Vorteile
- Glasflasche
- Pfand inklusive
- besonders hoher Fruchtgehalt
- Bio-Qualität
Apfelschorle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Elbler Apfelschorle | Proviant Apfelschorle | Fritz-Limo Apfelschorle | Gerolsteiner Leichte Schorle Apfel | Lift Apfelschorle | Beutelsbacher Bio Apfel-Schorle | Pfanner Apfelschorle |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Elbler Apfelschorle 09/2025 | Proviant Apfelschorle 09/2025 | Fritz-Limo Apfelschorle 09/2025 | Gerolsteiner Leichte Schorle Apfel 10/2025 | Lift Apfelschorle 09/2025 | Beutelsbacher Bio Apfel-Schorle 09/2025 | Pfanner Apfelschorle 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhaltsstoffe | |||||||
Fruchtgehalt | 65 % | 60 % | 66 % | 30 % | 55 % | 60 % | 55 % |
Direktsaft | Direktsaft | Direktsaft | Saftkonzentrat | Saftkonzentrat | Direktsaft | Saftkonzentrat | |
naturtrüb | |||||||
Bio-Qualität | |||||||
Kohlenhydrate pro 100 ml davon Zucker | 6,9 g 6,6 g | 6,6 g 6,6 g | 7,1 g 6,6 g | 3,2 g 3,1 g | 6,0 g 5,8 g | 6,9 g 6,6 g | 5,7 g 5,5 g |
Brennwert pro 100 ml | 29 kcal | 27 kcal | 29 kcal | 14 kcal | 25 kcal | 31 kcal | 24 kcal |
Verpackung & Preis | |||||||
Flaschenart | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | PET-Flasche | PET-Flasche | Glasflasche | PET-Flasche |
Pfand inklusive | |||||||
Inhalt | 24 x 330 ml | 12 x 330 ml | 12 x 330 ml | 6 x 750 ml | 12 x 500 ml | 6 x 330 ml | 6 x 500 ml |
Preis pro Liter | 6,85 € | 5,50 € | 5,12 € | 4,77 € | 2,58 € | 8,82 € | 1,98 € |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Wir stellen fest, dass es Bio-Qualität sowohl beim Saftkonzentrat wie beim Direktsaft gibt.
Beim Apfelschorlen-Vergleich werden Sie auf die Begriffe Direktsaft und Saftkonzentrat stoßen. Bei Direktsaft handelt es sich um den Saft, der direkt aus den gepressten Äpfeln gewonnen und abgefüllt wird. Der Saft wird erhitzt, um ihn länger haltbar zu machen. Bei Saftkonzentrat hingegen wird der frisch gepresste Saft so behandelt, bis sich der Wasseranteil größtenteils verringert hat. Am Ende bleibt ein Sirup übrig. Dieses Verfahren wird angewandt, um den Saft bzw. den Sirup in großen Mengen transportieren zu können. Für die finale Verarbeitung wird das Konzentrat wieder mit Wasser vermischt – so entsteht wieder ein herkömmlicher Apfelsaft. Sollte Ihnen wichtig sein, dass in Ihrer Apfelschorle ein frisch gepresster Saft enthalten ist, wählen Sie also ein Produkt aus, welches mit Direktsaft hergestellt wurde. Sollten Sie sich selbst eine Apfelschorle mischen wollen, finden Sie in unserer Apfelsaft- und stilles-Mineralwasser-Vergleichstabelle die passenden Zutaten.
Bei unseren Recherchen bemerken wir, dass der Saftgehalt meistens zwischen 50 und 65 % liegt.
Ob Adelholzener-, dennree- oder Proviant-Apfelschorle: Wenn Sie sich eine Apfelschorle kaufen, achten Sie darauf, dass der Apfelsaft in Glasflaschen abgefüllt ist. Diese irritieren den Geschmack nicht, wie es PET-Flaschen möglicherweise tun könnten. Außerdem tun Sie damit auch etwas für die Umwelt. Der Apfelsaft-Fruchtgehalt sollte bei mindestens 50 % liegen, besser noch bei 60 oder gar 65 %.
Wenn Ihnen das Aroma besonders wichtig ist, wählen Sie also ein Produkt mit besonders hohem Fruchtgehalt aus. Sollte Ihnen außerdem naturtrüber Apfelsaft schmecken, wählen Sie deshalb auch eine naturtrübe Apfelschorle aus, um Ihren Durst zu stillen.
Unter den Herstellern von Saftschorlen finden wir sowohl viele Anbieter von Mineralwassern wie hier Extaler, als auch welche, die für Saft oder Limonaden bekannt sind.
Öko-Test hat 18 verschiedene Apfelschorlen-Tests durchgeführt. Auch die Stiftung Warentest hat 24 verschiedene Apfelschorlen genau untersucht. Zusammenfassend kann man sagen, dass erfreulicherweise in keiner der Schorlen Keime gefunden wurden. Außerdem enthielten alle Apfelschorlen mindestens 50 % Fruchtgehalt und es wurde bei keiner Schorle Zucker zugesetzt. Auch Aroma, Geschmack und Geruch sowie die Verpackungen wurden ausführlich getestet.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Apfelschorle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Kinder.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Apfelschorle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Kinder.
Position | Modell | Preis | naturtrüb | Bio-Qualität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Elbler Apfelschorle | ca. 54 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Proviant Apfelschorle | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fritz-Limo Apfelschorle | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Gerolsteiner Leichte Schorle Apfel | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Lift Apfelschorle | ca. 15 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe auch schon einmal eine Apfelschorle gesehen, bei der es hieß, dass „Apfelaroma“ enthalten ist. Was genau ist das und ist da überhaupt richtiger Apfelsaft drin?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Apfelschorlen-Vegleich.
Wie Sie schon richtig vermutet haben, handelt es sich bei Aroma nur um künstlich hergestelltes Aroma. Mit frisch gepresstem Apfelsaft hat dieses nichts gemeinsam.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team