Das Wichtigste in Kürze
  • Bandnudeln sind breite Nudeln, die Sie in der kurzen oder langen Variante kaufen können. Neben den italienischen Klassikern gibt es auch Bandnudeln für Allergiker oder aus den verschiedensten Mehlsorten.

Bandnudeln-Test

1. Was zeichnet Bandnudeln aus?

In einer gelben 500-g-Packung befinden sich getestete Bandnudeln der Marke Kaufland.

An dieser Stelle werden uns K-Classic-Frischei-Bandnudeln gezeigt, bei denen es sich um ein Produkte der gleichnamigen Kaufland-Eigenmarke handelt.

Bei Bandnudeln handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Nudeln in Form von Bändern. Die Palette der Bandnudeln ist sehr groß. Besonders bekannt sind hier die italienischen Klassiker Tagliatelle und Fettuccine. Tagliatelle ist die klassische Pasta aus der Regio Emilia-Romagna in Italien. Hier wird die einzelne Nudel wie ein langes flaches Band geformt. Fettuccine sind den Tagliatelle sehr ähnlich, nur etwas schmaler.

Es gibt viele bekannte Gerichte mit Bandnudeln. Sehr gerne werden Bandnudeln für Nudeln mit Lachs, Nudeln mit Sahne-Soße, Nudeln mit grünem Spargel oder auch Bandnudeln mit Garnelen verwendet. Auch sehr beliebt sind grüne Nudeln oder aus der asiatischen Küche Reis-Bandnudeln.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene Bandnudeln?

Eine gelbe 500-g-Packung getesteter Bandnudeln der Marke Kaufland liegt auf einem Fliesenboden.

Diese K-Classic-Frischei-Bandnudeln haben laut unseren Informationen einen Brennwert von 365 kcal.

Mehrere gelbe 500-g-Packungen mit Bandnudeln im Test liegen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Wir finden heraus, dass diese K-Classic-Frischei-Bandnudeln von der Bon Pasta GmbH produziert werden, genau wie beispielsweise auch die Lidl-Eigenmarke Nudelhof.

Tests von Bandnudeln im Internet haben gezeigt, dass es Bandnudeln in vielen Formen und aus unterschiedlichen Zutaten gibt. Italienische kurze Bandnudeln werden meist aus einem Eierteig hergestellt, während lange Bandnudeln meist aus Hartweizengrieß und Wasser bestehen. Wenn Sie sich entscheiden, Bandnudeln zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf Bandnudeln, die zu Ihrer Ernährungsweise passen, zurückzugreifen. Für Veganer empfehlen wir Nudeln ohne Ei, bei Glutenunverträglichkeit können Sie auf Bandnudeln aus Reis oder Mais zurückgreifen und wenn Sie Weizenmehl meiden möchten, gibt es Bandnudeln auch aus Dinkel- oder Vollkornmehl.

Hinweis: Die Kochzeit der meisten Nudeln liegt bei zwischen 6 und 8 Minuten.

3. Gibt es einen Bandnudeln-Test der Stiftung Warentest?

Auf dem Fliesenbelag liegen Bandnudeln im Test in einer gelben 500-g-Packung.

Der Hersteller unterscheidet Pasta (ohne Ei) von Nudeln (mit Ei) wie etwa diese K-Classic-Frischei-Bandnudeln.

Die Deutschen lieben Pasta. Italienische Importprodukte gehören dabei zu den liebsten Gerichten der Deutschen. Trotz der hohen Beliebtheit hat die Stiftung Warentest noch keinen Bandnudeln-Test durchgeführt. In unserem Bandnudeln-Vergleich haben wir einige Sorten miteinander verglichen. Die besten Bandnudeln haben eine kurze Kochzeit und werden ohne Frischei hergestellt. Falls Sie noch andere Nudel-Sorten probieren möchten, schauen Sie sich doch unseren Barilla-Nudeln-Vergleich an.

Videos zum Thema Bandnudeln

In diesem spannenden YouTube-Video haben wir eine ganze Woche lang die Knorr Fettuccine Pasta mit Ei getestet, um herauszufinden, ob sie wirklich besser ist als die berühmte Maggi 5 Minuten Terrine. Begleitet uns auf unserem Geschmacksabenteuer und erfahrt, ob diese Pasta die Messlatte für Instant-Snacks auf ein neues Level hebt. Lasst uns herausfinden, ob Knorr hier wirklich die Nase vorn hat!

Quellenverzeichnis