Vorteile
- mit SFP+-Port
Nachteile
- hohes Gewicht
10-GB-Switch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | NETGEAR XS508M | TP-Link TL-SG3428X | NETGEAR MS510TXM | NETGEAR XS505M | Qnap QSW-M2108-2C | Tp-Link TL-SG108 V3 | Tp-Link TL-SG1210P | QNAP Qsw-308S-US |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | NETGEAR XS508M 10/2025 | TP-Link TL-SG3428X 10/2025 | NETGEAR MS510TXM 10/2025 | NETGEAR XS505M 10/2025 | Qnap QSW-M2108-2C 10/2025 | Tp-Link TL-SG108 V3 10/2025 | Tp-Link TL-SG1210P 10/2025 | QNAP Qsw-308S-US 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
unmanaged plug-and-play | managed große Brandbreite mehr Einstellungsoptionen | managed
große Brandbreite mehr Einstellungsoptionen | unmanaged plug-and-play | managed große Brandbreite mehr Einstellungsoptionen | managed große Brandbreite mehr Einstellungsoptionen | unmanaged plug-and-play | unmanaged plug-and-play | |
10-GB-Ports | 8 Ports (10G) 1 SFP+-Port (10G) | 4 SFP+-Ports (10 GB) | 8 Ports (10 GB) 2 SFP+-Ports (10 GB) | 4 Ports (10 GB) 1 SFP+-Ports (10 GB) | 2 SFP+-Ports (10 GB) | 8 Ports (10 GB) 2 SFP+-Ports (10 GB) | 8 Ports (10G) 1 SFP+-Port (10G) |
3 Ports (10 GB) |
Sonstige Ports | keine | 20 Ports (1 GB) 4 Combo-Gigabit-SFP-Slots (1 GB) | keine | keine | 8 Ports (1 GB) | keine | keine | 8 Ports (1 GB) |
ohne Layer | L3 | ohne Layer | ohne Layer | L2 | ohne Layer | ohne Layer | ohne Layer | |
Management |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abmessungen in mm | 16,9 x 32,8 x 4,3 cm | 44 x 18 x 4,4 cm | 47 x 27,1 x 8,9 cm | 32,8 x 16,9 x 4,3 cm | 29 x 12,7 x 4,2 cm | 10,1 x 15,8 x 2,5 cm | 12,6 x 2,6 x 20,9 cm | 43,0 x 29,0 x 13,0 cm |
Gewicht in g | 1.380 g | 2.680 g | 3.040 g | 1.380 g | 1.500 g | 390 g | 620 g | 1.330 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der große digitale Umschwung zwingt viele Unternehmen dazu, in Netzwerktechnik zu investieren. Übers Internet und vor allem auch intern werden immer größere Datenpakte versendet und empfangen. Unvorbereitete Computernetze können dadurch schnell in die Knie gezwungen werden. Laut einer Statista-Umfrage von 2020 gehen 65,7 % der deutschen Start-ups davon aus, dass ihr Geschäftsmodell durch die Digitalisierung beeinflusst wurde.
Um wettbewerbsfähig zu starten oder um mit der Infrastruktur richtig aufzuholen, reichen die alten 1-GB-Switches häufig nicht mehr aus. Das schiere Datenvolumen ist zu groß. Benötigt werden die wesentlich stärkeren 10-GB-Verteiler.
Was ist überhaupt ein „Switch“?
Ein Switch ist im Grunde ein simpler Umschalter oder – noch präziser – ein Verteiler, der dafür sorgt, dass eingehende Datenpakete zum richtigen Empfänger kommen. Sie sind gewissermaßen die Kreuzungen in Netzwerken.
Auch Privatpersonen und individuelle Selbstständige greifen zu Switches, entweder weil das Eigenheim vernetzt wird oder die Arbeit es verlangt. Auch hier kann ein Volumen von 1 GB zu niedrig ausfallen.
Bei 10-GB-Switches-Tests im Internet kann die Anzahl der Ports variieren. Bei günstigen Modellen haben mitunter nicht einmal die Hälfte der Slots 10-GB.
In unserem 10-GB-Switch Vergleich mag aufgefallen sein, dass es neben größeren Switches, ausgestattet ausschließlich mit 10 GB Ports, auch Modelle gibt, die in der Mehrzahl noch 1 GB Ports besitzen. Mit einem Blick auf den eigenen Datenverkehr kann man so eine optimale Nutzung gewährleisten. Ein 10-GB-Switch ist unnötig, wenn nur einige 100 MB pro Sekunde durch ihn verteilt werden.
Über einen 1 GB Port können die nicht so datenintensiven Ströme laufen, während für größere Pakete die 10 GB-Ports genutzt werden. Auf diese Weise werden die vorhandenen Verteiler nach ihren besten Möglichkeiten genutzt.
SFP-Slots sind standardisierte Ports, über die SFP-Module schnell und unkompliziert ausgetauscht werden können. Dies erlaubt Flexibilität und dank ihrer geringen Größe sparen sie auch Platz auf dem Switch. SFP+ ist eine Subart, die auf 10 GB ausgelegt ist.
Bevor Sie einen 10-GB-Switch kaufen, sollten Sie feststellen, wie viele Netzwerksegmente es gibt und wie viel Datenmenge zwischen diesen verteilt werden müssen. Private, Selbstständige und kleine Unternehmen brauchen häufig nur kleine Switches mit wenigen Ports, die auf den Schreibtisch gelegt werden können. Diese besitzen keinen Lüfter und erzeugen so auch keinen störenden Lärm.
Mittelgroße Unternehmen benötigen dann etwas umfangreichere Switches, mit mehr Ports und einem eingebauten Lüfter. Trotz bester Bemühungen der Hersteller erzeugen diese Geräusche und deswegen ist es vorteilhaft, wenn die Geräte ihren eignen Raum weitab der Arbeitsbereiche haben.
Die besten 10-GB-Switches mit gut zwei Dutzend Ports, von denen kein einziger mehr auf 1 GB ausgelegt ist, sind für Betriebe gedacht, die wirklich große Mengen an Daten verwalten, z. B. in der Software-Branche, oder wenn eine Vielzahl an Servern verwendet wird.
Ein weiterer wichtiger Faktor für Swichtes ist die Frage, ob sie managed oder unmanaged sind. Dies bestimmt, wie viele Einstellungsmöglichkeiten sie besitzen. Ein unmanaged Verteiler kann im Grunde sofort eingestöpselt und verwendet werden. Ein managed Switch dagegen besitzt eine dazugehörige Software und muss gewissermaßen feinjustiert werden.
Layers (abgekürzt nur „L“) bestimmen die Menge und Art der Funktionen sowie Möglichkeiten des Switches. Die Anzahl der Optionen werden von L2 hoch bis L4 hierarchisiert. Alle Layers danach befassen sich dann mit dem Anwendungssystem und nicht mehr mit dem Transportsystem. Ein absoluter Sieger ist ein managed L4 10-GB-Switch in einem Test im Internet aber nicht unbedingt für jedermann. Für Privatpersonen und kleinere Unternehmen ist diese Menge an Einstellungsmöglichkeiten nicht relevant und ein L2 reicht vollkommen. Auch sollte ein Fachmann vor Ort sein, der einen Switch mit vielen Layern genau auf die eigenen Bedürfnisse einstellen kann.
Nachfolgend sind einige beispielhafte Funktionen von höheren Layern.
Layer | Funktion |
---|---|
2 | Loopback-Erkennung: Untersucht das Netz nach Dauerschleifen, die weder Anfang noch Endpunkt besitzen und mit ihren endlosen Abläufen den Datenverkehr behindern. |
2 | Flusskontrolle nach IEEE802.3x Beeinflusst den Datenfluss, damit keine Pakete verloren gehen. Wenn ein Gerät beispielsweise schneller sendet, als das andere empfangen kann, wird der Fluss kurz unterbrochen, damit aufgeholt wird. |
3 | ARP-Proxy Der Proxy gibt sich als ein Computer von einem anderen Netzwerk aus und erlaubt so die Kommunikation zwischen zwei verschiedenen Netzwerken mit unterschiedlichen Adressen. |
3 | VRRP Eine Gruppe von Routern wird zu einem virtuellen Router zusammengefasst. Falls der Master-Router ausfällt, dienen die anderen als Back-up damit der Datenfluss nicht abreißt. |
4 | UDP Befasst sich mit Anwendungen, bei denen es unerheblich ist, ob Datenpakete in falscher Reihenfolge ankommen oder sogar verloren gegangen sind. Allgemein ist Layer 4 die Schnittstelle zwischen Anwendungssystem und Transportsystem. |
Das YouTube-Video „Netgear GS110EMX 10GbE and 1GbE Low Cost Managed Switch“ ist eine Aufnahme, die das Produkt GS110EMX von Netgear vorstellt. Der Clip betont die kostengünstige Lösung eines verwalteten Switches von Netgear, der sowohl 10GbE- als auch 1GbE-Verbindungen unterstützt. Das Video bietet einen kurzen Überblick über die Funktionen und Vorteile des GS110EMX-Switches.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ein beeindruckendes 10-Gigabit Netzwerk aufbauen könnt, und das alles mit einem begrenzten Budget! Mit einem 10-GB-Switch könnt ihr eure Datenübertragungsgeschwindigkeit drastisch erhöhen und gleichzeitig Kosten sparen. Ihr werdet überrascht sein, wie einfach es ist, dieses Upgrade durchzuführen und euer Heimnetzwerk auf ein völlig neues Level zu bringen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 10-GB-Switch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Netzwerktechniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Sonstige Ports | Layer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | NETGEAR XS508M | ca. 436 € | keine | ohne Layer | ![]() ![]() | |
Platz 2 | TP-Link TL-SG3428X | ca. 225 € | 20 Ports (1 GB) 4 Combo-Gigabit-SFP-Slots (1 GB) | L3 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | NETGEAR MS510TXM | ca. 541 € | keine | ohne Layer | ![]() ![]() | |
Platz 4 | NETGEAR XS505M | ca. 282 € | keine | ohne Layer | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Qnap QSW-M2108-2C | ca. 415 € | 8 Ports (1 GB) | L2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich war gerade auf der Amazon-Seite von einem der Switches und habe gesehen, dass die Ports dort mit 100M/1G/2.5G/5G/10G beschrieben sind. Sind das unterschiedliche Slots auf dem Gerät oder was bedeutet das?
Lieber Konrad,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 10-GB-Switch-Vergleich.
Die Zahlen bedeuten, dass der Slot auch mit einem Vernetzungskabel von nur 5G, 2,5G etc. verbunden werden kann.
10G sind hierbei nur das Maximum. Dieses Maximum haben wir zur Vereinfachung und besseren Visibilität auch für unsere Tabelle verwendet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team