3.1. Gewicht und Größe des Gerätes
Je nach Hersteller wiegen Chi-Maschinen ca. zwischen vier und acht Kilogramm. Besonders die hochwertigeren Modelle sind etwas schwerer als ihre kostengünstigeren Alternativen. Für ältere Personen mit eventuellen Bandscheibenproblemen oder anderen Rückenleiden könnte dies zum Problem werden, wenn sie die Chi-Maschine anheben müssen, um sie in die richtige Position zu stellen.
Ein weiteres Kriterium ist die Höhe beziehungsweise die Größe des Gerätes. Die optimale Höhe sollte ca. 22-35 cm betragen. Grundsätzlich haben die meisten Produkte auf dem Markt eine Höhe, die sich bei ca. 30-35 cm einpendelt.
3.2. Verarbeitung und Komfort
Natürlich müssen Sie sich mit dem Gerät wohlfühlen. Daher sollte der Komfort wichtiges Kriterium eines jeden Chi-Geräte-Tests sein. Bei der Verarbeitung einer Chi-Maschine geht es vor allem um die Frage: Möchten Sie überdurchschnittlichen Komfort? Oder reicht Ihnen eine abgespeckte, aber wahrscheinlich kostengünstigere Variante? Das Material einer Chi-Maschine besteht grundsätzlich aus Kunststoff oder Metall, wobei der Großteil der Hersteller auf die leichtere Kunststoff-Variante setzt.
Hinsichtlich der Verarbeitung werden jedoch, je nach Marke, Unterschiede sichtbar. So sind manche Einsteiger-Geräte relativ billig verbaut und wirken nicht besonders hochwertig verarbeitet. Sie sollten darauf achten, dass Sie eine Chi-Maschine wählen, die robust und stabil ist. Schließlich sollte das Gerät auch eine Weile halten.
Ebenfalls eine Rolle für den Komfort spielt die Auflage für die Füße.

Das älteste Modell auf dem Markt: Die original Sun Ancon Maschine.
Vorreiter aller Chi-Trainer ist das japanische Original: die Sun Ancon Chi-Maschine. Diese Maschine ist seit 25 Jahren weltweit bekannt. Die technischen Besonderheiten der Chi-Maschine Sun Ancon wurden von dem japanischen Arzt Dr. Shizou Inoue über Jahre an mehr als 100.000 Patienten erforscht und so optimiert, dass sie die optimale Kombination von Schwingfrequenz, Schwingbewegung und Komfort aufweist. Natürlich müssen Sie sich nicht ausschließlich für eine solche Maschine von Sun Ancon entscheiden. Auch andere Geräte können mit den Standards des Originals mithalten.
Wenn Sie ein Chi-Gerät mit ein wenig Komfort genießen wollen, sollten Sie auf alle Fälle auf zwei weitere Punkte achten: Darauf, dass sie leise ist; eine weich gepolsterte Fußablage ist ebenfalls wichtig. Für den ruhigen Lauf sorgt dabei die Silent-Technologie, die heutzutage ein Großteil der Geräte aufweist. Durch eine verbesserte Bauweise sind diese Maschinen bedeutend leiser als ihre Mitstreiter. Zu den Basics hinsichtlich des Komforts zählen sowohl verschiedene Geschwindigkeitsstufen als auch in den meisten Fällen ein paar Automatik-Programme.
3.3. Preis

Der Chi Vitalizer Silent. Eine mittelpreisige Chi-Maschine auf dem Markt.
Ein wichtiges Kaufkriterium stellt selbstverständlich das Preis-Leistungs-Verhältnis der Chi-Maschine dar. Hier ist von unten nach oben alles offen. So gibt es günstige Einsteigerprodukte auf dem Markt, die bereits ab einem Preis von ca. 90 Euro zu bekommen sind.
Bei dieser Preisklasse müssen jedoch in puncto Komfort einige Abstriche gemacht werden. Produkte dieser Kategorie verzichten meist auf eine zusätzliche Fußpolsterung sowie die Silent-Technologie. Wer aber in der Welt der Chi-Maschinen noch neu ist und fürs Erste ein kostengünstiges Modell sucht, der dürfte hier bestimmt fündig werden. Ein gutes Beispiel für ein Einsteigermodell ist die Chi-Maschine Vitalizer Basic.
Die mitunter teuerste Chi-Maschine auf dem Markt ist momentan die japanische Sun Ancon Original. Neben einer weichen Auflage hat die vitalisierende Maschine aber auch ein paar Extras. Dazu gehören 3 Automatikprogramme oder einen komfortablen LED-Regler. Darüber hinaus ist sie ausgesprochen leise.
Andere hochwertig verarbeitete Geräte – auch aus unserem Chi-Maschinen-Vergleich – liegen in einem mittelklassigen Preissegment. Wenn Sie ein Gerät mit einer guten Verarbeitung und einer soliden Ausstattung kaufen möchten, sind Sie mit dem gesunden Mittelmaß gut beraten, denn diese Geräte gewährleisten ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diejenigen, die jedoch ein günstiges Chi-Gerät kaufen möchten, würden sich Einsteigergeräte anbieten. Welches ihr persönlicher Chi-Maschinen-Testsieger hängt also ganz von Ihren persönlichen Ansprüchen ab.
Tipp: Die Benutzung eines Chi-Massagegerätes soll bei regelmäßiger Anwendung das Stresslevel erheblich senken. Einige behaupten, dass durch die wellenartige Bewegung Stresshormone schneller abgeleitet werden. Also: Sagen Sie dem Stress den Kampf an!
Damit Sie den Überblick behalten, worauf Sie beim Kauf einer Chi-Maschine achten sollten, sind nachfolgend die wichtigsten Parameter noch einmal für Sie festgehalten:
Parameter | Merkmal |
Höhe des Gerätes | Die Chi-Maschine sollte optimalerweise ca. 22-35 cm hoch sein. |
Gewicht des Gerätes | Die meisten Chi-Maschinen wiegen zwischen 4 und 8 kg. Wenn möglich, sollte hier zu einem etwas schwereren Gerät gegriffen werden. Eine zu leichte Maschine zeugt oftmals von weniger Qualität. |
Schwingungsfrequenz | Die Schwingungsfrequenz sollte zwischen 80-160 Schwingungen pro Minute liegen. |
Motorstärke | Die Motorstärke sollte zwischen 30 und 80 Watt liegen. |
Geschwindigkeitsstufen | Eine gute Chi-Maschine sollte verschiedene Geschwindigkeitsstufen aufweisen. Diese reichen meist von 3 bis 10 Stufen. |
Automatik-Programme | Geräte aus dem mittel- bis hochklassigen Preissegment haben meist ein bis drei Automatik-Programme. Diese durchlaufen verschiedene Geschwindigkeitsstufen (Erholung, Sauerstoff, Schlaf) und bieten dem Nutzer ein schematisches Entspannungsprogramm. |
Silent-Technologie | Einige Chi-Maschinen sind durch ihre Bauweise besonders leise im Betrieb. Diese Technologie ist vor allem im höherpreisigen Segment zu finden. |
Bedienungsanleitung | Die meisten Chi-Maschinen werden mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Im Optimalfall bietet diese verschiedene Sprachen. |
Preis | Die Preise liegen zwischen ca. 90 und 560 Euro. |
Ich würde gerne ein Ionenfußbad aber mit Platin-Titan-Elektrode erwerben.
Bei Amazon ist die Platin-Elektrode z.Zt. nicht lieferbar. Leider finde ich auch keine Information zum Ionenfußbad, in denen auf diese Besonderheit eingegangen wird.
Können Sie mir sagen, ob und welches Ihrer Fußbäder diese Elektrode hat?
Vielen Dank und freundliche Grüße
E.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Chi-Maschinen-Vergleich.
Um Ihr gewünschtes Produkt zu finden, schauen Sie sich gerne unseren Fußbad-Vergleich an.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe eine gebrauchte motion original chi Maschine, finde aber nirgends Infos über das Gerät, ob es ein gutes Gerät ist. Kennt das Gerät jemand?
Nach der Benutzung meiner Chi-Maschine ist mir immer sehr schwindelig. Wie kann ich das ändern?
Liebe Sabine,
wenn Ihnen nach der Benutzung der Chi-Maschine des Öfteren schwindelig ist, sollten Sie die Anwendungsdauer deutlich reduzieren. Probieren Sie es fürs Erste mit fünf Minuten. Wenn das klappt, können Sie die Dauer mit der nächsten Anwendung langsam steigern.
Des Weiteren könnte es helfen, wenn Sie sich während der Benutzung ein kleines Kissen unter den Kopf legen.
Wenn Ihre Probleme weiterhin auftreten, sollten Sie einen Arzt kontaktieren und mit diesem Ihre Symptome besprechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit helfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Meine Chimaxx hat plotzlich aufgehort zu schwingen.gibz hier in der Schweiz shop wo kann ich es zur reparatur bringen?