Vorteile
- weihnachtliche Ausstechformen-Set
- besonders gut in der Handhabung
- sehr einfache Handhabung
Nachteile
- nicht rostfrei
Ausstechformen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Grizzly Ausstechformen | Amazon Basics Ausstechformen | Deepton Ausstechformen Herbst | Ukoosien Schneeflocken Ausstecher Set | Jiasha Keksausstecher Weihnachten | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Grizzly Ausstechformen 10/2025 | Amazon Basics Ausstechformen 10/2025 | Deepton Ausstechformen Herbst 10/2025 | Ukoosien Schneeflocken Ausstecher Set 10/2025 | Jiasha Keksausstecher Weihnachten 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Umfang, Stückpreis und Maße der Ausstechformen | ||||||||
Setumfang Preis pro Stk. | 25 Teile
0,52 € pro Ausstechform | 25 Teile
0,42 € pro Ausstechform | 9 Teile
0,89 € pro Ausstechform | 9 Teile
1,11 € pro Ausstechform | 24 Stück
0,62 € pro Ausstechform | |||
Maße der Einzelformen | ca. 5 cm | 4 bis 9 cm | 5 bis 9 cm | 3 bis 10 cm | 3,5 bis 6 cm | |||
Material und Eignung der Ausstechformen lt. Hersteller und Nutzer | ||||||||
Weißblech | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | ||||
Weihnachtsmotive | gemischt | gemischt | Schneeflocken | gemischt | ||||
besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | ||||
sehr gut geeignet | sehr gut geeignet | sehr gut geeignet | gut geeignet | sehr gut geeignet | ||||
Spülmaschinenfest | keine Herstellerangabe | |||||||
Rostfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Plätzchen zu backen und zu naschen, gehört traditionell zur Weihnachtszeit. Allerdings gibt es nicht nur Ausstechformen für Weihnachten. Stattdessen werden Ausstechformen-Sets immer gefragter, die Motive für einen besonderen Anlass bereithalten. So gibt es Ausstechformen für Ostern und Ausstechformen für Halloween. Unser Tipp: Haben Sie gar keine Plätzchenausstecher in Ihrer Küche, raten wir Ihnen zu einem gemischten Set. Möchten Sie Ihre bestehende Auswahl an Plätzchenausstechern punktuell erweitern, raten wir Ihnen zu Ausstechformen mit Tieren und Ausstechformen mit Buchstaben, wenn beispielsweise ein Kindergeburtstag ansteht.
Ausstechformen können Sie nicht nur zum Plätzchenbacken verwenden.
Ausstechformen sind vielseitige Küchenwerkzeuge, die hauptsächlich zum Ausstechen von Teig verwendet werden, um verschiedene Formen und Designs zu kreieren. Sie sind ideal für die Herstellung von Plätzchen, Keksen und Tortenböden, können aber auch für andere Lebensmittel wie Fondant oder Obst eingesetzt werden. Mit Ausstechformen lassen sich kreative Motive für festliche Anlässe gestalten, sei es für Weihnachtsplätzchen in Form von Sternen und Tannenbäumen oder für Geburtstagskekse in Form von Herzen und Zahlen. Darüber hinaus können sie auch zum Dekorieren von Speisen verwendet werden, indem Sie beispielsweise Gemüse oder Käse in ansprechende Formen bringen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, was Ausstechformen zu einem beliebten Hilfsmittel in der Back- und Kochkunst macht.
Wie kann man Ausstechformen selber machen? Eine gängige Methode ist die Verwendung von dünnem Metall oder Aluminiumfolie, die in die gewünschte Form gebogen wird. Alternativ können Sie auch dickeren Karton oder Bastelmaterialien verwenden, um eine stabile Form zu erstellen. Dazu schneiden Sie die gewünschte Form aus und verstärken sie gegebenenfalls mit Klebeband. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von 3D-Druckern, um maßgeschneiderte Ausstechformen zu entwerfen und herzustellen.
… sind nicht immer kindgerecht. Achten Sie bei der Motivwahl darauf, wer die Ausstechformen benutzt. Kackhaufen und Stinkefinger sind nichts für Kinder.
Ausstechformen werden zu Weihnachten sicherlich am häufigsten aus dem Schrank geholt, um Teig in leckere Naschereien zu verwandeln. Ausstechformen gibt es aber auch in diversen Formen und Größen. Große Ausstechformen machen sich gut im Geschenkkorb, Mini-Ausstechformen auf einer festlich gedeckten Tafel. Buchstaben-Ausstechformen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene Nachricht zu kreieren. Ausstechformen für Plätzchen sind die Klassiker. Oster-Ausstechformen haben oft christliche Motive, wie etwa Kreuz-, Fisch- oder Brot-Ausstechformen.
Art der Ausstechform | Anlass |
---|---|
Ausstechformen zu Weihnachten (Ausstechformen für Plätzchen), Ausstechformen zu Ostern |
|
lustige Ausstechformen, Ausstechformen für Kinder, Ausstechformen mit Buchstaben |
|
Dino-Ausstechformen, Ausstechformen als Pferde, Ausstechformen in Wichtel-Form |
|
Was ist ein Linzer Ausstecher? Ein Linzer Ausstecher ist ein spezielles Backwerkzeug, das verwendet wird, um die charakteristischen Formen von Linzer Plätzchen herzustellen. Der Linzer Ausstecher hat in der Regel eine runde Form mit einem mittigen Loch oder einer Aussparung, die es ermöglicht, die oberste Teigschicht dekorativ zu gestalten und die Füllung sichtbar zu machen. Durch das Ausstechen mit diesem speziellen Werkzeug erhält man gleichmäßige und ansprechende Plätzchen, die sich hervorragend für festliche Anlässe oder als süße Leckerei eignen.
Hier werden uns Glorex-Ausstechformen gezeigt – typischerweise ein Bastelprodukt aus dem Sortiment der Schweizer Marke.
Hobby- und Profi-Bäcker schwören in diversen Ausstechformen-Tests im Internet auf Ausstechformen aus Edelstahl. Dieses Material ist in der Küche besonders beliebt, weil es sich gut reinigen lässt und weder den Geschmack noch den Geruch der Lebensmittel und Gewürze annimmt, mit denen es in Berührung kommt. Zudem sind Edelstahl-Ausstechformen robuster als Modelle aus Plastik. Diese könnten mit der Zeit porös werden und brechen.
Einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Edelstahl, Kunststoff, Silikon und Aluminium liefert die folgende Tabelle:
Material | Eignung | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl |
| hält die Form gut und verzieht sich nicht kann in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden kann teuer sein im Vergleich zu anderen Materialien Kälte kann dazu führen, dass der Teig an der Form haftet | rostfrei und leicht zu reinigen
Kunststoff |
| in vielen bunten Designs erhältlich, was sie attraktiv macht weniger langlebig; kann brechen oder verformen nicht immer hitzebeständig; kann bei hohen Temperaturen schmelzen | leicht und oft günstiger als Metallformen
Silikon |
| flexibel, sodass man die Formen leicht entnehmen kann kann weniger stabil sein als Metallformen manchmal schwierig, präzise Kanten zu erhalten | Antihaftbeschichtung erleichtert das Herauslösen des Teigs
Aluminium |
| gute Wärmeleitfähigkeit, was beim Backen hilfreich sein kann kann rosten oder anlaufen, wenn es nicht richtig gepflegt wird weniger langlebig als Edelstahl | leicht und relativ günstig
Tipp: Mit Kindern im Haushalt kann die Wahl auch auf Kunststoff-Ausstechformen fallen. Meist sprechen die farbenfrohen Farben den Nachwuchs besonders an. Viele Kunststoff-Ausstechformen in unserem Ausstechformen-Vergleich sind gut für Kinderhände geeignet, weil sie keine scharfen Kanten haben und sich gut und sicher greifen lassen.
Bei diesen Glorex-Ausstechformen geht es nicht ums Backen, sondern vielmehr um den Umgang mit Modelliermassen.
Die besten Ausstechformen sind gleich mehrfach praktisch. In diversen Ausstechformen-Tests im Internet wird ihre Handhabung als besonders gut beschrieben, was bedeutet: Die Ausstechformen sorgen für klare Formen im Plätzchenteig und lösen sich dann auch wieder schnell aus den Förmchen, ohne dass der rohe Teig zerstört wird. Darüber hinaus sind spülmaschinenfeste Ausstechformen besonders praktisch, da sie sich schnell und einfach in der Maschine reinigen lassen. Bei einer Gebäckpresse beispielsweise müssen Sie selbst Hand anlegen.
Bevor Sie Ausstechformen kaufen, sollten Sie diese Punkte berücksichtigen:
Achten Sie beim Kauf von Ausstechformen auf die Verarbeitung der Kanten. Diese sollten nicht scharfkantig sein.
Achten Sie auf das Material der Ausstechformen. Edelstahl ist langlebig und rostfrei, während Kunststoff leichter und oft günstiger ist. Silikon bietet Flexibilität, kann aber weniger stabil sein.
Dieses Set Glorex-Ausstechformen ist nur eines von verschiedenen, darunter auch welche mit einem Plastik-Modellierwerkzeug.
Vergleichen Sie Preise und Qualität. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für hochwertige Ausstechformen auszugeben, die langlebiger sind und bessere Ergebnisse liefern. Zudem sind Ausstechformen-Sets oft eine gute Idee, um Geld zu sparen.
Ausstechformen-Sets gibt es in mehreren Varianten – mit verschiedenen Motiven oder mit dem gleichen Motiv in mehreren Größen.
Günstige Ausstechformen | Teure Ausstechformen |
---|---|
|
|
Ausstechformen werden oft in Ausstechformen-Sets angeboten. Nur spezielle Ausstecher werden einzeln angeboten. In diversen Ausstechformen-Tests im Internet wird auch über den Preis diskutiert, wobei dieser Hinweis am wichtigsten ist: Vergleichen Sie nicht den Komplettpreis für das Ausstechformen-Set, sondern den Stückpreis pro Ausstecher. Nur so können Sie wirklich die günstigsten Ausstechformen kaufen.
Es gibt viele bekannte Marken und Hersteller von Ausstechformen, die eine Vielzahl von Designs und Materialien anbieten.
Eine immer beliebter werdende Alternative zur klassischen Ausstechform ist der Stempel.
Vom Markenhersteller Kaiser gibt es gleich zwei beliebte Ausstechformen. Kaisers „Tortillada“ ist speziell für Tortillas oder ähnliche Teigwaren konzipiert. Das Kaiser-Backform-Set „Plätzchen-Ausstecher“ ist ein Set mit verschiedenen klassischen Formen wie Sternen, Herzen und Tannenbäumen.
Daneben gibt es Ausstechformen von eher unbekannten Internetmarken, wie etwa von Ukoosien, Kurtzy, Miutme, O-Kinee, Orapink, Deepton, Ghwole, Belsvor und Gyvazla sowie die Amazon-Basics-Eigenmarke.
» Mehr InformationenKlassischerweise werden Ausstechformen zum Plätzchenbacken an Weihnachten verwendet. Neutrale Motive ließen sich aber auch für Obst und Gemüse verwenden.
Um zu verhindern, dass der Teig an den Ausstechformen kleben bleibt, können Sie folgende Tipps beachten:
Laut Hersteller ist dieses Glorex-Ausstechformen-Set für Kinder geeignet.
Ja, es gibt spezielle Ausstechformen, die für Kinder sicherer sind. Suchen Sie nach Ausstechformen mit abgerundeten Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Silikon-Ausstechformen sind flexibler und weniger scharf als Metallformen. Einige Hersteller bieten Ausstechformen mit ergonomischen Griffen an, die das Handling für Kinder erleichtern.
» Mehr InformationenAusstechformen können Sie in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erwerben. In Küchenfachgeschäften finden Sie oft eine große Auswahl an hochwertigen Ausstechformen. Viele Supermärkte und Discounter führen saisonale Ausstechformen, besonders zur Weihnachtszeit. Plattformen wie Amazon, eBay oder spezialisierte Küchenbedarf-Websites bieten eine breite Palette an Optionen. In Bastelgeschäften finden Sie häufig kreative und ausgefallene Formen.
» Mehr InformationenDie Wahl der Ausstechform hängt von der Art des Teigs ab:
Um Verfärbungen und Geruchsbildung bei Ihren Ausstechformen zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps: Reinigen Sie die Ausstechformen gründlich. Trocknen Sie die Formen sofort nach dem Waschen gründlich ab, um Rostbildung bei Metallformen zu verhindern. Lagern Sie die Formen an einem trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verfärbungen durch UV-Licht zu minimieren.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video sehen Sie effektive Tipps und Tricks für das Backen von köstlichen Keksen mit Ausstechern. Verschiedene Plätzchenrezepte werden gezeigt, die speziell für Ausstechformen entwickelt wurden. Die Anleitungen zeigen, wie Sie die perfekte Konsistenz und Form für Ihre Kekse erzielen. Lernen Sie außerdem, wie Sie mit kreativen Verzierungen Ihre Kekse zu wahren Kunstwerken machen können.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Ausstechformen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Backbegeisterte und Kinder.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Motive | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grizzly Ausstechformen | ca. 12 € | Weißblech | Weihnachtsmotive | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amazon Basics Ausstechformen | ca. 10 € | Edelstahl | gemischt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Deepton Ausstechformen Herbst | ca. 7 € | Edelstahl | gemischt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ukoosien Schneeflocken Ausstecher Set | ca. 9 € | Edelstahl | Schneeflocken | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Jiasha Keksausstecher Weihnachten | ca. 14 € | Kunststoff | gemischt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
also ich mag das süße Zeug ja nicht, ich mag eher deftiges Essen. Jetzt habe ich letztens in einer Kochshow gesehen, dass Gemüse, Wurst und Käse für kalte Platten mit Ausstechformen in Form gebracht wurde. Geht das wirklich?
Hallo Frau Pusta,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ausstechformen-Vergleich.
Ja, das geht tatsächlich. Wir raten Ihnen dazu, Edelstahl-Ausstechformen zu kaufen. Das Material hat für diesen Zweck gleich mehrere Vorteile: Es nimmt den Geschmack und Geruch nicht an, selbst wenn Sie Käse damit in Form bringen. Zudem ist es recht robust, was nötig ist, wenn Sie harte Salami beispielsweise in Sternchenform auf Ihre kalte Platte bringen möchten.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team