Vorteile
- geringer Zuckergehalt
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Ajvar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pelagonia Aivar | Pufai Ajvar Mild | Marschland Naturkost Bio Ajvar | Erhardt Bio Demeter Ajvar | Liquidküche Suntat Ajvar scharf | UNIVER Paprikapaste mild | Krini Ajvar Mild | Wein Import Dalmacija Ajvar |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pelagonia Aivar 09/2025 | Pufai Ajvar Mild 09/2025 | Marschland Naturkost Bio Ajvar 09/2025 | Erhardt Bio Demeter Ajvar 09/2025 | Liquidküche Suntat Ajvar scharf 09/2025 | UNIVER Paprikapaste mild 09/2025 | Krini Ajvar Mild 09/2025 | Wein Import Dalmacija Ajvar 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhalt Preis pro kg | 314 g 2,23 € pro kg | 3 x 350 g 19,04 € pro kg | 6 x 200 g 22,77 € pro kg | 6 x 125 g 25,57 € pro kg | 340 g 17,62 € pro kg | 6 x 200 g 16,63 € pro kg | 350 g 9,97 € pro kg | 2450 g 10,15 € pro kg |
Zutaten | ||||||||
Zuckeranteil pro 100 g | ca. 2,3 g | 6 g | ca. 4,7 g | ca. 2,4 g | 6 g | ca. 3,7 g | 8,3 g | ca. 6,1 g |
ohne künstliche Aromen | Süßungsmittel | keine Herstellerangabe | |||||||
ohne Farb- | Konservierungsstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
mild | mild | mild | pikant | scharf | mild | mild | scharf | |
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft und Verpackung | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Bio | ||||||||
Verpackung | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie wir feststellen ist die Konsistenz von Ajvar (hier von Sava) sehr unterschiedlich – dieser im Bild wirkt eher feinpüriert.
Ajvar hat Traditionscharakter in vielen Ländern, unter anderem im ehemaligen Jugoslawien, der Türkei und in einigen osteuropäischen Ländern. Es ist unklar, wo der Ursprung liegt, doch jedem ist klar: Mamas Ajvar ist der beste. Im Vergleich der Ajvars aus verschiedenen Regionen fallen zwar Unterschiede auf, das Grundrezept bleibt jedoch gleich. Die Hauptzutat bildet geröstete und anschließend gekochte Paprika, hinzu kommen lediglich Salz und Pfeffer. Heutzutage werden häufig Olivenöl und Knoblauch ergänzt, oft auch Aubergine. Auch Zitronensaft, Essig, Peperoni und Zwiebel können hinzukommen.
Wie wir hier bei diesem Ajvar (hier von Gut & Günstig) lesen können, enthalten 100 g 12 g Zucker, was nicht unerheblich ist, wie wir meinen.
In dem Ajvar, den Sie kaufen können, ist das Grundrezept immer enthalten. Allerdings kann es sein, dass die Paprika kürzer gekocht wurde und einige Zutaten durch günstigere Alternativen ersetzt wurden. Ein Beispiel bildet das Olivenöl, das einige Hersteller durch Raps- oder Sonnenblumenöl ersetzen.
Ajvar ist eine Gemüsezubereitung aus Paprika und Auberginen und kann ideal zum Verfeinern diverser Speisen verwendet werden. Es gibt Ajvar von mild bis scharf.
Zucker ist kein traditioneller Bestandteil von Ajvar, wird aber von einigen Herstellern als natürlicher Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel eingesetzt. Kaufen Sie am besten Ajvar, dem kein Zucker beigefügt wurde. Einen Ajvar ganz ohne Zucker gibt es nicht, denn auch Gemüse wie Paprika enthält fruchteigenen Zucker. Bei einem Zuckergehalt von unter 6 g (pro 100 g Ajvar) können Sie aber davon ausgehen, dass kein Zucker beigefügt wurde.
Das Ajvar von gut & günstig besteht aus roter Paprika, Aubergine, Sonnenblumenöl, Zucker, Salz, Branntweinessig und Knoblauch.
Viele Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, wie Ajvar schmecken muss. Dementsprechend gehen auch die Empfehlungen zum Teil weit auseinander. Was aber viele gemeinsam haben, ist, dass sie die Vielfältigkeit von Ajvar zu schätzen wissen.
Hier sehen wir verschiedene milde Sorten Ivar (Sava, Gut & Günstig), wobei wir im Vergleich jedoch auch viele schärfere Sorten finden.
Die Creme kann nicht nur zu Grillfleisch genossen werden, unter anderem ist Ajvar als Dip oder veganer Brotaufstrich sehr beliebt. Auch zum Verfeinern von Suppen und Saucen wird Ajvar gerne verwendet. Wagen Sie kulinarische Ajvar-Tests und verbinden italienisch mit osteuropäisch, indem Sie Ajvar zu Pasta probieren. Sie haben noch weitere Anwendungen für Ajvar? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare und erweitern so unsere Sammlung.
Ajvar ist auch ideal für Personen geeignet, die ausschließlich vegane Produkte konsumieren. Das Sava-Ajvar enthält keine Konservierungsstoffe.
Bei diesem Sava-Ajvar gibt es nicht nur diese milde Variante mit Tomaten, sondern auch eine scharfe, wie wir herausfinden.
Auf den Gut-&-Günstig-Ajvar finden wir den Hinweis, dass er nach einem Original Serbisch-Mazedonischen Rezept hergestellt wird, was der Herkunftsregion von Ajvar entspricht.
Wichtig ist unseres Erachtens, dass Ajvar (hier das Gut-&-Günstig-Ajvar) wirklich aus gerösteten Paprika gemacht ist, denn die Röstaromen ergeben einen deutlich herzhafteren Geschmack.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Ajvar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Vegetarier.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Ajvar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | ohne künstliche Aromen | Süßungsmittel | ohne Farb- | Konservierungsstoffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pelagonia Aivar | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Pufai Ajvar Mild | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Marschland Naturkost Bio Ajvar | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Erhardt Bio Demeter Ajvar | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Liquidküche Suntat Ajvar scharf | ca. 5 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Wie lange ist Ajvar denn ungefähr haltbar? Ich brauche ihn nicht oft.
Liebe Grüße
Liebe Dilara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ajvar-Vergleich.
Ungeöffnet ist Ajvar ewig haltbar, da müssen Sie sich keine Sorgen machen. Geöffnet sollten Sie den Ajvar im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei bis drei Wochen aufbrauchen. Manche Kunden berichten auch davon, dass sich Ajvar bei ihnen länger hält. Untersuchen Sie den Ajvar vor der Nutzung gründlich auf Schimmel, wenn Sie ihn länger als zwei Wochen lagern.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org