Vorteile
- hohe Anzahl der Heizstufen
- intuitive Bedienung
- hoher Anschlusswert
Nachteile
- vergleichsweise wenig Kochzonen
AEG-Induktionskochfeld Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Aeg TO64IA0AIT | Aeg IKX64441CB | Aeg IKB63435FB | Aeg 949597193 | Aeg 949597313 | Aeg IKE64441XB | Aeg IB6420ACB | AEG IKE64450IB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Aeg TO64IA0AIT 10/2025 | Aeg IKX64441CB 10/2025 | Aeg IKB63435FB 10/2025 | Aeg 949597193 10/2025 | Aeg 949597313 10/2025 | Aeg IKE64441XB 10/2025 | Aeg IB6420ACB 10/2025 | AEG IKE64450IB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Leistung des AEG-Induktionskochfelds | ||||||||
Anschlusswert in Watt | 7.200 Watt | 7.350 Watt | 7.350 Watt | 7.350 Watt | 7.350 Watt | 7.350 Watt | 6.900 Watt | 7.350 Watt |
Anzahl der Heizstufen | 14 Heizstufen | 14 Heizstufen | 9 Heizstufen | 10 Heizstufen | 10 Heizstufen | 10 Heizstufen | 9 Heizstufen | 10 Heizstufen |
Anzahl der Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen | 4 Kochzonen |
Funktionen des AEG-Induktionskochfelds | ||||||||
Restwärmeanzeige | ||||||||
Kindersicherung | ||||||||
Sicherheitsabschaltung | ||||||||
Timer | ||||||||
Technische Daten des AEG-Induktionskochfelds | ||||||||
Einbaumaße (L x B) | 58 x 51 cm | 59 x 52 cm | 56 x 49 cm | 57,6 x 51,6 cm | 76 x 51 cm | 56 x 49 cm | 59 x 52 cm | 56 x 49 cm |
Arbeitsplattenstärke | 10 mm | 10 mm | 12 mm | 12 mm | 12 mm | 12 mm | 10 mm | 12 mm |
Material des Kochfelds | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik |
Steuerung | Slider Touch | Slider Touch | Slider Touch | Slider Touch | Slider Touch | Slider Touch | Touch-Control | Slider Touch |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die ersten AEG-Induktionskochfelder gab es schon in den 1980er-Jahren, sodass die Technologie für die Marke weniger neu ist, als vielfach angenommen. AEG war einer der ersten Hersteller, der diese damals neue Technologie auf den Markt brachte. Entsprechend ausgefeilt ist sie bei den heute erhältlichen AEG-Induktionskochfeldern, was wir auch in einigen AEG-Induktionskochfeld-Tests lesen.
Die Produktpalette umfasst relativ einfache Geräte ebenso wie Premium-Kochfelder, sodass sich Lösungen für verschiedene Budgets finden lassen. Wichtig sind Kriterien, wie Sicherheit, Energieverbrauch und Funktionalität, wenn es um die Frage geht, wie gut AEG-Induktionskochfelder sind.
Das AEG-Induktionskochfeld bietet, wie wir hier erkennen, vier Kochzonen mit präziser Leistungssteuerung und reagiert sofort auf Temperaturänderungen.
In diesem redaktionellen Teil unseres AEG-Induktionskochfeld-Vergleichs geben wir Ihnen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen im Vorfeld einer Kaufentscheidung.
AEG-Induktionskochfelder punkten vor allem mit innovativen Funktionen, die sie von anderen unterscheiden. Einige wichtige stellen wir hier kurz vor:
Bezeichnung | Merkmale |
---|---|
FlexiBridge oder MaxiSense |
|
PowerBoost |
|
DirekTouch |
|
Hob2Hood |
|
Durch die automatische Topferkennung erkennt das AEG-Induktionskochfeld laut unseren Informationen die Größe des Kochgeschirrs und nutzt Energie nur dort, wo sie benötigt wird.
Die Induktionstechnologie ist im Prinzip eine Weiterentwicklung des Ceranfelds – oder besser Glaskeramik-Kochfeld, denn Ceran ist nur ein Produktname wie Tempo für Papiertaschentuch.
Bereits diese Vorgängertechnologie war den konventionellen Elektro-Platten-Kochfeldern und auch den Gaskochfeldern in einigen Punkten überlegen. Beispielsweise lässt sich bereits ein Glaskeramik-Kochfeld leichter reinigen als Elektroplatten oder ein Gaskochfeld. Bei einem Induktionskochfeld ist dies noch einmal deutlich leichter.
Die konkreten Vor- und Nachteile eines Induktionskochfelds lassen sich leicht zusammenfassen und verdeutlichen, wie sehr die Vorteile überwiegen:
Mit der PowerBoost-Funktion bringt das AEG-Induktionskochfeld Wasser in Sekunden zum Kochen. Das bedeutet für uns schnelleres Arbeiten in der Küche.
Tipp: Zu den größten Vorteilen eines Induktionskochfelds gehören 20 bis 40 % Energieeinsparung gegenüber anderen Kochfeldern.
Es sind die unterschiedlichen Zielgruppen, die ganz verschiedene Nutzermeinungen in diversen AEG-Induktionskochfeld-Tests formulieren. Passionierte Hobbyköche loben AEG-Induktionskochfelder mit zehn Heizstufen, fünf Kochzonen sowie der Flexzone und der Bräterzone. Grundvoraussetzung für ein rasches Anbraten ist natürlich, dass Sie das richtige Kochgeschirr, wie z. B. eine Induktionspfanne benutzen.
Wer sich für AEG-Induktionskochfeld-Tests und -Vergleiche interessiert, stellt oft auch die Frage: Welche Alternativen gibt es zu einem AEG-Induktionskochfeld? In dem Fall sind natürlich vergleichbare Markenprodukte von z. B. Bosch oder Siemens aus dem gleichen Preissegment zu nennen. Die Induktionskochfelder dieser Hersteller sind in der Funktionalität sehr ähnlich und vergleichbar.
AEG ist eine Traditionsmarke, die seit 1887 besteht.
Die wesentlichen Unterschiede bei den AEG-Induktionskochfeldarten bestehen in Größe, Bauart oder auch in besonderen Funktionsweisen. Diese Aspekte betrachten wir hier etwas genauer.
Es gibt AEG-Induktionskochfelder mit etwas weniger als 60 cm Seitenlänge, bei denen es sich eher um quadratische Modelle handelt. Diese passen zur üblichen Einbauschrankbreite von 60 cm. Daneben finden wir bei AEG rechteckige Modelle, wie etwa AEG-Induktionskochfelder mit 80 cm Breite oder AEG-Induktionskochfelder mit 90 cm Breite, die auch mehr als vier Kochfelder bieten können.
Tipp: Wer aufwändige Gerichte mit vielen unterschiedlichen Elementen kocht, profitiert von 5 oder sogar 6 Zonen bei diesen großflächigeren AEG-Induktionskochfeldern mit 80 cm oder sogar 90 cm Breite.
Wer dagegen besonders vielfältiges Kochgeschirr benutzen möchte, für den ist eine flexibel nutzbare Zone, wie sie vielfach von AEG geboten wird. Darauf lässt sich die italienische Espressokanne ebenso verwenden wie die Grillplatte oder der ovale, große Bräter. Deshalb schneiden Modelle mit FlexiBridge laut unserer Recherche in einigen AEG-Induktionskochfeld-Tests besonders gut ab.
Mit dem richtigen Kochgeschirr mit Deckel wird die Energie optimal genutzt, denn die Hitze bleibt im Topf.
Grundsätzlich gibt es einzelne AEG-Induktionskochfelder (autark, ohne Backofen) und Kombi-Geräte als Einbauherde und Standherde. Es werden immer häufiger autarke Backöfen in Greifhöhe in der Küche eingebaut. Dadurch ist der Anteil der autarken AEG-Induktionsfelder im Sortiment stärker gewachsen als Herdsets aus AEG-Backofen mit Induktionskochfeld oder Standherde.
Um den Unterschied zwischen den Kombi-Geräten und den autarken Kochfeldern zu verdeutlichen, hier die Vor- und Nachteile der autarken Geräte im Überblick:
Die glatte Glaskeramikoberfläche des AEG-Induktionskochfeld ist kratzfest, leicht zu reinigen und integriert sich bündig in moderne Küchenarbeitsplatten, wie wir feststellen.
Wer sich für ein AEG-Induktionskochfeld mit Dunstabzug (Muldenlüfter) entscheidet, kann auf eine Dunstabzugshaube verzichten. Das kann beispielsweise unter einer Dachschräge eine gute Lösung sein. Auch in sehr kleinen Küchen, wo Stauraum knapp ist, stellt ein AEG-Induktionskochfeld mit Dunstabzug eine Möglichkeit dar. Wo Platz für eine Dunstabzugshaube ist, bietet diese allerdings immer noch überzeugendere Leistungen – vor allem bei hohen Töpfen.
Wir finden auch einige Modelle mit SaphirMatt-Oberfläche, die leichter zu reinigen ist und keine Fingerabdrücke zeigt und extra kratzfest ist. Eines davon, das Modell CCE84751XB, ist auch mit einem Muldenlüfter ausgestattet.
Die AEG-Sense-Induktionskochfelder verfügen über besonders viele Sensoren, die z. B. bei der SenseBoil-&-Fry-Funktion automatisch die Hitze regulieren. Die Funktion dient dazu, Überkochen zu verhindern und leises Köcheln oder hohe Temperaturen für knusprige Ergebnisse zu steuern. Neben diesen smarten AEG-Kochfeldern gibt es auch welche mit Backofen und Dunstabzugshaube, die per Hob2Hood miteinander kommunizieren. Andere smarte Modelle weisen einen kabellosen Gargutsensor auf.
In eine dunkle Arbeitsplatte lässt sich ein AEG-Induktionskochfeld besonders unauffällig integrieren.
Auf die Frage „Wie gut ist ein AEG-Induktionskochfeld?“, antworten wir nicht zuletzt: Es kann nur so gut sein, wie es zu Ihren Anforderungen passt. Deshalb richten wir unseren Blick nicht nur auf moderne Technologien und Features. Auf keinen Fall sollten Sie die grundsätzlichen Kriterien für Ihren individuellen Bedarf außer Acht lassen, auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten:
Wer lange Freude an seinem neuen Induktionskochfeld haben möchte, sollte bei Installation und Pflege keine unnötigen Fehler machen. Denn ein solches Gerät kann durchaus 15 Jahre lang halten.
Eine Gusseisenpfanne ist für ein Induktionskochfeld gut geeignet. Allerdings sollte der Boden nicht rostig sein, um keine Kratzer zu verursachen.
In diversen AEG-Induktionskochfelder-Tests raten Experten nachdrücklich dazu, einen Elektriker zu beauftragen, um ein Induktionskochfeld anzuschließen. Zwar ist das Anschließen laut AEG-Induktionskochfeld-Bedienungsanleitung an sich kein großer Aufwand, aber letztlich würden Sie mit Strom hantieren, was Sie lieber einem Fachmann überlassen sollten.
Aber Sie können den Einbau in ihre Küche (ohne den Stromanschluss) mit Heimwerker-Kenntnissen selbst vorbereiten, dann kann der Elektriker das AEG-Induktionskochfeld anschließen. Eine Einbauanleitung in die Arbeitsplatte für Ihr AEG-Induktionskochfeld finden Sie nach Registrierung auf der AEG-Website als Video-Tutorial.
Wir empfehlen das Kochfeld nach jeder Nutzung mit Spülwasser sofort abzuwischen und abzutrocknen. Mehr ist in den allermeisten Fällen nicht nötig, da bei Induktionskochfeldern nichts einbrennt. Bei sichtbaren Gebrauchsspuren hilft die gelegentliche Anwendung von Glaskeramik-Reinigern, wie wir herausfinden.
Beschädigte Topfböden sowie scharfe Reinigungsmittel oder -geräte werden grundsätzlich nicht auf einem Induktionsfeld verwendet.
Tipp: Vermeiden Sie es, Töpfe und Pfannen über das Kochfeld zu ziehen. Hier empfiehlt sich: anheben und wieder absetzen.
Meldet Ihr AEG-Induktionskochfeld einen Fehler, handelt es sich oft um einfach zu behebende Umstände. So lesen wir beispielsweise häufig die Frage: Was bedeutet „F“ beim AEG-Induktionskochfeld? Damit wird lediglich angezeigt, dass die Energieübertragung nicht funktioniert, was an folgenden Dingen liegen kann:
Generell gilt: Zeigt Ihr Kochfeld einen Fehler an, können Sie in der AEG-Induktionskochfeld-Bedienungsanleitung nachlesen, was dieser zu bedeuten hat. Dort erfahren Sie auch, wie Sie bei Ihrem AEG-Induktionskochfeld einen Reset durchführen. Im Zweifel hilft der AEG-Kundendienst per Telefon oder online auch weiter. Ist Ihr AEG-Induktionskochfeld defekt, organisiert dieser bei Bedarf auch Reparatur, Wartung oder Ersatzteillieferungen.
Dank moderner Sensortechnik ist bei vielen hochwertigen Induktionskochfeldern ein Anbrennen nicht zu befürchten.
Zum Schluss unseres AEG-Induktionskochfeld-Vergleichs möchten wir Ihnen noch Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen geben, damit Sie eine gute Kaufentscheidung treffen können. Dazu können Sie anschließend auch noch mal unsere obige Tabelle nutzen.
Suchen Sie für die Nutzung auf einem AEG-Induktionsfeld nach Symbolen, deren Bedeutung auf ihre Tauglichkeit hinweist. Das ist bei neuerem Kochgeschirr in der Regel ein »Wendel-Symbol« (Spirale nach oben) am Topfboden. Älteres Kochgeschirr aus Gusseisen oder emailliertem Stahl ist ebenfalls geeignet. Auch viele Aluminium-Töpfe und -Pfannen weisen einen magnetischen Boden auf, um für Induktion tauglich zu sein.
» Mehr InformationenTipp: Ein magnetischer Topfboden ist die Grundvoraussetzung für Induktionskochfelder. Allerdings kann es Unterschiede in der Effektivität geben, weshalb wir zu ausgewiesen induktionsgeeignetem Kochgeschirr raten.
Die Induktionskochfelder von AEG weisen üblicherweise eine Kindersicherung und einen Überhitzungsschutz auf. Noch mehr Sicherheit geben die Sense-Modelle mit Ihrem Schutz vor Überkochen und Anbrennen. Generell sind Induktionskochfelder schon alleine dadurch etwas sicherer, weil sich das Kochfeld selbst nicht erhitzt und nur von den Töpfen etwas erwärmt wird.
Wir empfehlen Kochgeschirr mit Glasdeckeln, dann geht keine Energie beim Blick in den Topf verloren.
Nein, das ist nicht möglich – es sei denn, Sie verfügen über einen Hybrid-Wechselrichter an Ihrer PV-Anlage, der auch im Inselbetrieb funktioniert. Bietet der Speicher genug Strom oder die Anlage direkt vom Dach liefert genug, können Sie theoretisch auch bei Stromausfall weiter kochen.
» Mehr InformationenDas ist nicht bei allen Modellen gleich. Vielfach wird einfach das Schloss-Symbol so lange gedrückt, bis ein Signalton erklingt – manchmal müssen auch zwei Felder gleichzeitig gedrückt werden.
In jedem Fall finden Sie die Antwort in der Betriebsanleitung und diese notfalls auch im Servicebereich der AEG-Webseite. Alternativ können Sie online nach „AEG-Induktionskochfeld Symbole Bedeutung“ suchen, wenn Sie Fragen zu bestimmten Funktionen haben.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird ein ausführlicher Testbericht über das Induktionskochfeld AEG HK 634250 gezeigt. Es ist in zwei Teile aufgeteilt und behandelt auch das Produkt IKB6431AXB von AEG. Die Informationen umfassen alles Wichtige über diese Induktionskochfelder und ihre Funktionen.
Das YouTube-Video „Küche: Induktion vs. Ceran – Kochfelder im Test“ ist ein Vergleichstest zwischen Induktions- und Ceran-Kochfeldern. Es stellt ein AEG-Induktionskochfeld in den Fokus und zeigt dessen Funktionsweise, Vorteile und Leistungsfähigkeit im direkten Vergleich zum Ceran-Kochfeld.
In diesem YouTube-Video wird das AEG FlexiBridge XT Induktionskochfeld vorgestellt, das eine 2-in-1-Funktion bietet. Mit einem flexiblen Brückensystem können verschiedene Kochzonen zu einer großen Fläche verbunden werden, um Platz für große Töpfe und Pfannen zu schaffen. Das Video kommt zu dem Schluss, dass die präzise Temperaturregelung und das elegante Design für dieses Kochfeld sprechen.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der AEG-Induktionskochfeld-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Kochzonen | Bräterzone | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Aeg TO64IA0AIT | ca. 622 € | 4 Kochzonen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Aeg IKX64441CB | ca. 487 € | 4 Kochzonen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Aeg IKB63435FB | ca. 555 € | 4 Kochzonen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Aeg 949597193 | ca. 455 € | 4 Kochzonen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Aeg 949597313 | ca. 630 € | 4 Kochzonen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was hat es eigentlich mit den Flexzonen auf sich?
Hallo Frau Muster,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem AEG-Induktionskochfeld-Vergleich.
Von Flexzonen ist die Rede, wenn Sie auf dem Induktionskochfeld keine klassische Kochfeldeinteilung mehr sehen. Das ist am Anfang vielleicht ungewohnt, beim Kochen jedoch sehr praktisch, da Sie größere Töpfe auf dem Kochfeld platzieren können und durch das Zusammenschalten mehrere Kochzonen das Kochfeld direkt unter dem Topf erhitzen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team