Das Wichtigste in Kürze
  • Ferngesteuerte Autos, Drohnen oder andere RC-Modelle benötigen für ihren Betrieb einen Akku, der das jeweilige Fahrzeug mit Strom versorgt. Besonders beliebt sind dabei sogenannte LiPo-Akkus, da diese theoretisch in jeder Form gebaut werden können. Bei diesen Akkus wird meist nach der Anzahl der Zellen unterschieden. Ein 3S-LiPo-Akku verfügt beispielsweise über 3 Zellen. Jedoch spielen auch weitere Werte wie die Kapazität, die Entladerate oder die Spannung eine wichtige Rolle.

3S-LiPo-Test

1. Was bedeutet die Abkürzung 3S-LiPo?

In den meisten Online-Tests von 3S-LiPo-Akkus finden Sie hauptsächlich diese abgekürzte Schreibweise. Aus dieser lassen sich mehrere Informationen über den entsprechenden Akku gewinnen.

So steht LiPo-Akku zunächst als Kurzform für einen Lithium-Polymer-Akku. Anders als beispielsweise ein Lithium-Ionen-Akku ist der Kern eines LiPo-Akkus nicht flüssig. Die verwendeten Elektrolyte bestehen aus einer festen Masse, die grundsätzlich in jede Form gepresst werden kann.

Die Abkürzung „3S“ verrät Ihnen zudem, aus wie vielen Zellen der Akku besteht. In diesem Fall sind es 3 Zellen mit jeweils einer Nennspannung von 3,7 V. Somit beträgt die Gesamtspannung 11,1 V bei einem 3S-LiPo-Akku.

2. Welche Unterschiede gibt es laut diversen 3S-LiPo-Online-Tests?

Betrachten Sie verschiedene 3S-LiPo-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es neben der Nennspannung noch weitere wichtige Faktoren hinsichtlich der Leistung gibt. Hierzu zählt unter anderem die Kapazität des Akkus.

Je höher die Kapazität ist, desto länger hält der Akku auch mit einer Ladung. Ein 3S-LiPo-Akku mit 5.000 mAh hält beispielsweise nicht so lange im selben RC-Modell wie ein 3S-LiPo-Akku mit 8.000 mAh.

Bei einem genaueren Blick auf die Bezeichnung der jeweiligen Produkte fällt zudem auf, dass bei vielen Modellen auch die Entladerate des Akkus direkt angegeben ist. Diese gibt an, wie viel Leistung der Akku pro Stunde abgeben kann. Bei einem Akku mit der Bezeichnung „LiPo 3S 2.200m Ah 30C“ beträgt dieser Wert beispielsweise 30 Ah.

3. Worauf gilt es im 3S-LiPo-Vergleich noch zu achten?

Bevor Sie sich einen 3S-LiPo-Akku kaufen, sollten Sie neben den Leistungsdaten auch die Kompatibilität des Akkus berücksichtigen. Hier sollten Sie darauf achten, dass der Akku grundsätzlich von den Abmessungen in Ihr Modell passt. Außerdem gibt es auch Unterschiede im Aufbau der einzelnen Modelle. So finden sich online sowohl 3S-LiPo-Akkus im Hardcase als auch mit weicherem Softcase.

Viele Hersteller bieten zudem sowohl mehrere Akku-Modelle als auch Akkus im Set an. Bei Herstellern wie beispielsweise Zeee finden Sie so 3S-LiPo-Akkus mit allen möglichen Kapazitäten und Entladungsraten, sodass Sie auf jeden Fall einen passenden Akku zu Ihrem Modell finden sollten.

Auch bei den Stecker-Typen gibt es Unterschiede. So passt nicht jeder Akku in jedes ferngesteuerte Auto. Im Zweifelsfall bieten viele Hersteller aber auch entsprechende Adapter an. Dennoch sollten Sie vorab prüfen, ob Ihr RC-Modell mit dem 3S-LiPo-Akku kompatibel ist, um sich unnötigen Aufwand und Kosten zu ersparen. Zusammengefasst lässt sich also sagen, der beste 3S-LiPo-Akku verfügt über eine ausreichende Leistung und sollte mit möglichst vielen Fahrzeugen kompatibel sein.

Videos zum Thema 3S-LiPo

In diesem aufregenden Video geben wir euch wertvolle Tipps und teilen unsere Erfahrungen bei der Wahl zwischen den verschiedenen Akku-Optionen: 2S, 3S und 4S LiPo sowie NimH! Wir zeigen euch, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Akkus sind und nehmen euch mit auf einen spannenden Test mit dem 3S LiPo. Seid dabei und erfahrt, welcher Akku am besten zu euren Bedürfnissen passt! Verpasst nicht dieses informative Video, um eure Akku-Entscheidung zu erleichtern!

In diesem informativen Youtube-Video tauchen wir tief in die Welt der Akkus und Ladegeräte ein und beleuchten speziell das Thema 3S-LiPo. Sie erfahren alles über die Grundlagen, wie zum Beispiel die unterschiedlichen Zellspannungen und Kapazitäten. Wir zeigen Ihnen auch, worauf Sie beim Laden und Entladen achten müssen, um die maximale Lebensdauer und Performance Ihrer 3S-LiPo-Akkus zu gewährleisten. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz Ihrer Akkus und Ladegeräte!

Quellenverzeichnis