen Konsistenz. In der Regel kommt Dattelpaste ohne Zusätze aus, dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass Produzenten Konservierungsstoff verwenden.

Tipp: Dattelpaste lässt sich auch einfach selber machen. Dazu brauchen Sie nur ein wenig Wasser, einen Pürierstab oder Stabmixer und natürlich … Datteln! Werfen Sie hierzu doch einen Blick in unseren Bio-Dattel-Vergleich.

Mehrere Packungen der getesteten Dattelpaste in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Für diese Govinda-Dattelpaste werden Datteln aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.

2. Welche Verwendung findet Dattelpaste in der Küche?

Dattelpaste schmeckt besonders süß und wird daher in der Lebensmittelindustrie gerne als Ersatz für Zucker oder andere Süßungsmittel eingesetzt. Dattelpaste findet sich in gesunden Sport-Snacks und leckeren Desserts wieder. Aber auch für zwischendurch lässt sich die Dattelpaste als Kraftspender und Nährstoffbombe zugleich sehr gut pur genießen. Denn neben Magnesium, das vor allem für die Nerven- und Muskelzellen von Bedeutung ist, enthält Dattelpaste viel Eisen, Folsäure, Kalium und B-Vitamine. Außerdem wird Dattelpaste eine antioxidative Wirkung nachgesagt; sie unterstützt dadurch die natürliche Abwehrfunktion des Körpers.

Dattelpaste getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Die Govinda-Dattelpaste enthält von Natur aus Fruchtzucker, ist aber frei von zugesetztem Zucker.

Doch nicht nur süße Speisen lassen sich mit Dattelpaste verfeinern, in der orientalischen Küche sorgt das Dattelpüree in Tajine- und Schmorgerichten für ein warmes Aroma.

Sie suchen eine Abwechslung zu Marmelade, Honig und Co? Dann versuchen Sie es doch mal mit Dattelpaste als Brotaufstrich. In diversen Dattelpasten-Tests im Internet hat sich zudem gezeigt, dass das süße Dattelpüree auch bei Kindern sehr gut ankommt. Ein entscheidender Vorteil: Dattelpaste enthält im Vergleich zu Konfitüren und Fruchtaufstrichen keinen industriell verarbeiteten Zucker.

Wer nicht lange in den Regalen bei Edeka oder dm nach einer Dattelpaste suchen möchte, bestellt diese am besten im Internet, wo die Auswahl weitaus größer ist. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie bereits die besten Dattelpasten verglichen.

Die getestete Dattelpaste vor einer Wand auf Dosen stehend.

Wie wir erfahren, ist diese Govinda-Dattelpaste ist vegan, glutenfrei und wird ohne Konservierungsstoffe hergestellt.

3. Was sagen Online-Tests zur Haltbarkeit von Dattelpaste?

Ob geöffnet oder nicht, Dattelpaste sollten Sie immer an einem kühlen Ort, idealerweise in der Obst- oder Gemüselade Ihres Kühlschranks, aufbewahren. Die meisten Hersteller empfehlen daher eine Lagerung bei einer Temperatur zwischen +2 und +6 °C. Diverse Dattelpasten-Tests im Internet zeigen, dass die Paste bei richtiger Aufbewahrung bis zu 12 Monate haltbar ist. Die Haltbarkeit können Sie außerdem verlängern, indem Sie die Dattelpaste einfrieren.

Ein Glas mit Dattelpaste steht auf einem Geschirrtuch mti Datteln und einem Holzlöffel daneben

Quellenverzeichnis