Das Wichtigste in Kürze
  • Die Zutaten für Bio-Schokolade stammen aus biologischer bzw. nachhaltiger Landwirtschaft. Bio-Schokoladen gibt es in einer großen Vielfalt an Sorten und Geschmacksrichtungen – und auch in veganen Varianten. Oft werden Alternativen zu Industriezucker zum Süßen verwendet.

bio-schokolade-test

1. Was macht Bio-Schokolade laut Tests im Internet so besonders?

Sie haben sicherlich schon einmal „Die Gute Bio-Schokolade“, eine Schweizer Bio-Schokolade, oder GEPA-Schokolade probiert. Bio-Schokoladen sind in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich, gefüllt und ungefüllt – und einfach lecker. Grundzutaten für Bio-Schokolade sind im Wesentlichen Kakaomasse, Rohrohrzucker bzw. Kokosblütenzucker und Kakaobutter. Je nach Kakaoanteil wird in dunkle, helle oder weiße Schokolade unterschieden. Viele Hersteller verzichten auf tierische Produkte, vegane Bio-Schokolade erhalten Sie z. B. von Rapunzel, Edelmond oder Original Beans.

Im Test: Eine Tafel Bio-Schokolade lehnt an ein weiße Wand.

Auf diesem Foto sehen wir die Alnatura-Bio-Schokolade „Ganze Nuss“ – eine von 19 Produktvarianten von Alnatura.

Das Besondere an Bio-Schokolade ist, dass die Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Das heißt, es wird auf ressourcenschonende, nachhaltige Anbaubedingungen und artgerechte Tierhaltung geachtet. Auf chemische Pflanzenschutzmittel bzw. Mineraldünger sowie gentechnisch verändertes Saatgut wird verzichtet.

Hersteller von Bio-Schokolade verzichten oft auf Sojalecithin, um eventuell genmanipuliert Zutaten auszuschließen.

2. Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Dattelsüße und Co. – was macht hier den Unterschied?

Viele Hersteller von Schokolade (Bio) verzichten auf weißen, raffinierten Zucker als Süßungsmittel. Verwendet werden Rohrohrzucker, Dattelsüße oder Kokosblütenzucker. Rohrohrzucker wird im Unterschied zu normalem Haushaltszucker weniger stark gereinigt. Es bleibt ein geringer Teil Melasse mit Vitaminen und Mineralstoffen erhalten. Kokosblütenzucker wiederum gilt als niedrig-glykämisches Lebensmittel, d. h. dieser Zucker lässt den Blutzuckerwert nicht so schnell ansteigen bzw. Insulin wird weniger ausgeschüttet. Starke Blutzuckerschwankungen, verbunden mit Heißhungerattacken, werden vermieden. Viele Vivani- oder Rapunzel-Schokoladen werden mit Kokosblütenzucker gesüßt.

Im Test: Auf einer Tafel Bio-Schokolade ist groß die Sorte geschrieben und bebildert.

Diese Alnatura-Bio-Schokolade „Ganze Nuss“ ist aus Rohrzucker, 26 % Haselnüssen , Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse und Bourbonvanilleschote in Bio-Qualität hergestellt.

Laut Tests im Internet zu Bio-Schokolade verzichten manche Hersteller ganz auf Zucker und verwenden Datteln zum Süßen. Die getrockneten Datteln werden vermahlen und enthalten neben Ballaststoffe noch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Bio-Schokolade ohne Zucker bzw. mit getrockneten Datteln gesüßt, erhalten Sie z. B. von MAKRi. Auch Reissirup wird zum Süßen verwendet – dieser enthält z. B. keine Fruktose.

3. Bio-Schokolade im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wie Tests im Internet zu Bio-Schokolade zeigen, braucht diese nicht unbedingt viele Zutaten, um geschmacklich zu überzeugen. Wenn Sie eine Bio-Schokolade kaufen wollen, die wenig Zucker enthält, sollten Sie einen Blick auf die Herstellerangaben werfen. Die Zutaten werden hier in der Reihenfolge ihres Gewichtsanteils aufgeführt. Hier lässt sich auch der enthaltene Kakaoanteil ablesen.

Eine Tafel Bio-Schokolade steht zum Testen auf einer roten Couch, von der Seite betrachtet.

Laut Alnatura handelt es sich dieser Alnatura-Bio-Schokolade „Ganze Nuss“ um Schweizer Schokolade.

Ob nun dunkle, helle oder weiße Bio-Schokolade die beste ist, ist sicherlich auch Geschmackssache. Beim Kauf von Fairtrade-Bio-Schokolade von z. B. Zotter, Edelmond oder Rapunzel unterstützen Sie nicht nur faire Preise für Rohstoffe wie Kakao, sondern auch faire Löhne und Arbeitsbedingungen sowie soziale Projekte.

Eine Tafel Bio-Schokolade liegt zum Testen auf einem Holztisch.

Bei der Produktion dieser Alnatura-Bio-Schokolade „Ganze Nuss“ wird laut unseren Informationen auf Lecithine verzichtet.

Kleine Bio-Schokolade-Tafeln von 35 g erhalten Sie von Ombar. Ansonsten schwanken die Verpackungsgrößen zwischen 70 g und 100 g. Wenn Sie Bio-Schokolade für Ostern oder Weihnachten suchen, werden Sie z. B. bei Zotter oder Rapunzel fündig. Zotter-Bio-Schokoladen gibt es nicht nur in vielen Geschmacksrichtungen, sondern mit einer großen Auswahl an grafischen Motiven für jeden Anlass.

Videos zum Thema Bio-Schokolade

In diesem YouTube-Video vom WDR ‚Das Gleiche in Grün‘ dreht sich alles um das Thema Bio-Schokolade. Es werden verschiedene Produktionsweisen, Inhaltsstoffe und Labels genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Schokolade wirklich fair und vegan ist. Erfahre in diesem informativen Video, welche Bio-Schokolade am besten überzeugen kann und worauf man beim Kauf achten sollte.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Bio-Schokolade. Der Zuschauer wird in den großen Schokoladentest eingeführt, bei dem verschiedene Sorten bio-zertifizierter Schokolade unter die Lupe genommen werden. Von der Auswahl der Marken bis hin zum Geschmackstest werden objektive und ehrliche Bewertungen präsentiert. Tauche ein in die Welt der nachhaltigen Genüsse und finde heraus, welche Bio-Schokolade dich überzeugt!

Quellenverzeichnis