
Perfekt flambiertes Dessert.
Es gibt viele unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für einen Flambierbrenner. Neben dem Einsatz in der Küche kann er beim Heimwerken oder zum Anzünden von Zigarren verwendet werden.
Damit Sie in jeder Disziplin die gewünschten Ergebnisse erzielen können, sollten Sie auf einen Flambierbrenner mit einer stufenlosen Flammenregulierung zurückgreifen.
Durch einen Regler am Gerät lässt sich die Stärke des Gasflusses regulieren, dadurch erhält man Kontrolle über die Größe und die Temperatur der Flamme.
So kann diese der jeweiligen Aufgabe angepasst werden und Sie laufen nicht Gefahr, Ihr Essen zu verbrennen.
3.1. Funktionalität: Die Feststellfunktion erleichtert die Arbeit
Das Karamellisieren von Zucker, das Bräunen von Lebensmitteln wie Fleisch und Gemüse, oder das Anzünden eines Grills oder Kamins kann einige Momente dauern. Bevor Sie einen Flambierbrenner kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser über eine Feststellfunktion verfügt. Die Feststellfunktion sorgt dafür, dass die Flamme beim Loslassen der Brenntaste nicht erlischt. Die Handhabung des Flambierers wird durch diese Funktion erleichtert. Das erhöht die Freude an der Arbeit und mindert das Verletzungsrisiko.
Die Feststellfunktion lässt sich durch einen Schalter am Gerät aktivieren. Sie zünden den Brenner und halten die Brenntaste gedrückt, nun legen Sie den Schalter zum Feststellen um. Jetzt können Sie die Brenntaste loslassen, ohne dass die Flamme erlischt. Sobald Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben, können Sie den Schalter wieder auf seine ursprüngliche Position zurückbewegen, der Gasstrom wird unterbrochen und die Flamme versiegt.
Tipp: Nutzen Sie Ihren Flambierbrenner nicht ausschließlich in der Küche. Denn auch beim Anzünden eines Grills oder von Kerzen macht ein Flambierer eine hervorragende Figur und lässt jedes Feuerzeug alt aussehen.
3.2. Funktionalität: Eine lange Brenndauer vermeidet häufiges Nachfüllen
Die Brenndauer gibt Auskunft darüber, wie lange der Flambierbrenner mit einer Tankfüllung betrieben werden kann. Da die Größe der Flamme variabel ist und frei am Gerät eingestellt werden kann, handelt es sich bei der von den Herstellern angegebenen Dauer lediglich um einen Richtwert, der Ihnen als eine ungefähre Orientierung dient. Sie können jedoch davon ausgehen, dass ein Küchenbrenner, dessen Brenndauer mit 60 Minuten angegeben ist, länger durchhält, als einer, dessen Brenndauer bei der Hälfte der Zeit liegt.

Testen Sie Ihren Flambierbrenner auch auf neuem Terrain.
Die meisten Anwendungen mit einem Butangasbrenner dauern nur wenige Minuten, diese Zeitspanne bewältigen auch Brenner mit kleinem Tank.
Nachfüllen während der Arbeit ist bei keinem unserer verglichenen Produkte nötig. Wir raten Ihnen dennoch zu einem Gerät mit einer Brenndauer von mindestens 60 Minuten, dies erspart Ihnen unnötig häufiges Nachfüllen.
3.4. Funktionalität: Ein stabiler Standfuß erleichtert Aufbewahrung und Arbeit
Damit der Flambierbrenner immer griffbereit ist, empfiehlt sich ein Brenner mit einem stabilen Stand. So lässt sich der Brenner problemlos neben dem Arbeitsbereich platzieren. Ein stabiler Fuß hilft auch bei der Aufbewahrung. Der Flambier kann so in einen Schrank, oder auf die Dunstabzugshaube gestellt werden und muss nicht in einer Schublade liegen.
Lust auf Crème brûlée bekommen?
Hier sind die Zutaten für das berühmte Flambiererbrenner-Rezept:
– 400 ml Sahne
– 140 ml
Milch – 85 g Zucker (braun oder weiß)
– 5 Eigelb
– 1 Vanilleschote
– etwas Zucker zum Karamellisieren
Wir wünschen guten Appetit!
3.5. Maximale Temperatur: 1.300 °C reichen für nahezu alle Anwendungsmöglichkeiten
Flambierbrenner kommen in vielen Formen und Farben. Eine Größe, in welcher sich die meisten Geräte unabhängig von der Marke gleichen, ist die maximale Temperatur, welche sie erzeugen können und diese liegt bei 1.300 °C. Einige Modelle, die über einen Doppelbrenner verfügen, erzeugen höhere Temperaturen. Für die überwiegende Zahl der Anwendungsfälle in Privathaushalten ist eine maximale Temperatur von 1.300 °C jedoch mehr als ausreichend. Beispielsweise schmilzt Zucker bereits ab 130 °C und ab 143 °C setzt das Karamellisieren ein.
3.6. Flambierbrenner werden mit Butangas betrieben
Nahezu alle Flambierer werden mit Butangas betrieben. Häufig ist dieses nicht im Lieferumfang des Brenner enthalten und muss separat gekauft werden. Unserer Flambierbrenner-Vergleichstabelle können Sie entnehmen, bei welchem Küchenbrenner Butangas im Lieferumfang enthalten ist. Im Handel wird Butangas häufig unter der Bezeichnung Feuerzeuggas geführt. Bei Butan handelt es sich um ein Flüssiggas, welches in Flaschen verkauft wird, die in der Regel zwischen 300 ml und 400 ml fassen. Achten Sie beim Kauf von Butangas darauf, dass die Flasche über ein Ventil verfügt, welches mit Ihrem Flambierbrenner kompatibel ist und lesen Sie die Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
Achtung: Befüllen Sie Ihren Flambierbrenner ausschließlich mit dem dafür vorgesehenen Gas.

Hallo,
Ich hab mal bei Tchibo einen Flambierer im Angebot gesehen und hatte überlegt, mir den zu kaufen. Warum wurde der nicht getestet?
MfG
Beate
Hallo Beate,
Produkte, die nur im Rahmen eines Aktionsangebots verkauft werden, werden von uns nicht berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team