Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Bio-Walnüsse werden in wiederverschließbare Beutel abgefüllt. In diesen können Sie die Nüsse gut vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Eine Hand hält eine getestete Bio-Walnuss vor eine helle Fläche.

Hier sehen wir eine Bio-Walnuss aus einer Packung dm-Bio-Walnüssen, die 150 g dieser Nüsse enthält.

1. In welcher Form werden Bio-Walnüsse verkauft?

Bio-Walnüsse gibt es meist als Walnusskernbruch oder Walnusskernhälften zu kaufen. Bei beiden Varianten handelt es sich um Walnüsse ohne Schale. Die Hälften sind große Stücke, eben die ganzen Walnusshälften, die aus der Schale gelöst werden, beim Bruch handelt es sich um kleine Stücke, eben zerbrochene Walnusshälften. In der Tabelle unseres Bio-Walnuss-Vergleichs haben wir übersichtlich für Sie aufgeführt, um welchen Typ es sich handelt.

Eine Packung der getesteten Bio-Walnüsse vor einer hellen Wand.

Diese dm-Bio-Walnüsse tragen die Kontrollnummer einer österreichischen Öko-Kontrollstelle, können aber aus europäischer wie nicht europäischen, ökologischen Landwirtschaft stammen.

Als ganze Walnuss werden die Nüsse mit Schale bezeichnet. Bio-Walnüsse mit Schale sind allerdings nur selten zu finden. Im Bereich der nicht biozertifizierten Walnüsse finden Sie aber auch viele Walnüsse mit Schale zum Selberknacken.

Die meisten Bio-Walnüsse stammen aus Osteuropa, genauer gesagt aus Moldawien. Das bedeutet, die Nüsse sind aus biozertifizierter EU-Landwirtschaft.

Auf einer dunklen Fläche liegt eine geöffnete Packung der Bio-Walnüsse im Test.

Laut unseren Informationen ist eines der Qualitätsmerkmal für Produkte wie diesen dm-Bio-Walnüsse, dass sie keinen oder kaum Bruch enthalten und keine Schalenstückchen.

2. Was sagen Bio-Walnuss-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Bei der Betrachtung der Nährwerte von Walnüssen fällt vor allem auf, dass diese sehr fettreich sind und es dementsprechend auch kalorientechnisch in sich haben. 100 g verzeichnen laut gängigen Bio-Walnuss-Tests im Internet zwischen 650 und 700 Kalorien.

Rückseite der Verpackung der Bio-Walnüsse im Test.

Zwar lässt sich die Packung dieser dm-Bio-Walnüsse wieder verschließen, wir empfehlen dennoch ein Umfüllen in eine luftdicht schließende Dose.

Das enthaltene Fett ist aber sogenanntes „gutes Fett“, denn es handelt sich zum Großteil um ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken können. Der Anteil an ungesättigten Fettsäuren von Walnüssen liegt bei circa 60 %. Auch der Eiweiß-Gehalt von Bio-Walnusskernen ist relativ hoch und liegt bei 15 bis 18 g.

Bio-Walnüsse im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Packung.

Mit einem Brennwert von 685 kcal sind diese dm-Bio-Walnüsse zu berücksichtigen, davon sind aber 42 g ungesättigte Fettsäuren, die überaus gesund sind.

Möchten Sie Bio-Walnüsse kaufen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren zu werfen und sich ein Produkt mit möglichst hohem Wert auszusuchen.

Blick in die geöffnete Packung der getesteten Bio-Walnüsse von einer Hand gehalten.

Walnüsse wie diese dm-Bio-Walnüsse gelten als gesunde Alternative zum Naschen, können aber auch zahlreichen Gerichten (z. B. Salate, Soßen) zugegeben werden.

3. Wie viele Bio-Walnüsse pro Tag sind gesund?

Walnüsse gelten als sehr gesund, da sie aber so fettreich sind, sollten sie nur in Maßen verzehrt werden. Laut gängigen Bio-Walnuss-Tests im Internet gilt eine Tagesportion von sieben bis acht ganzen Nüssen als gesund. Diese versorgen den Körper mit den wertvollen Nährstoffen, führen bei dieser Verzehrmenge aber nicht zu einer Gewichtszunahme.

Bio-Walnüsse-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit transparentem Sichtfenster und Artikelbezeichnung.

Besonders in der veganen Küche spielen Nüsse, wie diese dm-Bio-Walnüsse oft eine zentrale Rolle für eine ausgewogene Kost.

Sieben bis acht ganze Walnüsse (mit Schale) entsprechen etwa 25 g Walnüssen ohne Schale, das ist in etwa eine Hand voll.

Bio-Walnüsse im Test: Eine Hand hält eine Packung und schüttet den Inhalt in eine kleine Schale.

Die Färbung dieser dm-Bio-Walnüsse variiert deutlich mehr als bei nicht ökologisch angebauten Walnüsse, die meist einheitlich hell sind.

Nahaufnahme der Seite einer Packung der Bio-Walnüsse im Test.

Hier empfiehlt der Hersteller die dm-Bio-Walnüsse als gesunden Snack und Zutat für verschiedene Gerichte. Die meisten Nährstoffe behalten die Nüsse im rohen Zustand.

Bio-Walnüsse-Test

Quellenverzeichnis