Vorteile
- kompakt
- breite Kompatibilität
Nachteile
- vergleichsweise geringe Lesegeschwindigkeit
Blu-ray-Brenner intern Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() |
Modell | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner | Techpulse120 Deluxe UHD 4K Paket USB 3.1 | Asus BW-16D1H-U Pro | Panasonic BD-MLT UJ272 | Hitachi-lg BU40N |
Zum Angebot | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner 10/2025 | Techpulse120 Deluxe UHD 4K Paket USB 3.1 10/2025 | Asus BW-16D1H-U Pro 10/2025 | Panasonic BD-MLT UJ272 10/2025 | Hitachi-lg BU40N 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Daten | |||||
Geeignet für | Windows-PC | Windows-PC, Linux, MacOS | Windows-PC, Linux, MacOS | Windows-Notebook | Windows-Notebook |
USB, USB Typ-C | USB, USB Typ-C | USB, USB Typ-C | SATA | SATA | |
Max. Lesegeschwindigkeit (Blu-ray) | 4-fach (33MB/s) | 6-fach (27 MB/s) | 12-fach (54 MB/s) | 2-fach (9 MB/s) | 6-fach (27 MB/s) |
Max. Schreibgeschwindigkeit (Blu-ray) | 6-fach (27MB/s) | 16-fach (72 MB/s) | 16-fach (72 MB/s) | 2-fach (9 MB/s) | 6-fach (27 MB/s) |
Weitere Eigenschaften des Blu-ray-Brenners (intern) | |||||
Brennt CDs und DVDs | |||||
Maße (L x B x H) | 14,5x13,3x1,1cm | 36,4 x 24,6 x 6 cm | 16,5 x 24,3 x 6,3 cm | 13 x 13 x 1 cm | 13 x 13 x 1 cm |
Gewicht | 215 g | 810 g | 1.290 g | 180 g | 180 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||
Erhältlich bei |
Die Laufwerke aus unserem Interner-Blu-ray-Brenner-Vergleich sind für den Einbau in Computer gedacht. Bevor Sie sich einen internen Blu-ray-Brenner kaufen, sollten Sie jedoch zunächst überprüfen, ob das gewünschte Gerät in Ihren Computer passt und mit dessen Betriebssystem kompatibel ist.
Bei der Auswahl spielt zunächst die Größe des internen Blu-ray-Brenners eine Rolle: Modelle, die lediglich einen Zentimeter dick sind, passen gewöhnlich problemlos in das schmale Gehäuse von Notebooks. Alle anderen internen Bluray-Brenner mit einer Höhe von vier Zentimetern sind ausschließlich für Desktop-Computer geeignet.
Wie zahlreiche Interner-Blu-ray-Brenner-Tests im Internet berichten, sind Blu-ray-Brenner, die intern zum Einsatz kommen, fast ausschließlich für Windows-Computer geeignet. Für iMacs und MacBooks hingegen empfehlen sich externe Blu-ray-Brenner, die mit macOS funktionieren und sich per USB-Kabel anschließen lassen.
Die Lesegeschwindigkeit gibt an, mit welcher Geschwindigkeit der Blueray-Brenner (intern) auf gespeicherte Daten zugreifen kann. Sie spielt also bei der Medienwiedergabe eine Rolle. Wichtiger jedoch ist die Schreibgeschwindigkeit, denn sie entscheidet darüber, wie lange es dauert, um Daten auf eine Disc zu brennen.
Wussten Sie schon? Die Schreibgeschwindigkeit wird in Einheiten von 4,5 MB/s gemessen. Ist im Datenblatt also von einer 16-fachen Geschwindigkeit die Rede, entspricht das 72 MB/s. Allerdings raten die meisten Interner-Blu-ray-Brenner-Tests im Internet dazu, einen Blu-ray-Rohling mit einer niedrigeren Geschwindigkeit zu beschreiben, da bei Nutzung des Maximalwertes unter Umständen Schreibfehler auftreten können.
Die meisten internen Blueray-Brenner können M-Discs beschreiben – so auch die Asus-Blu-ray-Brenner (intern) und die LG-Blu-ray-Brenner (intern) aus unserer Tabelle. Bei einer Millenial-Disc handelt es sich um ein Speichermedium, das eine deutlich längere Datenspeicherung ermöglicht als gewöhnliche BDs und DVDs. Herstellerangaben zufolge bleiben Ihre Daten auf M-Discs sage und schreibe 1.000 Jahre lang erhalten. Möglich macht dies eine spezielle anorganische Beschichtung, die besonders hart ist.
Die besten internen Blu-ray-Brenner aus unserer Tabelle unterstützen zudem BDXL-Discs, die drei- oder vierschichtig aufgebaut sind und bis zu 128 Gigabyte Speicherkapazität bieten. Darauf ist dann auch genügend Platz, um 4K-Filme mit einem Blu-ray-Brenner (intern) auf einem Datenrohling zu speichern.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Blu-ray-Brenner intern-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Max. Lesegeschwindigkeit (Blu-ray) | Max. Schreibgeschwindigkeit (Blu-ray) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner | ca. 99 € | 4-fach (33MB/s) | 6-fach (27MB/s) | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Techpulse120 Deluxe UHD 4K Paket USB 3.1 | ca. 149 € | 6-fach (27 MB/s) | 16-fach (72 MB/s) | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asus BW-16D1H-U Pro | ca. 168 € | 12-fach (54 MB/s) | 16-fach (72 MB/s) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Panasonic BD-MLT UJ272 | ca. 79 € | 2-fach (9 MB/s) | 2-fach (9 MB/s) | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hitachi-lg BU40N | ca. 78 € | 6-fach (27 MB/s) | 6-fach (27 MB/s) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, sind interne Blu-ray-Brenner eigentlich recht laut?
Hallo Hannes,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Interner-Blu-ray-Brenner-Vergleich.
Ganz im Gegenteil: Herstellerangaben und Kundenbewertungen zufolge laufen alle Geräte aus unserer Vergleichstabelle sehr geräuscharm. Die Lautstärke dürfte also weder bei der Arbeit noch bei der Wiedergabe von Filmen störend ins Gewicht fallen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team