Vorteile
- hohe Kapazität
- Akku speziell für Modelle des Herstellers Traxxas
Nachteile
- hohes Eigengewicht
- geringe maximale Entladerate
3S-LiPo Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Traxxas 2872X | Zeee 3S LiPo-Akku 8.000 mAh | Gens ace 3S-LiPo | Hrb HCT6002 | Spektrum SPMX50003S30H5 | Youme Power 2-YM3S52S50CNTP-JP | Spektrum SPMX22003S30 | Goldbat 7048145 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Traxxas 2872X 10/2025 | Zeee 3S LiPo-Akku 8.000 mAh 10/2025 | Gens ace 3S-LiPo 10/2025 | Hrb HCT6002 10/2025 | Spektrum SPMX50003S30H5 10/2025 | Youme Power 2-YM3S52S50CNTP-JP 10/2025 | Spektrum SPMX22003S30 10/2025 | Goldbat 7048145 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl und Leistung des 3S-LiPos | ||||||||
Anzahl Preis pro Akku | 1 Akku 82,80 € pro Stück | 1 Akku 60,99 € pro Stück | 1 Akku 46,99 € pro Stück | 1 Akku 49,99 € pro Stück | 1 Akku 82,94 € pro Stück | 2 Akkus 18,72 € pro Stück | 1 Akku 29,49 € pro Stück | 1 Akku 29,99 € pro Stück |
5.000 mAh | 8.000 mAh | 5.000 mAh | 5.500 mAh | 5.000 mAh | 5.200 mAh | 2.200 mAh | 5.000 mAh | |
25C | 100C | 50C | 50C | 30C | 50C | 30C | 50C | |
Nennspannung | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V | 11,1 V |
Akku-Typ | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer |
Anzahl Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen | 3 Zellen |
Abmessungen und Kompatibilität | ||||||||
Geringes Gewicht | 408 g | 493 g | 343 g | 376 g | 204 g | 320 g | 219 g | 388 g |
Maße L x B x H | 17,8 x 6,1 x 6,1 cm | 13,8 x 4,7 x 3,6 mm | 13,7 x 4,2 x 2,7 cm | 15,5 x 4,8 x 2,2 cm | 18,5 x 6,9 x 6,4 cm | 13,6 x 4,5 x 3,2 cm | 14,7 x 6,4 x 5,8 cm | 15,4 x 4,6 x 2,2 cm |
Traxxas-ID | T-Stecker | EC5 | IC5 | JST-XH | IC3 | T-Stecker | ||
speziell für RC-Autos von Traxxas | RC-Autos, Boote, Drohnen | RC-Autos, RC-Flugzeuge, RC-Heli | speziell für RC-Autos von Traxxas | RC-Autos, Boote, Drohnen | RC Modelle | RC-Autos, Boote, Drohnen | RC-Autos, Boote, Drohnen | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In den meisten Online-Tests von 3S-LiPo-Akkus finden Sie hauptsächlich diese abgekürzte Schreibweise. Aus dieser lassen sich mehrere Informationen über den entsprechenden Akku gewinnen.
So steht LiPo-Akku zunächst als Kurzform für einen Lithium-Polymer-Akku. Anders als beispielsweise ein Lithium-Ionen-Akku ist der Kern eines LiPo-Akkus nicht flüssig. Die verwendeten Elektrolyte bestehen aus einer festen Masse, die grundsätzlich in jede Form gepresst werden kann.
Die Abkürzung „3S“ verrät Ihnen zudem, aus wie vielen Zellen der Akku besteht. In diesem Fall sind es 3 Zellen mit jeweils einer Nennspannung von 3,7 V. Somit beträgt die Gesamtspannung 11,1 V bei einem 3S-LiPo-Akku.
Betrachten Sie verschiedene 3S-LiPo-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es neben der Nennspannung noch weitere wichtige Faktoren hinsichtlich der Leistung gibt. Hierzu zählt unter anderem die Kapazität des Akkus.
Je höher die Kapazität ist, desto länger hält der Akku auch mit einer Ladung. Ein 3S-LiPo-Akku mit 5.000 mAh hält beispielsweise nicht so lange im selben RC-Modell wie ein 3S-LiPo-Akku mit 8.000 mAh.
Bei einem genaueren Blick auf die Bezeichnung der jeweiligen Produkte fällt zudem auf, dass bei vielen Modellen auch die Entladerate des Akkus direkt angegeben ist. Diese gibt an, wie viel Leistung der Akku pro Stunde abgeben kann. Bei einem Akku mit der Bezeichnung „LiPo 3S 2.200m Ah 30C“ beträgt dieser Wert beispielsweise 30 Ah.
Bevor Sie sich einen 3S-LiPo-Akku kaufen, sollten Sie neben den Leistungsdaten auch die Kompatibilität des Akkus berücksichtigen. Hier sollten Sie darauf achten, dass der Akku grundsätzlich von den Abmessungen in Ihr Modell passt. Außerdem gibt es auch Unterschiede im Aufbau der einzelnen Modelle. So finden sich online sowohl 3S-LiPo-Akkus im Hardcase als auch mit weicherem Softcase.
Viele Hersteller bieten zudem sowohl mehrere Akku-Modelle als auch Akkus im Set an. Bei Herstellern wie beispielsweise Zeee finden Sie so 3S-LiPo-Akkus mit allen möglichen Kapazitäten und Entladungsraten, sodass Sie auf jeden Fall einen passenden Akku zu Ihrem Modell finden sollten.
Auch bei den Stecker-Typen gibt es Unterschiede. So passt nicht jeder Akku in jedes ferngesteuerte Auto. Im Zweifelsfall bieten viele Hersteller aber auch entsprechende Adapter an. Dennoch sollten Sie vorab prüfen, ob Ihr RC-Modell mit dem 3S-LiPo-Akku kompatibel ist, um sich unnötigen Aufwand und Kosten zu ersparen. Zusammengefasst lässt sich also sagen, der beste 3S-LiPo-Akku verfügt über eine ausreichende Leistung und sollte mit möglichst vielen Fahrzeugen kompatibel sein.
In diesem aufregenden Video geben wir euch wertvolle Tipps und teilen unsere Erfahrungen bei der Wahl zwischen den verschiedenen Akku-Optionen: 2S, 3S und 4S LiPo sowie NimH! Wir zeigen euch, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Akkus sind und nehmen euch mit auf einen spannenden Test mit dem 3S LiPo. Seid dabei und erfahrt, welcher Akku am besten zu euren Bedürfnissen passt! Verpasst nicht dieses informative Video, um eure Akku-Entscheidung zu erleichtern!
In diesem informativen Youtube-Video tauchen wir tief in die Welt der Akkus und Ladegeräte ein und beleuchten speziell das Thema 3S-LiPo. Sie erfahren alles über die Grundlagen, wie zum Beispiel die unterschiedlichen Zellspannungen und Kapazitäten. Wir zeigen Ihnen auch, worauf Sie beim Laden und Entladen achten müssen, um die maximale Lebensdauer und Performance Ihrer 3S-LiPo-Akkus zu gewährleisten. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz Ihrer Akkus und Ladegeräte!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 3S-LiPo-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Modellbauer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Maximale Entladerate | Nennspannung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Traxxas 2872X | ca. 82 € | 25C | 11,1 V | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zeee 3S LiPo-Akku 8.000 mAh | ca. 60 € | 100C | 11,1 V | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gens ace 3S-LiPo | ca. 46 € | 50C | 11,1 V | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hrb HCT6002 | ca. 49 € | 50C | 11,1 V | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Spektrum SPMX50003S30H5 | ca. 82 € | 30C | 11,1 V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
passen die Akkus in jedes Modellauto?
Hallo Herr Steffen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 3S-LiPo-Vergleich.
Bei der Auswahl eines passenden Akkus gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sind die Maße des Akkus wichtig und ob dieser in das entsprechende RC-Modell passt. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass die Stecker entsprechend kompatibel sind und Sie den Akku problemlos an Ihrem Modell anschließen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team