Die Portraitfotografie stellt ganz besondere Anforderungen an den Fotografen. Das Gesicht soll den persönlichen Ausdruck der abgelichteten Person in kontrastreichen Details zeigen, während der Hintergrund eigentlich nur stört. Daher wird der Hintergrund absichtlich verschwommen aufgenommen, was man als Bokeh bezeichnet (abgeleitet vom japanischen Wort boke, das unscharf bedeutet).
Grundsätzlich können Sie diesen Effekt mit jeder hochwertigen Kamera erzielen. Aber als perfekte Brennweite für Portraits gilt 85 mm. Nur damit erreichen Sie die Plastizität und den edlen Look, wie Sie ihn von künstlerischen Portraitfotos kennen. Diese Brennweite sorgt nämlich insbesondere dafür, dass an den Rändern des Profils kein Farbsaum auftritt, und der Hintergrund bis zur Unkenntlichkeit malerisch verschwimmt.
Alle namhaften Kameramarken bieten entsprechende Aufsätze an. Die 85mm-Objektive von Sony, die 85mm-Objektive von Sigma genauso wie die Nikon-85mm-Objektive oder die anderer Hersteller sind sehr teuer. Denn die besonders große Lichtdurchlässigkeit der Objektive erfordert aufwändige technische Herstellungsverfahren. Preislich nimmt sich das auch bei unbekannteren Modellen nicht viel.
Wenn Sie sich beim 85mm-Objektiv fragen, wofür es am besten geeignet ist, liegt die Antwort auf der Hand: Die besten Ergebnisse erzielen Sie nur bei mit teuren Vollformat-Kameras.
Wenn Sie Objektive mit Portraitbrennweite bei einer Kamera verwenden, die keinen Vollformat-Sensor hat, verkleinert sich Ihr gewohnter Bildausschnitt durch den sogenannten Crop-Faktor: Die Brennweite bleibt gleich, aber der Sensor kann nicht mehr das ganze Bild erfassen. Das ist vergleichbar mit einem großen und einem kleinen Spiegel im Badezimmer
Lassen sich diese Objektive mit Freihand verwenden oder benötige ich einen Fernauslöser, damit die Bilder nicht verwackeln?
Hallo Anton,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 85mm-Objektiv-Vergleich.
Die lichtstarken Objektive lassen sich in Kombination mit einem Vollformat-Sensor problemlos mit Freihand verwenden. Je kleiner Ihr Kamerasensor ist, desto größer ist die Gefahr des Verwackelns.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team