
Das Kochen der Würze mit Hopfen sorgt für die Bitterstoffe im Bier.
Um das für Sie beste Bierbrauset für Anfänger und Fortgeschrittene zu finden, sollten Sie sich bereits im Vorfeld überlegen, wie individuell und aufwendig Sie das Bier selber brauen gestalten wollen. In unserem Bierbrauset-Vergleich finden Sie deshalb verschiedene Sets von unterschiedlichem Umfang und Zeitaufwand.
Möchten Sie ein Bierbrauset kaufen, gilt es zusätzlich abzuwägen, ob Sie tendenziell häufiger brauen möchten oder das Heimbrauen lediglich ein einmaliger Spaß, z.B. als Geschenk für Bier-Liebhaber oder Männer-Geburtstagsgeschenk, bleiben soll. Zu guter Letzt bleibt natürlich noch die Frage nach der passenden Biersorte, welche Sie frei nach Ihrem Geschmack wählen sollten.
3.1. Umfang und Vorgehensweise
Der Lieferumfang eines Bierbrausets variiert von Typ zu Typ und ist weniger abhängig von der Biersorte, sondern vielmehr davon, wie viele Schritte der Hobbybrauer eigenständig noch durchführen muss. Als Geburtstagsgeschenk für Männer bietet sich ein Set an, mit dem das Bierbrauen besonders einfach ist, falls der Beschenkte darin keine Erfahrung hat. So besitzen Heimbrau-Sets, bei denen das Maischen und Läutern Bestandteil der Herstellung sind, meist ein Thermometer oder eine Bierwürzespindel. Mit der Bierspindel können die Dichte des Bieres und dessen Alkoholwert bestimmt werden. Wie dies genau funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten, zeigt das folgende Video:

Das Hobby-Bierbrauen ist dank Brauset und leicht verständlicher Anleitung auch ohne Vorkenntnisse von Erfolg gekrönt.
Einfacher gestaltet sich das eigene Bier brauen mit einem Komplettset, das auch als Geschenk für Männer eine gute Wahl ist. Im Komplettsett ist die Maische bereits als Bierwürze, also als fertige Biermischung entweder in flüssiger Form oder als Pulver enthalten. Neben dieser Würze bestehen die Bierbrausets meist aus einem Gärbehälter mit Gärröhrchen. Letzteres ist dafür zuständig, den Überdruck, welcher bei der Gärung entsteht, zu kontrollieren und entweichen zu lassen.
Mit dem Gärröhrchen wird also einerseits verhindert, dass der Behälter durch den Druck zerberstet, andererseits kann somit auch von außen kein Sauerstoff in das Gärgefäß gelangen und den Sud schädigen.
Letztlich unterscheiden sich die verschiedenen Bierbrausets auch darin, ob das fertige Bier direkt aus dem Gärbehälter trinkfertig gezapft werden kann oder ob ein Abfüllen in andere Behälter notwendig ist. Ist letzteres der Fall, empfehlen viele Hersteller, rechtzeitig leere Glasflaschen zu sammeln. Am besten eignen sich in gängigen Bierbrauset-Tests Bierflaschen mit Bügelverschluss, da diese immer wieder einfach verschlossen werden können.
Wichtig: Vor dem Befüllen mit selbstgebrautem Bier müssen die leeren Flaschen gründlich gereinigt werden. Hierfür enthält ein Bierbrauset entweder passendes Reinigungsmittel oder Sie müssen die Flaschen mit kochendem Wasser ausspülen.
3.2. Aufwand und Dauer
Das sagt die Stiftung Warentest über die Heimbrauerei
Wussten Sie: Immer mehr Deutsche brauen Ihr Bier selber. Auf die Suche nach einem Bierbrauset-Testsieger hat sie sich trotzdem bisher noch nicht gemacht: Ein Bierbrauset-Test der Stiftung Warentest steht noch aus. Dass allerdings trotz Bierbrauset viel Zeit und Arbeit in jedem Liter Selbstgebrautem steckt, erkennt auch die Stiftung an.
Abhängig vom eben beschriebenen Umfang und der Vorgehensweise beim Brauen ist auch die Dauer und der Aufwand, den Sie insgesamt aufbringen müssen. Denn je nach Rezept müssen Sie nicht nur das Maischen und Läutern durchführen, sondern dazu auch die Bierwürze genau abmessen und das Wasser richtig temperieren. Somit kann allein das Ansetzen des Sudes bereits mehrere Stunden dauern.
Bei anderen Bierbrausets, bei denen lediglich alle Zutaten zusammengemischt werden müssen, kann das Ansetzen und somit das Einleiten der Gärung innerhalb von nur 10 Minuten erledigt sein. So ein Set eignet sich besonders als Männer-Geburtstagsgeschenk.
Inwiefern dabei jedoch tatsächlich noch von richtigem Brauen die Rede sein kann, ist fragwürdig. Besonders für Einsteiger sind diese Sets hingegen empfehlenswert, da sie auf eine besonders einfache und schnelle Weise ermöglichen, eigenes Bier herzustellen.

Die Bierbrausets von Braufässchen sind besonders für Einsteiger geeignet.
Heimbrau-Sets, bei denen Hopfenextrakt und Aromahopfenöl extra mitgeliefert werden, bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, Geschmack und Bitterkeit des Bieres individuell zu bestimmen. Die entsprechenden Informationen, wie Sie durch die einzelnen Zutaten und Würzmischungen das Endergebnis beeinflussen können, können Sie meist den mitgelieferten Rezepten entnehmen. Diese Sets vermitteln Ihnen somit häufig das Gefühl, tatsächlich am Brauvorgang beteiligt zu sein.
Letztlich sind jedoch alle Bierkits, die Sie in unserem Bierbrauset-Vergleich finden können, auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Der Gärprozess innerhalb des Gärbehälters – egal ob dieser aus Glas, Plastik oder Blech ist – dauert in der Regel etwa eine Woche. Während bei den einfachen Bierkits im Anschluss bereits das genießbare Bier gezapft werden kann, muss bei komplexeren Bierbrausets das sogenannte Jungbier noch Nachgären. Dieser Vorgang findet dann in den Glasflaschen statt, in welche Sie das Bier nach der ersten Gärung umfüllen müssen. Je nach Rezept kann dieses Nachgären etwa 3 Wochen oder bis zu 3 Monate lang dauern. Meist ist Ihr selbstgebrautes Bier jedoch innerhalb eines Monats trinkfertig.
Haltbarkeit vor und nach dem Brauen: Hersteller von Bierbrausets machen nur ungern genaue Angaben über die Haltbarkeit des Bieres. Schließlich ist diese abhängig von der korrekten Durchführung des Brauvorgangs sowie der anschließenden Lagerung. Während ein Brauset von Braufässchen für etwa zwei Wochen gekühlt haltbar ist, geben andere Hersteller eine maximale Haltbarkeit von 6 Monaten oder gar 2 Jahren an.
Die Haltbarkeit der gelieferten Zutaten, also bevor Sie den Brauvorgang beginnen, beträgt in der Regel zwischen 3 und 18 Monaten.
3.3. Menge und Wiederverwendbarkeit

Müssen Sie Ihr Bier zum Nachgären abfüllen, eignen sich Bügelflaschen besonders gut.
Der Gärbehälter Ihres Bierbrausets für Zuhause hat meist ein Fassungsvermögen von 5 Litern, dementsprechend sind auch die enthaltenen Zutaten ausreichend für max. 5 l Bier. Oft können Sie allerdings aus Sets für 5 Liter, 10 Liter oder 20 Liter Bier wählen. Entsprechend sind dann auch die Zutaten entsprechend auf die Bierbraumenge angepasst. Ein Set für 5 Liter Bier erhalten Sie unter anderem von Brew Monkey.
Einige Heimbrau-Sets liefern jedoch Inhaltsstoffe wie Hefe in größeren Mengen, sodass damit mehrere Sudansätze hergestellt werden können und letztlich eine größere Menge Bier, beispielsweise 20 Liter, produziert werden kann, wenn auch nicht zeitgleich.
Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Bierbrausets wiederverwendbar sind. Die entsprechende Kennzeichnung finden Sie meist auf dem Brauset, in der Anleitung oder auf der Homepage des Herstellers. Ist ein Bierbrauset wiederverwendbar, müssen Sie insbesondere das Gärgefäß vor jedem Brauvorgang gründlich durchspülen und entkeimen. Um sämtliche Rückstände zu entfernen, beinhalten viele Brausets passendes Reinigungsmittel.
3.4. Sonstiges Zubehör
Neben dem Standard-Zubehör zum Bierbrauen, also Gärgefäß mit Gärröhrchen sowie den Zutaten Hopfen, Braumalz und Hefe, enthalten viele Biersets weiteres Zubehör wie z.B. praktische Bierdeckel. Um Ihnen das Abfüllen in Flaschen zu erleichtern, liefern einige Hersteller Kronkorken und einen passenden Kronkorken-Verschließer. In diesem Fall müssen Sie also nicht zwangsläufig auf Bügelflaschen zurückgreifen. Auch Flaschen-Etiketten, die Sie individuell beschriften können, sind teilweise Bestandteil eines Heimbrau-Sets.
Sie denken daran, ein Bierbrauset zum 60. Geburtstag eines Freundes zu verschenken, aber wissen nicht, ob das wirklich das Richtige ist? Dann schauen Sie sich auf unserer Seite doch nach einer Alternative um.

Auch für selbstgebrautes Bier gilt: In Maßen, nicht in Massen genießen!
Schöner Artikel!
Beim Thema Haltbarkeit habt ihr glaub ich Besserbrauer mit Braufässchen verwechselt. „Während ein Brauset von Besserbrauer für etwa zwei Wochen gekühlt haltbar ist“
Lieber Leser/ Liebe Leserin,
herzlichen Dank für Ihr Lob und Ihren Hinweis zu unserem Bierbrauset-Vergleich.
Sie haben recht, da ist uns in der Tat ein Fehler unterlaufen. Wir haben gemäß Ihrem Hinweis die Information im Text angepasst.
Prost & Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team