Das Wichtigste in Kürze
  • Erdnussmus, Mandelmus und Cashewmus sind beliebt als Brotaufstrich oder auch Zusatz in Smoothies. Cashewmus gewinnt an Beliebtheit und wird immer mehr zum Kochen verwendet, weil der Geschmack nicht so dominant ist wie bei Erdnussmus. Mandelmus hat einen ähnlich milden Geschmack, ist aber häufig nicht so cremig wie Cashewmus.Gutes Cashewmus besteht nur aus Cashewkernen, ohne Zucker, Öl und Zusatzstoffen!
  • Cashewmus hat von Natur aus einen fein-süßlichen, milden Geschmack und eine cremige Textur. Es eignet sich perfekt als Grundlage für Süßspeisen, einfach pur vom Löffel als Soulfood Snack zwischendurch und sogar als vegane Sahnealternative in Currys oder Kuchen.
  • Cashews enthalten Magnesium, Tryptophan und B-Vitamine, die Nerven stärken und zur inneren Ruhe beitragen können.

Cashewmus-Test

1. Was macht das beste Cashewmus aus?

Das beste Cashewnussmus ist biozertifiziert, wie viele Online-Tests zu Cashewmus zeigen. Verschiedene Bio-Zertifikate geben an, dass alle Produkte im Produktionsprozess und auch alle Inhaltsstoffe biozertifiziert sind und somit auf schädliche Pestizide verzichtet wurde. Das Bio-Cashewmus gibt es in unterschiedlichen Größen. Meist gibt es Cashewmus in 500-Gramm-Gläsern, aber auch in 250-Gramm-Gläsern. Verwenden Sie besonders viel auf regelmäßiger Basis, lohnt es sich, beispielsweise Cashewmus in einem 500-Gramm-Glas von Rapunzel oder sogar ein 6er-Pack zu kaufen.

Mehrere Gläser des getesteten Cashewmus in einem Regal neben anderen Produkten.

Das Alnatura-Cashewmus, das wir hier in der Bildmitte erkennen, ist nur eine von verschiedenen Sorten von Alnatura-Nussmus.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Cashewmus über die Verpackung?

Cashewmus gibt es in Kunststoff- aber auch Glasverpackungen, wie einige Online-Tests zu Cashewmus zeigen. Marken wie Reishunger, Ecoterra oder Rapunzel bieten Cashewmus in Gläsern an. Glas ist eine sehr nachhaltige Variante, während Kunststoffverpackungen zwar häufig recycelt werden können, doch der Großteil leider nicht.

Cashewmus getestet: Ein Glas von schräg oben auf einer hellen Fläche.

Bei diesem Alnatura-Cashewmus handelt es sich um Bio-Qualität, wie immer bei der Marke Alnatura.

Unser Tipp: Wenn die Gläser leer sind, können Sie diese für andere Zwecke weiterverwenden, somit handeln Sie umweltschonend und nachhaltig. Häufig werden leere Gläser als Aufbewahrungsalternative für Essensrest statt Plastikboxen genutzt.

Auf einem hellen Boden liegt ein Glas des Cashewmus im Test.

Für dieses Alnatura-Cashewmus wird nur eine Zutat verarbeitet: Cashewnüsse ohne Zusätze wie Stabilisatoren.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Cashewmus kaufen möchten?

Cashewmus besteht in der Regel zu 100 % aus Cashewkernen, wie manche Vergleiche zu Cashewmus gezeigt haben. Beinhaltet ein Cashewmus noch andere Zusätze, beispielsweise Palmöl, könnte es sich um ein Produkt von geringerer Qualität handeln. Auch lohnt es sich, Produkte mit Bio-Siegel zu kaufen, da biologische Produkte meistens gesünder sind. Möchten Sie auf die Kalorien achten, können Sie Cashewmus wählen, das nur circa 570 Kilokalorien pro 100 Gramm statt beispielsweise 625 Kilokalorien (in der Regel das Maximum) enthält. Zudem können Sie noch auf einen hohen Proteingehalt achten, falls Sie viel Sport machen. Dieser variiert zwischen 15 und 21 Gramm.

Cashewmus-Test: Ein Glas von vorne mit Logo und Artikelbezeichnung.

Besonders beliebt ist Cashewmus (hier Alnatura-Cashewmus) unter anderem, um helle Soßen zu binden.

4. Warum ist Cashewmus teurer als z. B. Erdnussmus?

Cashews wachsen nur in tropischen Regionen und damit verursacht schon der Import Transportkosten. Außerdem ist der Verarbeitungsprozess aufwendig, denn sie müssen einzeln von Hand geerntet werden. Die Nüsse sitzen in harten, giftigen Schalen, die vorsichtig entfernt werden müssen. Erdnüsse hingegen sind keine echten Nüsse, sondern Hülsenfrüchte. Sie wachsen in großer Menge, sind robuster im Anbau und lassen sich maschinell ernten und verarbeiten, was sie deutlich günstiger macht. Der höhere Preis von Cashewmus im Gegenzug zu Erdnussmus ist also deutlich gerechtfertigt.

Quellenverzeichnis