Bürobedarf
Bevor die Konferenzmappe oder andere wichtige Hefte mit der Bindemaschine erstellt werden, müssen vorab noch viele Arbeitsschritte erledigt werden. Die besten Geräte zur Erledigung dieser Arbeiten haben wir für Sie verglichen:
Die Marken aus unserem Bindegeräte-Vergleich 2025 von Herstellern wie Fellowes, Kenley, Pavo, Falambi und Genie eignen sich hauptsächlich für den privaten Gebrauch zu Hause genauso wie das Renz Bindegerät. Sie sind meist einfach aber solide konstruiert und haben unterschiedliche Bindesysteme wie beispielsweise die Ringbindung mit einer Metallspirale. Oft werden die Modelle auch als Plastikbindegerät oder Drahtbindegerät sowie als Gerät mit Drahtbindung angeboten. Diese Arten befinden sich meist in der unteren Preiskategorie. Auch wenn die Bindemaschine wegen Online-Ordner, E-Books und anderen elektronischen Datenbanken etwas aus der Mode gekommen ist, bleibt sie in der Kategorie „Bürobedarf“ trotzdem ein beliebtes Hilfsmittel. Auch Schüler und Studenten mit Sinn für Ordnung möchten meist nicht mehr auf das beste Bindegerät bei sich zu Hause verzichten.

Durch einen seitlich angebrachten Hebel lassen sich Bindegeräte wie von Kenley einfach bedienen.
An der Stirnseite des Gerätes befindet sich meist der Stanzer, an dessen Schiebeschalter Sie die Größe des Papiers einstellen können. Nun stecken Sie einfach die zu stanzenden Papiere in die Öffnung und drücken den Hebel nach unten. Wenn die Messer durch das Papier gedrückt werden, könnte ein etwas kräftigerer Widerstand zu spüren sein.

Die Bedienung des Bindegeräts von Kinley ist sehr einfach. Durch den großen Hebel können Sie es mit geringem Kraftaufwand verwenden.
Nun wird der Binderücken so in das Plastikbindegerät oder Drahtbindegerät gelegt, dass die Rückseite hinter den Bindezähnen zu liegen kommt. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, dass die Ringe hierbei nach oben zeigen. Wenn Sie nun die beiden Hebel an der Seite betätigen, öffnen sich die Ringe des Binderückens, damit Sie die gestanzten Blätter leicht in die Ringe einlegen können. In einem letzten Schritt müssen Sie die Hebel nur noch wieder nach unten drücken, sodass sich die Ringe am Binderücken wieder verschließen. Nun können Sie die der Maschine die fertig gebundene Mappe entnehmen.
Hallo,
Ich bin Grundschullehrerin und hab letztens mit meiner Klasse die Schülerzeitung mit einem Thermo-Bindegerät gebunden. Der Kleber wird schon sehr heiß und ich hatte immer Angst, dass sich die Kinder ihre Finger verbrennen. Ich rate also allen mit kleinen oder kleineren Kindern, lieber eine manuell bedienbare Maschine zu kaufen. Ist einfach sicherer.
Liebe Grüße,
Monika