Das Wichtigste in Kürze
  • Benzin-Rasenmäher haben heutzutage meist einen Vier-Takt-Motor und müssen nur noch mit Benzin und Öl befüllt werden. Ein aufwendiges Mischen der beiden Komponenten für den Tank entfällt hier.
  • Eine zentrale Höhenverstellung und ein höhenverstellbarer Griff sorgen beim Benzin-Rasenmäher für besonderen Komfort bei der Nutzung.
  • Wenn Sie an Hängen arbeiten oder das Mähen wegen Unebenheiten häufig unterbrechen müssen, sollten Sie auf einen Radantrieb, der den Rasenmäher automatisch fahren lässt, sowie einen elektronischen Start setzen. Ein umständliches, mehrmaliges Ziehen am Seilzug ist dann nicht mehr nötig.

Was wäre der Sommer ohne Sonne, einen Gartenpool und das dröhnende Geräusch eines Rasenmähers? Besonders, wenn das Gras wieder meterhoch im Garten steht und kein Durchgang zu finden ist, weil andere Sachen am Haus Vorrang hatten, muss der Gartenbesitzer mit schwerem Gerät anrücken. Ein Elektro-Rasenmäher oder gar ein Akku-Rasenmäher kann in diesem Fall nicht mehr viel ausrichten. Eine Motorsense ist hier ein guter Anfang, für größere Gärten ab 500 m² sind dann jedoch eher Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb oder gar Profi-Balkenmäher zu empfehlen. Bei noch größeren Rasenflächen sollte sogar ein Aufsitzmäher oder ein Rasentraktor (oder Rasenmähertraktor) in Erwägung gezogen werden.

Seitliche Ansicht von einem CMI-Benzin-Rasenmäher im Test. Der Rasenmäher ist mit einem Auffangkorb inklusive roter Klappöffnung ausgestattet.

Hier sehen wir einen CMI-Benzin-Rasenmäher C-B-RM-46 mit dem dazugehörigen Auffangkorb, wie wir erfahren.

In unserem Ratgeber zum Benzin-Rasenmäher-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen daher eine kleine Kaufberatung für die Benzin-Schneider an die Hand geben, damit Sie den besten Benzin-Rasenmäher für Ihren Garten finden.

Vorderansicht von oben auf vier rote Einhell Benzin-Rasenmäher im Test, die inklusive schwarzem Fangkorb nebeneinander in einem Verkaufsbereich stehen.

An dieser Stelle werden uns Einhell-Benzin-Rasenmäher präsentiert, von denen es neun Versionen mit verschiedener Schnittbreite und Leistung im Handel gibt.

1. Was ist ein Benzin-Rasenmäher?

Ein Benzinrasenmäher ist ein Hilfsmittel zum Beschneiden des Rasens, welches durch einen Zwei-Takt- oder Vier-Takt-Motor angetrieben wird. Je nach Marke und Hersteller gibt es verschiedene Ausführungen.

Dennoch, egal ob Fuxtec-Rasenmäher oder Modelle von Makita: Bei den Benzinrasenmähern handelt es sich meist um Sichelmäher mit sichelförmiger Doppelklinge, welche über den Boden rotiert und den Rasen abschlägt. Spindelrasenmäher, wie sie aus amerikanischen Filmen bekannt sind, gibt es in dieser Kategorie nicht.

Herz eines Benzinrasenmähers ist sicherlich der Motor. Mittlerweile werden hauptsächlich Vier-Takt-Motoren genutzt, die durch einen Seilzug gestartet werden. Die Bewegung des Kolbens des Motors wird über eine Kurbelwelle auf die Messer übertragen. Manchmal kann über den Motor auch ein Radantrieb zugeschaltet werden, sodass ein Rasenmäher mit Verbrennungsmotor ungefähr 3,6 km/h erreicht.

Detailansicht einer schwarzen Produkt-Plakette mit Geräte-Nummer und Leistungsangaben in Weiß auf einem Bauteil des getesteten Benzin-Rasenmähers von Einhell.

Auf der Unterseite dieses Einhell-Benzin-Rasenmähers GC-PM 56/2 S HW kennen wir, dass er eine Schnittbreite von 56 cm aufweist und 38,3 kg schwer ist.

Ein solcher automatischer Rasenmäher kommt vor allem an Hängen, auf unebenen Rasenflächen und bei sehr großen Gärten zum Einsatz, da hier das Schieben der 20 – 30 kg Maschinen manchmal schwerfällt. Ausgehend von unserem Benzin-Rasenmäher-Vergleich 2025 können wir einen Benzinrasenmäher mit Radantrieb nur wärmstens empfehlen. Auch wenn die Modelle etwas teurer sind, das Mähen der Rasenfläche ist dafür deutlich entspannter.

2. Welche Rasenmäher-Typen gibt es?

Balkenmäher, Spindelmäher, Elektrorasenmäher: Es gibt relativ viele verschiedene Arten von Rasenmähern.

Rasenmäher-Typ Foto Kurzbeschreibung
Balkenmäher
balkenmaeher Balkenrasenmäher sind vor allem für unwegsames Gelände und sehr hohes Gras geschaffen. Sie haben im vorderen Bereich zwei wellenförmige Messer, die sich gegeneinander bewegen (ähnlich wie bei einer Heckenschere) und schneiden so das Gras. Die Schnittbreite liegt hier meist bei 90 cm. Daher lohnt sich ein Balkenmäher eher für große Flächen.
Elektro-Rasenmäher
bosch-rotak-43 In der Kategorie der Elektrorasenmäher muss zwischen netzbetriebenen und Akku-Rasenmähern unterschieden werden. Normale netzbetriebene Elektro-Modelle haben bei der Verwendung einen entscheiden Nachteil: Man muss auf das Kabel achten.

Die Akku-Rasenmäher haben hingegen den Nachteil einer geringen Laufzeit, da der Akku meist nach wenigen Stunden (2 – 4 h) leer ist. Daher sind die Modelle eher für kleine Gärten bis 800 oder maximal 1200 m² geeignet. Außerdem haben sie Probleme mit sehr hohem Gras, sodass man öfter mähen muss. Für das besonders einfache Rasenmähen gibt es mittlerweile auch elektrische Rasenmäher-Roboter, die automatisch den Rasen bearbeiten. Bosch Rasenmäher sind in diesem Bereich relativ bekannt.

Spindelrasenmäher
Gardena Spindelrasenmäher Spindelrasenmäher werden auch als Walzenmäher bezeichnet und sind die Klassiker unter den Hand-Rasenmähern. Sie verfügen über eine Spindel mit mehreren Messern, die sich langsam über den Rasen bewegen. Durch diese Konstruktion ist das Schnittbild sauberer, aber der Abtrag ist geringer. Sie müssen auch mit diesem Modell im Sommer wenigstens einmal die Woche mähen, um gute Ergebnisse zu erreichen.
Mulchmäher
Alko mulchmäher Ein Benzinrasenmäher mit Radantrieb und Mulchfunktion stellt sicherlich einen Profi-Rasenmäher dar. Mit ihm können Sie nicht nur den Rasen abschneiden und aufnehmen, sondern auch zerkleinern und wieder auswerfen. Sie können den Rasen demnach auch mulchen.

Dabei wird die Rasenfläche mit feinem Abschnitt übersät. Dieser Abschnitt kann dann langsam verrotten und dient dem Gras als Nährstoff zum Wachsen. Auf ein zusätzliches Düngen mit Rasendünger kann verzichtet werden.

2.1 Benzin-Rasenmäher bei der Stiftung Warentest

Nahaufnahme des Motorblocks eines CMI-Benzin-Rasenmähers im Test.

Dieser CMI Benzin-Rasenmäher C-B-RM-46 wird, laut unserer Recherche, für bis zu 900 m² Rasenfläche ausgewiesen.

In ihrem großen Rasenmäher-Test aus der Ausgabe 03/2023, nahm die Stiftung Warentest Geräte mit Akku- bzw. Elektromotor unter die Lupe – benzinbetriebene Rasenmäher wurden jedoch nicht getestet. Elektronisch betriebene Rasenmäher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere wegen Vorteilen bei Emission, Lautstärke und laufender Kosten (letztere sind bei Benzin-Rasenmähern vor allem wegen des Kraftstoffs und der Wartung hoch). Benzin-Rasenmäher seien, so die Stiftung, jedoch am besten für mittlere bis große Rasenflächen geeignet, schließlich ist der Benzinmäher nach einer schnellen Tankfüllung in wenigen Minuten wieder einsatzbereit. Ein Akkumäher ist erst nach der Ladung des Akkus wieder einsatzfähig, was häufig einige Stunden dauern kann.

Seitenansicht von schräg oben auf einen roten Einhell Benzin-Rasenmäher im Test, inklusive schwarzem Fangkorb und verlängerbarem Griff in einem Verkaufsbereich mit weiteren Rasenmähern.

Dieser Einhell-Benzin-Rasenmäher weist neben dem Typenschild auch die Angabe den Schallleistungspegel auf, der unseres Erachtens mit 96 dB typisch hoch liegt.

3. Welche Kaufkriterien für Benzin-Rasenmäher sind entscheidend?

Die Auswahl an Benzin-Rasenmähern ist recht groß. Damit Sie dennoch nicht irgendeinen Benzin-Rasenmäher kaufen, sondern den besten Benzin-Rasenmäher für Ihren Garten finden, bringen wir Ihnen nun die wichtigsten Kaufkriterien näher.

3.1 Motor und Leistung

Zwei-Takt-Rasenmäher waren früher sicherlich noch weit verbreitet, mittlerweile sind sie kaum noch auf dem Markt vertreten. Sie müssen sich demnach keine Sorgen machen, ob Sie Öl und Benzin mischen müssen. Alle Modelle aus unserem Benzin-Rasenmäher-Vergleich konnten mit normalem Benzin oder auch E10 betankt werden. Bei den Rasenmähermotoren handelt es sich heutzutage um Vier-Takter.

Motor-Leistung: Die Leistung eines Benzin-Rasenmähers schwankt zwischen 1.300 und 5.200 Watt. Je stärker der Motor, desto besser kommt er auch mit hohem Gras zurecht. Bedenken Sie aber, dass bei der Nutzung eines Radantriebs der Motor auch Leistung dafür aufwenden muss. Die „Schnittleistung“ ist dann geringer.

3.2 Schnittbreite, Schnitthöhe und die Rasengröße

Welche Schnittbreite benötige ich?

Als ungefähre Faustregel gilt:

  • 30 cm Schnittbreite für ca. 350 m²
  • 40 cm Schnittbreite für ca. 800 m²
  • 50 cm Schnittbreite für ca. 1.200 m² und mehr

Schnittbreite und Rasengröße gehören zusammen. Je größer der Garten, desto größer sollte auch die Schnittbreite eines Rasenmähers sein, damit Sie möglichst schnell die jeweilige Fläche bearbeiten können. In der Regel sollte für 1.000 bis 1.200 m² eine Schnittbreite von 40 bis 46 cm eingeplant werden. Vergleicht man die Schnittbreiten mit den von den Herstellern empfohlenen Rasengrößen, stellt man fest, dass es keine einheitlichen Vorgaben gibt, sondern nur ungefähre Werte. Letztlich hängt dies auch mit dem unterschiedlichen Fahrverhalten zusammen, daher sollte man dies nur als Richtwert betrachten.

In unserem Benzin-Rasenmäher-Vergleich müssen wir auch etwas zur Schnitthöhe sagen. Wenn Sie einen guten Benzin-Rasenmäher kaufen, sollten Sie auf eine zentrale Schnitthöhenverstellung achten. Vor allem bei günstigen Benzin-Rasenmähern müssen Sie jedes Rad einzeln verstellen, was beim Mähen sehr zeitaufwendig und umständlich sein kann. Bei der Schnitthöhe kommt es ganz auf Ihren Rasen an.

Landschaftsrasen sollten mehr als 80 mm groß sein, während ein Schattenrasen meist nur 50 mm hat. Gebrauchsrasen misst eine Länge von 30 – 50 mm und Zierrasen sogar nur 10 – 30 mm.

Ansicht von oben eines Scheppach Benzin-Rasenmähers im Test, der inklusive montiertem Auffangkorb auf einem Zementboden steht.

Dieser Scheppach-Benzin-Rasenmäher weist einen Radantrieb auf und hat eine Schnittbreite von 53 cm, womit er unseres Erachtens für größere Gärten geeignet ist.

3.3 Volumen des Fangkorbes

Das Volumen des Fangkorbes sollte der Menge des Abschnitts gewachsen sein. Nichts ist schlimmer als der Abbruch der Arbeiten und das Ausstellen des Motors, nur weil der Fangkorb wieder voll ist. Ein Benzin-Rasenmäher mit Elektrostart wäre hier sicherlich hilfreich, da dann nicht mehrmals an einem Seilzug gezogen werden muss, allerdings nervt es dennoch, wenn der Fangkorb zu klein ist.

Tipp: Für einen Garten von mehr als 800 m² sollte der Fangkorb ein Volumen von 50 bis 65 Litern haben. Mäher mit 40 Liter sind meist eher zu klein und deshalb weniger empfehlenswert.

3.4 Zubehör und wichtige Funktionen

Ein fahrbarer Rasenmäher mit Antrieb ist vor allem für unebenes Gelände und Hänge zu empfehlen. Wenn Sie eine eher plane Rasenfläche bearbeiten, reicht auch ein Rasenmäher ohne Antrieb. Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb haben oftmals einen Gang, der einen Hinterradantrieb anschaltet. Sie können dann mit einer Geschwindigkeit von 3,6 km/h in Bewegung gesetzt werden. Allrad-Rasenmäher sind eher selten in diesem Bereich und werden meist auch nicht benötigt.

Ein Benzin-Rasenmäher mit Elektrostart stellt sicherlich den Traum vieler Gartenbesitzer dar. Wenn der Rasenmäher Benzin benötigt, ist das Anwerfen der Maschine auch eine Kunst. Normalerweise dient hier ein Seilzug als Anlasser, der mehrmals schnell hintereinander gezogen werden muss.

Ein Benzinrasenmäher mit Elektrostart erleichtert den Startvorgang erheblich. Hier muss meist nur ein Schlüssel gedreht und Schalter gedrückt werden und schon schnurrt der Motor und das Mähen kann beginnen. Bei der Anschaffung sollten Sie jedoch bedenken, dass ein Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb und Elektrostart sehr teuer ist.

Detailansicht von vorn des Motorblocks inklusive Elektrostarter eines roten Einhell Benzin-Rasenmähers im Test, der sich auf roten Steinfliesen in einem Verkaufsbereich befindet.

Diese Ansicht des Einhell-Benzin-Rasenmähers zeigt uns den Elektrostarter, der uns sehr viel bequemer erscheint, als die vor allem früher üblichen Handstarter mit Seilzug.

Benzin-Rasenmäher mit Antrieb und Mulchfunktion dürfen in unserem Benzinmäher-Vergleich natürlich nicht fehlen. Für die meisten Rasenmäher mit Antrieb (egal ob Brast Rasenmäher, Scheppach Benzin-Rasenmäher oder Einhell Rasenmäher) gibt es auch Mulcheinsätze.

Benzin-Rasenmäher mit Mulchfunktion zerkleinern den Abschnitt des Rasens, sodass er gleich als Mulch verwendet werden kann. Die Rasenmäher sind mit einem Seitenauswurf oder Heckauswurf ausgestattet, der eine einfache Verteilung ermöglicht. Wenn der Rasenmäher zum Mulchen geeignet ist, können Sie also auch dem Rasen beim Schneiden etwas Gutes tun und Dung mit ausbringen.

Tipp: Wer besonders viel Wert auf einen saftig-grünen Rasen legt, der kommt auch am Vertikutieren nicht vorbei! Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Vertikutierer-Test 2025.

3.5 Wichtige Rasenmäher Hersteller und Marken in unserem Vergleich.

CMI Benzin-Rasenmäher C-B-RM-46 im Test

Wir finden wichtige Informationen zu diesem CMI Benzin-Rasenmäher wären die Schnittbreite von 46 cm sowie die fehlenden Radantrieb- und Mulchfunktionen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Benzin-Rasenmäher

  • 4.1 Welches Benzin für den Rasenmäher verwenden?

    Dies kommt auf den Benzinmäher an. Wenn es sich um einen Zweitakt-Motor handelt, müssen Sie das Benzin mit Rasenmäher Öl mischen. Dabei gibt es die Varianten 1:50 und 1:25.

    Ein Teil Öl wird hier in 25 oder 50 Teile Benzin vermischt.

    Die Benzin-Rasenmäher im Vergleich hatten alle Vier-Takt-Motoren. Sie sollten Sie mit Super bleifrei betanken. E10 wird von neuen Motoren der führenden Hersteller wie Briggs & Stratton, MTD und Honda unterstützt, allerdings sollten Sie beim Einfüllen vorsichtiger sein, da Kunststoffteile von diesem neuen Kraftstoff in Mitleidenschaft gezogen werden können.

    » Mehr Informationen
  • 4.2 Wann macht ein Benzin-Rasenmäher Sinn?

    Benzin-Rasenmäher sind Rasenmäher für große Flächen. Er sollte nur bei Rasenflächen von 800 bis 1.800 m² zum Einsatz kommen. Wenn Ihre Rasenfläche noch größer ist, so sollten Sie eventuell über einen Aufsitzrasenmäher nachdenken. Ein kleiner Benzin-Rasenmäher mag auch für Gärten mit einer Rasenfläche von weniger als 800 m² geeignet sein, aber meist sind Elektro-Rasenmäher hier die kleinere und leichtere Alternative. An dieser Stelle soll Ihnen eine kleine Grafik die wichtigsten Vorzüge vor Augen führen.

      Vorteile
    • sehr hohe Leistung – keine Probleme mit hohem Gras
    • teilweise Benzin-Rasenmäher mit Antrieb für einfaches Arbeiten bei Hanglage
    • Rasenmäher ohne Kabel – relativ einfache Handhabung
      Nachteile
    • sehr hoher Geräuschpegel
    • relativ schwere Maschinen
    » Mehr Informationen
  • 4.3 Wie kann ich feststellen, ob ein Motor ein Zwei-Takt- oder Vier-Takt-Motor ist?

    Benzin-Rasenmäher werden seit ungefähr 20 Jahren nur noch mit Vier-Takter hergestellt. Wenn Sie dennoch nicht ganz genau wissen, um welchen Motor es sich handelt, sollten Sie sich den Motor genauer anschauen. Zwei-Takter haben nur einen Kraftstofftank für Öl und Benzin. Wenn Sie demnach mehr als einen Einfüllstutzen für Öl oder Benzin finden, handelt es sich um einen Vier-Takter.
    » Mehr Informationen
  • 4.4 Soll Kraftstoff bei längerer Lagerung des Benzinmähers abgelassen werden?

    Wenn der Rasenmäher mehr als 90 Tage eingelagert werden muss (z. B. im Winter), sollten Sie den Kraftstoff und das Öl komplett ablassen, damit keine Schäden durch Korrosion entstehen. Das Getriebe und die Zündkerzen können dabei ebenfalls überprüft werden.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Benzin-Rasenmäher

In diesem Video geht es um den Craftfull CR-196-10 Benzin-Rasenmäher 5-in-1, der einem ausführlichen Test unterzogen wird. Wir zeigen dir, welche Funktionen das Gerät hat und wie es beim Mähen, Mulchen, Fangen, Seitenauswurf und Laubsaugen abschneidet. Erfahre in unserem Review, ob sich die Anschaffung dieses Rasenmähers lohnt.

In dem YouTube-Video „FAZIT nach 12 Monaten! Brast Benzinrasenmäher im Härtetest“ wird ein ausführlicher Rückblick auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Brast Benzinrasenmähers nach einem Jahr intensivem Gebrauch gegeben. Der Zuschauer erfährt, wie gut der Rasenmäher in verschiedenen Situationen abgeschnitten hat und ob er für den eigenen Garten zu empfehlen ist. Die praxisnahen Erfahrungen und das abschließende Fazit bieten eine wertvolle Orientierung für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Benzin-Rasenmäher sind.

Quellenverzeichnis