Vorteile
- großes Trommelvolumen
Nachteile
- Schleudergang relativ laut
Beko Waschmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beko WYA81643LE1 | Beko WML71465S | Beko B5WFU58418W | Beko B5WFT78410W | Beko WML81434NPS1 | Beko B5WFU58415W | Beko B3WFU59415W2 | Beko B3WFU58415W1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beko WYA81643LE1 09/2025 | Beko WML71465S 09/2025 | Beko B5WFU58418W 10/2025 | Beko B5WFT78410W 10/2025 | Beko WML81434NPS1 09/2025 | Beko B5WFU58415W 10/2025 | Beko B3WFU59415W2 09/2025 | Beko B3WFU58415W1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Verbrauchswerte | ||||||||
Energieeffizienzklasse | C | A | A | A | C | A | A | A |
Energieverbrauch je 100 Waschgänge | 62 kWh | 44 kWh | 42 kWh | 47 kWh | 62 kWh | 47 kWh | 49 kWh | 47 kWh |
Wasserverbrauch pro Durchgang im Eco-Programm | 41 l | 39 l | 45 l | 48 l | 41 l | 47 l | 48 l | 47 l |
Programme und Funktionen | ||||||||
Anzahl der Waschprogramme | 15 | 15 | 15 | 14 | 15 | 15 | 15 | 15 |
10-Jahre-Motorgarantie | ||||||||
Kindersicherung | ||||||||
Bauform | ||||||||
Trommelvolumen | 8 kg | 7 kg | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 9 kg | 8 kg |
max. Umdrehungen | 1.600 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min |
75 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 75 dB | 72 dB | |
Maße (T x B x H) | 59 x 60 x 84 cm | 59 x 60 x 84 cm | 55 x 60 x 84 cm | 60 x 60 x 84,5 cm | 59 x 60 x 84 cm | 55 x 60 x 84 cm | 58 x 60 x 84 cm | 55 x 60 x 84,5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn es ums Eingemachte geht, wird manchmal auch gekleckert statt geklotzt. Zum Glück gibt es Waschmaschinen, die unsere Textilien reinigen. Im Jahr 2016 besitzen laut Statistischem Bundesamt 96,2 % der deutschen Haushalte einen Waschvollautomaten. Geht es also darum, eine Waschmaschine zu kaufen, sollte die Auswahl des richtigen Modells wohl überlegt sein.
Während viele Menschen zuerst an große Waschmaschinenhersteller wie beispielsweise Miele denken, erfreuen sich auch Geräte der Firma Beko immer größerer Beliebtheit. Produkte von Beko zeichnen sich vor allen Dingen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Doch bei der Anschaffung eines Waschvollautomaten spielen Faktoren wie die Energieeffizienz eines Modells und der Wasserverbrauch bei einem Waschgang ebenso eine wichtige Rolle, wie die persönlichen Bedürfnisse.
Beko-Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen erleichtern für Mehrpersonenhaushalte das Waschen der Wäsche erheblich, denn auch das Fassungsvermögen stellt einen wichtigen Faktor bei der Auswahl einer Waschmaschine dar.
Hier sehen wir eine Beko-Waschmaschine „WML 71465 S“ – eine 7-kg-Waschmaschine mit 1400 U/h.
Der Hauptfaktor bei der Auswahl des richtigen Modells sollte deshalb nicht nur sein, die Waschmaschine möglichst günstig zu kaufen. Unser Beko Waschmaschinen-Vergleich 2025 hilft Ihnen dabei, das richtige Fabrikat für sich zu finden.
Weitere bekannte Waschmaschinen-Hersteller:
Frontlader-Waschmaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch eine stabile Glasluke, die als Tür fungiert, von der vorderen Seite beladen werden können.
Durch diese Art und Weise des Befüllens kommt auch die Bezeichnung Frontlader zustande.
Über der „Glastür“ der Beko-Waschmaschinen befinden sich Knöpfe oder Drehregler, mit denen Sie das gewünschte Waschprogramm auswählen können.
Auf einem digitalen Display werden die verschiedenen Schritte innerhalb eines Waschprogrammes angezeigt, sodass Sie jederzeit wissen, ob Ihr Waschautomat im Moment mit der Vorwäsche oder gar dem Schleudern beschäftigt ist.
Wie viel Fassungsvermögen soll Ihre Waschtrommel haben? Für einen 1- bis 2-Personenhaushalt reichen in der Regel 5 kg aus. Ein 3- bis 4- Personenhaushalt sollte zwischen 6 – 8 kg favorisieren. Für dieses Fassungsvermögen gibt es auch eine 8-kg-Beko-Waschmaschine. Ab 5 Personen im Haushalt sind Sie ab 9 kg Fassungsvermögen gut beraten.
Obwohl die Geräte in unserem Beko-Waschmaschinen-Vergleich in den meisten Fällen ähnliche Maße haben, heißt es nicht, dass Sie in allen Typen gleich viel Wäsche waschen können.
Es gibt sowohl Waschtrommeln, die auf einmal 5 kg Textilien fassen können, als auch jene, die mit bis zu 8 kg Fassungsvermögen gerade in personenreichen Haushalten wahre Helfer sind. Der Frontlader als Bauform ist also besonders von Vorteil, wenn es darauf ankommt, viel oder besonders große Textilien wie beispielsweise Bettwäsche zu reinigen.
Das Waschmittelfach dieser Beko-Waschmaschine „WML 71465 S“ unterscheidet sich unseres Erachtens kaum von den anderen Beko-Modellen.
In vielen Beko-Waschmaschinen-Tests finden Sie auch integrierbare Waschautomaten. Diese lassen sich nicht nur in die Küchenzeile einsetzen, sondern auch mit einer Tür in der Optik Ihrer Küchenmöbel verstecken. Dafür benötigen Sie zusätzlich einen Waschmaschinenunterschrank.
Sie können auf Ihren Frontlader einen zusätzlichen Wäschetrockner stellen. Das Gewicht stellt für Ihre Waschmaschine kein Problem dar. Stehen so Waschmaschine und Trockner übereinander (es gibt auch ein Kombi-Gerät, das sich Waschtrockner nennt), empfiehlt sich ein Schrank zum Verbinden. Diese Hochschränke finden Sie leicht in Einrichtungshäusern.
Dadurch, dass sich die Waschtrommel von Frontladern beim Waschen wie ein Autoreifen dreht, kommt es jedoch auch schneller zum Wackeln der Waschmaschinen.
Diesen unliebsamen Nebeneffekt bezeichnet man auch als Unwucht. Doch nicht alle Waschmaschinen-Bauformen haben das gleiche Potenzial für diese Nebenerscheinung, die vor allen Dingen bei hohen Schleuderdrehzahlen beobachtet werden kann. Alle Beko Waschmaschinen in unserem Vergleich sind mit einer Unwuchtkontrolle ausgestattet, die zu heftiges Ruckeln unterbindet. Die Vor- und Nachteile eines Frontladers noch einmal kurz zusammengefasst:
Die Beko-Waschmaschine-WML-71465-S lässt sich über ein Drehrad ganz einfach auf die jeweilige Wäsche einstellen.
Vielleicht suchen Sie auch nicht nach der in Deutschland verbreitetsten Bauform der Waschmaschine. Eventuell finden Sie unter den folgenden Typen genau die Art von Waschmaschine, die zu Ihren Wünschen passt.
Zu allen hier aufgelisteten Kategorien finden Sie auch Vergleiche bei uns.
Typ | Übersicht |
---|---|
Toplader |
|
Mini-Waschmaschine |
|
Wlan-Waschmaschine |
|
Beko ist gegenwärtig auf das Herstellen von Frontladern spezialisiert. In unserem Beko-Waschmaschinen-Vergleich finden Sie aber auch zwei Modelle mit einer besonders geringen Tiefe. Sollte eine andere Bauform wie beispielsweise ein Toplader Ihr Interesse geweckt haben, klicken Sie in unserer Tabelle auf den gewünschten Waschmaschinen-Typen. |
Eine generelle Empfehlung darüber, welche Waschmaschine Sie kaufen sollen, gibt es nicht. Sie müssen nicht zwangsläufig unseren Vergleichssieger zu Ihrem persönlichen Beko-Waschmaschinen-Testsieger machen. Viele Faktoren spielen bei der Ermittlung Ihres passenden Produktes eine Rolle. Wir haben die wichtigsten Kriterien aus verschiedenen Beko-Waschmaschinen-Tests für Sie zusammengefasst, damit Sie sich die Frage beantworten können: Welches ist Ihre beste Beko Waschmaschine?
Diese Beko-Waschmaschine „WML 71465 S“ verbraucht laut unserer Recherche etwa 0,44 kWh je Betriebszyklus (im Eco-Programm).
Nicht nur gut waschen zu können, sollte im Portfolio einer Beko Waschmaschine stehen. Auch sparsam sollte sie mit Ressourcen wie Strom und Wasser umgehen.
Je besser sie beispielsweise mit Strom haushaltet, umso höher wird Sie in der Energieeffizienz bewertet. Doch nicht nur die Umwelt wird durch einen reduzierten Verbrauch geschont, auch Ihr Geldbeutel freut sich über eine geringere Stromrechnung.
Eine Investition in ein Gerät mit der höchsten Energieeffizienzklasse A lohnt sich trotz des meist höheren Anschaffungspreises demnach durchaus.
Die Richtung, in die sich die Tür der Waschmaschine öffnet, ist ebenfalls relevant. Die Beko-Waschmaschine-WML-71465-S öffnet sich nach links.
In unserem Beko Waschmaschinen Vergleich finden sie Waschautomaten mit der Energieeffizienzklasse A. Produkte mit geringerer Tiefe, auch Kompakt-Waschmaschinen genannt, haben bei Beko tendenziell eine etwas niedrigere Effizienzklasse. Beispielsweise mit C bewegen sich die Modelle aber immer noch in einem sehr ressourcenschonenden Sektor.
Neugeräte werden immer untereinander verglichen. Anhand aller Verbrauchswerte kann entschieden werden, welche Waschmaschinen besonders effizient arbeiten und dadurch mit dem Energielabel A ausgezeichnet werden. So ist es durchaus möglich, dass ein Gerät, das vor drei Jahren noch mit A eingestuft wurde, nach heutigen Standards mit der Energieeffizienzklasse B ausgezeichnet werden würde. Sich also alle paar Jahre eine neue Waschmaschine kaufen zu müssen, ist demnach nicht notwendig.
Die Menge an Wasser, die bei einem Waschvorgang benötigt wird, ist nicht nur in Hinblick auf das Thema Umweltschutz ein wichtiger Indikator beim Kauf einer Waschmaschine, auch Ihr Haushaltskonto freut sich über eine geringere Wasserabrechnung.
Wer ein Modell mit größerer Waschtrommel bevorzugt, sollte darauf achten, dass dadurch auch ein höherer Wasserverbrauch pro Jahr angegeben wird. Dieser wird aber dadurch relativiert, dass Sie an der Zahl weniger Waschvorgänge durchführen müssen.
Wasserspartipps:
- Beladen Sie Ihre Maschine immer mit der vom Waschprogramm empfohlenen Höchstmenge an Kleidung
- Verzichten Sie auf Vorwaschprogramme
- Waschen Sie Ihre Wäsche möglichst bei kalten Temperaturen
- Benutzen Sie passendes Waschmittel für Ihre Kleidung. Pulverwaschmittel für Handtücher und andere Textilien, die bei 60° C gewaschen werden und Flüssigwaschmittel für bunte und Feinwäsche, die bei 30 °C gereinigt werden kann. So wird Ihre Wäsche optimal gereinigt und Sie verhindern Sie unnötiges Wiederholen von Waschvorgängen.
Das Waschmittelfach der Beko-Waschmaschine-WML-71465-S verfügt über drei Fächer: Waschmittel für die Hauptwäsche, Weichspüler und Waschmittel für die Vorwäsche.
Wenn Sie sich fragen, ob es ein Waschmittel gibt, das genau zu Ihren Ansprüchen passt, können wir Ihnen hier weiterhelfen:
Nachdem die Waschmaschine mit ihrem Waschprogramm fertig ist, zentrifugiert Sie einen Großteil des in Ihrer Kleidung enthaltenden Wassers heraus.
Dieser Vorgang ist auch besser bekannt unter dem Namen Schleudern und hat einen Einfluss darauf, wie trocken, aber auch wie geknittert Ihre Wäsche die Waschpartie verlässt.
Je höher die mögliche Schleuderdrehzahl ist, desto mehr Umdrehungen schafft Ihre Waschtrommel pro Minute. Die Beko Waschmaschinen schaffen je nach Fabrikat bis zu 1.600, 1.400 oder auch nur 1.000 Umdrehungen in der Minute.
Doch wer kennt nicht das Problem der vollkommen verzogenen T-Shirts oder zerknitterten Hemden, wenn man sie aus der Waschmaschine zieht?
Es muss nicht immer die höchste Stufe zum Schleudern Anwendung finden. Wenn Sie gute Möglichkeiten haben, Ihre Wäsche zu trocknen (bspw. auf dem Balkon oder auf dem Dachboden), können Sie gern nur bei 1.000 U/Min schleudern.
Das ist schonender für Ihre Wäsche und der einzige Unterschied zu einer hohen Schleuderdrehzahl besteht in der Restfeuchte, die nach einem Waschdurchgang in Ihrer Wäsche verbleibt.
Schleuderdrehzahl | Restfeuchte |
---|---|
1.600 | 45 – 50 % |
1.400 | 50 % |
1.000 | 60 % |
Bei der Auswahl der richtigen Waschmaschine kommt es, neben ihren Verbrauchswerten, auch darauf an, dass Ihre Wascheigenschaften und Programmauswahl vor allen Dingen zu Ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, ob Sie eine große oder kleine Trommel bevorzugen und auch, welche zusätzlichen Features Ihnen wichtig sind, wie beispielsweise die 10-Jahre-Motorgarantie bei einigen Beko Waschmaschinen, kommt es darauf an, welche Waschprogramme Sie benötigen.
Folgende Standardprogramme sollte Ihre Maschine haben:
- Koch- und Buntwäsche / Baumwolle
- Pflegeleicht / Baumwolle
- Buntwäsche / Baumwolle
- Schonprogramm für Feines oder Handwäsche
- Wollprogramm
Den meisten Menschen reichen diese Programme vollkommen aus. Auch die Temperatur kann innerhalb der verschiedenen Programme individuell angepasst werden.
Die meisten der in unserem Beko Waschmaschinen Vergleich vorkommenden Geräte besitzen eine extra Pet-Hair-Removal-Funktion, die Tierhaare von Ihrer Kleidung kraftvoll entfernen soll.
Ob Sie diese wirklich benötigen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Eine sinnvolle Ergänzung ist sicherlich ein Kurzprogramm, das sich zur schnellen Reinigung kaum verschmutzter Kleidung eignet.
95 °C – Wäschen brauchen Sie im Regefall nicht durchzuführen. Schon bei 60 °C werden im Zusammenspiel mit Ihrem Waschmittel Keime und Bakterien abgetötet, die sich beispielsweise durch eine Erkältung in Ihrer Kleidung festsetzen. Kochwäschen finden Ihre Anwendung am häufigsten in Krankenhäusern.
Die Beko-Waschmaschine-WYA-81643-LE verfügt über ein modernes Display.
Viele haben Sie noch nicht verspürt, doch in den 90er Jahren machte sich durch einen Werbefilm die Angst vor Lochfraß in der Waschmaschine breit. In dem Fernsehspot, der ein Reinigungsmittel der Firma Calgon für Waschmaschinen bewirbt, wird zumindest auf ein oft lästiges und auch ebenso häufig vernachlässigtes Thema hingewiesen:
Es ist wichtig, seine Waschmaschine zu pflegen und zu reinigen. Kalkablagerungen und Waschmittelrückstände können leicht die Waschleistung Ihrer Maschine negativ beeinflussen.
Einige Tipps, damit Ihr Waschautomat lange funktioniert:
Bauteil | Reinigungstipps |
---|---|
Waschtrommel | Waschen Sie einfach einmal im Monat eine Waschladung bei 60 °C. Als Waschmittel eignet sich dabei ein Vollwaschmittel in Pulverform am besten, da dieses auch Sauerstoffbleiche enthält und keimabtötend wirkt. Als natürliche Alternative kann Zitronensäure verwendet werden, die es auch als Tabletten- oder Pulverform zu kaufen gibt. Bei dieser Variante verschwenden Sie aber unnötig Wasser und Energie. Spezielle Waschmaschinenreiniger müssen Sie nicht kaufen. Das Entkalken kommt auch dem Heizstab zugute, der durch grobe Verunreinigungen auch nach und nach an Heizkraft einbüßen muss. |
Flusensieb | Das Flusensieb von Beko Waschmaschinen, das laut Anleitung auch Pumpenfilter genannt wird, befindet sich am unteren Ende der Waschmaschine in der Nähe des Bodens. Eine Abdeckung versteckt das Sieb. Diese wird entfernt, indem Sie sie wie ein Türchen aufklappen. Nehmen Sie das Sieb heraus (oftmals hilft gegen Unsicherheiten ein Blick in die Bedienungsanleitung) und entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einem Läppchen oder einer Bürste. Anschließend können Sie den vorhandenen Schmutz mit einer Reinigungslösung abspülen. Mit etwas Glück finden Sie bei diesem Vorgang sogar etwas Kleingeld, das Ihnen beim Waschen aus einer Hosentasche geschleudert wurde. |
Waschmittelschublade | Auch wenn es etwas Überwindung kostet: Ziehen Sie die Waschmittelschublade komplett aus dem Gehäuse der Waschmaschine und wischen Sie mit einem Lappen die innere Vertiefung aus. Die Schublade können Sie so auch einfach von Verschmutzungen befreien. |
Gummiabdichtung | Durch Schmutzablagerungen in den Bereichen, die nicht für Sie von außen sichtbar sind, können sich nach einiger Zeit unangenehme Gerüche bilden. Auch hier können Sie dagegen vorbeugen und mit einem Lappen zwischen der Waschtrommel und der Gummiabdichtung entlang wischen. |
Falls Ihre Waschmaschine trotz aller Bemühungen ausrangiert werden muss, muss Sie nicht gleich auf den Schrottplatz gebracht werden. Als Dekorationsartikel in Ihrem Garten macht sich eine alte Waschtrommel wunderbar:
Sollte trotz gewissenhafter Pflege Ihrer Waschmaschine ein Defekt auftreten und Wasser auslaufen, ist nicht nur das Ärgernis darüber besonders groß, auch die meist nur vom Spezialisten durchführbare Reparatur wird schnell ein sehr teures Unterfangen.
Vor alternden Gummidichtungen, die sich an den Schläuchen befinden, kann Sie niemand schützen.
Aber durch Sicherheitsmaßnahmen lässt sich zumindest ein Wasserschaden in Ihrer Wohnung verhindern. Alle großen Hersteller von Waschmaschinen haben ein eigenes Schutzsystem vor angesprochenen Schäden.
Oft stößt man dabei auf den Begriff Aquastop, hinter dem sich ein Sicherheitsventil zwischen Wasseranschluss und Ablaufschlauch verbirgt, das unerwünschtes Austreten von Wasser verhindert. Als Watersafe bezeichnet Beko diese Vorrichtung.
In Ausgabe 11/2016 testete die Verbraucherorganisation 13 Waschmaschinen. Im Waschmaschinen Vergleich fanden sich auch namenhafte Hersteller wie Bosch, AEG und Miele. Als Preis-Leistungs-Sieger wurde dabei eine Beko Waschmaschine gekürt. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Einen separaten Beko-Waschmaschinen-Test gab es allerdings noch nicht.
Nachfolgend beschäftigen wir uns mit den gängigsten Fragen rund um Waschmaschinen.
Leider ist es kein Mythos. Socken können gerade bei Frontlader Waschmaschinen durchaus verschwinden.
Durch den Druck, der beim Waschen entsteht, werden manche Kleidungsstücke beim Waschen gegen die Glastür gedrückt. Durch das weitere Drehen der Waschtrommel können Socken in den kleinen Spalt zwischen der Gummidichtung und der Trommel gedrückt werden.
Nachdem Ihr Strumpf durch die Maschine geirrt ist, verfängt er sich gern auf dem Heizstab und schmort mit der Zeit einfach weg.
» Mehr InformationenBeko-Waschmaschinen-Tests zeigen: Meistens genügt schon das Reduzieren der Schleuderdrehzahl, um unnötigen Lärm zu reduzieren. Wenn Sie aber auf eine hohe Drehzahl angewiesen sind, oder Ihre Maschine trotz niedriger Drehzahl zu laut ist, helfen folgende Tipps:
Ein Blick auf diese Beko-Waschmaschine-WML-71465-S zeigt die vielen unterschiedlichen wählbaren Programme.
Richten Sie Ihre Maschine neu aus. Die Erfahrung aus vielen Beko-Waschmaschinen-Tests zeigt, dass es hilft. Am besten legen Sie dafür eine Wasserwaage auf den Deckel Ihrer Maschine und justieren die verstellbaren Standfüße so, dass Ihr Waschautomat waagerecht steht.
» Mehr InformationenInvestieren Sie etwas Geld in eine Waschmaschinenunterlage wie eine Antivibrationsmatte, die unter die Maschine gelegt wird und die Lärmbelastung durch die Maschine abdämpft.
Sollten Sie einen Ersatzschlauch für Ihre Maschine benötigen oder Ihren vorhandenen Schlauch verlängern wollen, müssen Sie nicht den Hersteller kontaktieren.
Die Utensilien für Ihre Waschmaschine können Sie günstig kaufen, wenn Sie in den Baumarkt gehen oder im Online-Shop Ihrer Wahl danach suchen.
Ersatzteile, die in Ihrer Maschine verbaut sind, können Sie beim Beko Kundenservice per E-Mail anfordern oder bei einer kostenpflichtigen Sonder-Rufnummer nachbestellen. Dorthin können Sie sich auch wenden, wenn Sie fragen zur Garantie Ihrer Beko Waschmaschine haben. Als Vergleich sollte erwähnt werden, dass beispielsweise der Bosch Kundenservice durch die Wahl einer Festnetznummer erreichbar ist.
» Mehr InformationenSie brauchen nicht jedes Wäschestück einzeln abzuwiegen, wenn Sie sich fragen, ob Sie die maximale Füllmenge Ihrer Waschmaschine voll ausreizen. Als Faustformel gilt, dass ein mit Wäsche gefüllter 10 l Wassereimer ungefähr 2,5 kg wiegt.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Modell WMB 71643 PTN von Beko! Erfahre, warum deine Waschmaschine möglicherweise nicht abpumpt oder nicht startet und entdecke die Lösung für dieses problematische Gummi, das sich im Propeller verfangen hat. Unser professioneller Waschmaschinen-Dienst bringt dir alle wichtigen Informationen und Tipps, um deine Maschine wieder zum Laufen zu bringen. Verpasse nicht diese wertvolle Hilfe für dein Haushaltsgerät!
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Beko Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Beko Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | Wasserverbrauch pro Durchgang im Eco-Programm | Anzahl der Waschprogramme | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beko WYA81643LE1 | ca. 574 € | 41 l | 15 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beko WML71465S | ca. 519 € | 39 l | 15 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Beko B5WFU58418W | ca. 519 € | 45 l | 15 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Beko B5WFT78410W | ca. 679 € | 48 l | 14 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Beko WML81434NPS1 | ca. 411 € | 41 l | 15 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Beko Waschmaschine Vergleich 2025.