Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Bulgur handelt es sich um gekochten, geschälten und getrockneten Weizen oder Dinkel. Häufig wird Bulgur deshalb auch Bulgurweizen oder Weizengrütze genannt. Der beste Bulgur stammt aus nachhaltigem, ökologischem Anbau. In unserem Bulgur Vergleich finden Sie zudem Bulgur mit einem hohen Ballaststoffgehalt, dies ist vor allem für eine gesunde Verdauung sehr wichtig.
Bulgur im Test: Zwei 500-g-Packungen mit Sichtfenstern liegen auf einem Fliesenbelag.

Hier sehen wir Suntat-Bulgur, die türkische Marke bietet die grobe Weizengrütze in 500-g-Packungen an.

1. Wie wird Bulgur am besten zubereitet?

Wenn Sie Bulgur zubereiten möchten, achten Sie auf die genauen Herstellerangaben. Für zwei Personen gilt etwa 100 Gramm Bulgur (ca. eine Tasse) in die doppelte Menge kochendes Salzwasser zu geben. Alternativ kann es auch Gemüsebrühe sein. Lassen Sie den Bulgur kurz kochen, schalten Sie anschließend den Herd aus und lassen Sie alles für 10 Minuten quellen. Danach lockern Sie den Bulgur mit einer Gabel etwas auf und verarbeiten Sie ihn nach Belieben weiter.

Im Test: Bulgur in mehreren 500-g-Packungen mit Sichtfenstern steht in einem Verkaufsregal.

Der Weizen für diesen Suntat-Bulgur wird laut unseren Informationen in der Türkei angebaut.

Vor allem in der Türkei gilt Bulgur als eines der wichtigsten Hauptnahrungsmittel. Sie können damit viele Gerichte zubereiten und verfeinern. Neben dem klassischen Bulger Salat ist auch ein Bulgursalat mit Feta sehr beliebt. Auch als Füllung von Süßspeisen oder als abwechslungsreiche Beilage zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten schmeckt Bulgur sehr gut.

2. Ist Bulgur glutenfrei?

Bulgur-Test: In einer 500-g-Packung mit Sichtfenster befindet sich Suntat-Köftelik-Bulgur.

Laut Anwendungshinweis genügt es bei diesem Suntat-Bulgur, ihn mit heißem Wasser aufzugießen und für 10 bis 15 Minuten quellen zu lassen.

Die meisten Bulgurprodukte werden aus Weizen oder Dinkel hergestellt und sind somit nicht glutenfrei, wie diverse Tests verschiedener Bulgur im Internet gezeigt haben. Produktionsbedingt können sich auch Spuren von Sesam, Soja und Schalenfrüchten darin finden. Als Allergiker sollten Sie dies im Blick haben.

Tipp: Sie suchen aufgrund einer Glutenunverträglichkeit eine Alternative zu Bulgur? Dann ist Quinoa möglicherweise etwas für Sie.

3. Wie gesund ist Bulgur laut Tests im Internet?

Eine Packung mit getestetem Bulgur steht auf Müsli-Packungen im Geschäft.

Als Beilage werden 50 g von Produkten wie diesem Suntat-Bulgur angegeben, für Hauptgerichte 80 g pro Person.

Im Schnitt hat Bulgur etwa 350 Kalorien pro 100 Gramm, verfügt aber über einen sehr hohen Sättigungswert und dient somit hervorragend der Gewichtskontrolle. Durch einen hohen Ballaststoffgehalt und vielen Nährstoffen gilt Bulgur als äußerst gesund. Außerdem wird über die hohen Ballaststoffe eine müde Verdauung angekurbelt. Achten Sie darauf, zusätzlich viel zu trinken, da diese Fasern nicht ausreichend aufquellen würden. Bulgur hat außerdem laut Online-Tests gängiger Bulgur im Internet einen geringeren Fettgehalt als Reis.

Bulgur-Test

Videos zum Thema Bulgur

In diesem informativen Video präsentieren wir Ihnen die Top 5 Nüsse, die Sie unbedingt in Ihre Ernährung integrieren sollten, um von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Erfahren Sie, wie Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse und Paranüsse Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise fördern können. Gleichzeitig decken wir die 5 Nüsse auf, die Sie besser meiden sollten, da sie möglicherweise negative Auswirkungen auf Ihren Körper haben könnten. Lassen Sie uns gemeinsam die wertvollen Erkenntnisse über Nüsse teilen und erfahren Sie, warum Bulgur als köstliche Ergänzung zu Ihrer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen sollte!

In diesem informativen Video erfahren Sie alles über den Unterschied zwischen Bulgur und Couscous. Tauchen Sie ein in die Welt des beliebten Getreideprodukts und erfahren Sie, wie Bulgur hergestellt wird, welche verschiedenen Sorten es gibt und wie es in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Lassen Sie sich von den köstlichen bulgurbasierten Rezepten inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten, dieses nährstoffreiche Getreide in Ihren Speiseplan zu integrieren.

Quellenverzeichnis