Das Wichtigste in Kürze
  • Apple Airplay ist der Nachfolger von Apple AirTunes. Mit Airplay können Daten per WLAN vom MacBook, dem iPhone oder dem iPad direkt und kabellos auf die Airplay-Lautsprecher übertragen werden.
  • Kaufen Sie Airplay-Lautsprecher für die Heimnutzung, dann steht neben der Klangqualität die Auswahl des Designs an vorderster Stelle. Geht es eher um die Outdoor-Nutzung der Lautsprecher (z.B. im Park), dann sollten Sie beim Kauf besonders auf das Gewicht der Boxen achten. Klein und kompakt sind hier die Stichwörter.
  • Folgende Marken von Apple Airplays haben sich etabliert: Philips, Logitech, Loewe, Teufel, Sony. Achten Sie beim Kauf auch auf die Verarbeitungsqualität, die bei diesen Herstellern gewohnt hoch ist.

airplay-lautsprecher test

Musikstreaming ist so beliebt wie nie: ganze 106% Zuwachs gab es allein 2015. Doch damit die Musik aus dem Internet auch gut klingt, brauchen Sie gute Lautsprechen. AirPlay-Lautsprecher sind für Apple-Fans eine super Sache: Die Idee hinter den Bluetooth-Lautsprechern ist, dass Sie ähnlich wie bei einer Stereo-Anlage zuhause Musik von Ihrem iPod, iPad oder Mac auf einen Lautsprecher übertragen können.

Apple Homepod Mini von oben

Der Apple Homepod Mini ist nur mit Apple-Geräten kompartibel, was eine Bewertung im direkten Vergleich erschwert.

Besonders, wenn Sie mehrere Quellen – nicht nur Apple – in der Wohnung haben, wie zum Beispiel ein Android Phone, können Sie alle Geräte über denselben Lautsprecher laufen lassen.

Lange Zeit mussten ein Apple TV oder Geräte mit Airport verwendet werden, die nicht mit anderen Music Playern kompatibel waren. Da nun viele Hersteller Speaker mit Airplay-Funktion anbieten, stellt sich die Frage: Welcher ist der beste Airplay-Lautsprecher? In unserem Überblick zu Airplay-Lautsprecher-Tests 2025 erklären wir Ihnen worauf Sie beim Kauf achten müssen, um Ihren persönlichen Airplay-Lautsprecher Testsieger zu ermitteln.

1. Was ist ein Airplay-Lautsprecher?

macbook

Music Streaming leicht gemacht: mit dem Lautsprecher können Sie Musik von Ihrem Mac, MacBook, iPod oder iPhone abspielen.

Apple Airplay ist eine Funktion, mit der man Windows-User richtig neidisch machen kann. Die Vorrichtung erlaubt es Daten via WLAN von einem MacBook direkt an den Fernseher zu übertragen. Ein umständliches Verbinden mit Kabeln entfällt, auch eine iPod Dockingstation zum Abspielen von Musik ist somit überflüssig.

Ein getesteter AirPlay-Lautsprecher der Marke Peaq von oben auf einer Holzoberfläche.

Dieser Peaq-AirPlay-Lautsprecher ist, wie wir herausfinden, eines von vielen Modellen, die der Hersteller anbietet.

Mittlerweile ist die Technik auch im Bereich der Lautsprecher angekommen. Neben Bluetooth Lautsprechern und Funklautsprechern stellen die Speaker eine weitere Gruppe von drahtlosen und mobilen Boxen (auch Wireless-Lautsprecher) dar. Die Verwendung dieser Geräte eignet sich vor allem, wenn man ein Arsenal an Apple Produkten hat. Falls man ein iPad, iPod, iPhone oder ein Macbook hat, sind diese Geräte deutlich besser als Bluetooth-Lautsprecher, da die Klangqualität weit höher ist.

Nur mit Apple: An dieser Stelle sei gesagt, dass jemand der keine Apple Geräte benutzt, keinen Airplay-Lautsprecher benötigt, da andere Software meist nicht kompatibel mit Airplay ist. Umgekehrt sind aber zahlreiche WLAN-Lautsprecher mit Airplay kompatibel.

Apple Homepod Mini blau leuchtend.

Zwei Apple Homepod Minis können für Stereosound gekoppelt werden. Damit kann der kleine Speaker punkten.

Airplay-Boxen sind Audioausgabegeräte, die komplett kabellos durch Wireless-Übertragung Audiodateien von einem Sender wiedergeben. Vor allem bei Heimkino-Anlagen werden kabellose Lautsprecher geschätzt, da ein Verstecken der Verbindungen entfällt und die Kabel auch keine Stolperfallen mehr darstellen. Geräte mit Multiroom-Funktion versorgen jeden Raum mit anderer Musik. Wer Airplay-Speaker nutzt, ist nicht mehr auf Receiver angewiesen. Hier einmal die Vor- und Nachteile eines Airplay-Lautsprechers gegenüber dem Vorgänger AirTunes:

    Vorteile
  • ermöglicht große Auswahl an Herstellern und Geräten
  • höhere Sound-Qualität
  • kabellose Übertragung
  • unterstützt auch andere Software
    Nachteile
  • Übertragung muss im selben Netzwerk erfolgen
  • Geräte sind meist teuer

2. Airplay-Boxen im Vergleich: Was muss ich beachten, wenn ich Airplay-Lautsprecher kaufen möchte?

Hier: ein Sony-Lautsprecher.

Viele Markenhersteller bieten kabellose Lautsprecher an. Hier: ein Sony-Lautsprecher.

Die Anzahl der Boxen mit Airplay ist inzwischen kaum mehr überschaubar. Die meisten WLAN-Lautsprecher sind mit Airplay kompatibel. Die Lautsprecher sind in verschiedenen Preiskategorien zu haben, leider steigt mit dem Preis nicht immer die Audio-Qualität.

In den einschlägigen Airplay-Speaker-Tests gab es daher einige Enttäuschungen. Die Airplay-Speaker sind von Vorteil, wenn man Produkte wie iPhone, iPad, iPod Touch oder Mac hat und diese auch regelmäßig benutzt.

Damit Sie Ihren persönlichen Airplay-Lautsprecher-Testsieger schnell finden, hier einmal die wichtigsten Kaufkriterien in der Übersicht.

Kriterium Beschreibung
Klangqualität Bei der Klangqualität gab es bei den Herstellern die größten Unterschiede. Generell sollte man vor dem Kauf prüfen, wie sich bei den Boxen die eigene Musik anhört. Der Sound kann stark variieren, da die Unterschiede in Bezug auf Leistung und Bauart relativ groß sind. In den verschiedenen Airplay-Lautsprecher-Tests hatten manche Lautsprecher ein größeres Klangvolumen, andere konnten besser Bässe wiedergeben und einige waren einfach zu leise. Falls man Lautsprecher online kauft, sollte man sich mit den Rückgabekriterien der Anbieter vertraut machen. Amazon bietet generell ein 30 Tage Umtauschrecht an. Dieses sollte man bei WLAN-Lautsprechern mit Airplay auch nutzen, wenn sie nicht gefallen.
  • sehr unterschiedliche Klang-Niveaus
  • gefällt Ihnen die Qualität nicht, sollten Sie umtauschen
Nutzungsmöglichkeiten Vor allem sind die Geräte für den Aufbau eines Heimkinos geeignet. Durch Airplay können die Boxen schnell und einfach mit dem iPhone, iPad, iPod Touch oder Mac verbunden werden. Falls man einen Lautsprecher in jedem Zimmer seiner Wohnung oder des Hauses hat, kann man den Sound der Musik von seinem iPod überall genießen, auch wenn man durch das Haus geht. Airplay eignet sich zur Verwendung von portablen oder mobilen Geräten. Vor allem im Outdoor-Bereich können die Geräte Verwendung finden. Die meisten Hersteller bieten auch mobile Airplay-Boxen an.
  • ideal zum Aufbau einer Heimkino-Anlage
  • klein und mobil eignen Sich AirPlay-Boxen zum Einsatz im Freien
Größe und Gewicht Die Maße und das Gewicht der Speaker sind, je nach geplanten Einsatz, mehr oder weniger wichtig. Für ein Heimkino-System ist sicherlich vorrangig, ob die Lautsprecher auch in die Wohnung passen. Sollen die Geräte auch für den Transport und dem Outdoor Einsatz geeignet sein, sollten sie auch möglichst leicht und kompakt sein. Es möchte sicherlich keiner einen 3 kg Lautsprecher den ganzen Tag mit sich rumschleppen. Für diesen Fall gibt es auch Produkte, die weniger wiegen.
  • achten Sie auf die Größe und das Gewicht der Boxen
  • gerade unterwegs sollten sie leicht und klein sein

Eine Hand hält einen getesteten AirPlay-Lautsprecher vor eine helle Wand.

Wir erfahren über diesen Apple-AirPlay-Lautsprecher „HomePod Mini“, dass sein 10.000 mAh Akku für 10 Stunden Musik abspielt bei 50 % der einstellbaren Lautstärke.

3. Was wird in Airplay-Lautsprecher-Tests verglichen?

mac tango

Der XtremeMac Tango Air 2.1 Lautsprecher ist horizontal und vertikal zum Music Streaming nutzbar.

An oberster Stelle stehen auch in WLAN-Lautsprecher-Tests im Interent bei Lautsprechern natürlich die Klangqualität und die Verarbeitung der einzelnen Elemente. In einem nächsten Schritt ging es um die Stromversorgung und die Anschlüsse. Zum Schluss wurden die Maße und das Gewicht näher beleuchtet. Die Produkte in den diversen Airplay-Boxen-Tests waren vom Preis alle recht verschieden. Allgemein kann man sagen, dass ein höherer Preis keine bessere Klangqualität zur Folge hat.

Mit ihrem Gewicht von ungefähr 3 kg sind alle Airplay-Boxen im Vergleich gut zu transportieren, jedoch nicht für einen Outdoor-Einsatz geeignet. Bei den Anschlüssen gab es viele Unterschiede. Sicherlich sind die Anschlüsse bei drahtlosen Boxen eher zweitrangig, da alles über Wireless Verbindung übertragen wird. Jedoch kann man mit mehr Anschlüssen auch ältere Wiedergabegeräte mit den Boxen verwenden. Wenn man noch viele alte Geräte hat, sollte man sich überlegen, ob es nicht doch besser wäre, ein Modell mit mehreren Anschlüssen zu wählen.

Alle Geräte hatten ein Netzteil beiliegen, so dass der Anschluss an das Stromnetz kein Problem darstellt. Auch der Bedienkomfort unterscheidet sich von Modell zu Modell – einige AirPlay-Lautsprecher konnten deutlich schneller in Betrieb genommen werden.

4. Welche Bezugsmöglichkeiten und Hersteller von Airplay-Lautsprechern gibt es?

4.1. Bezugsmöglichkeiten

Apple Homepod Mini rosa leuchtend.

Der Homepod Mini überzeugt mit einem guten Sound.

Airplay-Speaker kann man in jedem Elektronik-Markt finden. Der Kauf in einem Fachmarkt hat natürlich den Vorteil, dass das Produkt in Augenschein genommen werden kann. Auch das Ausprobieren ist in solchen Märkten in der Regel möglich.

Online muss man sich meistens auf die Angaben der Hersteller und Kundenrezensionen verlassen. Einige Anbieter wie Amazon werben jedoch mit einem 30 Tage Umtauschrecht. Dieses sollte man zur Erprobung der Air-Play-Lautsprecher unbedingt nutzen. Nach einem guten Online-Vergleich steht auch einem Online-Kauf des besten WLAN-Lautsprechers nichts mehr im Wege.

4.2. Hersteller und Marken

Die Liste der Hersteller und Typen von Lautsprechern ist nicht so lang, wie bei Bluetooth- oder WLAN Speakern. Hier seien nur die wichtigsten genannt.

  • Bowser & Wilkins
  • Cambridge
  • Pioneer
  • Bang & Olufsen
  • Denon
  • Audio Prc
  • Nocs
  • Philips
  • Logitech
  • Loewe
  • Libratone
  • Marantz
  • Teufel
  • Altec
  • Sony
  • JBL
AirPlay-Lautsprecher getestet: Ein Gerät von schräg seitlich mit den Bedienelementen.

Wir gehen davon aus, dass es sich hier um den kleinsten Peaq-AirPlay-Lautsprecher handelt, mit einer Größe von 85 mm x 117 mm x 86 mm und einem Gewicht von 437 g.

5. Apple: Was lässt sich zum Erfinder sagen?

jbl soundlfy

Der JBL Soundfly Airplay (hier in Schwarz-Weiß) Lautsprecher wird direkt in die Steckdose gesteckt und nutzt die Wand als Klang-Hilfe.

Apple ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Cupertino (Kalifornien). Das Unternehmen ist vor allem für seine Produkte im Bereich der Unterhaltungselektronik bekannt. Das iPad, der iPod und das iPhone gehören zu den beliebtesten Artikeln von Apple. Mittlerweile kann man auch eine iWatch, eine digitale Uhr mit verschiedenen Funktionen erwerben.

Airplay stellt den Nachfolger von AirTunes dar und ist seit 2010 auf dem Markt. Es ist eine Funktion, die nur Apple Geräte besitzen und diese von der Konkurrenz weiter abgrenzen. Da Apple zu den Marktführern im Bereich Smartphones gehört, ist diese Strategie für einige Hersteller von Lautsprechern ein Problem, da sie die Lizenzgebühren für Airplay übernehmen müssen. Apple wirbt vor allem für Studenten. Der AppleStore gewährt sehr viele Rabatte, um Kunden zu locken, die besonders auf Ihr Geld achten.

Wenn Sie beim Umstieg zu Apples Musikprogramm Ihr altes Streaming-Abo kündigen möchten, finden Sie unter unseren Kündigungsvorlagen auch eine Vorlage für die Kündigung Ihres Spotify-Abos.

AirPlay-Lautsprecher getestet: Unterseite eines Gerätes mit Informationen des Herstellers.

Auf der Unterseite des Apple-AirPlay-Lautsprechers „HomePod Mini“ lesen wir die Anschrift von Apple in den USA, wo er produziert wird, können wir aktuell nur vermuten und tippen auf Taipeh in Taiwan.

6. Häufige Fragen zum Thema Airplay-Lautsprecher

6.1. Airplay Lautsprecher Bose – gibt es Produkte?

Multiroom-Funktion

Auch Multiroom-Geräte sind mit AirPlay erhältlich. Meist benötigen Sie eine zusätzliche App, dann können Sie in mehreren Räumen gleichzeitig Musik spielen.

Die SoundTouch Reihe mit WLAN von Bose ist nach wie vor mit Apple AirPlay Sound kompatibel. Sie benötigen jedoch die SoundTouch App, um die Musik von Ihrem Apple Gerät zu streamen. Allerdings unterstützen die neuen Modelle Airplay nicht mehr.

Nahaufnahme der Anschlüsse des getesteten AirPlay-Lautsprechers.

Hier werden uns die Anschlüsse des PEAQ-AirPlay-Lautsprechers präsentiert: links USB-C und rechts AUX-In.

» Mehr Informationen

6.2. Sollten Airplay Lautsprecher akku- oder netzbetrieben sein?

Besitzen Airplay Speaker einen Akku, sind sie auch bequem unterwegs zum Streaming einsetzbar. Meist sind diese Produkte klein, deshalb empfehlen wir für den Gebrauch in den eigenen vier Wänden einen Airplay-Lautsprecher mit Netzbetrieb.

» Mehr Informationen

6.3. Wo kann man günstige Airplay Lautsprecher kaufen?

Die besten Angebote im Airplay-Lautsprecher Vergleich finden Sie online oder aber im Ausverkauf im Hifi-Markt. Da die Technologie den neueren Stand der Technik symbolisiert, sind alle Produkte in der höheren Preisklasse angesiedelt.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es Airplay Lautsprecher mit Radio?

Ja, die Firma Libratone bietet zum Beispiel Bluetooth Lautsprecher mit integriertem Internetradio an. Generell benötigen Sie diese Funktion jedoch weniger, da Sie Internetradio über alle Apple, Windows und Android Produkte abspielen können.

Im Test: Der Boden mit Informationen eines AirPlay-Lautsprechers auf einer Holzfläche liegend.

Bei unserem Blick auf die Unterseite identifizieren wir bei diesem Peaq-AirPlay-Lautsprecher das Modell IPX5, für das 5 Watt Leistung und bis zu 5 Stunden Akku-Laufzeit angegeben sind.

» Mehr Informationen

6.5. Hat die Stiftung Warentest einen Airplay-Lautsprecher Test durchgeführt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Airplay-Lautsprecher Testsieger gekürt, was natürlich nicht bedeutet, dass Airplay-Boxen im Test schlecht abschneiden würden. Allerdings finden Sie den besten Bluetooth-Lautsprecher im Test der Ausgabe 06/2015 , die besten Stereo-Anlagen sind in Ausgabe 11/2011 zu veröffentlicht.

Stereoanlage: Über Stereoanlagen können Sie sich natürlich auch in unserem Stereoanlagen Test 2025 informieren – dort finden sie eine ausführliche Kaufberatung und die besten Musikanlagen im Vergleich.

» Mehr Informationen

6.6. Sind WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth ausgestattet?

Zur Übertragung der Audiodaten nutzen Airplay-Lautsprecher WLAN. Bluetooth ist zum Musikhören mit Apple-Geräten somit nicht notwendig. Allerdings bieten WLAN-Lautsprecher mit Bluetooth den Vorteil, dass Sie auch dann Musik an die Boxen streamen können, nämlich über Bluetooth, wenn kein WLAN zur Verfügung steht, zum Beispiel beim Camping oder am Strand.

» Mehr Informationen

6.7. Sind alle Lautsprecher mit Airplay 2 kompatibel?

Apple Airplay 2 ist seit 2018 die Nachfolge-Version von Airplay. Alle neuen WLAN-Lautsprecher sind mit Airplay 2 entsprechend kompatibel. Der Vorteil von WLAN-Lautsprechern für Airplay 2 im Vergleich zu Airplay liegt darin, dass sich die Audioübertragung mit Airplay 2 weiter verbessert hat und die Klangqualität gestiegen ist.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema AirPlay-Lautsprecher

In diesem YouTube-Clip vergleichen wir den Sonos One und den One SL, um den kleinen Unterschied zwischen den beiden Produkten aufzuzeigen. Erfahre, welche Funktionen und Merkmale jedes Modell bietet und welche für dich die beste Wahl sein könnte. Tauche mit uns ein in die Welt von Sonos und finde heraus, welcher Lautsprecher am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video der beliebten Sendung „Kassensturz“ des SRF wird die faszinierende Welt der Wlan-Lautsprecher genauer unter die Lupe genommen. Tauchen Sie ein in den ultimativen Lautsprecher-Test für das Jahr 2021 und entdecken Sie die erstaunlichen Unterschiede in der Klangqualität bei AirPlay-Lautsprechern. Lassen Sie sich von den Experten des Kassensturz-Teams informieren und finden Sie heraus, welcher Lautsprecher Ihren musikalischen Ansprüchen gerecht wird.

In diesem YouTube-Video von TURN ON Tech wird die Frage aufgeworfen, ob WLAN bei Lautsprechern besser ist als Bluetooth. Der Moderator präsentiert die Vorteile von AirPlay-Lautsprechern und erklärt, warum WLAN eine stabile Verbindung und eine höhere Audioqualität bieten kann. Eine interessante und informative Diskussion für Audioliebhaber und Technikbegeisterte.

Quellenverzeichnis