Vorteile
- ohne Zucker
- aus nachhaltigem Anbau
- ohne Gentechnik
- reich an pflanzlichem Protein
Nachteile
- nicht biozertifiziert
Alpro-Sojamilch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alpro Sojadrink ohne Zucker | Alpro Barista Sojadrink | Alpro Cooking Soya | Alpro Kindersoyadrink | Alpro Sojadrink Schoko | Alpro Proteindrink Schokolade | Alpro Provamel Organic-Bio Sojadrink | Alpro Drink Vanille |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alpro Sojadrink ohne Zucker 10/2025 | Alpro Barista Sojadrink 10/2025 | Alpro Cooking Soya 10/2025 | Alpro Kindersoyadrink 10/2025 | Alpro Sojadrink Schoko 10/2025 | Alpro Proteindrink Schokolade 10/2025 | Alpro Provamel Organic-Bio Sojadrink 10/2025 | Alpro Drink Vanille 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhaltsstoffe | ||||||||
Menge Preis pro Liter | 8 x 1.000 ml 2,49 € pro l | 8 x 1.000 ml 2,89 € pro l | 15 x 250 ml 5,16 € pro l | 8 x 1.000 ml 2,89 € pro l | 15 x 250 ml 3,96 € pro l | 8 x 1.000 ml 2,49 € pro l | 8 x 1.000 ml 3,13 € pro l | 8 x 1.000 ml 2,49 € pro l |
Geschmacksrichtung | Soja | Soja | Soja | Soja | Soja, Schokolade | Soja, Schokolade | Soja | Soja, Vanille |
besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | |
Vegan, gluten- und laktosefrei | ||||||||
Biozertifiziert | ||||||||
Enthält Vitamine/Mineralien | B2, B12, D2, Kalzium | B2, B12, D2, Kalzium | B2, B12, C, D2 | B2, D2, Kalzium | B2, D2, Kalzium | B2, B12, D2, Kalzium | ||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwertangaben pro 100 ml | ||||||||
Kalorien | 33 kcal | 33 kcal | 166,8 kcal | 65 kcal | 61 kcal | 69,5 kcal | 35 kcal | 57 kcal |
Kohlenhydrate | 0 g | 1 g | 1,6 g | 8,6 g | 7,9 g | 5,3 g | 0 g | 6,8 g |
Fett | 1,8 g | 1,8 g | 16,8 g | 2,1 g | 1,8 g | 2,9 g | 2,1 g | 1,8 g |
Pflanzliches Eiweiß | 3,3 g | 3,0 g | 2 g | 2,5 g | 3,1 g | 5 g | 3,7 g | 3,0 g |
Zucker | 0 g | 1 g | 1,6 g | 2,5 g | 7,6 g | 5 g | 0 g | 6,8 g |
Salz | 0,09 g | 0,1 g | 0,14 g | 0,04 g | 0,14 g | 0,16 g | 0,04 g | 0,14 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto wird uns Alpro-Sojamilch „Barista“ und damit eine der sieben Barista-Milchalternativen der Marke gezeigt.
Viele Kunden erwerben Sojamilch, weil ihre Herstellung die Umwelt weniger belastet als jene der Kuhmilch. Wie in einigen Online-Tests beliebter Alpro-Sojamilch zu erfahren ist, bemüht sich Alpro zusätzlich um eine besonders umweltfreundliche Produktion.
So erfolgt eigenen Angaben zufolge der Anbau nachhaltig. Auf Gentechnik wird verzichtet. Und um lange Transportwege zu umgehen, bezieht der Anbieter die Bohnen größtenteils aus Europa. Ein formuliertes Ziel von Alpro ist außerdem, dass alle Verpackungen bis 2025 zu 100 Prozent aus pflanzenbasierten oder recycelten Materialien bestehen sollen.
Sojamilch steht der Kuhmilch in nichts nach: Sie eignet sich genauso gut zum Kochen und Backen wie ihr tierisches Pendant – und ist im kaltem Müsli wie im heißem Kaffee genießbar. Alpro-Sojamilch „Barista“ lässt sich sogar aufschäumen.
Wie wir schon auf der Packung der Alpro-Sojamilch „Barista“ erkennen, ist dem Produkt Calcium zugesetzt.
Obwohl Sojamilch ausschließlich aus Sojabohnen und Wasser hergestellt wird, ist ihre Nährstoffzusammensetzung überragend. Denn Sojamilch liefert nicht nur viel Eiweiß, sondern dieses ist auch pflanzlich statt tierisch, was im Allgemeinen als gesünder gilt. Zudem ist Sojamilch zucker- und fettarmer im Vergleich zu Kuhmilch.
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, beinhaltet Alpro-Sojamilch mehr Inhaltsstoffe – nicht nur Sojabohnen und Wasser. Das kommt daher, dass Alpro seiner Sojamilch zu mehr Nährwerten verhelfen möchte. Die beste Alpro-Sojamilch enthält deshalb unter anderem noch Kalzium, Vitamin B2 und oft auch Zucker.
Alle Baristasorten von Alpro, so auch diese Alpro-Sojamilch „Barista“, sind dazu geeignet und gedacht Milchschaum herzustellen.
In einigen Online-Tests verschiedener Alpro-Sojamilch wird geraten, auf den Zuckergehalt zu achten. In der Alpro-Sojamilch befindet sich, wie in der Tabelle vermerkt ist, generell wenig Zucker. Aber für all jene, die überhaupt keinen Zucker vertragen, hat der Anbieter auch eine Alpro-Sojamilch ohne Zucker kreiert.
Auf der Zutatenliste dieser Alpro-Sojamilch „Barista“ finden wir: Wasser, geschälte Sojabohnen, Apfelextrakt, Säureregulatoren (Kaliumphosphate), Calciumcarbonat, Meersalz, den Stabilisator Gellan sowie die Vitamine B2, B12 und D2.
Überhaupt ist das Alpro-Sojamilch-Angebot sehr vielfältig. Es ist garantiert für jeden was dabei – vor allem für jene, die den erdig-nussigen Geschmack der Sojamilch besonders mögen. Allerdings gibt es auch Alpro-Sojamilch in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade oder Banane.
Für eine Extraportion Proteine empfiehlt sich das Produkt Alpro-Sojamilch „mit Protein“.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Enthüllung von Sebastian über den Veggie-Joghurt aus Kokosmilch von Alpro. Lege, der bekannte Youtuber, packt aus und zeigt uns die Wahrheit hinter Alpro-Sojamilch. Erfahre, warum dieses Produkt vielleicht nicht so gesund ist, wie es scheint und welche Alternativen es gibt. Sei gespannt auf interessante Fakten und einen Blick hinter die Kulissen!
In diesem Video mit dem Titel „Oatly, Alpro, Vly & Co.: Wie gut sind Milch-Alternativen aus Hafer, Soja, Erbse oder Reis?“ behandelt der YouTube-Kanal „Markt“ die Qualität der Milch-Alternativen von Alpro, Oatly, Vly und anderen bekannten Marken. Von Hafer über Soja bis hin zu Erbse und Reis werden die verschiedenen Pflanzenmilchsorten auf ihre Geschmacksqualität, Inhaltsstoffe und Umweltauswirkungen untersucht. Erfahre, welche pflanzliche Milch-Alternative am besten zu deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen passt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Alpro-Sojamilch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Laktoseintolerante.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Alpro-Sojamilch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Laktoseintolerante.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Vegan, gluten- und laktosefrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alpro Sojadrink ohne Zucker | ca. 19 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Alpro Barista Sojadrink | ca. 23 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Alpro Cooking Soya | ca. 19 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Alpro Kindersoyadrink | ca. 23 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Alpro Sojadrink Schoko | ca. 14 € | besonders gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind Sojabohnen nicht generell problematisch? Schließlich wird für deren Anbau Regenwald gerodet und die angebauten Sojabohnen sind doch meist genmanipuliert.
Lieber Steffen,
schön, dass Sie sich für unseren Alpro-Sojamilch-Vergleich interessieren.
Es stimmt: 80 Prozent der angebauten Sojabohnen wurden gentechnisch verändert. Und für die Bohnen musste tatsächlich Regenwald abgeholzt werden. Allerdings handelt es sich bei diesen Sojabohnen um solche, die zu Tierfutter verarbeitet werden. Jene für Sojamilch, Tofu und andere vegane Produkte wurden weder gentechnisch verändert noch im Regenwald angebaut.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team