Vorteile
- 5 Jahre Garantie
- inkl. Low-Profile-Halterung
Nachteile
- nur eine Anschlussmöglichkeit
- kein PCIe x8
10-GBit-Netzwerkkarte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Synology E10G18-T1 | Trendnet TEG-10GECTX10 | HP 716591-B21 | Broadcom NetXtreme E-Series P210TP | Zyxel XGN100C | Vimin X540-T2 | Asus XG-C100C | Lenovo X550-T2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Synology E10G18-T1 09/2025 | Trendnet TEG-10GECTX10 09/2025 | HP 716591-B21 09/2025 | Broadcom NetXtreme E-Series P210TP 10/2025 | Zyxel XGN100C 09/2025 | Vimin X540-T2 09/2025 | Asus XG-C100C 09/2025 | Lenovo X550-T2 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Bandbreite | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit | 10 GBit |
Schnittstelle | PCIe x4 | PCIe x4 | PCIe x8 | PCIe x8 | PCIe x4 | PCIe x4 | PCIe x8 | |
Anzahl der Anschlüsse | 1 Anschluss | 1 Anschluss | 2 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 1 Anschluss | 2 Anschlüsse | 1 Anschluss | 2 Anschlüsse |
1 x RJ45 | 1 x RJ45 | 2 x RJ45 | 2 x SFP+ | 1 x RJ45 | 2 x RJ45 | 1 x RJ45 | 2 x RJ45 | |
Windows | Windows, Windows Server, Linux, NBase-T | Windows und Linux | Windows und Linux | Windows 10/8/7, Windows Server und Linux OS | Windows | Linux | VMware | Windows 10/8, Linux Kernal 4.4/4.2/3.6/3.2 | Windows und Linux | |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abmessungen | 8,6 x 6,8 x 1,4 cm | 17,8 x 15,2 x 5,1 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,8 x 8,2 x 1,8 cm | keine Herstellerangabe | 12 x 8,4 x 2,5 cm | 25,4 x 3,8 x 15 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die 10-GBit-Netzwerkkarten aus unserem Vergleich eignen sich vor allem für Anwendungen mit sehr hohen Datenübertragungen. Dabei ist zu beachten, dass selbst 1-GBit- bzw. 2,5-GBit-Karten schon für sehr hohe Geschwindigkeiten sorgen. Prüfen Sie daher vor einem Kauf einer 10-GBit-Ethernet-Karte, ob Sie diese hohe Leistung wirklich benötigen. Unter Umständen können Sie dadurch einiges an Geld sparen.
Eine mögliche Anwendung eines 10-GBit-Netzwerkes könnte im High-End-Gaming-Bereich liegen oder aber in allen Bereichen, wo häufig sehr große Datenpakte ausgetauscht werden müssen, etwa in mittelständischen Unternehmen oder aber in wissenschaftlichen Einrichtungen. Als Beispiel lässt sich die Vernetzung von verschiedenen Kameras anführen, die hochauflösende Bilder versenden und auf einem Server speichern. Möchten Sie das Material nun über das Netzwerk auf dem Server bearbeiten, dann reicht eine 1-GBit- oder 2,5-GBit-Hardware unter Umständen nicht mehr aus.
Auch im Zuge der Virtualisierung von physischer Hardware wie Servern oder Switches lassen sich 10-GB-Netzwerkkarten einsetzen. Hier geht es darum, die Hardware auf virtuellen Systemen abzubilden und dadurch Netzwerkkosten zu sparen. Das geht jedoch mit einem höheren Bedarf an Bandbreite einher, was gewöhnliche Gigabitkarten schnell an ihre Grenzen bringen kann. Laut diversen 10-GBit-Netzwerkkarten-Tests im Internet können Nutzer auch eine deutlich niedrigere Latenz von bis zu 2 bis 4 ms erwarten.
Die beste 10-GBit-Netzwerkkarte bringt Ihnen nichts, wenn diese nicht mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. In unserer Vergleichstabelle ist angegeben, welche Karte von welchem System unterstützt wird. In der Regel sind das verschiedene Versionen von Windows und Linux.
Beachten Sie, dass für ein funktionierendes 10-GBit-Netzwerk entsprechende Hardware wie 10-GBit-Switches oder -Router integriert werden müssen, die diese Bandbreite unterstützen. Dazu gehört auch ein schneller Internetanschluss. Zusätzlich sollten Sie auf passende interne und externe Schnittstellen achten.
Gut zu wissen: Auf der externen Seite gibt es aktuell drei gängige Anschlüsse über Kupferkabel: Zum einen gibt es 10-GBit-Netzwerkkarten mit RJ45-Ausgang, was einem typischen Ethernet-Anschluss entspricht. Zum anderen sind noch die Anschlussvarianten SFP+ und CX4 zu nennen.
Die Vorteile von RJ45-Anschlüssen liegen in der praktischen Umsetzung in Bezug auf Verkabelung (hohe maximale Distanz) und in den häufig niedrigeren Kosten. Achten Sie bei Netzwerkkarten mit 10 GB auf Cat-6a- oder Cat-7(a)-Kabel. Die Versionen darunter unterstützen lediglich geringere Bandbreiten.
Laut verschiedenen 10-GBit-Netzwerkkarten-Tests im Internet können mehrere Hersteller überzeugen. Gute Bewertungen erhalten regelmäßig etwa die 10-GBit-Netzwerkkarten von Asus oder TP-Link. Generell ist das Angebot an Herstellern aber recht groß. So sind auch von Chipherstellern wie Intel einige 10-GBit-Netzwerkkarten erhältlich, die in der Regel für den Einsatz in Rechenzentren optimiert sind.
In diesem Video geht es um die Netzwerk-Karte XG-C100C von ASUS, die eine Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s erreicht. Wir haben das Produkt getestet und zeigen in 4K UHD, wie es sich im Gebrauch schlägt. Erfahren Sie in diesem Review alles Wissenswerte zur Installation und Leistung des XG-C100C von ASUS.
In dem Youtube-Video wird eine neue 10-GBit-Netzwerkkarte vorgestellt und ihre beeindruckenden Features erklärt. Der Videoersteller demonstriert auch, wie leicht es ist, die Karte in einen Computer einzubauen und sie mit dem bestehenden Netzwerk zu verbinden. Abschließend wird die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte getestet und die atemberaubende Übertragungsgeschwindigkeit von 10 GBit/s verdeutlicht.
In diesem spannenden Youtube Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach ein Budget 10-Gigabit-Netzwerk aufbauen können. Wir zeigen Ihnen alle Schritte und erklären, warum eine 10-GBit-Netzwerkkarte die perfekte Lösung für eine schnelle und zuverlässige Verbindung ist. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und werden Sie zum Netzwerk-Profi!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 10-GBit-Netzwerkkarte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für IT-Profis und Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Anschlüsse | Anschlusstypen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Synology E10G18-T1 | ca. 142 € | 1 Anschluss | 1 x RJ45 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Trendnet TEG-10GECTX10 | ca. 87 € | 1 Anschluss | 1 x RJ45 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | HP 716591-B21 | ca. 108 € | 2 Anschlüsse | 2 x RJ45 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Broadcom NetXtreme E-Series P210TP | ca. 156 € | 2 Anschlüsse | 2 x SFP+ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Zyxel XGN100C | ca. 94 € | 1 Anschluss | 1 x RJ45 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind die 10 GBit-Karten denn auch abwärtskompatibel?
Vielen Dank.
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 10-GBit-Netzwerkkarten.
Die Modelle im Vergleich sind abwärtskompatibel, sie unterstützen also auch Bandreiten von 2,5 GBit/s, 1 GBit/s oder 100 MBit/s.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team