Das Wichtigste in Kürze
  • Calcium-Pulver ist im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln ein häufig genutztes Präparat. Für den Menschen zählt Calcium zu den wichtigsten Mineralstoffen, weshalb ein Calciummangel schwerwiegende Folgen mit sich bringen kann. Substituieren Sie Ihren Calcium-Haushalt mit natürlich gewonnenem Calcium, wie beispielsweise Korallen-Kalzium, profitieren Sie von einer sehr guten Bioverfügbarkeit dieser Calciumart.

calcium-pulver-test

1. Wofür benötigen Sie ein Calciumpräparat?

Nahrungsergänzungsmittel helfen uns dabei, unseren Haushalt an Vitaminen, Mineralstoffen oder auch Spurenelementen auszugleichen. Dabei führen wir unserem Körper Nährstoffe zu, die er selbst nicht (ausreichend) herstellen kann und deshalb beispielsweise über Lebensmittel zu sich nehmen muss. Reicht dies nicht aus, können Sie zu hoch dosierten Präparaten greifen.

Nicht nur für den den Menschen, sondern auch für den Hund erhalten Sie Calcium-Pulver, um auf einen ausgewogenen Nährstoffhaushalt zu achten. Geht es um Ihr Tier, informieren Sie sich am besten über spezielle Hunde-Ergänzungsfutter. Denn zahlreichen Calcium-Pulver-Tests im Internet zufolge sollten Sie für Menschen vorgesehene Präparate nicht an Tiere verfüttern.

Im menschlichen Körper wird Calcium mit einem Anteil von 99 % für Knochen und Zähne benötigt, wie unterschiedliche Tests von Calcium-Pulver Internet zeigen. Darüber hinaus ist Calcium mitverantwortlich für viele Vitalfunktionen – wie die Blutgerinnung, Tätigkeit von Muskeln und Nerven, Abwehr und Bekämpfung von Entzündungen sowie Allergien und nicht zuletzt die Funktionalität von Herz, Lungen und Nieren.

2. Welche Arten von Calcium gibt es?

Um Calcium zu sich zu nehmen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie erhalten in der Apotheke Calcium als Pulver, Kapseln oder auch in Tablettenform. Auch in Drogeriemärkten, wie Rossmann oder DM, gehören Calcium-Pulver zum Standardsortiment. Möchten Sie Calcium-Pulver kaufen, empfehlen wir Ihnen, einen genauen Blick auf die Inhaltsangaben der Präparate zu werfen.

Gleich für welche Darreichungsform Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihr Calciumpräparat frei von künstlichen Zusätzen wie Konservierungsstoffen, Trennmittel oder auch Magnesiumstearat ist. In unserer Vergleichstabelle finden Sie beliebte Calcium-Pulver und ihre Inhaltsstoffe gegenübergestellt. Das beste Calcium-Pulver überzeugt zudem durch eine hohe Dosierung, damit Sie Ihren Tagesbedarf an Calcium bestmöglich und einfach zu sich nehmen.

Zufolge der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der maximale Tagesbedarf an Calcium bei 1.000 mg. Diese Einnahme sollten Sie täglich nicht überschreiten. Ernähren Sie sich gesund, können häufig auch schon 500 mg tägliches Calcium ausreichen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, die Dosierung mit Ihrem Arzt abzustimmen.

Neben der Darreichungsform haben Sie auch unterschiedliche Calciumarten zur Auswahl, die sich grundlegend durch ihre Gewinnung (natürlich vs. synthetisch) unterscheiden. Zu den natürlichen Arten von Calcium zählen Sango-Meeres-Koralle, Dolomit-Pulver aus Gestein oder auch Lithothamnium-Algen. Hieraus hergestellt wird Calciumcarbonat, welches Sie als Pulver kaufen können. Im Labor synthetisch hergestellt hingegen sind Calciumcitrat-Pulver. Diese bestehen aus Zitronensäure und Calciumhydroxid, weisen eine gute Bioverfügbarkeit auf, sind vom menschlichen Körper aber häufig aufwendiger zu resorbieren als Präparate aus Calciumcarbonat.

3. Wie sollten Sie Calcium-Pulver zufolge diverser Tests im Internet einnehmen?

Wenn von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, können Sie die Einnahmeempfehlung des Herstellers laut Beipackzettel oder Angabe auf der Produktverpackung befolgen. Diese variiert abhängig vom enthaltenen Anteil an Calcium zwischen einer Einnahme von ein- bis dreimal täglich. Durchschnittlich nehmen Sie etwa zwei bis drei Gramm Calcium-Pulver täglich ein.

Videos zum Thema Calcium-Pulver

In diesem brisanten YouTube-Video erfahren Sie alles über gefährliche Nahrungsergänzungsmittel. Das ARD-Mittagsmagazin deckt in dieser Folge am 23. Februar 2016 die schockierenden Wahrheiten über Calciumpräparate und Kieselerde auf. Tauchen Sie ein in die Welt der fragwürdigen Gesundheitsprodukte und lernen Sie, wie Sie sich vor potenziellen Risiken schützen können. Verpassen Sie nicht diese informative Episode!

Quellenverzeichnis