Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kerne eines Apfels sauber zu entfernen, macht oft die größte Arbeit. Achten Sie darauf, dass der Apfelschneider einen Entkerner, also eine kreisrunde Aussparung, hat. Dann kann er das Kerngehäuse leicht und sauber von den Stücken trennen.

1. Welches Material schneidet in Apfelschneider-Test-Berichten am besten ab?

Apfelschneider-Test: Apfelschneider von vorn hängt in einem Regal.

Gute Apfelschneider von actuel und anderen Marken haben Klingen als Edelstahl, die nicht rosten.

Ein Apfel enthält viel Säure, die das Material angreifen kann. Wir empfehlen Ihnen deswegen darauf zu achten, dass Ihr neuer Küchenhelfer aus einem widerstandsfähigen Material gefertigt ist. Der beste Apfelschneider ist aus Edelstahl, besser gesagt deren Klingen. Dadurch zeichnen sich diese durch eine gute Schärfe aus. Das Material ist rostfrei und gilt als äußerst langlebig. Perfekt, wenn Sie mehrmals die Woche Äpfel teilen möchten für die Brotzeitbox oder den Obstteller vor dem Fernseher. In unserem Apfelschneider-Vergleich finden Sie einige Modelle aus Edelstahl.

2. In wie viele Spalten sollte der Apfelschneider zerteilen?

Apfelschneider getestet: Apfelschneider wird in der Hand gehalten mit Fokus auf Griff davon.

Wichtig ist, dass die Apfelschneider von Marken wie actuel gut verarbeitet und nicht zu dünn sind, sodass sie beim Drücken keinen Schaden nehmen.

In wie viele Stücke das Gerät den Apfel zerteilen soll, ist abhängig von Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie Ihren Kindern gerne für die Brotzeit mundgerechte Apfelstücke mit in Kindergarten und Schule geben, empfehlen wir Ihnen ein Modell, das in 8 Stücke zerteilt. Dann sind die Apfelspalten gut in der Hand zu halten und nicht zu groß für kleine Kinderhände. Wenn Sie gerne Apfelkuchen backen, empfehlen wir Ihnen einen Apfelschneider, der in 12 Stücke oder mehr zerteilt. Dadurch fallen die Apfelspalten kleiner aus, was für das Belegen eines Kuchens von Vorteil ist. Das bestätigen auch Hobby-Bäcker in Apfelschneider-Test-Berichten auf diversen Backblogs. Wenn Sie den Apfel gerne in Ihren Smoothie-Maker mitgeben, ist das ebenfalls ein Pluspunkt, da sich dieser dann leichter pürieren lässt.

3. Eignet sich der Apfelschneider auch für andere Obst- oder Gemüsesorten?

Apfelschneider im Test: Apfelschneider in Verpackung wird von vorn in der Hand gehalten.

Die Griffe dürfen nicht zu klein sein, sodass sich Apfelschneider von Herstellern wie actuel gut anfassen lassen.

Wenn Sie einen Apfelschneider kaufen, spielen Sie vielleicht mit dem Gedanken, auch anderes Obst damit sauber zerteilen zu können. Das ist bei vielen Modellen möglich. Je nach Stärke der Klingen lassen sich zum Beispiel Birnen oder sogar Kartoffeln sauber zerteilen. Wenn Sie gerne und viel Obst und Gemüse essen, lohnt es sich, in einen Apfelschneider zu investieren, der multifunktional einzusetzen ist. Manche Hersteller bieten sogar verschiedene Aufsätze für den Apfelteiler an. Eine Auffangschale ist wichtig, wenn Sie zum Beispiel Tomaten zerkleinern wollen, da diese beim Schneideprozess oft viel Flüssigkeit verlieren.

Eine Hand hält den verpackten Apfelschneider im Test leicht schräg.

Apfelschneider Vergleich

Videos zum Thema Apfelschneider

In diesem Video präsentieren wir euch den robusten und langlebigen WMF Apfelschneider, der euch das Zerkleinern von Äpfeln zum Kinderspiel macht. Mit seinen scharfen Klingen schneidet er im Handumdrehen perfekte, gleichmäßige Scheiben. Ob für frische Salate, leckere Apfelkuchen oder einfach nur als Snack – mit dem WMF Apfelschneider seid ihr bestens ausgestattet. Erlebt selbst, wie einfach und effizient das Schneiden von Äpfeln ab jetzt sein kann!

Quellenverzeichnis