Vorteile
- ideal für Desktop-PCs
- schnelle Datenübertragung
Nachteile
- relativ kleine Cache
HDD-Festplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Western Digital WD10SPZX WD Blue | Toshiba MQ01ABF050 | Toshiba MQ01ABD050 | Seagate BarraCuda ST1000LMZ48 | Seagate BarraCuda ST4000LM024 | Seagate Mobile HDD ST1000LM035 | Seagate BarraCuda Compute | Western Digital Rot Plus 6 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Western Digital WD10SPZX WD Blue 10/2025 | Toshiba MQ01ABF050 10/2025 | Toshiba MQ01ABD050 09/2025 | Seagate BarraCuda ST1000LMZ48 10/2025 | Seagate BarraCuda ST4000LM024 10/2025 | Seagate Mobile HDD ST1000LM035 10/2025 | Seagate BarraCuda Compute 10/2025 | Western Digital Rot Plus 6 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | ||||||||
Bauform | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll |
Speicher | ||||||||
Festplattengröße | 1 TB | 500 GB | 500 GB | 1 TB | 1 TB | 1 TB | 2 TB | 6 TB |
Preis pro Terabyte | 59,99 Euro | 59,98 Euro | 52,20 Euro | 51,99 Euro | 127,95 Euro | 41,05 Euro | 33,01 Euro | 31,33 Euro |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Performance | ||||||||
Schnittstelle | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA II 3 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s |
Max. Datenübertragungsrate | 150 MB/s | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 140 MB/s | 140 MB/s | 100 MB/s | 220 MB/s | 175 MB/s |
Cache | 64 MB | 8 MB | 8 MB | 128 MB | 128 MB | 128 MB | 256 MB | keine Herstellerangabe |
5.400 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 7.200 U/min | 5.640 U/min | |
Eigenschaften | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 14.91 x 10.16 x 2.61 cm | 10,2 x 6,9 x 0,8 cm | 10 x 7 x 0,9 cm | 10 x 6,9 x 0,7 cm | 10 x 6,9 x 0,7 cm | 10 x 7 x 0,7 cm | 14,7 x 10,2 x 2 cm | 14,7 x 10,16 x 2,61 cm |
Gewicht | 450 g | 100 g | 109 g | 90 g | 91 g | 82 g | 417 g | 740 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir eine Western-Elements-HDD-Festplatte mit 1,5 TB Speicherplatz, die es jedoch mit vielen anderen Speichergrößen gibt.
Eine 1,5-TB-HDD-Festplatte von Western Elements funktioniert sowohl mit MAC als auch mit Windows. Es lässt sich sogar eine Verknüpfung erstellen.
SSD-Festplatten sind schneller als HDD-Festplatten. Trotzdem bieten die klassischen HDD-Platten einige Vorteile.
HDD-Festplatten sind deutlich günstiger als SSD-Festplatten und bieten eine größere Speicherkapazität. Außerdem gibt es keine Probleme mit dem Zugriff auf die Daten, wenn die Festplatte voll ist. Die Laufzeit der Festplatte ist zudem nahezu unbegrenzt.
Auch die Zugriffszeiten sind geringer. Während die Zugriffszeiten bei einer SSD-Festplatte im Bereich von Millisekunden liegen, benötigt eine HDD-Festplatte lediglich Sekundenbruchteile für den Zugriff auf die Daten.
Also portable Festplatte ist diese Western-Elements-HDD-Festplatte relativ robust, doch würden wir die Anschlüsse vor Verschmutzung schützen, indem sie in einer Hülle mitgenommen wird.
Während SSDs meist über die schnelle SATA III-Schnittstelle verfügen, kommt eine HDD-Festplatte in der Regel mit einer etwas langsameren SATA II- oder gar SATA I-Schnittstelle. Die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Schnittstellentypen liegen in der Geschwindigkeit.
Uns ist die besonders nutzerfreundliche Bedienung der HDD-Festplatte von Western Elements aufgefallen. Auf dem PC lässt sich der Speicherplatz und die Kapazität anzeigen.
Eine SATA II-Festplatte erreicht Transferraten von bis zu 3 Gbit/s, während eine SATA I-Festplatte „nur“ 1,5 Gbit/s schafft. Wenn Sie also einen neuen Computer kaufen und die Wahl haben, dann empfehlen wir immer die Festplatte mit der höheren SATA-Version zu nehmen.
Hier erkennen wir die USB-3.0-Schnittstelle bei der Western-Elements-HDD-Festplatte, die aber auch abwärtskompatibel mit USB 2.0-Geräten funktioniert.
Tipp: Natürlich gibt es auch HDD-Platten mit SATA III. Hier werden Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbit/s erreicht.
Laut unserer Recherche ist diese Western-Elements-HDD-Festplatte für Windows formatiert und muss erst für Mac OS formatiert werden, wenn sie an einem Apple-Gerät laufen soll.
Die HDD-Festplatte von Western Elements hat eine praktische Größe. Sie ist perfekt für unterwegs und eignet sich für Geschäftsreisen.
HDD-Festplatten sind die gängigste Art von Speichermedien und werden sowohl in Computern als auch bei Laptops eingesetzt. Häufig gekauft werden die 500-GB-HDD-Festplatte und die 2-TB-HDD-Festplatte. Die Speicherkapazität muss Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Die Datenübertragungsrate liegt bei SATA-HDDs zwischen 150 und 600 Mbit/s. Bei Laufwerken mit USB- oder Thunderbolt-Anschluss kann die Geschwindigkeit stark variieren. Achten Sie beim Kauf einer HDD also darauf, welche Anschlüsse Ihr Computer bietet und ob die Übertragungsrate ausreicht.
Zudem sollten Sie entscheiden, ob Sie eine interne oder externe HDD benötigen. Eine interne Festplatte wird fest im PC verbaut. Eine externe Festplatte lässt sich schnell und einfach an- und abschließen und auch gut transportieren.
Hier werden uns die Zertifikate und das Typenschild der Western-Elements-HDD-Festplatte präsentiert, wobei auch die Produktion in Thailand deutlich wird.
Mit 135 x 48 x 165,8 mm Größe hat diese Western-Elements-HDD-Festplatte unserer Meinung nach tatsächlich ein Taschenformat.
Im YouTube-Video „Seagate Barracuda 1TB 2.5 (ST1000LM048) Unbox + Test“ wird das Produkt ST1000LM048 BarraCuda von Seagate ausführlich vorgestellt. Das Video umfasst eine Auspack-Session sowie einen anschließenden Test des Produkts, um dessen Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
In diesem informativen YouTube-Video wird der Unterschied zwischen HDD- und SSD-Festplatten erklärt. Es werden die Vor- und Nachteile beider Technologien aufgezeigt, um die Zuschauer bei der Entscheidung für den Kauf und die Verwendung der richtigen Festplatte zu unterstützen. Das Video bietet eine verständliche Erklärung, um das technische Konzept hinter den Festplatten zu veranschaulichen und den Zuschauern zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der HDD-Festplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Technik-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Preis pro Terabyte | Weitere Varianten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Western Digital WD10SPZX WD Blue | ca. 59 € | 59,99 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Toshiba MQ01ABF050 | ca. 29 € | 59,98 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Toshiba MQ01ABD050 | ca. 26 € | 52,20 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Seagate BarraCuda ST1000LMZ48 | ca. 51 € | 51,99 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Seagate BarraCuda ST4000LM024 | ca. 127 € | 127,95 Euro |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich aus jeder internen Festplatte auch eine externe HDD machen?
Hallo Ilkay,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von HDD-Festplatten.
Mit dem passenden Gehäuse können Sie aus jeder internen eine externe Festplatte machen. Achten Sie beim Gehäuse auf die Bauform (2,5 oder 3,5 Zoll) sowie die Schnittstelle (meist SATA). Dann müssen Sie nur noch die HDD in das Gehäuse einsetzen und schon haben Sie einen externen Datenspeicher.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team