Das Wichtigste in Kürze
  • Boden-, beziehungsweise Erdanker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Spiralförmige mit Gurten nutzt man am ehesten, um Trampoline am Boden zu befestigen. Geradlinige Bodenanker eignen sich, um Pfosten am Boden zu befestigen wie etwa die von Klettergerüsten, Spieltürmen oder Schaukeln. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Pfosten rund oder kantig sind. Die meisten Erdanker sind verzinkt und somit geschützt vor Rost. In der Regel werden Bodenanker im Set verkauft.

1. Wann genau benutze ich welchen Bodenanker?

Bevor Sie Bodenanker kaufen, sollten Sie wissen, was genau Sie befestigen möchten. Schraubanker beziehungsweise geradlinige Bodenanker sind für Klettergerüste, Schaukeln, Spielhäuser, Spieltürme oder schräge Kletterwände am besten geeignet. Und für alle Dinge, die mit Pfosten im Erdreich befestigt werden müssen. Die Bodenanker, die in den Boden eingesteckt wurden, befestigt man dann mit Sechskant-Holzschrauben an den Pfosten. Die Grundpfosten können vorher noch mit Pfostenhülsen in den Boden eingeschlagen werden.

Ein verpackter Bodenanker hängt zum Testen in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle sehen wir einen Abus-Bodenanker, der uns mit dem Abus-Sicherheitslevel 15 überzeugen kann.

Spiralanker kann man ebenfalls für Schaukeln etc. nutzen – hauptsächlich verwendet man sie allerdings zur Befestigung von Trampolinen, damit diese auch bei Wind an Ort und Stelle bleiben. Meistens werden Gurte zu jedem Anker mitgeliefert, welche das Trampolin am Anker halten, der vorher in den Boden eingedreht wird. Alles, was Sie ebenfalls mit Gurten befestigen können, wie etwa Markisen, Sonnenschirme etc., lässt sich natürlich auch mit diesen Spiralankern halten. Auch bei etwas steinigem Boden eignet sich der Spiralanker gut.

Bodenanker getestet: Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung auf der Verpackung.

Wie wir erkennen, ist dieser Abus-Bodenanker dafür gedacht, auf Beton o. Ä. festgeschraubt zu werden.

2. Kann ich Bodenanker auch bei hartem Boden oder Beton nutzen?

Der Bodenanker ist nicht in Beton einzudrehen. Aber bei steinigem Boden kann der Anker beispielsweise einbetoniert werden. Manchmal kann es passieren, dass der Bodenanker nicht richtig eindrehbar ist.

Im Test: Ein Bodenanker liegt in Originalverpackung auf mehreren metallischen, gelöcherten Platten.

Dieser Abus-Bodenanker wird vom Hersteller zum Anschließen von Zweirädern in Garagen empfohlen, wie wir feststellen.

In vielen Bodenanker-Tests wurde festgestellt, dass sich bei hartem Boden empfiehlt, den Boden am Vortrag stark zu wässern. Für sehr weiches oder sandiges Erdreich eignen sich Bodenanker in der Regel nicht.

Seitenansicht eines transparent verpackten Bodenankers im Test auf einer Holzfläche.

Wir können uns diesen Abus-Bodenanker auch auf Anhängern gut vorstellen, um die Ladung daran mit Gurten zu sichern.

3. Wie befestige ich den Bodenanker laut gängigen Tests im Boden?

Die spiralförmigen Anker lassen sich dank ihrer Form sehr leicht in den Boden eindrehen. Ist laut gängigen Bodenanker Tests der Anker einmal soweit eingedreht, dass nur noch das obere Ende herausschaut und am Spielturm angeschraubt werden kann, ist der Bodenanker enorm fest im Boden verankert. Viele Bodenanker-Vergleiche haben ergeben, dass man bei den geraden Erdankern etwas mehr Kraft aufwenden muss, um sie tief in den Boden einzuschrauben.

Bodenanker-Test: Ein in Plastik eingeschweißtes Produkt liegt auf einem Steinboden.

Wie wir herausfinden, ist dieser Abus-Bodenanker 13,5 x 9,8 cm groß mit einem 14 mm Bügel versehen und wiegt 850 g.

Am besten schiebt man dazu eine ca. 50 cm lange Eisenstange oben quer in die Öse des Ankers, um ihn daran einzudrehen. Auch dieser Eindrehanker wird so tief in die Erde eingedreht, bis nur noch ca. 5-10 cm des Ankers am Pfosten hochragen. Am besten ist es, den Holzpfosten mit 4 oder 5 mm vorzubohren, bevor man schließlich die Schraube in den Pfosten einschraubt. Der Vorteil an Bodenankern zum Eindrehen ist der, dass sie den Spielturm, die Schaukel etc. nach belieben versetzen oder ohne großen Aufwand demontieren können – die Anker müssen einfach wieder herausgedreht werden. Je länger der Anker, desto fester kann er im Boden sitzen.

Nahaufnahme der Unterseite der Verpackung eines Bodenankers auf einer gelben Fläche.

Dieser Abus-Bodenanker ist auch für die Wandmontage geeignet, was beispielsweise bei der Befestigung von einem Sonnensegel interessant ist, da die Windlast eines Sonnensegels sichere Verankerungen erfordert.

bodenanker-test

Videos zum Thema Bodenanker

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das Wickey Fatmoose Klettergerüst ohne Beton verankern können. Mit den Spirafix Bodenankern aus dem Bodenanker 4er-Set von Wickey wird Ihnen eine einfache und dennoch sichere Methode gezeigt. So können Sie Ihr Klettergerüst schnell und stabil aufstellen, ohne den Boden zu beschädigen.

In diesem fesselnden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das perfekte Zubehör für Ihre doppler Schirme – Bodenanker! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sonnenschirme fest und sicher im Boden verankern, um sie vor starkem Wind zu schützen. Lernen Sie die einfache Anwendung und die vielen Vorteile unserer hochwertigen Bodenanker kennen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre doppler Schirme mit diesem unverzichtbaren Zubehör auszustatten und profitieren Sie von einem sorglosen und entspannten Freiluftvergnügen!

Quellenverzeichnis