Das Wichtigste in Kürze
  • Acryl-Dichtstoff kann mithilfe einer Handpresspistole aufgetragen werden. Nach dem Ausglätten muss die Dichtmasse trocknen und kann anschließend überstrichen werden.

Acryl-Dichtstoff-Test

1. Was ist ein Acryl-Dichtstoff?

Acryl ist eine Dichtstoffmasse. Diese wird oftmals in Innenräumen eingesetzt, um beispielsweise Fugen oder Risse aufzufüllen.

Detailansicht der Aufschrift auf einer Dose Acryl-Dichtstoff im Test.

Dieses Bild zeigt uns einen Evolan-Acryl-Dichtstoff in einer 300-ml-Packung, die zur Anwendung in eine Kartuschenpresse eingesetzt wird.

Nach dem Auftragen und anschließenden Trocknen ist das Acryl matt und gummiartig. Der Acryl-Dichtstoff ist in unterschiedlichen Farben verfügbar. Während er meist in Weiß angeboten wird, können Sie beispielsweise auch transparente Acryl-Dichtstoffe finden.

Blick von oben auf eine Kartusche Acryl-Dichtstoff im Test.

Bei diesem Evolan-Acryl-Dichtstoff handelt es sich um eine Dichtmasse für den Innen- und Außenbereich, wie wir erfahren.

Die Tabelle unseres Acryl-Dichtstoff-Vergleichs zeigt, dass der Dichtstoff nicht überall angewendet werden kann.

Acryl-Dichtstoff im Test: Auf der Kartusche sind Hinweise zur Verwendung.

Bei den Hinweisen zu dem Evolan-Acryl-Dichtstoff erfahren wir, dass der Einsatz im Außenbereich allerdings auf Bereiche beschränkt ist, die nicht dauerhaft der Witterung oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Die Mehrheit der Produkte kann im Innenbereich, z. B. in Ihrer Wohnung, verwendet werden, allerdings sind auch Acryl-Dichtstoffe erhältlich, welche außen benutzt werden können.

Hinweis: Wenn Sie einen Acryl-Dichtstoff kaufen wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt auf der gewünschten Oberfläche, wie z. B. Glas oder Stein, verwendet werden kann. Einige der Dichtmassen sind nicht für bestimmte Materialien bestimmt und würden auf ihnen nicht haften.

2. Was sagen gängige Acryl-Dichtstoff-Tests im Internet zu ihren Vorteilen?

Diverse Online-Acryl-Dichtstoff-Tests nennen den Vorteil, dass Acryl-Dichtstoff überstreichbar ist.

Eine Kartusche Acryl-Dichtstoff steht mit der Rückseite nach vorn zum testen vor einer weißen Wand.

Die Tülle des Evolan-Acryl-Dichtstoffs muss vor der Verwendung an der Spitze abgeschnitten werden, wobei es dabei unterschiedliche Vorlieben gibt. Manche Handwerker schneiden schräg, andere gerade ab.

Daher werden häufig weiße Acryl-Dichtstoffe verwendet, da die weiße Masse besonders gut überstrichen werden kann. Wichtig hierbei ist, dass der Dichtstoff vollständig getrocknet ist.

Auf der Kartusche von getestetem Acryl-Dichtstoff steht groß Made in Germany.

Mit einer Herstellung in Deutschland kann dieser Evolan-Acryl-Dichtstoff bei uns punkten, unter anderem, weil dies kurze Transportwege bedeutet.

Gängige Acryl-Dichtstoff-Tests im Internet zeigen, dass der beste Acryl-Dichtstoff geruchsneutral ist. Somit kann er auch in geschlossenen Räumen sorgenfrei benutzt werden.

Detailansicht einer abgeknickten Spitze einer geöffneten Kartusche getesteter Acryl-Dichtstoff.

Wie für Acrylwerkstoffe typisch, ist auch dieser Evolan-Acryl-Dichtstoff wasserlöslich und das Arbeitsgerät u. Ä. kann also unmittelbar nach dem Einsatz mit Wasser gereinigt werden.

Acryldichtstoffmassen, welche auch im Außenbereich verwendet werden können, sind in der Regel wetterfest und UV-beständig. Somit wird der Dichtstoff auch bei Unwetter und Regen nicht beschädigt.

3. Wie wird Acryl-Dichtstoff angewandt?

Die Anwendung von Acryl-Dichtstoff ist relativ einfach und schnell. Um den Acryl-Dichtstoff zu verarbeiten, wird beispielsweise eine Kartusche oder ein Schlauchbeutel benutzt. Zusätzlich sollte vor der Verwendung die Oberfläche abgezogen werden. Somit bleibt der Dichtstoff auch dicht und es entstehen keine kleinen Risse.

Acryl-Dichtstoff im Test: Auf der Rückseite der Kartusche stehen Sicherheits- und Lagerungshinweise.

Die Verpackung des Evolan-Acryl-Dichtstoffs kann vollständig entleert in den Gelben Sack gegeben werden, Reste werden bei den kommunalen Abgabestellen abgegeben.

Das Auftragen eines Acryl-Dichtstoffs erfolgt in der Regel mit einer Handpresspistole. Damit kann das Acryl gleichmäßig auf die gewünschte Fläche aufgetragen werden.

Blick auf eine geöffnete Kartusche Acryl-Dichtstoff im Test.

Die Trocknungszeiten variiern in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber der Hersteller gibt zur Orientierung hier für diesen Evolan-Acryl-Dichtstoff in einer 2 bis 3 mm dicken Schicht ca. 24 Stunden an.

Im Anschluss kann ein Fugenglätter verwendet werden, um den Dichtstoff zu glätten. Empfehlenswert ist, die gewünschte Fläche im Voraus mit Krepp-Klebeband abzukleben. Somit gelangt der Dichtstoff nicht an ungewünschte Bereiche.

Auf der Kartusche von getestetem Acryl-Dichtstoff stehen Angaben zum Hersteller.

An dieser Stelle erkennen wir den Hersteller, der im Zweifel für Fragen zu diesem Evolan-Acryl-Dichtstoff zur Verfügung steht.

Wenn Sie vorhaben, den Acryl-Dichtstoff zu überstreichen, sollten Sie warten, bis die Masse abgetrocknet ist. In der Regel ist diese nach etwa 24 Stunden ausgehärtet.

Videos zum Thema Acryl Dichtstoff

In diesem informativen Youtube-Video erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Acryl und Silikon als Dichtstoffe. Erfahren Sie, welche Eigenschaften und Anwendungen diese beiden Materialien haben und welcher Dichtstoff sich für welche Bereiche eignet. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um die richtige Wahl für Ihre nächste Abdichtungsarbeit zu treffen.

Quellenverzeichnis