Vorteile
- gleichzeitiges Schreddern von 10 Blatt
- großes Auffangvolumen
Nachteile
- vergleichsweise kurze Nutzungsdauer am Stück
Aktenvernichter Sicherheitsstufe 4 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Leitz IQ Home Office | Dahle ShredMATIC 90 | Iochow SZJ2 | LMG Germany Autofeed 180P4 Aktenvernichter | Peach PS500-70 Aktenvernichter | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Leitz IQ Home Office 10/2025 | Dahle ShredMATIC 90 10/2025 | Iochow SZJ2 10/2025 | LMG Germany Autofeed 180P4 Aktenvernichter 10/2025 | Peach PS500-70 Aktenvernichter 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Geeignet für | 1 - 3 Personen | 1 - 3 Personen | 1 - 3 Personen | 1 - 3 Personen | 1 - 3 Personen | |||
Sicherheit | ||||||||
P-4 | P-4 | P-4 | P-4 | P-4 | ||||
Partikelschnitt Schnittbreite x -länge | 4 x 28 mm | 4 x 12 mm | 3 x 10 mm | 4 x 12 mm | 5 x 32 mm | |||
Technische Details | ||||||||
10 | 90 | 150 | 16 | |||||
Papierkorbvolumen | 23 l | 23 l | 25 l | 32 l | 18 l | |||
6 Min. | 60 Min. | 30 Min. | 30 Min. | 30 Min. | ||||
Vernichtet auch |
|
|
|
|
| |||
Abmessungen | ||||||||
Größe B x T x H | 36 x 24 x 42 cm | 50,6 x 26,3 x 36,7 cm | 37 x 26 x 52,3 cm | 36 x 47 x 58 cm | 37 x 28 x 53 cm | |||
Gewicht | 6,5 kg | 9 kg | 11,3 kg | 15 kg | 8,5 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Sie sind Geheimagent, wollen es mal werden – oder suchen einfach nur den besten Aktenvernichter für sensible Daten? Willkommen beim Aktenvernichter-Sicherheitsstufe-4-Vergleich 2025. In der obigen Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie ausschließlich Modelle, die nach DIN-Norm sogar für das Beseitigen von geheimen Dokumenten geeignet sind.
Vernichten Sie Ihre Akten sicher mit einem Aktenvernichter.
Mit Ihrem Papierproblem sind Sie übrigens nicht alleine: Laut einer Statistik des Bundesumweltamtes verbraucht jeder Deutsche pro Jahr 253 kg Papier, Karton und Pappe.
Rund dreiviertel davon werden aus Altpapier hergestellt. Die Entsorgung des Papiers ist in der Regel unproblematisch – einfach in die blaue Tonne und fertig.
Aber was ist mit Dokumenten, die geschäftliche Daten oder sogar streng geheime Informationen enthalten? Hier schafft der papierzerhäckselnde Reißwolf Abhilfe. Aber Reißwolf ist nicht gleich Reißwolf. Für geheime Daten braucht er nämlich besonders spitze Zähne.
Wie spitz die Zähne sein müssen, was es mit den Sicherheitsstufen auf sich hat und worauf Sie beim Kauf noch achten sollten, verraten wir Ihnen in unserem folgenden Vergleich von Aktenvernichtern mit Sicherheitsstufe 4!
Aktenvernichter sind ein Produkt, für das es viele Synonyme gibt. Bekannte sind z.B.
Sicherheitsstufe 4 ist ja schön und gut, aber was heißt das eigentlich? Im Bereich der Datenvernichtung galt vor Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die DIN 32757, die fünf Sicherheitsstufen unterschied. Mit Einführung der DSGVO in 2018 gelten nun sieben statt fünf Sicherheitsstufen (P-1 bis P-7).
Je höher die Sicherheitsstufe ist, in desto kleinere Schnippsel wird das Paper zerhäckselt. Ab Sicherheitsstufe 4 vernichten Sie datenschutzkonform, wobei folgende Bedingungen an diesen Aktenvernichter-Typ gestellt werden:
Ab Sicherheitsstufe 4 gilt der Partikelschnitt.
Ab Sicherheitsstufe 4 muss der Aktenvernichter Partikelschnitt (= Kreuzschnitt) nutzen – Streifenschnitt ist nicht mehr datenschutzkonform in dieser Sicherheitsstufe.
Die alte Klasse 4 und ihre Anforderungen (s.O.) entspricht der neuen Norm Klasse P-5. Mehr Informationen zu den Klassen finden Sie unter Kapitel „3.3. Sicherheitsstufen Aktenvernichter: Das bedeuten die Klassen“.
In der obigen Test- bzw. Vergleichstabelle für Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 4 finden Sie unsere Einschätzung, ob sich ein Gerät eher für kleine oder große Büros eignet.
Die Einschätzung beruht auf verschiedenen technischen Merkmalen der Produkte, z. B. maximale Blattanzahl, Schneidegeschwindigkeit und Auffangvolumen des Papierkorbs. Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
(Großes) Büro |
|
Home-Office |
|
Ein gutes Haushaltsgerät hier abgebildet der Peach Cross Cut Shredder PS500-70.
Bevor Sie einen Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 4 kaufen, sollten Sie einen Blick unter die Schredder-Haube werfen und sich mit den wichtigsten Kaufkriterien bekannt machen. Außerdem sollten Sie sich fragen, wie groß Ihr Budget ist und wofür und wie häufig Sie das Gerät einsetzen wollen.
In großen Büros kommen große Firmen unter. Je größer die Firma, desto mehr sensible interne und externe Daten handhabt sie – und desto öfter ist ein Aktenvernichter im Einsatz.
Bei Dauerbetrieb und häufiger Nutzung sollte der Aktenschredder deswegen besonders schnell und ausdauernd sein. Besonders schnelle Modelle schaffen sechs Meter Papier pro Minute und eignen sich so sehr gut für hohe Ansprüche.
Fürs Home-Office ist das nicht nötig. Selbst wenn Sie einmal am Tag Papier schreddern bzw. Akten vernichten, werden Sie wohl kaum mehr als 100 Blatt schreddern. Hier reicht bereits ein günstiger Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 4, der pro Minute rund 2 Meter Papier vernichtet.
Obacht beim Schredder-Kaufen: Aktenvernichter brauchen regelmäßige Verschnaufpausen. Weil die Schneidelemente sich sehr schnell bewegen und viel Reibung erzeugen, werden sie sehr heiß. Um Überhitzung vorzubeugen, schalten sie sich nach einer gewissen Nutzungsdauer automatisch ab.
Wer den Papiervernichter nur gelegentlich nutzt, wird sich daran nicht stören. Wenn Sie aber regelmäßig größere Mengen Dokumente vernichten müssen, wird eine kurze Nutzungsdauer schnell zum Ärgernis.
Besonders günstige Modelle schaffen nur 7 – 10 Minuten Dauerbetrieb. Einige Hersteller verbauen spezielle Kühlungen, um das Schneidewerk auf niedrigen Temperaturen zu halten. Die besten Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 4 können bis zu zwei Stunden ohne Pause Papier zerhäckseln.
Was Sicherheitsstufe 4 bedeutet, haben wir Ihnen bereits oben erklärt. Aber was ist mit den anderen Stufen? Brauchen Sie wirklich einen Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 4 oder gar einen Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe 5? Und was bedeutet Partikelschnitt Sicherheitsstufe 4? Hier finden Sie er heraus:
Jeder Aktenvernichter ist einer Sicherheitsstufe hinsichtlich des Partikelschnitts zugeordnet. Die Partikelschnitt-Sicherheitsstufe des Aktenvernichters gibt an, wie breit die Schnipsel nach dem Schreddern noch sein dürfen und welche Fläche die Schnipsel aufweisen dürfen. Aus der Breite der Schnipsel und der Fläche ergibt sich die Länge der Schnipsel. Gekürzte Schnipsel sind nur mit dem sogenannten Kreuzschnitt möglich, der die Papierstreifen auch kürzt. Ein Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 4 bezeichnet nach der alten DIN-Norm eigentlich einen Aktenvernichter mit dem Partikelschnitt der Sicherheitsstufe P4. Der Partikelschnitt der Sicherheitsstufe P4 besagt, dass das Papier im Kreuzschnitt geschreddert wird. Die Partikelmaße, also die Größe der geschredderten Schnipsel, beträgt hierbei maximal 160 mm² als Fläche mit den Längenangaben 6 x 25 mm.
Sicherheitsstufen nach DIN 66399
Sicherheitsstufe P-2 – interne Kommunikation (z. B. abgelaufene Anweisungen oder Richtlinien)
- max. Streifenbreite: 6 mm
- max. Partikelfläche: 800 mm²
- Partikelmaße: keine Vorgabe
- genügt nicht der DSGVO
Sicherheitsstufe P-3 – internes Schriftgut mit erhöhtem Sicherheitsbedarf (z. B. Angebote, Bestellungen oder Auswertungen)
- max. Streifenbreite: 2 mm
- max. Partikelfläche: 320 mm²
- Partikelmaße: keine Vorgabe
- genügt nicht der DSGVO
Sicherheitsstufe P-4 – vertrauliches Schriftgut (z. B. Personaldaten, Arbeitsverträge oder Steuerunterlagen)
- max. Streifenbreite: kein Streifenschnitt erlaubt
- max. Partikelfläche: 160 mm²
- max. Partikelmaße: 6 x 25 mm
Sicherheitsstufe P-5 – geheimes Schriftgut (z. B. Patientendaten, Strategiepapiere oder Wettbewerbsanalysen)
- max. Streifenbreite: kein Streifenschnitt erlaubt
- max. Partikelfläche: 30 mm²
- max. Partikelmaße: 2 x 15 mm
Sicherheitsstufe P-6 – höchste Datensicherheit (z. B. Forschungs- und Entwicklungsunterlagen oder behördliche Dokumente)
- max. Streifenbreite: kein Streifenschnitt erlaubt
- max. Partikelfläche: 10 mm²
- max. Partikelmaße: 1 x 10 mm
Sicherheitsstufe P-7 – maximale Datensicherheit (geheimdienstliche oder militärische Bereiche)
- max. Streifenbreite: kein Streifenschnitt erlaubt
- max. Partikelfläche: 5 mm²
- max. Partikelmaße: 1 x 5 mm
Die niedrigste Sicherheitsstufe P1 bietet auch die geringste Sicherheit. In verschiedenen Aktenvernichter-Tests lesen Sie, dass der Partikelschnitt des Aktenvernichters mit Sicherheitsstufe P1 das Blatt Papier in so große Stücke teilt, dass Sie es auch mit der Hand zerreißen könnten. Die Sicherheitssstufe P1 bietet somit kaum Sicherheit und hinterlässt noch lesbare Schnipsel. Die Sicherheitsstufe P1 eignet sich somit vor allem, wenn Sie große Mengen Papier, auf denen keine vertrauliche Daten vorhanden sind, zerkleinern und dadurch das Volumen des Papierhaufens reduzieren möchten.
Die Sicherheitsstufen 6 und 7 sind für höchste Geheimhaltungsstufen gedacht. Diese geheimdienstlichen Sicherheitsanforderungen (P-7) finden im Büro-Alltag der meisten Menschen keine Anwendung – außer Sie arbeiten beim BND.
Neben den Aktenvernichter-Sicherheitsstufen gibt es seit DIN 66399 auch noch drei Schutzklassen. Damit müssen Sie sich nicht auseinandersetzen, denn diese sind nur Oberklassen der Sicherheitsstufen. So fallen z. B. Sicherheitsstufen 1-3 unter Schutzklasse 1, Stufen 3-5 unter Schutzklasse 2 und Stufen 4 – 7 unter Schutzklasse 3. (Sie erinnern sich: In der DIN-Norm 66399 gibt es 7 statt 5 Schutzklassen).
Sie arbeiten im Büro und suchen gutes Arbeitsmaterial? Vielleicht können wir Ihnen weiterhelfen.
Auch wenn CDs und DVDs im Zeitalter von USB-Sticks und Cloud-Diensten aussterbende Medien sind, werden Sie immer noch genutzt. Wenn Sie solche Datenträger dauerhaft zerstören möchten, sollten Sie zu einem Aktenvernichtungs-Reißwolf greifen, der auch CDs zerhäckselt.
Bei einigen Modellen funktioniert das ganz einfach über das Papierfach, bei anderen muss erst der Deckel entfernt werden. Für die Vernichtung von solchen Datenträgern gelten andere Sicherheitsvorschriften, die in diesem Vergleich nicht weiter ausgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen bei der Vernichtung von Kreditkarten und CDs finden Sie in der DIN-Norm 66399.
Hier geht es zu unseren Markenvergleichen:
In diesem spannenden Marktcheck-Video von SWR wird die Frage beantwortet, welcher Aktenvernichter die Sicherheitsstufe 4 am besten erfüllt. Begleiten Sie uns bei einem Test mit verschiedenen Reißwölfen und erfahren Sie, welcher am besten schreddert! Ein absoluter Pflichtclip für alle, die ihre sensiblen Dokumente sicher vernichten wollen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Aktenvernichter Sicherheitsstufe 4-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Datenschützer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Partikelschnitt Schnittbreite x -länge | Blattanzahl für gleichzeitiges Schreddern | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Leitz IQ Home Office | ca. 77 € | 4 x 28 mm | 10 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dahle ShredMATIC 90 | ca. 178 € | 4 x 12 mm | 90 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Iochow SZJ2 | ca. 289 € | 3 x 10 mm | 150 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | LMG Germany Autofeed 180P4 Aktenvernichter | ca. 279 € | 4 x 12 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Peach PS500-70 Aktenvernichter | ca. 200 € | 5 x 32 mm | 16 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hey lieber vergleich.org mitarbeiter,
danke für den vergleich! was mich baff gemacht hat, war die hohe zahl am anfang. wir verbrauchen 253 kg papier pro kopf pro jahr?! haben sie da zufällig eine quelle?
lg peter
Guten Tag Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Die Statistik wurde in der Papier + Technik 7 (2007) veröffentlicht. Online ist dieses Material leider nicht mehr zu finden. Für weitere Zahlen rund ums Thema Papier können Sie z.B. einen Blick auf die Webseite des WWF werfen. Hier geht es zu einem Beitrag des WWFs über Wälder und Papierherstellung.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion