- Um einen möglichst natürlichen Look zu kreieren, sollten Sie besonders darauf achten, den richtigen Farbton für Ihre Augenbrauen zu finden. Die Farbpalette reicht von Blond über Mittelbraun bis hin zu Pechschwarz.
- Das Auftragen wird durch einen Pinsel vereinfacht. Abgeschrägte Pinsel decken gleichmäßig. Einige Hersteller bieten Schablonen an, die das Auftragen vereinfachen sollen. In der Praxis schneiden die jedoch eher mäßig ab.
- Augenbrauenpuder entsteht auf der Grundlage von Talk oder Tonerde. Zu den Inhaltsstoffen, die Sie vermeiden sollten, zählen Erdöl, Palmöl sowie synthetische Farbstoffe.
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was für ein schönes Gemälde der richtige Rahmen ist, sind für einen atemberaubenden Augenaufschlag die Augenbrauen. Sie rahmen den Blick ein und definieren einen ausdrucksstarken Look.
Um Ihre Augen perfekt in Szene zu setzen, kann Augenbrauenpuder helfen. Es formt die Brauen und lässt sie voller und gleichzeitig definierter wirken.
In unserem Augenbrauenpuder-Vergleich 2020 / 2021 verraten wir Ihnen, welche Eigenschaften das beste Augenbrauenpuder unbedingt mit sich bringen sollte.
Im Zuge unserer Kaufberatung haben wir Nutzerrezensionen und Herstellerangaben verschiedener Hersteller und Marken miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Produkte sich besonders einfach auftragen lassen und welche dabei besonders natürlich wirken. Dazu haben wir verschiedene Produkte in den Kategorien Inhaltsstoffe, Anwendung und Haltbarkeit verglichen.
1. Welche Farbnuance passt zu mir?
Wenn Sie Augenbrauenpuder kaufen möchten, um Ihre Brauen voller und definierter erscheinen zu lassen, gibt es einige Kriterien, die Sie beachten sollten, um das richtige Produkt für sich zu finden.
An erster Stelle gilt es, die ideale Farbe inmitten der Vielzahl verschiedener Farbnuancen zu finden. Hersteller benutzen Ihre eigenen Ausdrücke, um Ihre farblichen Kreationen zu beschreiben. Als Kunde verliert man da schon mal schnell den Überblick.
Um Ihren persönlichen Augenbrauenpuder-Testsieger zu finden, müssen Sie sich durch den Farbdschungel der Hersteller kämpfen.
Vergleich.org hilft Ihnen dabei, die ideale Farbe für Ihren Haar-Typ zu finden. Die Farbe Ihres Augenbrauenpuders soll sowohl zu Ihren Augenbrauen, als auch zu Ihren Haaren und Ihrem Teint passen.
Wenn Sie helle Haare haben bedeutet das nicht zwangsläufig, dass der Griff zu einem blonden Augenbrauenpuder das Richtige ist. Mit dunklen Augenbrauen können Sie bei blonden Haaren ein Statement setzen und Ihre Augen unterstützen.
Grundsätzlich gilt: Bei der Wahl des perfekten Augenbrauenpuders sollten Sie nicht mehr als eine Farbstufe von Ihrer natürlichen Haarfarbe entfernt liegen. Das heißt, dass Sie mit mittelbraunen Haaren sowohl braunes, als auch Augenbrauenpuder für dunkelblondes Haar benutzen können.
Ein Leitfaden zur Farbauswahl:
- für hellblondes Haar: verwenden Sie blondes oder hellbraunes Augenbrauenpuder
- für blondes Haar: verwenden Sie hellbraunes bis braunes Augenbrauenpuder
- für hellbraunes Haar: verwenden Sie braunes bis mittelbraunes Augenbrauenpuder
- für braunes Haar: verwenden Sie braunes bis dunkelbraunes Augenbrauenpuder
- für dunkelbraunes Haar: verwenden Sie dunkelbraunes bis grau-schwärzliches Augenbrauenpuder
- für schwarzes Haar: verwenden Sie schwarzes bis dunkelbraunes Augenbrauenpuder
2. Inhaltsstoffe: Woraus besteht Augenbrauenpuder?
Augenbrauenpuder ähnelt, aufgrund der Konsistenz und Zusammensetzung, Lidschatten und Pulver-Make-Up. Alle drei Kosmetikartikel haben eine pulvrige Konsistenz und eine färbende Wirkung.
In der Regel besteht Puder aus einem fein gemahlenen, trockenen Feststoff oder Mineral. In der Kosmetikindustrie wird vor allem Talk benutzt, da es einer der weichsten Minerale ist und somit ideal zur Weiterverarbeitung zu Puder geeignet ist. Da es ein farbloses Mineral ist, hat es außerdem die Eigenschaft einfach eingefärbt werden zu können.
Mehr Beauty-Vergleiche finden Sie übrigens hier:
Produkte, die als Naturkosmetik zertifiziert sind, benutzen als Grundlage außerdem häufig Porzellanerde (auch als Kaolin, Porzellanton und weiße Tonerde bekannt). Das weiße Gestein besteht aus Tonmineralien und gilt für den menschlichen Organismus als ungefährlich.
Damit Sie die ideale Farbnuance passend zu Ihren Augenbrauen finden, wird das fein gemahlene Mineral im Laufe des Herstellungsprozesses eingefärbt. Somit enthalten alle Produkte Farbstoffe oder Farbpigmente.
Farbstoffe können mineralisch hergestellt sein oder einer chemischen Verbindungen entspringen, deswegen finden Sie auch in der Produkttabelle die Unterscheidung zwischen Farbstoffen auf mineralischen Basis und synthetisch hergestellten Farbnuancen.
Ein weiterer verbreiteter Inhaltsstoff in Augenbrauenpuder sind Öle, die dafür zuständig sind, das Puder in seiner Konsistenz zusammenzuhalten und die Farbe an das Puder zu binden. Außerdem können diese Öle pflegende Eigenschaften haben.
Zu den häufig verwendeten Ölen in Augenbrauenpudern zählen: Rizinusöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl und Jojobaöl. Unbedingt vermieden werden sollten Augenbrauenpuder mit Palmöl oder Mineralöl. Das Öl hat zwar keine negative Auswirkung auf den menschlichen Organismus, ist jedoch in der Gewinnung und Verarbeitung hochgradig umweltbelastend.
Alle Inhaltsstoffe, deren Kennzeichnungen und Eigenschaften, hat Vergleich.org für Sie zusammengefasst:
Inhaltsstoff | Eigenschaft |
---|---|
Talk |
|
Tonerde / Kaolin |
|
Farbstoffe |
|
Pflege-Öle |
|
Magnesiumstearat |
|
Palmöl |
|
Mineralöl |
|
Verschiedene Augenbrauenpuder-Tests im Internet zeigen: Einige Produkte enthalten Mikroplastik. Die Kunststoffteilchen sind oftmals nicht größer als fünf Millimeter und dienen als Bindemittel oder Füllstoff in Kosmetikprodukten. Besonders günstige Augenbrauenpuder können Mikroplastik enthalten.
Auch die Stiftung Warentest warnt: Die Kleinstpartikel können beim Abwaschen vom Make-Up in den Wasserkreislauf gelangen. Da Kläranlagen nicht in der Lage sind Mikroplastik vollkommen herauszufiltern, endet es über die Kosmetik in Seen, Flüssen und Meeren.
Bekannte Kennzeichnungen für Mikroplastik sind: Nylon-12, Polymethyl Methacrylate, Acrylate Copolymer (AC), Polyacrylate (PA), sowie alle Polyamide.
3. Anwendung: Wie wird das Augenbrauenpuder richtig aufgetragen?
Vor dem Auftragen sollten Sie Ihr Gesicht reinigen und die Augenbrauen bestenfalls mithilfe eines kleinen Pinsels oder einer Bürste in Form bringen.
Anschließend streichen Sie zunächst mit dem Augenbrauenpinsel über das Puder und ziehen dann die natürliche Form Ihrer Brauen mit dem Pinsel nach. Das Puder setzt sich auf die feinen Härchen der Brauen und bleibt daran haften. So entsteht der natürliche Look.
Wichtig ist hierbei, immer mit dem natürlichen Verlauf der Braue zu streichen. Wenn Sie gegen die Wuchsrichtung Ihrer Brauen streichen, wird das Ergebnis ungleichmäßig.
Drei Schritte zu perfekten Augenbrauen:
- Kämmen Sie mit einem Bürstchen Ihre Augenbrauen, damit Sie gleichmäßig liegen.
- Zupfen Sie Ihre Brauen mithilfe einer Pinzette in Form.
- Tragen Sie das Puder mit einem Pinsel oder einer Schablone auf.
Einige Hersteller bieten nicht nur einen Pinsel zum Auftragen des Puders an, sondern auch eine Augenbrauen-Schablone. Sie werben damit, dass eine Schablone das Auftragen von Augenbrauenpuder vereinfacht.
Dazu müssen Sie zunächst eine Schablone auswählen, die Ihrer natürlichen Augenbrauenform am besten entspricht. Halten Sie anschließend die Schablone auf Ihre Augenbrauen und fahren Sie nun mit Ihrem Pinsel mehrfach über die Aussparung in der Schablone.
Tipp: Da Ihre Augenbrauen spiegelverkehrt zueinander stehen, müssen Sie beim Anwenden einer Schablone darauf achten, die richtige für das jeweilige Auge zu benutzen.
Die Vor- und Nachteile für die Benutzung von Schablonen zum Auftragen hat Vergleich.org für Sie zusammengestellt:
-
Vorteile
- absolut symmetrische Augenbrauen
-
Nachteile
- umständliches Auftragen: Schablonen können beim Auftragen verrutschen
- nicht jede Schablone passt auf die natürliche Form von Augenbrauen
- kann unnatürlich aussehen
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Augenbrauenpuder
Sie sind ein Neuling in der Beauty-Welt und Ihnen wird ganz schwindelig, wenn Sie vor einem Kosmetikregal bei dm, Douglas oder Rossmann stehen, weil die Auswahl an Produkten und Marken Sie erschlägt?
Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Hier finden Sie Antworten zu den Kosmetik-Basics.
4.1. Welche Augenbrauenpuder-Erfahrungen teilen Nutzer?
Im Internet lassen sich auf verschiedenen Beauty-Foren die unterschiedlichsten Meinungen zur Anwendung von Augenbrauenpuder finden.
Augenbrauenpuder-Erfahrungsberichte zeigen, dass nicht alle Nutzer nach der ersten Anwendung mit dem Ergebnis zufrieden sind. Individuelle Augenbrauenpuder-Tests zeigen: Oft müssen mehrere Schichten aufgetragen werden, um eine sichtbare Veränderung wahrnehmen zu können.
Diese Nutzer raten, für ein schnelleres und intensiveres Ergebnis hinsichtlich Farbe und Deckkraft zu Augenbrauenstiften oder einem Augenbrauenserum zu greifen.
Zufriedene Augenbrauenpuder-Test-Ergebnisse von Nutzern berichten über natürlich vollere Augenbrauen, besonders wenn es schnell gehen muss. Auch für unterwegs eignet sich ein kompaktes Augenbrauenpuder-Kit ideal.
4.2. Was ist der Unterschied zwischen Lidschatten und Augenbrauenpuder?
Obwohl Lidschatten und Augenbrauenpuder viele Inhaltsstoffe teilen und beide Kosmetikprodukte mithilfe eines Pinsels aufgetragen werden, gibt es vor allem Unterschiede in den Farbnuancen, sowie in der Deckkraft.
Einzelne Augenbrauenpuder-Tests im Internet zeigen, dass die Deckkraft im Gegensatz zu Lidschatten oft geringer ist, was daran liegt, dass das Puder für die Brauen dafür gedacht ist, die natürliche Form und Farbe der Augenbrauen zu unterstützen, nicht vollkommen zu übermalen.
Lidschatten hingehen haben den Anspruch, mit kräftigen Farben einen auffälligen Look zu kreieren.
Bildnachweise: New Africa/Shutterstock, marinafrost/Shutterstock; charless/Shutterstock, Juta/Shutterstock, Africa Studio/Shutterstock, Ekaterina Jurkova/Shutterstock, Lia Koltyrina//Shutterstock, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Augenbrauenpuder-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Augenbrauenpuder-Vergleich 7 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Gaya Cosmetics, Sante, ZAO, Maybelline, Christian, TOOGOO(R), Turelifes. Mehr Informationen »
Welche Augenbrauenpuder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger SANTE Naturkosmetik Eyebrow Talent Kit wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 8,08 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Augenbrauenpuder ca. 12,34 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Augenbrauenpuder-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Augenbrauenpuder-Modell aus unserem Vergleich mit 370 Kundenstimmen ist das Maybelline Master Brow Pro Palette. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Augenbrauenpuder aus dem Augenbrauenpuder-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Augenbrauenpuder aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 2 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das TOOGOO(R) Augenbrauen Pulver. Mehr Informationen »
Gab es unter den 7 im Augenbrauenpuder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Augenbrauenpuder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Gaya Cosmetics Augenbrauenpuder und SANTE Naturkosmetik Eyebrow Talent Kit Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Augenbrauenpuder-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 7 Augenbrauenpuder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Augenbrauenpuder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Gaya Cosmetics Augenbrauenpuder, SANTE Naturkosmetik Eyebrow Talent Kit, ZAO Matt Eyeshadow 203, Maybelline Master Brow Pro Palette, Christian Eyebrow Make-up, TOOGOO(R) Augenbrauen Pulver und Turelifes Wasserdichtes Augenbrauen Pulver Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Augenbrauenpuder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Augenbrauenpuder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Maybelline Augenbrauenpuder“, „Maybelline Master Brow Pro Palette“ und „SANTE Augenbrauenpuder“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vegan | Vorteil des Augenbrauenpuders | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gaya Cosmetics Augenbrauenpuder | 8,95 | Ja | Auch für sensible Haut geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SANTE Naturkosmetik Eyebrow Talent Kit | 8,08 | Ja | Mit zusätzlichem Vitamin E | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ZAO Matt Eyeshadow 203 | 20,24 | Ja | Kommt in nachfüllbarer Bambus-Dose | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maybelline Master Brow Pro Palette | 12,95 | Nein | Mit doppelseitigem Applikator | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Christian Eyebrow Make-up | 24,90 | Nein | Mit verschiedenen Augenbrauenschablonen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TOOGOO(R) Augenbrauen Pulver | 3,27 | Nein | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Turelifes Wasserdichtes Augenbrauen Pulver | 7,99 | Nein | Besonders gleichmäßiges Ergebnis mit Stempelvorlage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallooo!! Meine Frage an euch: Gibt es auch permanent Make-Up für Augenbrauen?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Augenbrauenpuder-Vergleich.
Tatsächlich gibt es Permanent Make-Up für Augenbrauen. Mit einer einzigen Anwendungen können sich Form und Farbe von Wimpern, Lippen und Augenbrauen dauerhaft verändern lassen. Permanent heißt aber auch: Für immer. Deswegen sollten Sie sich einen Eingriff gut überlegen.
Preise für eine permanentes Augenbrauen-Tattoo liegen zwischen 200 und 400 Euro. Wir raten Ihnen nur professionelle und ausgebildete Kosmetiker und Fachleute für einen solchen Eingriff zu kontaktieren und sich vorher über Risiken und Nebenwirkungen bei Ärzten zu erkundigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team