Vorteile
- hergestellt in Deutschland
- ohne Paraffinöle, PEG- oder PPG-Verbindungen
Nachteile
- enthält Mikroplastik
Couperose-Creme Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Deruba Creme bei Rötungen | La mer Med Anti Red Couperose Creme | Dr. Spiller | Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme | Swissforce Couperose Balm Daily | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Deruba Creme bei Rötungen 09/2025 | La mer Med Anti Red Couperose Creme 09/2025 | Dr. Spiller 09/2025 | Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme 09/2025 | Swissforce Couperose Balm Daily 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Tagescreme | Tages- und Nachtcreme | Tages- und Nachtcreme | Tages- und Nachtcreme | Tagescreme | |||
Verpackung | Tube | Tube | Dose | Tube | Tube | |||
Menge | 30 ml | 50 ml | 50 ml | 50 ml | 30 ml | |||
Preis pro 5l | 1.166,33 € pro 1 l | 776,80 € pro 1 l | 698,00 € pro 1 l | 477,80 € pro 1 l | 833,00 € pro 1 l | |||
Hauptwirkstoffe |
|
|
|
|
| |||
Eigenschaften | ||||||||
pflegend | ||||||||
Zusatzstoffe | ||||||||
frei von Mikroplastik | ||||||||
frei von Parabenen | Silikon | ||||||||
frei von Parfüm | Alkohol | ||||||||
UV-Schutz | SPF 50+ | SPF 50+ | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Erröten wird gleichgesetzt mit Scham – doch dass Couperose-Patienten hin und wieder im Boden versinken wollen, ist nur die Folge dieser kosmetischen Krankheit und nicht deren Auslöser.
Ihr Gesicht können Sie nicht verstecken, und jeder Makel kann zu einem psychischen Leidensdruck führen. Die roten Hautstellen in Ihrem Gesicht, die durch die Couperose hervorgerufen werden, können Sie laut Online-Tests von Couperose-Creme mit einer Salbe effektiv abmildern.
Die Stiftung Warentest hat jedoch noch keinen Couperose-Creme-Test durchgeführt. Dafür erfahren Sie in der Kaufberatung zu unserem Couperose-Creme-Vergleich 2025, welche Inhaltsstoffe Rötungen sichtbar mildern können. Außerdem sollten Sie bei den Inhaltsstoffen auf Silikone und Parabene achten – diese haben in Ihrem Gesicht nichts zu suchen.
Wenn Sie an Couperose leiden, ist eine nachhaltige Gesichtspflege wichtig. Sie dürfen Ihre Haut nicht zusätzlichen Reizen aussetzen. Ätherische Öle können beispielsweise zu weiteren Rötungen führen, da sie vielfach durchblutungsfördernd wirken. Durch eine stärkere Durchblutung treten die kleinen Äderchen in Ihrem Gesicht noch prominenter hervor, bestätigen Online-Tests von Couperose-Cremes.
Die Couperose-Creme von Logona ist in einer praktischen Tube erhältlich. Diese sind deutlich hygienischer als beispielsweise ein Tiegel.
Wie empfehlen Ihnen, ätherische Öle wie Kampfer oder Rosmarin in Ihrer Salbe gegen Couperose zu meiden. Auch eine Couperose-Creme vom Typ Naturkosmetik kann ätherische Öle enthalten.
Couperose wird oft als Vorstufe von Rosacea bezeichnet. Bei der chronischen Hautkrankheit Rosacea treten zusätzlich zur Rötung auch Eiterbläschen oder Hautwucherungen auf.
Die beste Couperose-Creme enthält hingegen pflegende und rückfettende Substanzen. Hierzu zählen unter anderemPanthenol, Glycerin, Ringelblume, Sonnenhut oder Sheabutter.
Diese Stoffe wirken in einer Anti-Couperose-Creme wundheilungsfördernd und schützen die natürliche Barriere Ihrer Haut. Wichtig ist hierbei, dass Sie Ihre Haut pflegen und eine atmungsaktive Schutzschicht bilden.
Ist die Gesichtspflege bei Couperose zu reichhaltig, kann es zu einem Hitzestau zwischen Haut und Creme kommen, der Ihre roten Flecken verstärkt.
Als Faustregel können Sie sich merken, dass mit steigender Festigkeit einer Salbe ihre Atmungsaktivität sinkt. Dies ist natürlich nur ein grober Richtwert – im Einzelfall müssen Sie immer auch die Angaben der Inhaltsstoffe nach schädlichen Substanzen absuchen.
Couperose-Creme-Tests zeigen: Je weniger Konservierungsstoffe (vor allem Parabene) und Silikone in der Salbe enthalten sind, desto besser ist ihre Atmungsaktivität und desto geringer die Gefahr vor zusätzlichen Hautreizungen.
Wir empfehlen Ihnen: Bei sehr empfindlicher Haut sollten Sie auf pflegende Substanzen wie Panthenol oder Glycerin achten. Gleichzeitig sollte die Creme gegen Couperose auf Silikone und Parabene verzichten.
Wie wir wissen, handelt es sich bei dieser Logona-Couperose-Creme um zertifizierte Naturkosmetik, was uns überzeugen kann.
Ihre von Couperose geplagte Gesichtshaut ist sehr empfindlich und leicht reizbar. Aggressive Substanzen wie Alkohol, Parfüm oder ätherische Öle können die Rötung Ihrer Haut steigern. Es kann zu einem Brennen oder Jucken kommen, bevor sich neue rote Flecke in Ihrem Gesicht ausbreiten.
Online-Tests von Couperose-Cremes raten daher, auf diese Stoffe zu verzichten. So vermeiden Sie das Risiko, weiter zu erröten.
Achten Sie stattdessen auf gefäßstabilisierende und entzündungsreduzierende Inhaltsstoffe. Beispiele für beliebte Stoffe dieser Kategorie finden Sie in der folgenden Tabelle.
Inhaltsstoff | Beschreibung |
---|---|
Rosskastanie![]() |
|
Mäusedorn![]() |
|
Algen![]() |
|
Rosskastine ist ein beliebter Inhaltsstoff in Sachen Venengesundheit. Ihre feinen Äderchen im Gesicht werden durch sie stabilisiert – was bedeutet, dass die Gefäßwand gestärkt wird und Rötungen so weniger deutlich unter der Hautoberfläche zu sehen sind.
Mäusedorn wirkt ähnlich, hat aber noch eine zusätzliche Eigenschaft: Es wirkt antibiotisch. Bei Couperose sind auf Ihrer Gesichtshaut Bakterien am Werk, die Reizungen hervorrufen. Durch gleichzeitiges Stärken der Gefäßwände und Bekämpfen von schädlichen Bakterien, hilft Mäusedorn, Rötungen zu reduzieren.
Algen unterstützen hingegen Ihre Hautzellen, stärken sie und fördern die Zellatmung. Dadurch steigern sie auch die zelleigene UV-Abwehr. UV-Licht wirkt bei Couperose stark reizend, darum sollten Sie immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Eine Couperose-Creme mit z. B. Chlorella ersetzt jedoch keinen zusätzlichen Lichtschutzfaktor, den Sie tagsüber im Gesicht auftragen sollten.
Die Couperose-Creme von Logona ist vegan. Somit ist sie auch für Menschen geeignet, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Wir empfehlen Ihnen eine Couperose-Creme zu kaufen, die vor allem keine reizenden Stoffe enthält. Alkohol wirkt zwar gut gegen Bakterien, ruft bei Couperose aber schnell Hautreaktionen hervor. Am wichtigsten sollten Ihnen in einer Anti-Couperose-Creme pflegende Inhaltsstoffe sein. Zudem schadet es nicht, wenn Ihre neue Salbe zusätzlich gefäßstabilisierende Substanzen enthält.
Die Couperose-Creme von Logona enthält keinen Alkohol. Dies ist hilfreich, um Reizungen zu vermeiden.
Eine getönte Tagescreme verwenden nur rund ein Prozent der Frauen ganzjährig. Vor allem im Winter darf es etwas mehr Farbe sein – rund vier Prozent verwenden laut einer Statista-Umfrage zu dieser Jahreszeit herkömmliches Make-up.
Wenn Sie einen Soforteffekt bei der Reduzierung von Rötungen wünschen, sollten Sie nach einer getönten Couperose-Creme suchen. Diese enthält grüne Farbpigmente, die rote Hautstellen effektiv abdecken wie beispielsweise die getönte Couperose-Creme von Eucerin.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Salbe trotz Färbung keine für Sie schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Die Tönung hilft beim Überdecken vorhandener Rötungen, behebt sie jedoch nicht. Kommen nun noch Reizstoffe wie Konservierungsstoffe oder Alkohol hinzu, kann sich Ihre Couperose noch verschlimmern – und Sie müssen mehr getönte Creme auftragen.
Merken Sie sich: Eine getönte Couperose-Creme verdeckt die Schönheitsflecke in Ihrem Gesicht – aber nur, bis Sie sich abends abschminken. Als Nachtcreme sollten Sie diese Art von Salbe nicht verwenden.
Diese Logona-Couperose-Creme wirkt laut unseren Informationen auch gegen Spannungsgefühle, die durch Trockenheit entstehen.
Wenn Sie an Couperose leiden, ist Ihre Gesichtshaut unter anderem auch besonders empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Es kann einen Flush hervorrufen. Hierbei handelt es sich um eine spontane Verschlimmerung Ihrer Symptome – Sie erröten intensiv.
Ein Flush kann bei Couperose schnell wieder abklingen, wird durch UV-Strahlen jedoch begünstigt. Darum ist es wichtig, dass Sie auf einen ausreichenden UV-Schutz Ihrer Anti-Couperose-Creme achten.
Tragen Sie die Couperose-Creme unter Ihrem Make-up, wollen Sie bestimmt nicht noch eine Schicht auftragen. Dies könnte die Zellatmung verschlechtern.
Anstatt noch eine Sonnencreme aufzutragen, können Sie auch zu einer Couperose-Creme mit Lichtschutzfaktor greifen. Wir empfehlen Ihnen einen Lichtschutzfaktor von mindesten 20.
Algen stärken zwar auch die zelleigene UV-Abwehr, doch ihre Unterstützung reicht nicht aus, um einen effektiven Schutz aufzubauen. Um die Gefahr eines Flushs aufgrund von Sonnenlicht zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, immer auch einen Sonnenblocker zu verwenden – ob als separates Produkt oder in Ihrem Couperose-Creme-Testsieger.
Hautverträgliche Inhaltsstoffe wie etwa bei Logona überzeugen uns bei Couperose-Creme besonders, da die betroffene Haut sehr empfindlich ist.
Wenn Sie mögliche Trigger-Quellen umgehen, können Sie die Gefahr einer symptomatischen Verschlechterung reduzieren. Durch das Beachten der folgenden Punkte können Sie Ihre Couperose leichter im Griff behalten:
Achten Sie außerdem bei der Hautpflege darauf, dass Sie nur lauwarmes Wasser und pH-hautneutrale Waschlotionen zur Reinigung verwenden.
Unsere Empfehlung bei Logona und allen anderen Cremetuben ist, bei der Entnahme sehr auf Hygiene zu achten.
Bei einer Creme gegen Rosacea ist es noch wichtiger als bei denen gegen Couperose, dass Sie auf die Atmungsaktivität achten. Das bedeutet, die Creme muss einen hohen Wasseranteil haben. Salben mit hohem Wasseranteil werden auch Öl-in-Wasser-Emulsionen genannt.
Stark fettende Wasser-in-Öl-Emulsionen sollten Sie bei Rosacea meiden. Im Allgemeinen sollten Sie ölhaltige Produkte meiden und stattdessen auf Glycerin als Inhaltsstoff achten.
Teilweise werden Sie auch auf die Empfehlung stoßen, Silikonöle zu verwenden. Wir raten Ihnen von dieser Verwendung ab. Silikone lassen sich leicht auf Ihrer Haut verteilen und reizen sie dadurch nicht beim Auftrag. Dafür bilden sie einen Film auf Ihrer Haut, der die Atmungsfähigkeit der Zellen verringert, Poren verstopft und zu Hautreizungen führen kann.
Eine Couperose-Creme können Sie in der Apotheke kaufen. Es gibt jedoch auch günstigere Drogerie-Artikel, die Ihnen ebenfalls bei leichten Rötungen helfen. Leiden Sie an Rosacea, empfehlen wir Ihnen ein Apotheken-Produkt, da diese stärkeren Kontrollen unterliegen und ihre Wirkung überprüft wurde. Diese Artikel können Sie auch online erwerben.
» Mehr InformationenEine klimafreundliche Produktion wie bei dieser Logona-Couperose-Creme kann bei uns punkten und ist ein eigenes Kriterium in der obigen Tabelle.
Sie sollten an eine Tagescreme andere Ansprüche stellen als an eine Nachtcreme. Darum ist keine besser – sie sind einfach verschieden.
Wollen Sie eine Couperose-Creme, die Rötungen abdeckt, eignet sich diese nur als Tagescreme. Verwenden Sie eine pigmentierte Salbe als Nachtcreme, werden Sie unschöne Flecke auf Ihrem Kopfkissen finden.
Wenn Sie eine getönte Couperose-Creme kaufen, empfehlen wir Ihnen eine zweite Creme für die Nacht.
Eine Tagescreme sollte im Gegensatz zu einer Nachtcreme über einen Lichtschutzfaktor verfügen. Nachts benötigen Sie diesen nicht, aber tagsüber raten wir Ihnen, nicht ohne einen das Haus zu verlassen.
» Mehr InformationenVor dem Auftragen einer Couperose-Creme ist es empfehlenswert, Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel zu reinigen. Wie die Couperose-Creme auch, sollte auch das Reinigungsmittel keine reizenden Stoffe wie Alkohol oder ätherische Öle enthalten. Das Auftragen der Couperose-Creme kann nach der Reinigung in kreisenden Bewegungen erfolgen. Dabei ist es förderlich, starke Reibung oder ein Zerren an der ohnehin schon empfindlichen Haut zu vermeiden.
Bei unserer Recherche erfahren wir, dass diese Logona-Couperose-Creme auf den Wirkstoff Silidine setzt, der aus Rotalgen gewonnen wird – daher auch die Illustration auf der Verpackung.
Die Darreichung von Couperose-Creme erfolgt in Pumpspendern, Tuben oder Dosen. Neben der gängigen Größe von Couperose-Creme mit 50 ml sind auch kleinere Darreichungsgrößen mit beispielsweise 10 ml oder 20 ml erhältlich. Als größere Einheit ist Couperose-Creme mit 100 ml Inhalt erhältlich.
Besonders hygienisch und sparsam sind Pumpspender. Eine Tube mit Couperose-Creme können Sie praktisch für unterwegs mitnehmen, eine Dose bietet den Vorteil, dass sie einfach restlos entleert werden kann. 50 ml Couperose-Creme reichen etwa einen Monat, wenn Sie die Creme täglich morgens und abends auftragen. Bei sparsamer Verwendung können 50 ml auch ergiebiger sein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie effektive Lösungen gegen Rötungen im Gesicht wie Couperose und Rosacea. Das Video konzentriert sich auf die Anwendung von speziellen Couperose-Cremes. Lassen Sie sich von den gezeigten Tipps inspirieren und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Hautprobleme erfolgreich bekämpfen können.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Couperose-Creme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Couperose-Betroffene.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Menge | Preis pro 5l | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Deruba Creme bei Rötungen | ca. 34 € | 30 ml | 1.166,33 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | La mer Med Anti Red Couperose Creme | ca. 39 € | 50 ml | 776,80 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dr. Spiller | ca. 34 € | 50 ml | 698,00 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Creme | ca. 23 € | 50 ml | 477,80 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Swissforce Couperose Balm Daily | ca. 24 € | 30 ml | 833,00 € pro 1 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo, gibt es die couperose cremes auch mit hyaluron? bzw darf ich die creme mit einem hyaluronserum kombinieren? bin auf der suche nach einer anti agin creme die meine roten stellen nicht vershlimmert… die letzte hat nämlich zu juckreiz und roten pusteln geführt :/
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Couperose-Cremes.
Wir raten Ihnen dringend von einer Serum-Verwendung ab. Die Hyaluronsäure in einem Serum ist zu intensiv für Ihre Haut. Eine Couperose-Creme mit etwas Hyaluron können Sie hingegen verwenden.
Die Hyaluronsäure stärkt Ihr Bindegewebe und Gefäße, die Haut wird etwas straffer und Äderchen zeichnen sich weniger deutlich ab.
Wenn Sie von einer Couperose-Salbe einen Ausschlag bekommen, sind Sie entweder gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch, oder es handelt sich um eine günstige Couperose-Creme mit reizenden Stoffen. Sind Konservierungsstoffe, Alkohol, ätherische Öle oder Parfüm enthalten, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Wenn Sie diese Substanzen vermeiden, sollten Sie von der Kombination mit Hyaluron profitieren können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team