Wenn Sie Backtrennspray verwenden, sprühen Sie die Oberfläche gleichmäßig ein. Sie können nach dem Einsprühen die Back- oder Grillware direkt auflegen. Sie sparen sich somit den Vorgang des Einstreichens mit Butter oder den Einsatz von Backpapier. Im Backtrennspray-Vergleich werden Sie feststellen, dass mit dem Sprühfett zahlreiche Materialien wie Gusseisen, Edelstahl, Keramik, Alu und sogar Glas eingesprüht werden können. Die besten Backtrennsprays sind auch für den Grill geeignet.

Hier haben wir uns die Rückseite der Flasche des Backsprays von Dr. Oetker angeschaut. Dort erhalten Sie wichtige Hinweise zur Anwendung.
Wenn Sie sich Backtrennspray kaufen, achten Sie darauf, dass Sie das Spray aus einer Entfernung von 30 bis 40 cm aufsprühen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Aus 30 cm Entfernung bedecken Sie etwa einen Radius von 15 cm.

Gerade tiefe, stark strukturierte Backformen werden mit Produkten, wie diesem Dr.-Oetker-Backtrennspray leichter erreicht, als beispielsweise mit einem Stück Butter auf Butterpapier.
Bedenken Sie beim Einsatz von Trennfett, dass die meisten Backtrennsprays Alkohol enthalten und in einem Behälter sind, welcher unter Druck steht. Sprühen Sie also niemals auf offenes Feuer und achten Sie darauf, dass die Dose nicht heiß wird, da sie sonst explodieren könnte.
Hallo,
Ich grille gerne auch bei sehr hohen Temperaturen (250 bis 300 °C). Sind diese Backtrennsprays auch für solche Temperaturen im Grill geeignet?
Marko
Hallo Marko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backtrennspray-Vergleich.
Die meisten Backtrennsprays können auch bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Spray als „grilltauglich“ und „für hohe Temperaturen geeignet“ gekennzeichnet ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team