Vorteile
- bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
- leicht und kompakt
- mit Webcam
- Touchscreen
Nachteile
- kein HDMI-Ausgang
Chromebook Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Hp Chromebook x360 B36H2EA | Acer Chromebook CB314-2H-K0VA | Lenovo IdeaPad Slim 3i 3 CB 15IJL6 | Acer NX.KBAEG.002 | Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 14M868 | Acer Chromebook Spin 314 |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hp Chromebook x360 B36H2EA 10/2025 | Acer Chromebook CB314-2H-K0VA 10/2025 | Lenovo IdeaPad Slim 3i 3 CB 15IJL6 10/2025 | Acer NX.KBAEG.002 10/2025 | Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 14M868 10/2025 | Acer Chromebook Spin 314 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Betriebssystem | Chrome OS | Chrome OS | Chrome OS | Chrome OS | Chrome OS | Chrome OS |
14 Zoll | 1.366 x 768 Pixel Touchscreen | IPS | 14 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel matt | TN | 15,6 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel Touchscreen | IPS | 15,6 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel Touchscreen | IPS | 14 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel Touchscreen | IPS | 14 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel Touchscreen | IPS | |
Prozessor (CPU) | Intel Prozessor N100 4 x 3,4 GHz | MediaTek MT8183 8 x 2 GHz | Intel Celeron N4500 2 x 1,1 GHz | Intel N6000 4 x 1,1 GHz | MediaTek Kompanio 520 2 x 2,05 GHz / 6 x 2 GHz | Intel Celeron 2 x 1,1 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB RAM | 4 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM | 4 GB RAM | 4 GB RAM |
128 GB eUFS | 64 GB eMMC | 128 GB SSD | 128 GB SSD | 64 GB SSD | 64GB eMMC | |
Akkulaufzeit (bis zu) | 12 h | 15 h | 10 h | 10 h | 12 h | 10 h |
USB | 2 x USB-C | 1 x USB-A | 1 x USB-A | 1 x USB-C | 2 x USB-A | 1 x USB-C | 4 x USB 3.2 | 1 x USB-C 3.2 Gen 1 | 1 x USB-A 3.2 Gen 1 | 1 x USB-C 3.2 Gen 1, 2 x USB-A 3.2 Gen 1 |
Webcam | ||||||
Bluetooth | Cardreader | ||||||
Gewicht | 1,37 kg | 1,5 kg | 1,63 kg | 1,6 kg | 1,3 kg | 1,55 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Wie jeder andere Laptop sind Chromebooks eine Kombination von Bildschirm, Maus, Tastatur, Soundboxen, einem Akku und der Hardware wie dem Prozessor. Allerdings liegt der Fokus stark auf Onlinediensten, nicht auf der Computer Hardware mit höchster Geschwindigkeit. Ohne Internetanbindung ist der Funktionsumfang eines Chromebooks stark beschnitten. Da aber heutzutage Internet oft flächendeckend verfügbar ist, werden diese kleinen Helfer auch 2025 immer beliebter. Auf Unterschiede zu nahverwandten Geräteklassen wie den Laptops gehen wir in diesem Chromebook Vergleich auch entsprechend ein. So können Sie faktenbasiert das beste Chromebook, Ihren persönlichen Chromebook Testsieger, finden.
Hier sehen wir ein Acer-Chromebook-314 mit einem 15,6 Zoll Display Touchscreen.
Intel hat mit den Ultrabooks eine eigene Geräteklasse, eine eigene Marke geschaffen. Durch Einhaltung der Vorgaben dürfen Hersteller ihr Produkt Ultrabook nennen. Nichtsdestotrotz ist ein Ultrabook ein Notebook, bzw. Laptop. Ähnlich verhält es sich beim Chromebook, obwohl es stark von Onlinediensten abhängig ist, im Gegensatz zu den klassischen Notebooks. Zusammenfassend würden wir ein Chromebook trotz allem als eine Art Notebook, oder Netbook bezeichnen, mit einem Schwerpunkt auf Google-Software.
Ein Chromebook ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Laptop. Es gibt jedoch einige Unterschiede:
Was spricht für ein Chromebook? Was dagegen? Wir fassen zusammen:
An dieser Stelle werden uns auf dem Acer-Chromebook-314 verschiedene Merkmale, wie etwa der Wi-Fi-6-Standard präsentiert.
Das Chromebook von HP ist sehr handlich und eignet sich daher beispielsweise ideal für den Weg zur Arbeit.
Da die Bezeichnung „Chromebook“ nur bei Einhaltung der Google Vorgaben benutzt werden darf, unterscheiden sich die Geräte der Chromebook Hersteller nur innerhalb gewisser Grenzen voneinander. Allen gemein ist, dass es sich um vergleichsweise preiswerte Geräte handelt, oberhalb von 700 Euro gibt es kaum Modelle.
Der niedrige Mindestpreis von ca. 200 Euro ist einer der Gründe für die Attraktivität dieser Kategorie von mobilen Computern. Dafür muss der Nutzer auch gewisse Abstriche bei der Rechenleistung und der Austattung machen. Dies fällt jedoch weniger auf als bei anderen Geräten, da ein Chromebook online viele Rechenaufgaben an die Googleserver auslagern kann.
Einige bauliche Besonderheiten von Chromebooks haben wir unten stehend aufgeführt:
Bauteil | Beschreibung |
---|---|
Tastatur | Die Tastatur ist in aller Regel unbeleuchtet und mit Kleinbuchstaben statt Großbuchstaben beschriftet. Ein Nummernblock ist nicht vorhanden. |
Akku | Der Akku ist fest verbaut und damit für den Endnutzer nicht wechselbar. Dadurch werden flachere Bauhöhen ermöglicht, es verringert jedoch die Reparaturmöglichkeiten, falls der Akku mit der Zeit schwächer wird. |
Gehäuse | Ganz der Philosophie der Chromebooks folgend sind die Gehäuse meist aus Kunststoff. Dies ermöglicht sowohl einen niedrigeren Preis, als auch ein geringes Gewicht. |
Wie wir erfahren, ist bei diesem Acer-Chromebook-314 Google Chrome OS vorinstalliert.
Wir haben uns den Acer-Chromebook 314 angeschaut. Dieser ist kompakt und hat keinen Ziffernblock.
Wenn Sie jederzeit auf Ihre Arbeitstabellen und ähnliches zurückgreifen müssen, egal ob im Büro oder in der Bahn oder im Café, sind folgende Kaufkriterien besonders von Bedeutung:
Wenn Sie trotz Nutzung der Cloud auf zusätzlichen Speicherplatz angewiesen sind, ist dies eines der markantesten Unterschiede der Chromebooks: von 4 bis 64 GB reicht der schnelle SSD Speicher. Sollten Sie zusätzliche Chromebook Apps installieren, was durchaus zu empfehlen ist, reichen 4 GB, gerade wenn auch noch Musik oder Fotos und Filme auf dem Gerät gespeichert werden sollen, nicht aus. Allerdings werden gerade bei Videomaterial auch 32 GB schnell knapp. Nur wer sehr auf den Preis achten will oder ganz genau weiß, dass er wenig auf dem Gerät selber abspeichern möchte, wird mit 4 GB glücklich werden. Als ein Ergebnis von diesem Chromebook Vergleich empfehlen wir Speichergrößen von 16 – 32 GB.
Übrigens: Die SSDs in Chromebooks sind eMMC-Speicher und damit günstiger, aber nicht ganz so schnell wie andere SSDs. Für den Normalnutzer ist der Unterschied jedoch zu gering, um bemerkbar zu sein.
Einige Chromebooks erinnern designtechnisch an Produkte von Apple.
Die Art des Displays ist auch abseits der Frage, ob entspiegelt oder nicht relevant, denn es ist der Teil Ihres neuen Chromebooks, auf den Sie unter Garantie am meisten schauen werden. Von 10 Zoll bis 15 Zoll Diagonale, von 1.280 x 800 bis 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung, von einer bis 5 Millisekunden Reaktionszeit, TN + Film oder IPS? – Die Liste an Parametern eines Displays ist für Laien verwirrend. Konzentrieren wir uns in diesem Chromebook Vergleich auf ein paar grundlegende Sachen:
Je höher die Auflösung, desto mehr ist auf dem Display gleichzeitig darstellbar. Sehr hohe Auflösungen sollten möglichst auch mit hohen Bildschirmdiagonalen kombiniert werden. Je geringer die Auflösung, desto grobkörniger wirkt das Bild, jedoch sinkt auch der Rechenaufwand. Dies wiederum sorgt für eine längere Akkulaufzeit.
Ein IPS Display bietet eine bessere Farbdarstellung. Zudem lässt sich der Bildschirm auch aus seitlichen Winkeln immer noch sehr gut ablesen. Dies ist gerade beim Präsentieren von Inhalten vor mehreren Personen, zum Beispiel in einem Kundengespräch sehr von Vorteil.
Aber auch die Anschlüsse an dem Gerät sind bei der Kaufentscheidung wichtig: Was nützt das Chromebook, wenn es mangels HDMI-Anschluss nicht am neuen Beamer der Firma betrieben werden kann? Oder wenn die Anzahl der USB-Anschlüsse nicht ausreicht? Recherchieren Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinsichtlich der Konnektivität, bevor sie Ihr Chromebook kaufen.
Aufgepasst: Oft wird gerne vergessen, dass ein Google Notebook kein optisches Laufwerk besitzt. Datenträger wie DVD, CD, oder Blu-Ray können also nicht eingelesen werden. Es gibt allerdings auch externe Laufwerke optional erwerbbar, die über USB an das Gerät angeschlossen werden können.
Chromebooks werden momentan noch von relativ weniger Herstellern angeboten, zumindest im Vergleich zur Angebotsdichte sonstiger Notebooks. Die meisten Geräte stammen aktuell von Acer, Samsung, Asus Toshiba und HP, untenstehend finden Sie die Gesamtheit der Hersteller:
Das Acer-Chromebook-314 hat laut unserer Recherche 128 GB Speicherplatz und 4 GB Arbeitsspeicher.
Seitlich am Acer-Chromebook 314 befinden sich verschiedene Anschlüsse. Unter anderem auch USB-C.
Stellen Sie das Chromebook nicht auf staubige oder besonders dreckige Oberflächen. Der Staub sammelt sich im Inneren des Books und verstopft Kühllamellen und Lüfter. So läuft das Gerät heiß und wird irgendwann ausgehen. Sollte es mal soweit sein, können Sie mit entsprechendem handwerklichem Geschick die Säuberung selber durchführen (je nach Modell), oder dies durch eine Firma bewerkstelligen lassen.
Tipp: Achten Sie darauf, das die Lufteinlässe Ihres Geräts immer etwas Abstand zu Bettdecken, staubigen Tischoberflächen oder Sofas (z.B. mit Tierhaaren darauf) haben. Wenn Sie keinen Ständer für Ihr Chromebook kaufen wollen, können Sie das Gerät auch mittels zweier Stifte „aufbocken“.
Chromebooks setzen fast durchgehend auf CPUs von Intel.
Die Frage nach dem Datenschutz ist bei einem System, welches sämtliche Daten nicht auf der eigenen Festplatte, sondern auf Servern des Google Konzerns ablegt, durchaus berechtigt. Google hat als Suchmaschinenanbieter und Big Data Pionier natürlich ein gesteigertes Interesse daran, so viele Daten zu Nutzer-Verhalten und -Bedürfnissen wie möglich zu erhalten. Dieses Sammeln von Daten dient sowohl der Verbesserung der Dienste, als auch der Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Im Zuge der Datenschutzskandale der letzten Jahre ist der Ansatz der Chromebooks durchaus zwiespältig zu sehen. Allerdings fällt Google nicht aus der Reihe, auch andere große Firmen wie Microsoft, Sony und andere sind in der Vergangenheit und Gegenwart durch verstärktes Daten-Sammeln aufgefallen.
Wir empfehlen die Nutzung eines Chromebooks vorrangig für eine geschäftliche, denn eine private Nutzung. Private Briefe, Bilder und andere Dateien gehören unserer Meinung nach auf die eigene Festplatte. Für Tabellen und Dokumente, die auch ihre Arbeitskollegen einsehen und bearbeiten können sollen, ist ein Chromebook durchaus praktisch.
Abschließend wäre noch zu bemerken, dass durch die Nutzung eines Smartphones mit Android OS bereits eine gute Menge Daten an Google übermittelt werden. Wer also dem Chromebook aus prinzipiellen Gründen den Rücken kehrt, müsste konsequenterweise dasselbe mit seinem Smartphone tun.
Die Stiftung Warentest hat bisher in der Ausgabe 08/2011 ein Samsung Chromebook getestet. Da dieser Chromebook Test schon weit zurückliegt und seitdem einige neuere Modelle und Chrome-OS Updates veröffentlicht wurden, hat der Test nur noch begrenzte Aussagekraft für die heutige Marktsituation. Daher ist auch unser Chromebook Vergleichssieger nicht Teil des Tests gewesen.
Eine, diese Chromebook Kaufberatung ergänzende, Video-Zusammenfassung sehen Sie hier:
Der Begriff Chromebook ist ein Kunstwort, welches aus dem Namen des Betriebssystems und dem Begriff Notebook zusammengesetzt wurde. Chrome – oder deutsch Chrom wird oft mit Wertigkeit und Reinheit assoziiert. Chrome OS als Betriebssystem möchte also für eben diese Eigenschaften stehen. Der zweite Wortteil „book“ schlägt die logische Brücke zu der vom Nutzer bereits bekannten Produktklasse der Notebooks.
» Mehr InformationenWenn Sie technisch etwas versiert sind, besteht die Möglichkeit, auf einem Chromebook auch ein Linux OS zu installieren. In diesem Fall sollten Sie sich allerdings gründlich einlesen – es besteht die geringe Chance für eine irreparable Schädigung des Geräts. Ein Linux System bietet wesentlich mehr Freiheiten, als das vorinstallierte Chrome OS, verlangt aber auch deutlich mehr Einarbeitung und Pflegeaufwand. Ein vorinstalliertes zweites OS bietet keines der Modelle in diesem Chromebook Vergleich.
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Natürlich sollten Sie möglichst kein Gerät der ersten Generation aus dem Jahr 2011 kaufen, sondern auf ein moderneres Produkt setzen. Aber abseits davon muss die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Chromebook von Ihren Bedürfnissen abhängig sein. Machen Sie den Chromebook Test: Wenn Sie Ihr Chromebook „nur“ als bessere Schreibmaschine für unterwegs und für E-Mail-Applikationen nutzen möchten, können Sie sich auch ein sehr günstiges Chromebook aussuchen. Für anspruchsvollere Nutzer, welche das Chromebook nicht als Zweit-, oder Dritt-Gerät, sondern als alleinige Computer Lösung planen, empfehlen wir eine Bildschirmdiagonale von mindestens 12 Zoll und nicht unter 16 GB Speicher.
» Mehr InformationenDas Chromebook Pixel ist im Gegensatz zu den anderen Modellen konsequent auf hohe Verarbeitungsqualität ausgelegt. Aluminium statt Kunststoff, Leistungsfähige Intel i5 oder i7 Prozessoren und ein Preis von über 1000 Euro. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit immer wieder schlecht. Unserer Meinung nach ist das Chromebook Pixel ein schönes und gutes Arbeitsgerät, welches die eigentliche Ausrichtung der Chromebook-Baureihe aber verfehlt: Ein leicht ersetzbares Gerät, das einfach nur den Zugriff auf die Cloudserver ermöglichen soll.
» Mehr InformationenAußen am Acer-Chromenbook 314 ist das Gehäuse sehr edel. Außerdem sind die Logos von Acer und Google erkennbar.
Das vorinstallierte System ist Chrome OS. Dieses relativ junge OS (englisch: Operating System) von Google ist stark auf die Nutzung der Clouddienste von Google ausgelegt und verliert ohne bestehende Internetverbindung deutlich an Funktionsumfang. Dafür ist es für den Endnutzer sehr leicht zu bedienen und nahezu wartungsfrei. Der Befall mit Viren ist relativ unwahrscheinlich, da der integrierte Virus-Schutz tief im System verankert wurde und regelmäßig aktualisiert wird. Bei der Installation von Zusatzprogrammen ist man auf Google Apps angewiesen. Windows Software ist nicht installierbar, da der grundlegende Aufbau der beiden Betriebssysteme völlig unterschiedlich ist.
Hier geht es zu unserem
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „Acer Chromebook Spin 513 Test: So muss ein Notebook mit Chrome OS aussehen! Deutsch | 2021“ wird das Acer Chromebook Spin 513 ausführlich unter die Lupe genommen. Das schlanke und elegante Design des Notebooks mit Chrome OS beeindruckt sofort. Mit seinem leistungsstarken Prozessor und dem hochauflösenden Display bietet es ein reibungsloses und beeindruckendes Nutzungserlebnis. Der Testbericht präsentiert alle wichtigen Funktionen und Features des Acer Chromebook Spin 513 und zeigt, warum es eine erstklassige Wahl für Chrome OS-Fans ist.
In diesem YouTube-Video der Stiftung Warentest dreht sich alles um die Chromebooks im Jahr 2023. Es bietet eine umfassende Kaufberatung und informiert darüber, welche Funktionen die besten Chromebooks haben und wie sie im Vergleich zu anderen Laptops abschneiden. Von der Leistung bis hin zur Benutzerfreundlichkeit werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Chromebook zu helfen.
In diesem Video präsentieren wir die besten Angebote für Chromebooks im Jahr 2022! Egal, ob Sie nach einem Schnäppchen suchen, Empfehlungen für bestimmte Modelle benötigen oder sogar einen Geheimtipp erfahren möchten, wir haben alles für Sie! Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer umfassenden Kaufberatung inspirieren!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Chromebook-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schüler und Studenten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Prozessor (CPU) | Arbeitsspeicher (RAM) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hp Chromebook x360 B36H2EA | ca. 299 € | Intel Prozessor N100 4 x 3,4 GHz | 4 GB RAM | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Acer Chromebook CB314-2H-K0VA | ca. 149 € | MediaTek MT8183 8 x 2 GHz | 4 GB RAM | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lenovo IdeaPad Slim 3i 3 CB 15IJL6 | ca. 271 € | Intel Celeron N4500 2 x 1,1 GHz | 8 GB RAM | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Acer NX.KBAEG.002 | ca. 479 € | Intel N6000 4 x 1,1 GHz | 8 GB RAM | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 14M868 | ca. 169 € | MediaTek Kompanio 520 2 x 2,05 GHz / 6 x 2 GHz | 4 GB RAM | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
warum geht ihr nicht mehr darauf ein, wie man linux auf nem cloudbook installiert? DAS wäre mal ein test. das geht nämlich nicht bei allen.
Sehr geehrter 010,
vielen Dank für Ihr Feedback zum Chromebook Test.
In der Tat ist die Installation eines alternativen OS eine sehr interessante Sache. Wir haben intern lange diskutiert, ob wir diesem Punkt mehr Beachtung schenken möchten. Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden, aus folgenden Gründen:
1. Die Garantie erlischt bei der Installation eines anderen OS.
2. Der eigentliche Vorteil eines Chromebooks, ein möglichst wartungsfreies Onlinewerkzeug, verschwindet bei einem anderen Linux und wird durch erheblichen Konfigurationsaufwand eingetauscht.
3. Die Installation ist für den normal versierten User sehr schwierig bis fast unmöglich. Zumindest wenn noch keine Erfahrungen mit Linux vorliegen.
Viel Spaß beim Modifizieren Ihres Chromesbooks wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team
hallo…
ich habe ein acer chrombook 13..
wollte den akku laden ohne erfolg…
lädt nicht auf…mit der nadel habe ich es auch schon versucht…vergebens…muss netzstecker
immer einstecken das es geht …sobald ich den netzstecker entferne geht das book aus…was kann ich noch tun…es ist neu…und eine maus kann ich auch nicht nutzen den die geht auch nicht ….warum