Vorteile
- Klinge aus rostfreiem Edelstahl
- inkl. großem Fingerschutz
Nachteile
- Handschuhe nicht enthalten
- Griff nicht vernietet
Austernmesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rösle 12752 Austernbrecher | Laguiole Style de Vie Luxury Line Geschenkset | Speensun Austernmesser | Alessi Austernmesser Colombina fish | Laguiole Style de Vie Austernmesser | Opinel No. 9 Austernmesser | Chroma Type 301 P24 Austernmesser | Victorinox 7.6394 Austernöffner |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rösle 12752 Austernbrecher 10/2025 | Laguiole Style de Vie Luxury Line Geschenkset 10/2025 | Speensun Austernmesser 10/2025 | Alessi Austernmesser Colombina fish 10/2025 | Laguiole Style de Vie Austernmesser 10/2025 | Opinel No. 9 Austernmesser 10/2025 | Chroma Type 301 P24 Austernmesser 10/2025 | Victorinox 7.6394 Austernöffner 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Produktinformationen | ||||||||
Grifflänge | Klingenlänge | 11,5 cm | 6,5 cm | keine Herstellerangabe | 10,5 cm | 6,5 cm | 10 cm | 6 cm | keine Herstellerangabe | ca. 10 cm | 6,5 cm | 11 cm | 5 cm | 10 cm | 7 cm |
Gesamtlänge | 18 cm | keine Herstellerangabe | 17 cm | 16 cm | keine Herstellerangabe | ca. 16 cm | 16 cm | 17 cm |
Gewicht | 109 g | keine Herstellerangabe | 180 g | 141 g | keine Herstellerangabe | 81,6 g | 90 g | 81,6 g |
Material Klinge | Griff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Olivenholz | Edelstahl | Holz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Holz | Edelstahl | Holz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff |
Produkteigenschaften | ||||||||
handgefertigt | ||||||||
beidseitig geschärfte Klinge | ||||||||
spülmaschinenfest | ||||||||
5,3 x 4,2 cm | ||||||||
exkl. Handschuhe | exkl. Handschuhe | inkl. Handschuhe in Größe L | exkl. Handschuhe | exkl. Handschuhe | exkl. Handschuhe | exkl. Handschuhe | exkl. Handschuhe | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Austernmesser – häufig auch als Austernbrecher oder Austernöffner bezeichnet – sind Bestandteil des Austernbestecks. Es gibt Modelle mit einer etwas schmaleren Klinge, die nur einseitig geschärft ist und es gibt Produkte mit einer breiteren, beidseitig geschärften Messerklinge. Beide Varianten haben ein spitzes Klingenende, sodass Sie das Messer gut zwischen die Austernschalen schieben können.
Laut Online-Tests zu Austernmessern ist neben der kurzen Messerklinge ein Griff mit gutem Halt ein Merkmal der meisten Produkte.
Austernschalen sind besonders robust und dick, was sie schützt und gleichzeitig eine einzigartige, unregelmäßige Form aufweist. Ihre Struktur besteht aus Calciumcarbonat, was ihnen Festigkeit verleiht. Zudem haben sie eine raue Oberfläche, die oft mit verschiedenen Farben und Mustern verziert ist.
Austernmesser haben eine kurze, dicke Klinge. Diese muss so stabil sein, dass sie die harte Schale der Auster öffnet, ohne das Innere zu beschädigen.
Ein spezielles Austernmesser hat meist eine abgerundete Spitze, die es ermöglicht, unter den Schalenrand zu gelangen und die Auster sicher zu öffnen. Zudem bietet der ergonomische Griff einen besseren Halt, was beim Öffnen der Austern wichtig ist.
Der Hauptunterschied eines Austernmessers zu anderen Messertypen liegt in seiner speziellen Klingenform und -stärke. Es hat eine kurze, dicke Klinge, die für das Öffnen harter Schalen entwickelt wurde, während andere Küchenmesser wie Filetier- oder Kochmesser längere, schärfere Klingen für verschiedene Schneidaufgaben haben.
Es gibt verschiedene Arten von Austernmessern, die sich in Form, Klingenmaterial und Design unterscheiden. Traditionsliebhabern wird zu einem französischen Austernmesser geraten. Profiköche greifen hingegen lieber zum Boston-Austernmesser.
Art des Austernmessers | Vor- und Nachteile |
---|---|
klassisches Austernmesser | bei sehr kleinen oder zarten Austern schwieriger zu handhaben | bietet guten Halt und Kontrolle
französisches Austernmesser | ergonomischer Griff bietet guten Halt hochwertige Modelle können teuer sein Anfänger benötigen Zeit, um den richtigen Umgang zu erlernen hauptsächlich für Austern gedacht | einfaches Eindringen und Öffnen durch robuste Edelstahlklinge
Boston-Austernmesser | auch hartnäckige Austern lassen sich öffnen spitze Klinge erleichtert das Eindringen in die Schale ergonomischer Griff sorgt für einen sicheren Halt hauptsächlich für Austern gedacht Anfänger benötigen Zeit, um den richtigen Umgang zu erlernen können relativ teuer sein | dicke Klinge bietet Stabilität
Austernmesser mit gebogener Klinge | gut für verschiedene Schalentypen weniger stabil als klassische Modelle | mehr Flexibilität beim Öffnen
Austernmesser mit ergonomischem Griff | sicherer Umgang teurer als einfache Modelle | reduziert Ermüdung bei längerem Gebrauch
Austernöffner mit Hebelmechanismus | sicherer für Anfänger weniger traditionell kann schwerer und unhandlicher sein | weniger Kraftaufwand
Wenn Sie ein Austernmesser kaufen möchten, sollten Sie vier Faktoren berücksichtigen:
Wählen Sie ein Austernmesser mit einer Klinge aus hochwertigem Edelstahl, um Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Entscheiden Sie sich für einen Griff aus rutschfestem Material wie Gummi oder Holz, um für einen sicheren Halt während des Öffnens zu sorgen.
Achten Sie auf ein ergonomisches Design, das gut in der Hand liegt und eine bequeme Handhabung ermöglicht.
Einige Austernmesser haben einen Fingerschutz in Form eines Tellers am Übergang vom Griff zur Klinge angebracht. Sind Sie noch ungeübt im Öffnen von Austern, dann empfehlen wir Ihnen ein Austernmesser mit Fingerschutz zu wählen. Dieser verhindert, dass Sie beim kräftigen Schieben des Messers mit der Hand nach vorne rutschen und sich an der Klinge verletzen.
Ein Griff aus Holz und eine Klinge aus Carbonstahl oder Stahl – das ist die Grundausstattung eines Austernmessers.
Wenn Sie ein pflegeleichtes Messer bevorzugen, ist Edelstahl die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Wert auf Schärfe und Schnitthaltigkeit legen und bereit sind, mehr Pflege aufzuwenden, könnte Carbonstahl die richtige Option sein.
Material | Merkmale | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl |
| erfordert weniger Pflege und ist einfacher zu reinigen kann schwieriger zu schärfen sein als Carbonstahl weniger hart, weniger schnitthaltig | hohe Beständigkeit gegen Rost und Korrosion
Carbonstahl |
| lässt sich leichter schärfen oft härter als Edelstahl, was ein präziseres Schneiden ermöglicht neigt zu Rost, wenn es nicht richtig gepflegt wird erfordert regelmäßige Pflege und Trocknen nach dem Gebrauch | hält die Schärfe länger
Ein Kunststoffgriff liegt nicht so angenehm in der Hand wie ein Holzgriff, lässt sich dafür aber leichter reinigen.
Die besten Austernmesser sind mit einem zwei- oder dreifach genieteten Holzgriff versehen. Diese Befestigungsart der Klinge ist laut gängigen Austernmesser-Tests im Internet sehr stabil und der Messergriff löst sich auch nach häufiger Nutzung nicht von der Klinge und fängt an zu wackeln. Um möglichst lange Freude an Ihrem Austernmesser zu haben, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit dreifach genietetem Griff zu wählen.
Obwohl Holzgriffe am häufigsten empfohlen werden, lohnt sich ein Blick auf die Vergleichstabelle der folgenden Griffmaterialien:
Material | Merkmale | Vorteile und Nachteile |
---|---|---|
Holz |
| sorgt für eine traditionelle Optik angenehmes Gefühl in der Hand gute Griffigkeit kann anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel sein erfordert regelmäßige Pflege kann bei unsachgemäßer Behandlung splittern oder brechen | sieht ansprechend aus
Kunststoff |
| leicht zu reinigen hohe Beständigkeit gegen Abnutzung und Bruch weniger angenehm in der Hand weniger ansprechend im Vergleich zu natürlichen Materialien | resistent gegen Feuchtigkeit
Gummi |
| ergonomisch geformt, was die Handhabung erleichtert kann sich mit der Zeit abnutzen oder verfärben kann bei extremen Temperaturen (z.B. Hitze) beeinträchtigt werden | hervorragender Halt, auch bei nassen Händen
Austern aus Frankreich sind nicht nur die bekanntesten, sie genießen auch weltweit Ruhm für ihren einzigartig-frischen Geschmack nach Meer. Doch auch Deutschland muss sich bei diesem Thema nicht verstecken. Die Sylter Royal beispielsweise ist unter Feinschmeckern längst kein Geheimtipp mehr.
Austern-Anfänger sollten es mit den sogenannten „Fines de Claire“-Austern probieren, denn sie sind besonders geschmackvoll und gleichzeitig nicht zu intensiv im Aroma.
Austern werden nicht selten pur – also beispielsweise nur mit ein paar Tropfen Zitrone – serviert.
Wählen Sie frische Austern aus, die fest geschlossen sind. Offene Austern sollten leicht geklopft werden; wenn sie sich nicht schließen, sind sie möglicherweise nicht mehr frisch. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Austernmesser und ein Tuch oder einen speziellen Austernhandschuh zur Hand haben. Legen Sie ein Schneidebrett oder eine stabile Unterlage bereit, um die Austern zu öffnen.
Um ein Austernmesser richtig zu benutzen, benötigen Sie Übung und die richtige Grundausstattung.
Tipps für Anfänger: Üben Sie zuerst mit weniger frischen Austern oder verwenden Sie eine spezielle Austerntester-Ausrüstung. Arbeiten Sie langsam und konzentriert; Sicherheit hat Vorrang. Verwenden Sie immer ein Tuch oder einen Handschuhe zum Halten der Auster. Für Profis gilt: Entwickeln Sie Ihre Technik durch regelmäßiges Üben; je mehr Erfahrung, desto schneller und sicherer werden Sie. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von Austern und deren Öffnungstechniken. Halten Sie Ihr Messer gut geschärft für präzisere Schnitte und weniger Kraftaufwand.
Ganz egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind – ein Sicherheitshandschuh ist immer eine gute Wahl, um Ihre Hand vor Schnittverletzungen zu bewahren.
Ein Austernmesser kann auch für andere Aufgaben verwendet werden, wie das Öffnen von Muscheln oder das Schneiden von weichem Käse. Es ist jedoch speziell für Austern konzipiert, daher sollten Sie vorsichtig sein, um die Klinge nicht zu beschädigen.
Ein Austernmesser kann auch als Käsemesser herhalten, zumindest für einige Sorten.
Um ein Austernmesser richtig zu pflegen und zu reinigen, sollten Sie Ihr Austernmesser direkt nach dem Gebrauch reinigen. Spülen Sie das Messer unter warmem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Bei hartnäckigen Rückständen kann eine weiche Bürste helfen.
Trocknen Sie das Messer gründlich mit einem Tuch ab, um Rostbildung zu vermeiden. Bewahren Sie das Messer an einem trockenen Ort auf, idealerweise in einer Schutzhülle oder einem Block, um die Klinge zu schützen.
Bei der Verwendung eines Austernmessers empfiehlt sich das Tragen von Schnittschutzhandschuhen. Diese sind meist aus einem Edelstahldraht gefertigt, der netzartig verwoben ist. Die Handschuhe bieten einen Stichschutz und verhindern zuverlässig das Eindringen der Messerklinge in Ihre Handinnenfläche, falls Sie von der Auster abrutschen.
In der Tabelle unseres Austernmesser-Vergleichs finden Sie einige Austernmesser mit Handschuhen im Set, die ein ideales Startpaket darstellen. Wenn Sie sich ein Austernmesser aus gängigen Online-Tests kaufen, können Sie dieses übrigens auch zum Schneiden von Hartkäse oder zum Öffnen anderer Krusten-Meerestiere verwenden.
» Mehr InformationenHochwertige Austernmesser kaufen Sie in Fachgeschäften für Küchenutensilien, Online-Shops wie Amazon oder spezialisierten Anbietern für Meeresfrüchte und Küchenausstattung. Auch in einigen Feinkostläden sind sie erhältlich. Dort erhalten Sie Austernöffner gängiger Marken, wie beispielsweise von WMF, Laguiole, Opinel oder Rösle.
Wenn Sie erstmals ein Austernmesser kaufen, könnte ein Austernmesser-Set eine gute Wahl sein. Diese Austernmesser-Sets bestehen oft aus einem Austernmesser und einem Handschuh.
So einfach wie reguläre Küchenmesser finden sich Austernmesser im Handel nicht. In Online-Shops oder Fachgeschäften können Sie aber fündig werden.
Die Frage „Austern öffnen ohne Austernmesser – geht das?“ ist eine der häufigsten Fragen in Austernmesser-Tests im Internet. Und ja, es ist möglich, Austern ohne Austernmesser zu öffnen. Austern können Sie ohne Austernmesser öffnen, indem Sie eine feste Kante wie einen Schraubenzieher oder ein Küchenmesser verwenden. Setzen Sie die Klinge an die Scharnierstelle der Auster und drücken Sie vorsichtig, um sie zu öffnen. Seien Sie dabei vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
» Mehr InformationenSteffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Austernmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Meeresfrüchte-Liebhaber und Gourmet-Köche.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Material Klinge | Griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rösle 12752 Austernbrecher | ca. 24 € | 109 g | Edelstahl | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Laguiole Style de Vie Luxury Line Geschenkset | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | Edelstahl | Olivenholz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Speensun Austernmesser | ca. 16 € | 180 g | Edelstahl | Holz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Alessi Austernmesser Colombina fish | ca. 40 € | 141 g | Edelstahl | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Laguiole Style de Vie Austernmesser | ca. 29 € | keine Herstellerangabe | Edelstahl | Holz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist eine längere oder kürzere Klinge bei einem Austernmesser besser?
Hallo Lara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Austernmesser-Vergleich.
Bei Austernmessern kommt es weniger auf die Länge als auf die Dicke und Stabilität der Klinge an.
Da Sie die Klinge zwischen die Austernschalen schieben, das Messer dann drehen und so die Schale aufhebeln, muss diese nicht so lang sein.
Wir empfehlen Ihnen ein Austernmesser mit einer Klingenlänge von 6 bis 7 cm zu wählen. Diese ist absolut ausreichend, um die Muscheln gut zu öffnen. Viel kürzer sollte die Klinge nicht sein, da sonst die Hebelwirkung erschwert wird und das Messer leichter wieder aus der Auster herausrutscht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team