Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie sich eine 10-GBit-Netzwerkkarte kaufen, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Hardware dazu auch kompatibel ist. Das gilt sowohl für die interne Schnittstelle als auch für die externen Ausgänge. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine Analyse Ihrer Peripheriegeräte, um sicherstellen zu können, dass Ihre Netzwerkkarte mit 10 GBit auch ihr volles Potenzial entfalten kann.

10-gbit-netzwerkkarte-test

1. Wofür wird eine 10-GBit-LAN-Karte benötigt?

Die 10-GBit-Netzwerkkarten aus unserem Vergleich eignen sich vor allem für Anwendungen mit sehr hohen Datenübertragungen. Dabei ist zu beachten, dass selbst 1-GBit- bzw. 2,5-GBit-Karten schon für sehr hohe Geschwindigkeiten sorgen. Prüfen Sie daher vor einem Kauf einer 10-GBit-Ethernet-Karte, ob Sie diese hohe Leistung wirklich benötigen. Unter Umständen können Sie dadurch einiges an Geld sparen.

Eine mögliche Anwendung eines 10-GBit-Netzwerkes könnte im High-End-Gaming-Bereich liegen oder aber in allen Bereichen, wo häufig sehr große Datenpakte ausgetauscht werden müssen, etwa in mittelständischen Unternehmen oder aber in wissenschaftlichen Einrichtungen. Als Beispiel lässt sich die Vernetzung von verschiedenen Kameras anführen, die hochauflösende Bilder versenden und auf einem Server speichern. Möchten Sie das Material nun über das Netzwerk auf dem Server bearbeiten, dann reicht eine 1-GBit- oder 2,5-GBit-Hardware unter Umständen nicht mehr aus.

Auch im Zuge der Virtualisierung von physischer Hardware wie Servern oder Switches lassen sich 10-GB-Netzwerkkarten einsetzen. Hier geht es darum, die Hardware auf virtuellen Systemen abzubilden und dadurch Netzwerkkosten zu sparen. Das geht jedoch mit einem höheren Bedarf an Bandbreite einher, was gewöhnliche Gigabitkarten schnell an ihre Grenzen bringen kann. Laut diversen 10-GBit-Netzwerkkarten-Tests im Internet können Nutzer auch eine deutlich niedrigere Latenz von bis zu 2 bis 4 ms erwarten.

2. Worauf sollten Sie besonders achten?

Die beste 10-GBit-Netzwerkkarte bringt Ihnen nichts, wenn diese nicht mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. In unserer Vergleichstabelle ist angegeben, welche Karte von welchem System unterstützt wird. In der Regel sind das verschiedene Versionen von Windows und Linux.

Beachten Sie, dass für ein funktionierendes 10-GBit-Netzwerk entsprechende Hardware wie 10-GBit-Switches oder -Router integriert werden müssen, die diese Bandbreite unterstützen. Dazu gehört auch ein schneller Internetanschluss. Zusätzlich sollten Sie auf passende interne und externe Schnittstellen achten.

Gut zu wissen: Auf der externen Seite gibt es aktuell drei gängige Anschlüsse über Kupferkabel: Zum einen gibt es 10-GBit-Netzwerkkarten mit RJ45-Ausgang, was einem typischen Ethernet-Anschluss entspricht. Zum anderen sind noch die Anschlussvarianten SFP+ und CX4 zu nennen.

Die Vorteile von RJ45-Anschlüssen liegen in der praktischen Umsetzung in Bezug auf Verkabelung (hohe maximale Distanz) und in den häufig niedrigeren Kosten. Achten Sie bei Netzwerkkarten mit 10 GB auf Cat-6a- oder Cat-7(a)-Kabel. Die Versionen darunter unterstützen lediglich geringere Bandbreiten.

3. Welche Hersteller schneiden laut diversen 10-GBit-Netzwerkkarten-Tests im Internet besonders gut ab?

Laut verschiedenen 10-GBit-Netzwerkkarten-Tests im Internet können mehrere Hersteller überzeugen. Gute Bewertungen erhalten regelmäßig etwa die 10-GBit-Netzwerkkarten von Asus oder TP-Link. Generell ist das Angebot an Herstellern aber recht groß. So sind auch von Chipherstellern wie Intel einige 10-GBit-Netzwerkkarten erhältlich, die in der Regel für den Einsatz in Rechenzentren optimiert sind.

Videos zum Thema 10-GBit-Netzwerkkarte

In diesem Video geht es um die Netzwerk-Karte XG-C100C von ASUS, die eine Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s erreicht. Wir haben das Produkt getestet und zeigen in 4K UHD, wie es sich im Gebrauch schlägt. Erfahren Sie in diesem Review alles Wissenswerte zur Installation und Leistung des XG-C100C von ASUS.

In dem Youtube-Video wird eine neue 10-GBit-Netzwerkkarte vorgestellt und ihre beeindruckenden Features erklärt. Der Videoersteller demonstriert auch, wie leicht es ist, die Karte in einen Computer einzubauen und sie mit dem bestehenden Netzwerk zu verbinden. Abschließend wird die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte getestet und die atemberaubende Übertragungsgeschwindigkeit von 10 GBit/s verdeutlicht.

In diesem spannenden Youtube Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach ein Budget 10-Gigabit-Netzwerk aufbauen können. Wir zeigen Ihnen alle Schritte und erklären, warum eine 10-GBit-Netzwerkkarte die perfekte Lösung für eine schnelle und zuverlässige Verbindung ist. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und werden Sie zum Netzwerk-Profi!

Quellenverzeichnis