Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Bio-Balsamico-Essige haben pro 100 ml lediglich 100 bis 130 Kalorien und einen Zuckergehalt zwischen 10 und 30 g.
Auf einem blau-grauen Boden liegt eine Flasche des getesteten Bio-Balsamico-Essig.

Der Theo-Bio-Balsamico-Essig, der uns hier präsentiert wird, ist ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusätze.

1. Was sagen Bio-Balsamico-Essig-Tests im Internet zur Herkunft?

Die meisten Bio-Balsamico stammen aus Italien, diese werden auch als Bio-Aceto-Balsamico bezeichnet, denn Aceto ist der italienische Begriff für Essig. Produkte mit der Bezeichnung Aceto Balsamico di Modena stammen aus der Region Modena in Nord-Italien. Dabei handelt es sich um eine geschützte Herkunftsbezeichnung und nur Produkte aus dieser Region dürfen so betitelt werden.

Neben den Produkten aus Italien gibt es aber auch Produkte aus Griechenland oder Deutschland. In Deutschland ist auch Balsamessig ein gängiger Begriff für Balsamico.

Woher das jeweilige Produkt stammt, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Bio-Balsamico-Essig-Vergleichs entnehmen.

Mehrere Flaschen des Bio-Balsamico-Essig im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Sorten.

Mit 350 ml Inhalt weist dieser Theo-Bio-Balsamico-Essig eine eher ungewöhnliche Menge auf. Die meisten haben 250 oder 500 ml, wie wir feststellen.

2. Wie hoch ist der Säuregehalt von Bio-Balsamico-Essig?

Der Säuregehalt von Balsamico (bio) liegt bei 5,5 bis 6 %. Dieser verleiht dem Essig eine angenehm milde Säure, die von einer leichten Süße begleitet wird.

Wenn Sie einen Bio-Balsamico-Essig kaufen möchten, sollten Sie auch auf den Zuckergehalt achten. Dieser kann zwischen 10 und 80 g liegen. Bei den meisten Produkten liegt dieser laut gängigen Tests von Bio-Balsamico-Essigen im Internet aber zwischen 20 und 50 g.

Bio-Balsamico-Essig im Test: Nahaufnahme des Flaschenhalses.

Der Theo-Bio-Balsamico-Essig kommt aus dem Schwarzwald und kann von daher mit kurzen Transportwegen punkten.

3. Wodurch unterscheidet sich Bio-Balsamico-Essig von normalem Bio-Essig?

Bei Balsamico handelt es sich laut gängigen Bio-Balsamico-Essig-Tests im Internet um eine spezielle Essig-Sorte, die aus Weinessig und Fruchtmost (in der Regel aus Trauben) besteht. Der Fruchtmost verleiht dem Balsamico dabei die süßliche Note.

Ein Bio-Balsamico-Essig im Test in einem Regal neben Körben stehend.

Dieser Theo-Bio-Balsamico-Essig hat einen natürlichen Zuckergehalt von 19 %, wie wir herausfinden.

Bei anderen Essig-Sorten werden andere Früchte wie zum Beispiel beim Apfelessig Äpfel oder beim Himbeeressig Himbeeren als Basisfrucht gewählt. Anderen Sorten wiederum wird durch eine Vielzahl an Kräutern ein besonderer Geschmack verliehen.

In der Regel handelt es sich bei Bio-Balsamico um dunklen Balsamico, der auf Rotweinessig basiert. Daneben gibt es aber auch Balsamico bianco, der auch als weißer Balsamico bezeichnet wird, dessen Basis Weißweinessig darstellt.

Bio-Balsamico-Essig-Test

Videos zum Thema Bio-Balsamico-Essig

In diesem spannenden Video des Schweizer TV-Formats „Kassensturz“ aus dem Jahr 2020 wird der Bio-Balsamico-Essig genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, wie es um die Qualität und den Geschmack verschiedener Marken steht und lass dich überraschen, welche Produkte im Test überzeugen konnten. Tauche ein in die Welt des Aceto Balsamico und erfahre, warum er nicht immer ein Genuss für den Gaumen ist!

Quellenverzeichnis