Namen-Wirrwarr
Der Bauchroller Bauchmuskeltrainer hat viele Namen, wie zum Beispiel:
- Bauchwegroller
- Abroller
- Bauchwegtrainer
- Bauchtrainer-Roller
- Bauchtrainer-Bauchmuskeltrainer
Aus dem Teleshopping der frühen 2000er Jahre ist auch noch der „Roller Slide“ bzw. „AB-Slide“ – ein Bauchroller mit blauem Gehäuse und Griffen – bekannt.
Ein Bauchroller, auch AB-Roller oder AB-Roller-Wheel (engl. für Rad), ist ein Heimtrainer der Kategorie Bauchtrainer, der den Bauch, genauer die oberen, unteren und seitlichen Bauchmuskeln trainiert und formt. Aber auch der Rücken, die Schultern sowie die Arme kommen beim Bauchtrainer-Fitness-Training mit diesem Gerät nicht zu kurz.
Anders als Bauchtrainer wie die Bauchbank oder der Bodentrainer handelt es sich bei einem AB-Roller um einen Bauchtrainer mit Rollen und Griffen bzw. um einen Bauchtrainer zum Rollen auf dem Boden.
So ist der Bauchroller für Männer und Frauen aufgebaut: Der AB-Roller verfügt über je einen Griff an jeder Seite und, abhängig vom Modell, über ein oder zwei Räder in der Mitte des Geräts. Verbunden sind die Rollen und Griffe über eine Stange aus Edelstahl oder Metall. Die Rollen selbst sind zumeist aus Hartplastik, bzw. verschiedenen robusten Kunststoffen. Je nach Modell sind die Rollen noch mit einer dünnen Schicht aus Gummi oder Moosgummi überzogen.
Die Griffe können entweder mit Schaumstoff gepolstert sein oder über eine genoppte Antirutschoberfläche verfügen. So ist in jedem Fall guter Halt und Gripp gewährleistet.

Je robuster das Modell, umso mehr kann es uns überzeugen.
So funktioniert der Bauchtrainer – unsere Bauchroller Anleitung:

Richtig Rollen: So rollen Sie mit dem AB-Roller vor und zurück.
- eine Knieauflage unterlegen
- hinknien und den Roller mit den Händen an den Griffen halten
- den Bauchroller direkt unter den Schultern positionieren und das Gewicht des Oberkörpers auf die Griffe stützen
- nun soweit wie möglich vorrollen
- dabei kein Hohlkreuz machen und die Bauchmuskeln die ganze Zeit anspannen
- zurückrollen und wiederholen
Die vom Bauchroller beanspruchten Muskeln sind:
- obere und untere Bauchmuskulatur
- seitliche Bauchmuskulatur
- Rückenmuskulatur
- Schulter- und Armmuskulatur
- Rumpfmuskulatur
Die Vor- und Zurückbewegung bei gleichzeitiger Anspannung der Bauchmuskulatur führt zu deren Stärkung und Definition. Das Bauchmuskeltraining mit dieser Art vom Bauchwegtrainer ist somit ein effektiver Ersatz für Sit-ups oder Crunches, die wie kaum andere Fitnessübungen mit Anstrengung, Schmerz und Schweiß verbunden werden.

Der Corength-Bauchroller ist belastbar bis 130 Kilogramm. Das sollte für die meisten Personen ausreichen.
Die Vorteile vom Bauch-Roller als Heimtrainer gegenüber Crunches/Sit-ups im Überblick:
Vorteile- mehrere Muskelgruppen werden beansprucht
- weniger Wiederholungen nötig
- schnellerer Erfolg
Nachteile- Knie werden stark belastet
- nicht bei starken Rückenproblemen, Bandscheibenvorfall oder Leistenbruch geeignet
Unser Tipp: Für maximalen Erfolg kombinieren Sie das Bauchroller Training mit anderen Übungen für den Oberkörper.
Wenn Sie mit den Bauchroller trainieren wollen, gibt es viele Bauchroller-Übungen, die zur Auswahl stehen. Ein gutes Training mit dem Bauchroller sind klassische oder schräge Rollouts. Für Fortgeschrittene, die ihre Bauchmuskeln trainieren wollen, sind auch stehende Bauchroller-Rollouts geeignet.
Hallo ihr Lieben,
Wo kann ich denn den Original Bauchroller aus dem Teleshopping bekommen? Ihr schreibt im Text davon als Rollerslide. ich brauch einen besonders stabilen Roller.
Danke
Liebe Fanny,
den AB-Slide, oder Rollerslide, bekommen Sie hier. Wir möchten Ihnen aber auch ein Modell mit drei Rollen empfehlen. Es ist noch etwas stabiler als der AB-Slide und eignet sich hervorragend für das Bauchtraining.
Sportliche Grüße von Ihrem Vergleich.org Team