Das Wichtigste in Kürze
  • Zu Weihnachten, Ostern und Feiern sorgen Ausstechformen für leckere Naschereien in tollen Motiven auf dem Tisch.
  • Ausstechformen gibt es in Edelstahl, Silikon, Kunststoff und Aluminium.
  • Besonders kinderfreundlich sind Kunststoff- und Silikon-Ausstechformen.

Ausstechformen-Test: 4 verschiedene Formen (Stern, Herz, Pferd, Kreis) stehen auf einem Tisch

Plätzchen zu backen und zu naschen, gehört traditionell zur Weihnachtszeit. Allerdings gibt es nicht nur Ausstechformen für Weihnachten. Stattdessen werden Ausstechformen-Sets immer gefragter, die Motive für einen besonderen Anlass bereithalten. So gibt es Ausstechformen für Ostern und Ausstechformen für Halloween. Unser Tipp: Haben Sie gar keine Plätzchenausstecher in Ihrer Küche, raten wir Ihnen zu einem gemischten Set. Möchten Sie Ihre bestehende Auswahl an Plätzchenausstechern punktuell erweitern, raten wir Ihnen zu Ausstechformen mit Tieren und Ausstechformen mit Buchstaben, wenn beispielsweise ein Kindergeburtstag ansteht.

1. Was kann man mit Ausstechformen machen?

Ausstechformen-Test: Ein Toastbrot, aus dem eine Herzform ausgestochen wurde, hängt an einem Marmeladenglas

Ausstechformen können Sie nicht nur zum Plätzchenbacken verwenden.

Ausstechformen sind vielseitige Küchenwerkzeuge, die hauptsächlich zum Ausstechen von Teig verwendet werden, um verschiedene Formen und Designs zu kreieren. Sie sind ideal für die Herstellung von Plätzchen, Keksen und Tortenböden, können aber auch für andere Lebensmittel wie Fondant oder Obst eingesetzt werden. Mit Ausstechformen lassen sich kreative Motive für festliche Anlässe gestalten, sei es für Weihnachtsplätzchen in Form von Sternen und Tannenbäumen oder für Geburtstagskekse in Form von Herzen und Zahlen. Darüber hinaus können sie auch zum Dekorieren von Speisen verwendet werden, indem Sie beispielsweise Gemüse oder Käse in ansprechende Formen bringen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, was Ausstechformen zu einem beliebten Hilfsmittel in der Back- und Kochkunst macht.

Wie kann man Ausstechformen selber machen? Eine gängige Methode ist die Verwendung von dünnem Metall oder Aluminiumfolie, die in die gewünschte Form gebogen wird. Alternativ können Sie auch dickeren Karton oder Bastelmaterialien verwenden, um eine stabile Form zu erstellen. Dazu schneiden Sie die gewünschte Form aus und verstärken sie gegebenenfalls mit Klebeband. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von 3D-Druckern, um maßgeschneiderte Ausstechformen zu entwerfen und herzustellen.

2. Welche Ausstechformen gibt es?

Lustige Ausstechformen

… sind nicht immer kindgerecht. Achten Sie bei der Motivwahl darauf, wer die Ausstechformen benutzt. Kackhaufen und Stinkefinger sind nichts für Kinder.

Ausstechformen werden zu Weihnachten sicherlich am häufigsten aus dem Schrank geholt, um Teig in leckere Naschereien zu verwandeln. Ausstechformen gibt es aber auch in diversen Formen und Größen. Große Ausstechformen machen sich gut im Geschenkkorb, Mini-Ausstechformen auf einer festlich gedeckten Tafel. Buchstaben-Ausstechformen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene Nachricht zu kreieren. Ausstechformen für Plätzchen sind die Klassiker. Oster-Ausstechformen haben oft christliche Motive, wie etwa Kreuz-, Fisch- oder Brot-Ausstechformen.

Art der Ausstechform Anlass
Ausstechformen zu Weihnachten (Ausstechformen für Plätzchen), Ausstechformen zu Ostern

Ausstechformen-Test: sechs Oster-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • saisonale Ausstechformen für selbstgemachte Leckereien auf der Weihnachtstafel oder im Osterkörbchen
lustige Ausstechformen, Ausstechformen für Kinder, Ausstechformen mit Buchstaben

Ausstechformen-Test: Buchstaben-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • Ausstechformen zu Feiern und Partys, wie beispielsweise zum Kindergeburtstag oder zum Junggesellinnenabschied
  • Ausstechformen zu bestimmten Anlässen, wie zum Beispiel eine Häuser-Ausstechform zum Ein- oder Auszug, eine Brot-Ausstechform zum Beginn der Bäcker-Lehrer oder eine Blumen-Ausstechform zu Geburtstag oder Hochzeit
Dino-Ausstechformen, Ausstechformen als Pferde, Ausstechformen in Wichtel-Form

Ausstechformen-Test: Pferde-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • tierische Ausstechformen sind vor allem beliebte Ausstechformen bei Kindern
  • tierische Motive ausgestochen mit Mini-Ausstechformen sind dabei besonders beliebt

Was ist ein Linzer Ausstecher? Ein Linzer Ausstecher ist ein spezielles Backwerkzeug, das verwendet wird, um die charakteristischen Formen von Linzer Plätzchen herzustellen. Der Linzer Ausstecher hat in der Regel eine runde Form mit einem mittigen Loch oder einer Aussparung, die es ermöglicht, die oberste Teigschicht dekorativ zu gestalten und die Füllung sichtbar zu machen. Durch das Ausstechen mit diesem speziellen Werkzeug erhält man gleichmäßige und ansprechende Plätzchen, die sich hervorragend für festliche Anlässe oder als süße Leckerei eignen.

3. Welches Material ist für Ausstechformen laut Tests im Internet am besten geeignet?

Die getesteten Ausstechformen hängen in einem Regal.

Hier werden uns Glorex-Ausstechformen gezeigt – typischerweise ein Bastelprodukt aus dem Sortiment der Schweizer Marke.

Hobby- und Profi-Bäcker schwören in diversen Ausstechformen-Tests im Internet auf Ausstechformen aus Edelstahl. Dieses Material ist in der Küche besonders beliebt, weil es sich gut reinigen lässt und weder den Geschmack noch den Geruch der Lebensmittel und Gewürze annimmt, mit denen es in Berührung kommt. Zudem sind Edelstahl-Ausstechformen robuster als Modelle aus Plastik. Diese könnten mit der Zeit porös werden und brechen.

Einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Edelstahl, Kunststoff, Silikon und Aluminium liefert die folgende Tabelle:

Material Eignung Vor- und Nachteile
Edelstahl

Ausstechformen-Test: Edelstahl-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • ideal für das Ausstechen von Teig, da es robust und langlebig ist
+ rostfrei und leicht zu reinigen

+ hält die Form gut und verzieht sich nicht

+ kann in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden

- kann teuer sein im Vergleich zu anderen Materialien

- Kälte kann dazu führen, dass der Teig an der Form haftet

Kunststoff

Ausstechformen-Test: rote Kunststoff-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • gut für Kinder oder gelegentliches Backen
+ leicht und oft günstiger als Metallformen

+ in vielen bunten Designs erhältlich, was sie attraktiv macht

- weniger langlebig; kann brechen oder verformen

- nicht immer hitzebeständig; kann bei hohen Temperaturen schmelzen

Silikon

Ausstechformen-Test: lila Silikon-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • ideal für flexible Formen und einfache Handhabung
+ Antihaftbeschichtung erleichtert das Herauslösen des Teigs

+ flexibel, sodass man die Formen leicht entnehmen kann

- kann weniger stabil sein als Metallformen

- manchmal schwierig, präzise Kanten zu erhalten

Aluminium

Ausstechformen-Test: Aluminium-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

  • kostengünstige Alternative zu Edelstahl
+ leicht und relativ günstig

+ gute Wärmeleitfähigkeit, was beim Backen hilfreich sein kann

- kann rosten oder anlaufen, wenn es nicht richtig gepflegt wird

- weniger langlebig als Edelstahl

Tipp: Mit Kindern im Haushalt kann die Wahl auch auf Kunststoff-Ausstechformen fallen. Meist sprechen die farbenfrohen Farben den Nachwuchs besonders an. Viele Kunststoff-Ausstechformen in unserem Ausstechformen-Vergleich sind gut für Kinderhände geeignet, weil sie keine scharfen Kanten haben und sich gut und sicher greifen lassen.

Bunte, getestete Ausstechformen liegen in der Verpackung auf einem dunklen Stoff.

Bei diesen Glorex-Ausstechformen geht es nicht ums Backen, sondern vielmehr um den Umgang mit Modelliermassen.

4. Worauf sollte man beim Kauf von Ausstechformen laut Tests im Internet achten?

Die besten Ausstechformen sind gleich mehrfach praktisch. In diversen Ausstechformen-Tests im Internet wird ihre Handhabung als besonders gut beschrieben, was bedeutet: Die Ausstechformen sorgen für klare Formen im Plätzchenteig und lösen sich dann auch wieder schnell aus den Förmchen, ohne dass der rohe Teig zerstört wird. Darüber hinaus sind spülmaschinenfeste Ausstechformen besonders praktisch, da sie sich schnell und einfach in der Maschine reinigen lassen. Bei einer Gebäckpresse beispielsweise müssen Sie selbst Hand anlegen.

Bevor Sie Ausstechformen kaufen, sollten Sie diese Punkte berücksichtigen:

  • Ausstechformen-Test: Stern-Ausstechformen vor weißem Hintergrund

    Achten Sie beim Kauf von Ausstechformen auf die Verarbeitung der Kanten. Diese sollten nicht scharfkantig sein.

    Achten Sie auf das Material der Ausstechformen. Edelstahl ist langlebig und rostfrei, während Kunststoff leichter und oft günstiger ist. Silikon bietet Flexibilität, kann aber weniger stabil sein.

  • Überlegen Sie, welche Größen und Formen Sie benötigen. Es gibt eine Vielzahl von Designs, von klassischen runden Formen bis hin zu saisonalen Motiven wie Sternen oder Herzen. Stellen Sie sicher, dass die Größe der Formen zu Ihren Backprojekten passt.
  • Prüfen Sie die Kanten der Ausstechformen. Scharfe Kanten erleichtern das Ausstechen des Teigs, während abgerundete Kanten möglicherweise nicht so präzise sind. Achten Sie auch auf eine gute Verarbeitung ohne scharfe Grate oder Unebenheiten.
  • Kaufen Sie Ausstechformen, die leicht zu reinigen sind. Edelstahl und Silikon sind in der Regel spülmaschinenfest, während einige Kunststoffformen möglicherweise nicht hitzebeständig sind.
  • Achten Sie darauf, dass die Formen stabil genug sind, um den Druck beim Ausstechen standzuhalten, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen.
  • Einige Ausstechformen kommen mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Stempeln oder Mustern für dekorative Effekte. Überlegen Sie, ob solche Extras für Ihre Backprojekte nützlich sein könnten.
Die getesteten Ausstechformen in bunter Farbe liegen in der Verpackung auf einer Fläche, die eine Holzoptik aufweist.

Dieses Set Glorex-Ausstechformen ist nur eines von verschiedenen, darunter auch welche mit einem Plastik-Modellierwerkzeug.

4.1. Achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleichen Sie Preise und Qualität. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für hochwertige Ausstechformen auszugeben, die langlebiger sind und bessere Ergebnisse liefern. Zudem sind Ausstechformen-Sets oft eine gute Idee, um Geld zu sparen.

Ausstechformen-Test: drei Stern-Ausstechformen ineinander

Ausstechformen-Sets gibt es in mehreren Varianten – mit verschiedenen Motiven oder mit dem gleichen Motiv in mehreren Größen.

  • Sets vs. Einzelstücke: Oft sind Sets (z.B. mit verschiedenen Größen und Formen) im Vergleich zu Einzelstücken kostengünstiger pro Form.
  • Marken: Bekannte Marken können höhere Preise verlangen, bieten jedoch oft bessere Qualität und Langlebigkeit.
  • Saisonale Angebote: Zu bestimmten Zeiten des Jahres (z.B. Weihnachten) können spezielle Ausstechformen im Angebot sein.
Günstige Ausstechformen Teure Ausstechformen
  • Preisspanne: 1 bis 10 Euro pro Stück.
  • Materialien: oft aus Kunststoff oder einfachem Metall
  • Beispiele: einfache runde oder geometrische Formen, die in Sets verkauft werden
  • Preisspanne: 10 bis 30 Euro oder mehr pro Stück.
  • Materialien: hochwertiger Edelstahl, spezielle Designs oder Silikonformen
  • Beispiele: Ausstechformen mit komplexen Designs, personalisierte Formen oder solche von renommierten Marken

Ausstechformen werden oft in Ausstechformen-Sets angeboten. Nur spezielle Ausstecher werden einzeln angeboten. In diversen Ausstechformen-Tests im Internet wird auch über den Preis diskutiert, wobei dieser Hinweis am wichtigsten ist: Vergleichen Sie nicht den Komplettpreis für das Ausstechformen-Set, sondern den Stückpreis pro Ausstecher. Nur so können Sie wirklich die günstigsten Ausstechformen kaufen.

4.2. Welche bekannten Marken und Hersteller von Ausstechformen gibt es?

Es gibt viele bekannte Marken und Hersteller von Ausstechformen, die eine Vielzahl von Designs und Materialien anbieten.

  • Ausstechformen-Test: Plätzchen-Stempel mit Aufschrift

    Eine immer beliebter werdende Alternative zur klassischen Ausstechform ist der Stempel.

    Vom Markenhersteller Kaiser gibt es gleich zwei beliebte Ausstechformen. Kaisers „Tortillada“ ist speziell für Tortillas oder ähnliche Teigwaren konzipiert. Das Kaiser-Backform-Set „Plätzchen-Ausstecher“ ist ein Set mit verschiedenen klassischen Formen wie Sternen, Herzen und Tannenbäumen.

  • Der Hersteller Tala hat ein Ausstechformen-Set mit verschiedenen geometrischen Formen im Sortiment.
  • Das Wilton-Cookie-Cutter-Set umfasst eine Vielzahl von Formen, darunter saisonale Motive wie Kürbisse oder Weihnachtssterne.
  • Im Grizzly-Ausstechformen-Set sind verschiedene Formen enthalten, wie z.B. Tiere oder Blumen.
  • Das Fackelmann-Ausstechformen-Set beinhaltet eine Auswahl an klassischen und saisonalen Motiven.
  • Rosenstein & Söhne-Ausstechformen gibt es in vielen Designs. Oft sind sie aus Edelstahl.
  • Patisse Ausstechformen sind aus hochwertigen Silikonformen und kreative Designs.
  • Der Hersteller Westmark hat beispielsweise die Linzer-Keks-Ausstechform und ein Keksstempel-Set im Sortiment.

Daneben gibt es Ausstechformen von eher unbekannten Internetmarken, wie etwa von Ukoosien, Kurtzy, Miutme, O-Kinee, Orapink, Deepton, Ghwole, Belsvor und Gyvazla sowie die Amazon-Basics-Eigenmarke.

» Mehr Informationen

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ausstechformen

Ausstechformen-Test: Teig mit weihnachtlichen Ausstechmotiven

Klassischerweise werden Ausstechformen zum Plätzchenbacken an Weihnachten verwendet. Neutrale Motive ließen sich aber auch für Obst und Gemüse verwenden.

5.1. Wie vermeide ich, dass Teig an den Ausstechformen kleben bleibt?

Um zu verhindern, dass der Teig an den Ausstechformen kleben bleibt, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Bestäuben Sie die Ausstechformen leicht mit Mehl, bevor Sie den Teig ausstechen.
  • Kühlen Sie den Teig vor dem Ausstechen im Kühlschrank für etwa 30 Minuten. Ein festerer Teig klebt weniger.
  • Legen Sie ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche und stechen Sie den Teig darauf aus. So lässt sich der Teig leichter abheben.
  • Sprühen oder pinseln Sie eine dünne Schicht Öl oder Backtrennspray auf die Formen.
Ausstechformen -Test: Bunte Ausstechformen befinden sich in einer transparenten Verpackung.

Laut Hersteller ist dieses Glorex-Ausstechformen-Set für Kinder geeignet.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Ausstechformen, die für Kinder sicherer sind?

Ja, es gibt spezielle Ausstechformen, die für Kinder sicherer sind. Suchen Sie nach Ausstechformen mit abgerundeten Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Silikon-Ausstechformen sind flexibler und weniger scharf als Metallformen. Einige Hersteller bieten Ausstechformen mit ergonomischen Griffen an, die das Handling für Kinder erleichtern.

» Mehr Informationen

5.3. Wo gibt es Ausstechformen zu kaufen?

Ausstechformen können Sie in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erwerben. In Küchenfachgeschäften finden Sie oft eine große Auswahl an hochwertigen Ausstechformen. Viele Supermärkte und Discounter führen saisonale Ausstechformen, besonders zur Weihnachtszeit. Plattformen wie Amazon, eBay oder spezialisierte Küchenbedarf-Websites bieten eine breite Palette an Optionen. In Bastelgeschäften finden Sie häufig kreative und ausgefallene Formen.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Ausstechformen eignen sich für welche Teigarten?

Die Wahl der Ausstechform hängt von der Art des Teigs ab:

  • Klassische Metall- oder Kunststoffausstecher eignen sich gut für Plätzchen- und Mürbeteig.
  • Verwenden Sie größere und stabilere Formen für Hefegebäck, da Hefeteige beim Backen aufgehen können.
  • Silikon-Ausstecher sind ideal für Fondant oder Marzipan, da sie leicht zu handhaben sind.
» Mehr Informationen

5.5. Wie kann man Verfärbungen und Geruchsbildung vermeiden?

Um Verfärbungen und Geruchsbildung bei Ihren Ausstechformen zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps: Reinigen Sie die Ausstechformen gründlich. Trocknen Sie die Formen sofort nach dem Waschen gründlich ab, um Rostbildung bei Metallformen zu verhindern. Lagern Sie die Formen an einem trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verfärbungen durch UV-Licht zu minimieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Ausstechformen

In diesem YouTube-Video sehen Sie effektive Tipps und Tricks für das Backen von köstlichen Keksen mit Ausstechern. Verschiedene Plätzchenrezepte werden gezeigt, die speziell für Ausstechformen entwickelt wurden. Die Anleitungen zeigen, wie Sie die perfekte Konsistenz und Form für Ihre Kekse erzielen. Lernen Sie außerdem, wie Sie mit kreativen Verzierungen Ihre Kekse zu wahren Kunstwerken machen können.