
Der Hersteller dieses RAPUNZEL-Carobpulvers empfiehlt, 1 bis 2 Teelöffel des Pulvers in einem Glas Milch gut zu verrühren.
Carobpulver (z. B. von Rapunzel) kann als Kakao-Alternative im Prinzip überall dort eingesetzt werden, wo ansonsten Kakaopulver als Zutat verwendet wird. Mit seinem süßlichen, karamellartigen Geschmack erinnert es laut gängiger Carobpulver-Tests im Internet zwar an Kakao, ist im Vergleich zu diesem aber weniger bitter. Beachten Sie aber, dass Carobpulver – anders als Kakao – bereits eine natürliche Süße enthält, daher sollten Sie mit zusätzlichen Süßungsmitteln eher sparsam umgehen.
Bio-Carobpulver eignet sich besonders gut für warme und kalte Mix-Getränke, Kekse und Kuchen, Pudding, Mousse oder als Brotaufstrich. Darüber hinaus lässt es sich zu Produkten wie Likör, Sirup, Honig oder Schnaps weiterverarbeiten. Kaufen können Sie Carobpulver in Reformhäusern, Drogerien oder im Internet.

Videos zum Thema Carobpulver
In diesem spannenden YouTube-Video „Johannisbrot? Was ist das und wofür soll es gut sein?“ stellt das Team von studio84 das vielseitige Carobpulver vor. Erfahre in nur drei Sätzen, was Johannisbrot überhaupt ist und welche Vorteile es bietet. Lass dich von den Experten in die Welt des gesunden Naschens entführen und entdecke neue Möglichkeiten, dieses natürliche Süßungsmittel in deinen Alltag einzubinden.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Carobpulver wissen müssen. Erfahren Sie, was Carob ist, wie es hergestellt wird und welche unzähligen Verwendungsmöglichkeiten es hat. Lassen Sie sich von den leckeren Rezeptideen inspirieren und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses natürlichen Süßungsmittels.
Ist Carobpulver laktosefrei?
Hallo Anni,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Carobpulver-Vergleich.
Carob ist von Natur aus laktose- und glutenfrei und damit auch für Menschen mit entsprechenden Intoleranzen geeignet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org