Vorteile
- Spotify-Kontrolle
- Schnelllade-USB-Anschluss
- Hoch- und Tiefpassfilter
Nachteile
- keine Dimmerfunktion
DAB-Autoradio Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pioneer DEH-S720DAB | Blaupunkt BPA 1124 DAB BT | Kenwood DPX-7200DAB | Kenwood KDC-BT450DAB | Kenwood KDC-BT760DAB | Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB | Jvc KD-DB622BT | Jvc KW-DB95BT |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pioneer DEH-S720DAB 10/2025 | Blaupunkt BPA 1124 DAB BT 10/2025 | Kenwood DPX-7200DAB 09/2025 | Kenwood KDC-BT450DAB 09/2025 | Kenwood KDC-BT760DAB 09/2025 | Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB 10/2025 | Jvc KD-DB622BT 10/2025 | Jvc KW-DB95BT 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Radioempfang | UKW, DAB/DAB+ | DAB/DAB+ | UKW, DAB/DAB+ | UKW, DAB/DAB+ | UKW, DAB+ | UKW, DAB/DAB+ | UKW, DAB/DAB+ | UKW, DAB+ |
Wiedergabemedien | CD, BT, USB | USB | CD, BT, USB | CD, BT, USB | CD, DVD, USB | USB, SD | USB | USB, CD |
Audio-/Videoformate | MP3, FLAC | MP3, WMA | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | MP3, WMA | MP3, WMA, WAV, FLAC | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC |
Tastenbeleuchtung Dimmerfunktion | variabel keine | variabel keine | variabel manuell | variabel keine | variabel manuell/automatisch | variabel keine | variabel manuell/automatisch | variabel keine |
4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | |
Knöpfe und Rad | Knöpfe und Rad | Touchscreen, Knöpfe und Rad | Knöpfe und Rad | Touchscreen | Knöpfe und Rad | Knöpfe, Rad and Fernsteuerung | Knöpfe und Rad | |
USB-Anschluss | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
Alexa (Amazon) | Alexa (Amazon) | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe | 24 Monate | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das DAB-Autoradio soll die Zukunft des Radiohörens beim Autofahren einläuten und tatsächlich sieht es so aus, als ob das analoge Autoradio in den kommenden Jahren weitgehend durch die digitale (DAB) Variante ersetzt und das Duo UKW und Mittelwelle in Rente geschickt wird. Das Autoradio an sich wird dadurch zunächst einmal aufgewertet. Während die vielen Autofahrern wichtigsten Funktionen wie die Blitzerbenachrichtigung und der Verkehrsfunk erhalten bleiben, hat DAB deutliche Vorteile: ein besserer Klang, kein Umstellen der Frequenz und kein nervenraubendes Rauschen mehr.
In unserem großen DAB-Autoradio-Vergleich 2025 erfahren Sie nicht nur, welches Digitalradio (bzw. welcher DAB-Tuner) das momentan beste auf dem Markt ist und auch welches das Autoradio mit bestem Empfang ist. Wir klären Sie auf, was hinter dem Kürzel DAB steckt und was es nun eigentlich mit DAB+ (DAB plus) auf sich hat. Auch andere wichtige Fragen und nützliche Infos, auch zur Geschichte des digitalen Radios, werden hier erläutert. So haben wir uns die einzelnen Modelle in unserem Vergleich genauer angesehen, und uns über das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Tests zu DAB-Autoradios informiert. Zudem verraten wir Ihnen, wo Sie das für Ihre Zwecke beste DAB-Autoradio kaufen können und auch, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.
Auch beliebt sind DVB-Autoradio Adapter. Einige Modelle benötigen keine professionelle Installation und lassen sich einfach in den Zigarettenanzünder einstecken.
DAB ist die Abkürzung für Digital Audio Broadcasting und ein digitaler Übertragungsstandard für den Empfang von Digitalradio. Durch den hohen Frequenzbereich von 30 bis 3.000 MHz (3 GHz) schließt es zugleich auch Hörfunkprogramme über Kabel und Satellit mit ein. In den kommenden Jahren soll das bekannte (analoge) UKW/Mittelwelle-System nach Jahrzehnten im Einsatz komplett durch das DAB System ersetzt werden. Nach einer langfristig erfolgten Umstellung werden sämtliche mit DAB nicht-kompatiblen Autoradios funktionslos sein, zumindest um Radio hören zu können.
Auf der Europäischen Ministerkonferenz 1986 in Stockholm wurde erstmals entschieden, die Entwicklung eines europaweiten digitalen Hörfunksystems voranzutreiben, wobei Deutschland eine Führungsrolle einnehmen sollte. Als Konsequenz wurden die Anforderungen an das DAB System maßgeblich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk der BRD geprägt.
Seit 1995 ist DAB in Deutschland verfügbar, obwohl sich die Abdeckung in den einzelnen Regionen teilweise stark unterscheidet – Bayern galt damals durch viele Pilotprojekte als ein Vorzeige-Bundesland. In den Anfangsjahren fand DAB nur äußerst schleppend Akzeptanz. Einige Rundfunkanstalten zogen sich nach anfänglicher Euphorie relativ schnell wieder komplett aus dem neuartigen Digitalsystem zurück bzw. verblieben, wie der MDR 2002, mit einem einzigen (unmoderierten) Klassikprogramm. Die Medienanstalt von Berlin und Brandenburg erklärte den DAB Standard noch 2004 für gescheitert: Von ursprünglich 14 Radiosendern mit DVB-T blieben letztlich lediglich die Programme des Deutschlandfunks und von Deutschlandradio Kultur übrig.
Auf diesem Bild sehen wir ein JVC-DAB-Autoradio „KD-X282DBT“ das zudem USB- und Bluetooth-Audiostreaming bietet.
Nachdem die Leistung einiger DAB Sender 2007 erhöht werden konnte, wurden 2009 Subventionen und sonstige Finanzmittel stark gekürzt und teilweise ganz gestrichen. Zwischenzeitlich wurde gar DVB-T als neuer Standard erwogen.
DVB-T bedeutet „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“ und ist eine Variante von Digital Video Broadcasting (DVB), die für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über erdgebundene (terrestrische) Wege Verwendung findet.
Im Jahr 2011 kam es durch die Weiterentwicklung von DAB zu DAB+ (DAB plus, siehe Punkt 3) zu einem Neustart des Digitalradios. Dank effizienterer Kanalcodierungsverfahren konnten sowohl Reichweite als auch Empfangssicherheit des Systems erhöht werden und zahlreiche neue Programme gingen landesweit an den Start, was zur Freigabe von eingefrorenen Finanzmitteln führte. Nach wie vor fehlt es jedoch an einer ausreichenden landesweiten Senderabdeckung.
Der analoge Rundfunk (UKW und Mittelwelle) sollte ursprünglich bis 2012 abgeschaltet werden. Da sich das DAB System allerdings bis heute nicht als Audio-Sendequelle durchsetzen konnte, wurde die Abschaltung der UKW-Kanäle auf unbestimmte Zeit verschoben.
Beim DAB+ Tuner von JVC kann man die Tastenfarbe variieren.
Warum genau sollte es sich nun eigentlich lohnen, auch bei einem Neukauf nicht wieder auf ein altes UKW Autoradio, sondern aufs DAB-Autoradio zurückzugreifen? Wir haben die Vor- und Nachteile im Folgenden zunächst zusammengefasst und erstere im Anschluss näher erläutert.
Der Klang von einem Internet und DAB-Radio hat eine deutlich bessere Qualität als ein analoges Gerät und ist quasi mit einer CD zu vergleichen. Zudem ist es beim Digital Autoradio prinzipiell möglich, den Klang individuell zu konfigurieren und so beispielsweise über Equalizer-Einstellungen den Bass-Pegel anzupassen und dies für verschiedene Sender separat zu speichern.
Laut unserer Recherche hat dieses JVC-DAB-Autoradio „KD-X282DBT“ ein abnehmbares Bedienteil, was sich unseres Erachtens bewährt hat.
Zumindest theoretisch bietet Digital Audio Broadcasting eine deutlich größere Programmvielfalt und -auswahl als herkömmliche analoge Radios, denn: Sämtliche UKW-Frequenzen sind bereits vergeben. Mit DAB+ ist es nun allerdings möglich, sogar auf einem Frequenzblock gleich mehrere Programme abszuspeichern und auch Spartenprogramme finden ihre Daseinsberechtigung. Insgesamt gibt es sehr viel mehr Möglichkeiten, beim Hören eine individuelle Auswahl an Sendern zu treffen – ganz nach persönlichem Geschmack. Noch hält sich allerdings die Auswahl in Grenzen, da DAB noch immer nicht flächendeckend zur Verfügung steht.
Das eingebaute Digitalradio Moniceiver von Pioneer.
Mir den besten DAB-Autoradios ist es nun möglich, neben dem eigentlichen Hören auch Zusatzinformationen wie Bild- und Texteinblendungen zu empfangen, ähnlich dem Internetradio. Bspw. ist es hierbei möglich, zu jedem Song einer Radiostation zugleich das Albumcover anzuzeigen, als auch mehr Informationen über das Lied oder die klassische Komposition zu erfahren. Ähnliches gilt auch für Dokumentarsendungen, bei denen durch Texteinblendungen etwa auf ähnliche Programme verwiesen werden kann. All dies sorgt für ein wesentlich individuelleres Hörvergnügen.
Über DAB+ werden Sie außerdem – quasi nebenbei – ständig über das aktuelle Wetter, detaillierte Verkehrsmeldungen und einen Nachrichtenticker auf dem Laufenden gehalten, was insbesondere bei einer langen Autofahrt nützlich sein kann.
Zu den sonstigen Vorteilen von Digital Audio Broadcasting gehört der automatische Sendeverlauf. Digitalradios zeigen bspw. während der Fahrt die meistgehörten Programme am jeweiligen Standort an, während es zugleich nicht mehr zu lästigem Empfangsverlust beim Wechsel von einer Region in die andere kommt (etwa auf einer langen Autobahnfahrt). Dass momentan noch nicht alle über UKW empfangbaren Sender auch digital zu hören sind, stört dabei nicht weiter, denn jedes Autoradio mit DAB ist zugleich auch immer UKW-fähig (das nennt man auch abwärtskompatibel).
Andere typische Funktionen eines Autoradios sind zumeist auch in einem Autoradio mit DAB Empfänger enthalten. So z. B. ein AUX-Anschluss oder ein CD- bzw. DVD-Laufwerk. Letzteres lässt auch Audio- und Videoformate zu: MP3, WAV, WMA (Audio), aber auch MPG/MPEG, MOV, DIVX, MP4 und JPB (Video und Bild). Zusätzlich ist auch Software zur Navigation nicht ungewöhnlich für ein DAB-Autoradio.
DAB+ (DAB plus) gilt als die technische Weiterentwicklung von DAB, übernimmt also einerseits sämtliche Funktionen des Digital Audio Broadcasting, ist zugleich aber mit weiteren Vorteilen ausgestattet. Die beiden wesentlichsten Unterschiede zwischen DAB und DAB+ basieren auf der Audiocodierung sowie der Datenrate.
Während man bei der Audiocodierung bei DAB noch auf MPEG-1 Layer 2 setzte, nutzt DAB+ bereits das moderne MPEG-4 (HE-AAC v2). Bei der Datenrate hingegen wurde die Geschwindigkeit bei DAB+ auf 80 kbps gesenkt (im Vergleich zu 128 kbps bei DAB).
Was genau bedeutet dies nun? Vor allem, dass bei gleicher Kapazität nun noch mehr Programme übertragen werden können, denn die Autoradios können so mehr Sender auf ihrem Frequenzband unterbringen. Da hingegen die Komprimierung aufwendiger geworden ist, müssen die Endgeräte auch leistungsfähiger sein. Einige Radiosender sind bereits jetzt nur noch über DAB+ zu empfangen.
Kategorie | DAB | DAB+ (DAB plus) |
---|---|---|
Audiocodierung | MPEG-1 Layer 2 | MPEG-4 (HE-AAC v2) |
Datenrate | 128 kbps | 80 kbps |
Wir meinen, dass die rote Beleuchtung dieses JVC-DAB-Autoradio „KD-X282DBT“ gut in den RGB-Farben-Trend passt.
Tatsächlich ist der Empfang von Digitalradio in Deutschland noch nicht überall gewährleistet, allerdings wächst nicht nur die Zahl an verfügbaren Sendern stetig an, sondern auch die der Senderstandorte. Die Bundesautobahnen sind bereits jetzt beinahe vollständig mit Digitalradio-Empfang versorgt.
Insbesondere in ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung von DAB-Signalen noch immer schwach und teilweise gar nicht vorhanden, in Ballungszentren allerdings sollte es da keine Probleme geben. Welche DAB-Radiosender Sie in Ihrer Region empfangen können, ersehen Sie den Informationen auf dieser speziell eingerichteten Website. Haben Sie Ihre Region gefunden, dann machen Sie einfach den DAB-Autoradio-Test und begeben sich auf die Suche nach dem richtigen Signal!
Aktuell gibt es noch kein bestimmtes Ablaufdatum für analoge Radios. Während die Industrie auf solch ein Datum drängt, hält sich der Gesetzgeber bislang stark zurück. Gerne wird hierbei die Aussage des NRJ-Deutschland-Chefs Olaf Hopp vor einiger Zeit diskutiert. Dieser hatte vorgeschlagen, eine 5-Jahres-Frist ab dem Zeitpunkt beginnen zu lassen, ab dem mindestens die Hälfte aller Radiohörer zu DAB+ greifen und eine nahezu flächendeckende Versorgung des aktuellen Digitalstandards sichergestellt werden könne.
Wie bereits weiter oben erörtert, ist das UKW-Autoradio noch nicht Geschichte und DAB bzw. DAB+ hat noch längst nicht alle potenziellen Möglichkeiten ausgeschöpft. Allerdings dürfte sich auf diesem Gebiet in naher Zukunft noch einiges tun. Mit dem Digitalformat geht einher, dass dieses regelmäßig upgedated werden muss, durchschnittlich alle 1-2 Jahre. Wichtig ist hier also zunächst, auf Geräte mit Update/Upgrade-Funktion zu achten; dies ist zumeist bereits über USB- oder SD-Karten-Slots möglich.
DAB+ Autoradios sind abwärtskompatibel zu DAB (und zumeist auch noch UKW), andersherum sieht es anders aus: Nur die allerwenigsten DAB-Autoradios können ohne Weiteres auf DAB+ geupdated bzw. aktualisiert werden. So erkennt ein reines DAB plus Autoradio zwar den DAB+ Sender im LCD-Display, ist im Normalfall allerdings nicht fähig, diesen wiederzugeben.
Aber: Bei einem Neukauf müssen Sie sich darum allerdings nicht mehr sorgen, denn: Alle hier verglichenen Modelle funktionieren mit aktuellster DAB+ Technik.
Weitere wichtige Funktionen, die sich je nach Gerät unterscheiden, haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:
Worauf es ankommt: Wirklich wichtig für die besten DAB-Autoradios sind ein guter Klang, ein ablesbares Autoradio-Display und die richtigen Anschlüsse für den individuellen Gebrauch – das sollte stets im Auge behalten werden. Auch sollten Sie sich vorher überlegen, ob Sie sich für ein DAB-Autoradio mit CD-Player entscheiden möchten. Im Anschluss folgen die (teilweise sehr nützlichen) Zusatzfunktionen.
Die besten DAB-Autoradios kommen mit einer Fülle an Zusatzfunktionen, von denen Sie bei herkömmlichen UKW-Radios nur träumen konnten. Auch diese haben wir Ihnen hier aufgelistet, allerdings variieren sie von Modell zu Modell und Typ zu Typ:
Die Zusatzfunktion CarPlay ist für viele Autofahrer besonders interessant. Neben Apple-CarPlay hat Android mit Android-Auto ein vergleichbares Produkt. Apple-CarPlay, aber auch Android-Auto verknüpfen das DAB-Autoradio mit dem Handy und bieten eine Reihe von Zusatzfeatures. So lässt sich Apple-CarPlay, sowie Android-Auto dazu nutzen, WhatsApp-Nachrichten auf dem Radio zu hören und zahlreiche weitere Apps zu installieren. Die Verbindung via Bluetooth ist bei DAB-Radios möglich, auch per USB funktioniert das gut.
Eine DAB+ Antenne der Firma Adatron.
Um ein DAB+ Autoradio auch nutzen zu können, benötigen Sie eine DAB+ Radioantenne. Diese ist für den Empfang der digitalen Sendesignale im Frequenzbereich zwischen 30 und 3.000 MHz (3 GHz) notwendig. Auf dem Markt finden Sie mittlerweile die unterschiedlichsten Produkte in vielen Kategorien, so gibt es bspw.:
Tipp: Antennen mit Mehrfachfunktionen können sowohl herkömmliche Sendefrequenzen (UKW) als auch DAB-Frequenzen empfangen. Bevor Sie Ihr Auto allerdings mit einer DAB+ Antenne ausstatten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr digitales Autoradio mit dieser auch konform geht.
Achten sollten Sie bei einer DAB-Autoradio-Antenne zudem auf die Empfangsqualität und den Klang, eine stabile Befestigung sowie eine möglichst große Frequenzbreite.
Zu den wichtigsten Herstellern von DAB+ Autoradios und Zubehör gehören die folgenden:
Zu guter Letzt finden Sie an dieser Stelle ein umfangreiches Erklärungsvideo zum Nachrüsten eines DAB-Autoradios auf DAB+:
In diesem Youtube-Video wird die Installation und Demonstration des Kenwood DDX4019DAB vorgestellt, ein vielseitiger und hochwertiger Autoradioempfänger. Erfahren Sie, wie Sie diesen innovativen Multimedia-Player in Ihrem Fahrzeug einbauen und von seinen zahlreichen Funktionen profitieren. Lassen Sie sich von dieser detaillierten Anleitung inspirieren und bringen Sie Ihre Fahrzeugunterhaltung auf ein neues Level.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch das Kenwood KMM-BT504DAB Autoradio – ein hochwertiges 1-DIN DAB+ Autoradio mit einem kompakten Gehäuse. Erfahrt alles über die zahlreichen Funktionen und Features, wie beispielsweise die Bluetooth-Konnektivität und das integrierte DAB+ Radio, die das Musikerlebnis in eurem Fahrzeug auf ein neues Level heben. Taucht ein in die Welt des digitalen Radios und lasst euch von der beeindruckenden Klangqualität und der Benutzerfreundlichkeit des Kenwood KMM-BT504DAB überzeugen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der DAB-Autoradio-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Musikliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Audio-/Videoformate | Tastenbeleuchtung Dimmerfunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pioneer DEH-S720DAB | ca. 130 € | MP3, FLAC | variabel keine | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Blaupunkt BPA 1124 DAB BT | ca. 73 € | MP3, WMA | variabel keine | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kenwood DPX-7200DAB | ca. 199 € | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | variabel manuell | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kenwood KDC-BT450DAB | ca. 143 € | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | variabel keine | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kenwood KDC-BT760DAB | ca. 160 € | MP3, AAC, WMA, WAV, FLAC | variabel manuell/automatisch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema DAB-Autoradio Vergleich 2025.