Basentabletten – was steckt drinnen?
„Basentabletten“ ist ein weiter, schwammiger Begriff für Tabletten mit basischen Mineralien. Die Zusammensetzung von Tabletten dieser Kategorie unterscheidet sich, weil verschiedene Zutaten verwendet werden können. Beliebt sind vor allem Kalium, Calcium und Magnesium.
Stress und eine ungesunde Ernährung können zu einem Säureüberschuss in Ihrem Organismus führen. Hersteller von Basentabletten, wie beispielsweise Bullrich, Dr. Jackobs oder Dr. Böhm, versprechen Ihnen einen Ausgleich Ihres Säure-Basen-Haushalts.
Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Basentabletten-Test durchgeführt, aber das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sich basische Mittel genauer angesehen. In ihrem Test von Säure-Basen-Tabletten von 2015 hat sich das Magazin 32 Produkte genauer angesehen.

Basentabletten können einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Mikrobiom leisten.
Der Begriff Basentabletten-Test ist an dieser Stelle jedoch etwas hoch gegriffen. Die Tabletten und auch Pulver-Produkte wurden nicht auf ihre Wirkung hin getestet, sondern es wurde lediglich verglichen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und wie sie auf der Verpackung deklariert sind. Im Labor wurde nur geprüft, ob Schadstoffe wie Blei, Arsen oder Cadmium enthalten sind – hier bestehen alle Basentabletten den Test.
Bei den Inhaltsstoffen bemängelt Öko-Test, dass viele Produkte überdosiert sind – es wird jedoch nicht genannt, welcher Stoff genau zu hoch konzentriert ist. So werden mehrere Basentabletten-Testsieger ermittelt, die nur mit einem „mangelhaft“ bewertet werden. Gall Pharma Basenkapseln und Naturafit Säure-Basen-Kapseln zählen unter anderem zu den Testsiegern.
Damit Ihnen basische Tabletten bei z. B. Sodbrennen helfen, müssen sie basische Mineralien enthalten. Kalium, Calcium und Magnesium sind in den meisten Artikeln enthalten. Es existiert keine gesetzliche Höchstmenge dieser Stoffe in Nahrungsergänzungsmittel, darum orientieren wir uns an den Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlenen Höchstmengen für beliebte Inhaltsstoffe von Basentabletten.
Inhaltsstoff | Höchstmengen-Vorschlag des BfR und Kurzbeschreibung bezogen auf Tagesdosis des Nahrungsergänzungsmittels |
Kalium | - hilft bei der Regulierung des Wasser- und Säure-Basen-Haushalts
- für Reizweiterleitungen benötigt
- auch für Muskelaktivitäten benötigt – z. B. im Herzmuskel
+ besonders viel ist in Lebensmitteln wie Spinat, Pilzen, Weizenkleie, Bohnen, Fisch und Gemüse enthalten |
Natrium | - wird für Weiterleitung von Nervenimpulsen benötigt
- wird über die Ernährung ausreichend aufgenommen |
Calcium | - Calcium oder Kalzium geschrieben
- wird u.a. für Ihre Knochen, Blutgerinnung, Muskulatur und viele Stoffwechselprozesse benötigt
+ besonders viel ist in Lebensmitteln wie Milch, Joghurt, Käse, Sojabohnen und Kerbel enthalten - Kinder und ältere Menschen nehmen über die Ernährung oft nicht genug Calcium auf |
Magnesium | - wird zu großen Teilen in der Muskulatur und den Knochen eingelagert
- beeinflusst den Enzymstoffwechsel
- kann bei Überdosierung abführend wirken
+ überschüssiges Magnesium kann über die Nieren aus Ihrem Körper ausgeschieden werden - nur gesunde Nieren können überschüssiges Magnesium ausscheiden |
Zink | - für ein intaktes Immunsystem und viele Stoffwechselprozesse benötigt
- u.a. für das Wachstum, Insulinspeicherung und eine gesunde Haut wichtig
+ unterstützt den allgemeinen Säure-Basen-Stoffwechsel |
Neben diesen Mineralstoffen enthalten einige Produkte noch weitere, die Ihren Säure-Basen-Haushalt positiv beeinflussen sollen. In den Basentabletten der Marke tri.balance Basentabletten Pro finden Sie beispielsweise noch Mangan, Kupfer und Chrom.
Folgende Inhaltsstoffe sind ebenfalls häufig in basischen Tabletten zu finden, sollten aber die jeweilige Empfehlung des BfR nicht überschreiten:
Mangan: 0,5 mg - Kupfer: 1 mg
- Chrom: 60 μg
- Selen: 45 μg
- Silizium: 50 mg
- Eisen: 6 mg
- Vitamin D3: 20 μg
Achtung: Achten Sie darauf, dass die Tablette nicht Calcium und Eisen enthält. Calcium kann die Aufnahme von Eisen hemmen. Wir empfehlen Ihnen, ein Eisenpräparat in Abstand von ca. zwei Stunden zu einem mit Calcium einzunehmen.
Als gesunder Mensch nehmen Sie all diese Stoffe in ausreichender Menge auf, wenn Sie sich ausgewogen ernähren. Diagnostiziert ein Arzt jedoch einen breiten Mangel, können Basentabletten helfen, Mangelerscheinungen wie starkes Sodbrennen zu beheben.
Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie Basentabletten kaufen, eher zu geringer dosierten Präparaten zu greifen. Diese halten die Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung ein und strapazieren Ihren Stoffwechsel nicht. Beachten Sie die Informationen auf der Verpackung.

Bei Salzen müssen Sie aufpassen. Basen-Citrate sind empfehlenswert, aber die Basentabletten sollten kein weiteres Natrium enthalten, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.
sind die besser als tabletten mit korallenpulver?
Lieber Leser,
Im Gegensatz zu Präparaten mit Sango-Meeres-Koralle enthalten Basentabletten neben Calcium und Magnesium noch andere basische Mineralien.
Welches Produkt für Sie persönlich besser geeignet ist, hängt von Ihrem Krankheitsbild ab. Lassen Sie bei einem Arzt feststellen, mit welchen Mineralien Sie genau unterversorgt sind. Dann können Sie gezielt entscheiden.
Wir wünschen Ihnen gute Besserung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team