Egal, ob es sich um ein Makita-Akku-Set, ein Dewalt-Akku-Set, ein 18-V-Akku-Set von Bosch oder eines anderen Herstellers handelt: Wichtig ist, dass es genau die Geräte mitbringt, die Sie für die Umsetzung Ihrer individuellen Pläne benötigen. Die meisten Kombi-Packs im Akku-Werkzeug-Set-Vergleich verfügen über eine Bohrmaschine sowie diverse Schraub- und Säge-Tools. Andere zählen Werkzeuge zum Schleifen und Hämmern zu ihren Bestandteilen und wiederum andere bringen eine zusätzliche, ebenfalls mit Akku betriebene Arbeitsleuchte mit.
Abgesehen von den klassischen Sets hält der Markt spezielle Akkuschrauber-Sets, wie beispielsweise Akkuschrauber-Sets aus dem Hause Einhell, sowie Akkubohrer-Sets bereit. Wer mit ebendiesen allerdings vor die Aufgabe gestellt wird, ein Holzbrett zuzusägen oder zu schleifen, muss Akku-Handkreissäge, Akku-Winkelschleifer und Co. dazu erwerben.

Das X-Lock-System, das uns hier auf der Verpackung des Bosch-Professional-Akku-Werkzeug-Sets „GWX 18V-7“ auffällt, beinhaltet den werkzeuglosen Zubehörwechsel.
Wenn Sie ein Akku-Werkzeug-Set kaufen, achten Sie darauf, dass es sich mit anderen Geräten des Herstellers erweitern lässt.

Wir finden unter anderem den Koffer des Bosch-Professional-Akku-Werkzeug-Sets „GWX 18V-7“ sehr praktisch, der zwei unterschiedliche Griffe bietet.
Guten Tag!
Kann ich theoretisch in die Geräte, die mit einem 3-Ah-Akku kommen, ein 5-Ah-Akku einsetzen?
Gruß
Mario Sollwer
Hallo Mario,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Akku-Werkzeug-Set-Vergleich.
Grundsätzlich ist es kein Problem, Akkus mit mehr Amperestunden in die einzelnen Geräte des Sets einzusetzen. Sie erhöhen mit diesen praktischerweise die Haltbarkeit bis zur nächsten notwendigen Aufladung. Wichtig ist es jedoch, dass die Akkus von demselben Hersteller stammen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org