Vorteile
- ohne zusätzlichen Zucker
- mit Vitamin D und B12
- sehr lange Haltbarkeit
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Barista-Haferdrink Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Alpro Barista Haferdrink | Joya Barista Oat | Oatly Haferdrink Barista | Alpro Barista for Professionals | Provamel Organic-Bio Barista Haferdrink | Edeka Haferdrink mit Soja Barista | Natumi Bio Hafer Drink Barista | Share Haferdrink Barista |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alpro Barista Haferdrink 09/2025 | Joya Barista Oat 08/2025 | Oatly Haferdrink Barista 09/2025 | Alpro Barista for Professionals 09/2025 | Provamel Organic-Bio Barista Haferdrink 08/2025 | Edeka Haferdrink mit Soja Barista 08/2025 | Natumi Bio Hafer Drink Barista 09/2025 | Share Haferdrink Barista 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhalt Preis pro Liter | 8 x 1 l 2,38 € pro Liter | 10 x 0,5 l 3,70 € pro Liter | 6 x 1 l 2,55 € pro Liter | 10 x 1 l 3,98 € pro Liter | 8 x 1 l 2,99 € pro Liter | 7 x 1 l 3,86 € pro Liter | 24 x 1 l 2,31 € pro Liter | 8 x 1 l 2,19 € pro Liter |
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Bio-Qualität | ||||||||
Haltbarkeit nach Anbruch | 5 Tage | keine Herstellerangabe | 5 Tage | 5 Tage | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4 Tage |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit gängiger pflanzlicher Milch kann in der Regel kein schöner Schaum entstehen. Dieser fällt nämlich sehr schnell zusammen. Barista-Haferdrinks beinhalten mehr Fett und Proteine. Das Schäumverhältnis soll der Kuhmilch damit ähnlicher sein. Außerdem sind Barista-Hafergetränke dem bitteren Kaffeegeschmack angepasst.
Auf diesem Foto erkennen wir den Alpro-Barista-Haferdrink und die Sorten Soya, Mandel und Kokos der Marke.
Um einen leckeren Cappuccino oder eine Latte macchiato zuzubereiten, müssen Sie den Haferdrink aufschäumen. Hierfür können alle gängigen Methoden angewendet werden. Diverse Online-Tests von Barista-Haferdrinks empfehlen, Cashew-Mus oder neutrales Öl zu dem Drink zu geben. Die Hafer-Barista-Edition kann dann unkompliziert wie herkömmliche Kuhmilch aufgeschäumt werden.
Laut unseren Informationen besteht dieser Alpro-Barista-Haferdrink aus 95,6 % Wasser, 10 % Hafer, Sonnenblumenöl, Zichorienwurzelfasern, Erbsenprotein, Kaliumphosphaten, Meersalz und den Vitaminen B2 und D2.
Auf den Verpackungen steht meist „Haferdrink“ und nicht „Hafermilch“, da 2017 entschieden wurde, dass vegane Produkte wie Milchersatz nicht unter den Begriffen „Milch“ oder „Käse“ verkauft werden dürfen. Einen Barista-Hafermilch-Test oder einen Barista-Hafermilch-Vergleich gibt es daher streng genommen nicht.
Der Verschluss des Alpro-Barista-Haferdrinks ist klappbar, wie wir feststellen.
Dennoch ist die gängige Bezeichnung im allgemeinen Sprachgebrauch eine „Barista-Hafermilch zu kaufen“. Als Handelsbegriff müssen daher Titel wie Haferdrink oder Hafergetränk gewählt werden. Auch bei ähnlichen pflanzlichen Getränken wie Reis-, Soja- oder Mandeldrinks muss vom Hersteller besonders auf die Bezeichnung geachtet werden.
Hinweis: Viele Barista-Haferdrinks stammen aus biologisch kontrolliertem Anbau und sind biozertifiziert.
Der Hersteller verspricht für diesen Alpro-Barista-Haferdrink, dass er einen fantasischen Geschmack hat und gut aufschäumbar ist – alles was eine Barista-Variante ausmachen sollte.
Wenn Sie anfällig auf Unverträglichkeiten sind, sollten Sie darauf achten, dass beispielsweise Gluten nicht im Haferdrink vorhanden ist. In unserem Vergleich von Barista-Haferdrinks finden Sie einige glutenfreie Hafergetränke. Wenn Sie sich ansonsten vegetarisch, pescetarisch oder vegan ernähren, nehmen Sie vermutlich aufgrund des Fleischverzichts zu wenig Vitamin B12 zu sich. Sie sollten in diesem Fall einen Barista-Haferdrink kaufen, welcher mit Vitamin B12 angereichert ist.
Wie wir auf dieser Nährwerttabelle erfahren, enthält dieser Alpro-Barista-Haferdrink 3,3 g Zucker, was dem natürlichen Zuckergehalt des Hafers entspricht, da kein Zucker zugesetzt ist.
Außerdem ist die Haltbarkeit nach Anbruch ebenfalls sehr wichtig bei der Wahl eines Hafergetränks. Die besten Barista-Haferdrinks können laut diversen Online-Tests von Barista-Haferdrinks nach Anbruch für 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Beispiele hierfür sind die Produkte Alpro Barista Hafer und der Oatly-Haferdrink Barista.
Dieser Alpro-Barista-Haferdrink hat einen Nutri Score A, was der bestmögliche ist.
In diesem YouTube-Video der Sendung Kassensturz des Schweizer Fernsehens (SRF) werden verschiedene Haferdrinks getestet. Dabei wird insbesondere auf günstige Marken eingegangen, die geschmacklich überzeugen. Der Beitrag liefert somit wertvolle Informationen für Haferdrink-Liebhaber, die ein leckeres, aber auch finanziell attraktives Produkt suchen.
In diesem YouTube-Video aus dem Jahr 2020 werden zwei Hafermilch-Drinks einem Test unterzogen. Dabei wird festgestellt, dass beide Drinks einen tollen Schaum erzeugen können. Allerdings enthält einer der getesteten Drinks Schadstoffe, worauf der Barista-Haferdrink genauer eingegangen wird. Dieser Kurzbericht fasst den Inhalt des Videos in drei Sätzen zusammen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Barista-Haferdrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Barista-Haferdrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Glutenfrei | Vitamin D | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alpro Barista Haferdrink | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Joya Barista Oat | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Oatly Haferdrink Barista | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Alpro Barista for Professionals | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Provamel Organic-Bio Barista Haferdrink | ca. 23 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In welchem Verhältnis kommt bei einem Cappuccino Schaum und Kaffee in die Tasse?
Vielen Dank für die Auskunft
Elisa
Hallo Frau Stravoski,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Barista-Haferdrinks.
Ein klassischer Cappuccino besteht aus 30 ml Kaffee bzw. Espresso und 60 ml aufgeschäumter Milch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team