Das Wichtigste in Kürze
  • Mithilfe von AdBlue werden Abgase nachbehandelt und ausgestoßene Stickoxide reduziert. Somit wird das Autofahren mit einem Dieselmotor etwas umweltfreundlicher.

AdBlue-Test

1. Was sagen diverse AdBlue-Tests im Internet zur VDA-Lizenz?

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) vertritt seit vielen Jahren die größten deutschen Automobilhersteller und Zulieferer. Die Marke AdBlue wird laut diversen AdBlue-Kanistern im Vergleich von den besten AdBlue-Herstellern lizenziert.

Mithilfe dieser Lizenz wird sichergestellt, dass die wichtigsten Eigenschaften des Produktes markenübergreifend sind und somit eine hohe Qualität garantiert werden kann. Zusätzlich zu den diversen Eigenschaften werden auch die ISO- und DIN-Standards markenübergreifend eingehalten.

Im Test: Mehrere Kanister AdBlue in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir Olma-Adblue, das vom Verband der Automobilindustrie (VDA) zertifiziert ist.

2. Wie wird AdBlue verwendet?

Eine wichtige Info vorab: AdBlue ist kein Diesel-Additiv und wird somit nicht im Dieseltank eingefüllt. Für AdBlue gibt es einen zusätzlichen Tank, der mit einem blauen Deckel hervorgehoben wird. Fahren Sie an eine Tankstelle mit AdBlue, werden Sie schnell bemerken, dass die Tanköffnung für AdBlue auch um einiges kleiner ist als die Diesel-Tanköffnung.

Damit AdBlue einfach eingefüllt werden kann, können Sie den AdBlue-Füllschlauch verwenden, der bei den meisten Kanistern mitgeliefert wird. Am meisten ist dies bei den AdBlue-10-Liter-Kanistern wie zum Beispiel der Hoyer-AdBlue-Kanister der Fall.

Hinweis: Laut diversen AdBlue-Tests im Internet werden die meisten AdBlue-Kanister in Europa hergestellt. AdBlue, welches nicht aus Europa stammt, wird in der Regel nicht von VDA-lizenzierten-Herstellern vertrieben.

AdBlue getestet: Nahaufnahme des Labels eines Kanisters.

Wie wir erfahren, sollte das Olma-Adblue keiner UV-Bestrahlung ausgesetzt werden und bei -4 bis +25 °C gelagert werden.

3. Welche Standards werden bei AdBlue eingehalten?

Bevor Sie AdBlue kaufen, sollten Sie, wie bereits erwähnt, darauf achten, dass das Mittel in Europa hergestellt wird und sämtlichen Standards entspricht. Dabei ist es egal, wie groß der Kanister ist. Ein AdBlue-Kanister mit 5 Litern sollte dieselben Standards einhalten wie ein größerer Kanister. Laut diversen AdBlue-Tests im Internet handelt es sich um den ISO- und DIN-Standard.

Ein Kanister getestetes AdBlue von schräg vorne vor einem Regal.

Laut unserer Recherche sollte bei der Verwendung von Olma-Adblue auf Sauberkeit geachtet werden und auch kristallisiertes Produkt am Rand des Behälters vor dem Einfüllen entfernt werden.

ISO steht für „International Organization for Standardization“. Somit bezieht sich der AdBlue-ISO-Standard 22241 auf Gesetze und Regelungen, die international eingehalten werden.

DIN ist die Abkürzung für „Deutsches Institut für Normung“ und weist Normen auf, die spezifisch für Deutschland sind.

Videos zum Thema AdBlue

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen eine einfache und detaillierte Anleitung, wie Sie AdBlue® von Hoyer in Ihren Volkswagen nachfüllen können. AdBlue® ist ein spezieller Zusatzstoff, der für die Reduzierung von Stickoxiden in Dieselfahrzeugen entwickelt wurde. Mit unserem How-to-Video und der praktischen Anleitung können Sie ganz leicht selbst AdBlue® auffüllen und somit umweltbewusst unterwegs sein. Sehen Sie sich jetzt unser Video an und erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr Fahrzeug mit AdBlue® von Hoyer aufzufüllen!

In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, Diesel: AdBlue (DEF) nachzufüllen und zu tanken! Erfahren Sie, welchen Einfluss dieses spezielle Harnstoff-Additiv auf die Umwelt und die Effizienz Ihres Fahrzeugs hat. Unser Experte gibt hilfreiche Tipps und Tricks, damit Sie AdBlue problemlos selbst handhaben können. Also verpassen Sie nicht dieses Video, um mehr über die Welt des AdBlue zu erfahren!

Quellenverzeichnis