Das Wichtigste in Kürze
  • Zuckerthermometer funktionieren nach dem Ausdehnungsprinzip. Eine Flüssigkeit verändert ihr Volumen und zeigt so die Temperatur per Skala an. Verwendung finden Zuckerthermometer beim Zuckerkochen in Konfiserie- und Backprozessen.
  • Mit Edelstahl-Thermometern vermeiden Sie Rost. Achten Sie im Sinne Ihrer Gesundheit darauf, dass das Thermometer quecksilberfrei ist. Ein Kunststoffgriff schützt vor Verbrennungen an der Hand.
  • Skalen mit Grad Celsius- und Fahrenheit-Anzeige sind verbreitet. Wenn Sie Anfänger im Umgang mit Zucker sind, können zusätzliche Kochstufen auf der Anzeige praktisch sein.

zuckerthermometer-test

Backen ist noch immer eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Laut einer Statistik der AWA (Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse) gab es im Jahr 2019 knapp 23 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 Jahre, die gelegentlich backen.

Kein Wunder, denn wer sagt schon Nein zu leckeren Torten und anderen süßen Versuchungen? Doch richtig lecker wird es erst mit Glasur, Kochschokolade oder Zuckerschaum. Ein wichtiges Werkzeug in der eigenen Backstube ist das Zuckerthermometer.

Auch bekannt als Koch-, Einkoch-, Einmach- oder Küchenthermometer ist es praktisch, um die Temperatur von Flüssigkeiten beim Erhitzen stets im Blick zu behalten. Auch beim Einkochen von Marmelade oder anderen Zubereitungsmethoden ist es ein hilfreicher Begleiter.

In unserer Vergleich.org-Kaufberatung 2023 erklären wir Ihnen, welche Temperaturbereiche die Thermometeranzeige abdecken sollte und warum ein Kunststoffgriff sinnvoll ist. Wählen Sie ein langes Zuckerthermometer aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie mit tiefen Töpfen arbeiten.

einkochthermometer-rewe

1. Helfen Zuckerthermometer beim erfolgreichen Kochen von Zucker?

Was ist ein Ausdehungsthermometer?

Ausdehnungsthermometer sind Thermometer, deren Temperaturanzeige auf der temperaturbedingten Volumenveränderung zweier Flüssigkeiten basiert. Das Volumen der Stoffe ändert sich je nach Temperatur und dehnt sich daher innerhalb einer Röhre entweder aus oder zieht sich zusammen. Mit einer Messskala kann so die Temperatur dargestellt werden.

Zuckerthermometer sind spezielle Ausdehnungsthermometer, die beim Zubereiten von Süßspeisen, Speiseeis, Backen oder auch beim Karamellisieren von Zucker eingesetzt werden.

Sie helfen also bei der Herstellung verschiedener Lebensmittel, die zu großen Teilen aus Zucker bestehen. Dazu zählen Glasuren, Bonbons, Sirup, Marmeladen, Baiser und kandierte Früchte ebenso wie Marshmallows.

Vereinfacht kann man sagen, dass Zuckerthermometer überall dort zum Einsatz kommen, wo Zutaten beim Erhitzen ihre Struktur und Konsistenz verändern. Verbreitet ist es daher zum Beispiel in der Konfiserie und ähnlichen Anwendungsbereichen.

Vergleich.org empfiehlt besonders Anfängern den Kauf eines Zuckerthermometers: Zucker zu kochen ist ein schwieriger Prozess, da dieser sehr sensibel auf Temperaturunterschiede reagiert und entsprechend seine Struktur verändert. Wer also bei der Zubereitung keine böse Überraschung erleben möchte, sollte nicht auf sein Bauchgefühl vertrauen, sondern etwas Geld in ein Zuckerthermometer investieren. Wählen Sie ein günstiges Küchenthermometer aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie nur selten mit entsprechenden Rezepturen arbeiten. Ein gutes Zuckerthermometer ist bereits ab 10 Euro erhältlich.

2. Sind Zuckerthermometer wie Fieberthermometer aufgebaut?

Küchenthermometer unterscheiden sich im Aufbau kaum von Fieberthermometern. Jedoch sind sie in Aufbau und Funktion an den Nutzungszweck angepasst, wie Zuckerthermometer-Tests im Internet zeigen. Dies betrifft sowohl die Wahl des Materials als auch die Anzeigeskala.

einkochthermometer-bestes

2.1. Rostfreies Edelstahl ist das Maß der Dinge

Wie andere Ausdehnungsthermometer auch besteht ein Einkochthermometer aus einem Glaskörper, der in einen Metallrahmen eingefasst ist. Viele Modelle weisen zudem einen praktischen Kunststoffgriff oder eine Öse auf, durch welche das Thermometer in einen Topf gehängt werden kann.

einkochthermometer-staedter

Das Kandieren von Früchten lässt sich mit einem Zuckerthermometer leicht realisieren.

Der Zuckerthermometer-Vergleich zeigt, dass man Einkochthermometer grob in zwei Typen einteilen kann: Zuckerthermometer in Metallrahmen sowie Modelle in einem Drahtgestell mit Korkelementen.

Zuckerthermometer im Metallrahmen sind üblicherweise flach und werden, sofern eine Halterung bzw. Öse vorhanden ist, an den Rand eines Topfes geklemmt oder diagonal hineingelegt.

Etwas praktischer sind Küchenthermometer in einem Drahtgestell. Dieses umgibt schützend das Glas des Zuckerthermometers wie ein Schutzgitter. Gleichzeitig weist diese Art von Thermometer meist Korkelemente auf, durch welche das Thermometer in der Flüssigkeit aufrecht gehalten wird.

Die Vor- und Nachteile eines Thermometers im Drahtgestell gegenüber Küchenthermometern in einem Metallgehäuse hier im Überblick:

    Vorteile
  • sehr lang und damit für tiefe Töpfe geeignet
  • Drahtgestell schützt das Glas im Zuckerthermometer
  • Kork lässt Thermometer frei schwimmen
    Nachteile
  • Anzeige meist nur in °C
  • meist keine Zubereitungsstufen auf der Anzeige vermerkt
  • schwieriger zu reinigen

Am Drahtgestell oder an der Metallform ist eine Glasröhre montiert, in welcher sich bei Temperaturveränderung eine Flüssigkeit hebt oder senkt und damit die Temperaturveränderung auf einer Grad Celsius- oder Fahrenheit-Skala anzeigt.

Achtung: Achten Sie darauf, dass das Küchenthermometer quecksilberfrei ist. Wird das Glas beschädigt, könnte dieses austreten und ins Essen gelangen. Quecksilber ist für den Menschen giftig, schädigt das Nervensystem und kann vom Körper nicht abgebaut werden. Allerdings basieren moderne Zuckerthermometer von Migros und anderen Herstellern heutzutage meist auf einer Weingeistfüllung. Auch Zuckerthermometer bei Rossmann und anderen Drogeriemärkten und Einzelhandelsketten sind üblicherweise quecksilberfrei. Achten Sie dennoch auf die entsprechende Quecksilber-Angabe in unserer Vergleichstabelle.

einkochthermometer-vergleich

2.2. Zuckerthermometer-Tests im Internet zeigen: Thermometer sind meist aus Edelstahl und bis zu 40 cm lang

Obwohl sich Küchenthermometer im Aufbau ähneln, können sie in der Länge stark variieren. In diversen Zuckerthermometer-Tests im Internet reichen die Längen von 20 bis über 40 Zentimeter.

Wer nur geringe Mengen aufkochen will und demnach kleine Töpfe nutzt, dem können schon kurze Einkochthermometer mit einer Länge zwischen 15 und 30 cm reichen. Oft findet man solche Zuckerthermometer bei Real und anderen Einzelhandelsketten.

Umso länger, umso besser: Besonders wenn Sie große Mengen erhitzen und dazu tiefe Behältnisse nutzen, lohnt es sich, ein paar Euro mehr zu investieren. Vergleich.org empfiehlt Ihnen, in diesem Fall ein Profi-Zuckerthermometer mit einer Länge von mindestens 35 cm aus der Vergleichstabelle zu wählen. So stellen Sie sicher, dass dieses auch noch aus tiefen Töpfen hinausragt und sich die Temperatur gut ablesen lässt.

Ein Profi-Zuckerthermometer sollte zudem so konstruiert sein, dass es sowohl robust ist als auch unanfällig gegen Rost. Edelstahl-Zuckerthermometer sind rostfrei und garantieren eine lange Haltbarkeit und somit stets eine sichere Wahl.

Wer eine hochwertige Alternative zum silbernen Zuckerthermometer aus Edelstahl sucht, der kann auf ein Zuckerthermometer aus Messing setzen. Diese erfüllen ebenfalls höchste Ansprüche und sehen zudem besonders edel aus.

Zuckerthermometer aus Messing werden Sie jedoch nicht überall finden. Diese sind hochpreisiger und daher nur in Fachgeschäften zu erhalten.

einkochthermometer-migros

3. Die Funktionen eines Zuckerthermometers: Wie lässt sich die Temperatur messen und anzeigen?

Einkochthermometer haben eine einfache Funktion: das Messen der Temperatur. Im Gegensatz zu Bratenthermometern kommen Zuckerthermometer ohne Infrarot-Messung aus. Auch sind Zuckerthermometer mit digitaler Anzeige unüblich.

Vergleich.org erklärt Ihnen im Folgenden dennoch einige funktionale Unterschiede.

einkochthermometer-real

3.1. Die Skala zeigt Temperatur in Grad Celsius und Fahrenheit an

Auch das beste Zuckerthermometer dient lediglich dem Messen und Anzeigen der korrekten Temperatur. In diesem Punkt gibt es zwischen günstigen Zuckerthermometern und teuren Marken keinen Unterschied.

Küchenthermometer unterscheiden sich im Detail. Besonders deutlich wird dies bei einem Blick auf die Temperaturanzeige bzw. die Temperaturskala.

einkochthermometer-wmf

Zur Herstellung von Karamellbonbons müssen Temperaturen von mehr als 130 °C erreicht werden.

Selbst günstigste Zuckerthermometer von Amazon bieten eine Temperaturanzeige in zwei Maßeinheiten an: Grad Celsius sowie Fahrenheit, gekennzeichnet durch °C (Grad Celsius) und °F (Fahrenheit).

Während die Grad Celsius-Angabe weltweit verbreitet ist, beschränkt sich die Maßeinheit Fahrenheit fast überwiegend auf die Vereinigten Staaten mit ihren Außengebieten. Günstige Produkte wie auch Marken-Zuckerthermometer von WMF oder ähnlichen Herstellern bieten dennoch Skalen an, auf denen sich beide Werte ablesen lassen.

Da man beim Kochen von Zucker hohe Temperaturen verwendet, orientiert sich auch die Temperaturskala daran. Der Grad Celsius-Bereich reicht demnach von etwa 20 bis zu 220 °C. Die Fahrenheit-Anzeige umfasst einen Bereich von etwa 100 bis 400 °F.

Tipp: Wenn Sie ein Zuckerthermometer kaufen wollen, machen Sie sich zuvor Gedanken darüber, welche Zubereitungsprozesse Sie umsetzen möchten und stellen Sie sicher, dass die Temperaturanzeige für diese ausreichend ist. Typischen Temperaturstufen und Zubereitungsarten stellen wir Ihnen im nächsten Kapitel vor.

Übrigens sind Zuckerthermometer mit digitaler Anzeige nahezu nicht existent. Bewährt hat sich die analoge Variante. Digitale Anzeigen eignen sich eher für Braten- oder Grillthermometer.

Gleiches gilt für Zuckerthermometer mit Infrarot-Messung. Infrarot-Thermometer eignen sich nur bedingt dazu, eine kochende Zuckermasse zu messen, da sich dessen Temperaturangabe hauptsächlich auf die Oberfläche bezieht.

einkochthermometer-edelstahl

3.2. Mit Erhitzung-Stufen auf der Anzeige wird das Kochen von Zucker noch einfacher

Marken-Zuckerthermometer von Städter und Co. zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass diese neben der Temperaturanzeige auch die typischen Temperaturstufen anzeigen.

Darunter versteht man Temperaturpunkte, die zur Zubereitung spezieller Produkte dienen. Die Temperaturpunkte sind charakteristisch für gewisse Zuckereigenschaften wie beispielsweise die Konsistenz.

Einfaches Arbeiten für Anfänger: Besonders wenn Sie bisher nur wenig Erfahrung im Erhitzen von Zucker haben, sind Zuckerthermometer mit Kennzeichnung der Temperaturpunkte praktisch und vereinfachen die Zubereitung. Vergleich.org empfiehlt Ihnen daher, ein Zuckerthermometer mit entsprechenden Hinweisen auf der Anzeige aus der Vergleichstabelle zu wählen.

Die üblichen Kategorien der Kochstufen haben wir Ihnen zusammen mit den entsprechenden Eigenschaften in dieser Tabelle aufbereitet:

Temperaturstufe Eigenschaften
Thread
schwacher bis starker Faden
  • liegt zwischen 105 und 108 °C
  • schwacher Faden (105 °C) z.B. zum Glasieren von Früchten
  • starker Faden (108 °C) z.B. für Kochschokolade
Soft Ball
kleiner Ballen
  • liegt bei etwa 115 °C
  • Zuckerkonzentration: 85 %
  • z.B. gebrannte Mandeln
Firm Ball
mittlerer Ballen
  • liegt bei etwa 120 °C
  • Zuckerkonzentration: 87 %
  • z.B. Fondantzubereitung
Hard Ball
starker Ballen
  • liegt bei etwa 125 °C
  • Zuckerkonzentration: 90 %
  • z.B. für Sahnekaramell
Soft Crack
schwacher Bruch
  • liegt bei etwa 140 °C
  • Zuckerkonzentration: 95 %
  • z.B. für Bonbons
Hard Crack
starker Bruch
  • liegt bei etwa 150 °C
  • Zuckerkonzentration: 99 %
  • z.B. für Karamell
einkochthermometer-messing

4. Hersteller und Marken von Zuckerthermometern

Zuckerthermometer sind von einer Vielzahl an Herstellern erhältlich. Marken wie WMF bieten Zuckerthermometer schon preiswert an. Hochwertige Zuckerthermometer von Migros oder ähnlichen Firmen sind womöglich preisintensiver, jedoch ebenfalls weithin erhältlich.

Zu den besonders beliebten Herstellern zählen:

  • TFA Dostmann
  • CDN
  • WMF
  • Birkmann
  • Gefu
  • Ibili
  • Kochstar
  • Contacto

Wer günstig einkaufen will, kann Zuckerthermometer bei Real, Lidl und Co. erwerben. Gerade in Angebotswochen kann hier ein Schnäppchen zu schlagen sein. Doch längst nicht jeder Supermarkt hat Einkochthermometer im Angebot.

Zuckerthermometer bei Rewe und ähnlichen Märkten verstecken sich am ehesten in der Back- und Konfiserieabteilung. Einfacher von Erfolg gekrönt ist da sicher der Weg ins Netz.

Eine wirklich große Auswahl an Einkochthermometern findet sich im Internet bei Vergleichsplattformen wie Vergleich.org oder auf Online-Marktplätzen. Allein auf Amazon werden Zuckerthermometer in großer Vielfalt angeboten.

Amazon-Deals: Amazon ist bekannt dafür, an sogenannten Deal-Days Produkte mit großen Preisnachlässen anzubieten. Mit etwas Glück können Sie so ein besonders günstiges Marken-Zuckerthermometer bei Amazon zu einem Bruchteil des Ladenpreises erstehen.

einkochthermometer-kaufen

5. Von Nutzern im Internet häufig gestellte Fragen zum Thema Zuckerthermometer

Sollten Sie an dieser Stelle noch offene Fragen haben, hilft Ihnen vielleicht der Blick auf unsere Antworten auf die im Internet am häufigsten zum Thema Zuckerthermometer gestellten Fragen.

  • 1. Was haben Zuckerthermometer-Tests der Stiftung Warentest ergeben?

    Leider finden sich derzeit keine Zuckerthermometer-Tests der Stiftung Warentest. Somit können wir auch nicht auf einen Zuckerthermometer-Testsieger oder ähnliche Auszeichnungen verweisen.
    » Mehr Informationen
  • 2. Was ist der Unterschied zwischen einem Einkochthermometer und einem Thermometer?

    Falls Sie mit dem Gedanken spielen, ein gewöhnliches Haushaltsthermometer als Ersatz zum Zuckerthermometer einzusetzen, möchten wir Ihnen dringend davon abraten. Zwar ähneln sich beide im Aufbau, doch kann ein Fieberthermometer ein gutes Zuckerthermometer nicht ersetzen. Einkochthermometer sind zum einen so gebaut, dass sie hohen Temperaturen standhalten und zum anderen ist die Temperaturskala auf den Zweck ausgerichtet. Sie werden sicher kaum ein Fieberthermometer finden, welches einen Temperaturbereich bis zu 200 °C abdeckt. Fieberthermometer stellen also keine geeignete Alternative zu Zuckerthermometern dar.
    » Mehr Informationen

Zuckerthermometer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 Zuckerthermometer von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Zuckerthermometer-Vergleich aus Marken wie Tala, Staedter, patisse, Delaman, Ibili, Küchenprofi, KitchenCraft, Houdian, MixcMax, Fdit. Mehr Informationen »

Welche Zuckerthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Delaman Digitales Thermometer. Für unschlagbare 19,49 Euro bietet das Zuckerthermometer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Zuckerthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Tala 10A04102 von Kunden bewertet: 5310-mal haben Käufer das Zuckerthermometer bewertet. Mehr Informationen »

Welches Zuckerthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Tala 10A04102 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Das Zuckerthermometer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Zuckerthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Zuckerthermometer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Tala 10A04102, Staedter 951112, patisse 02139, Delaman Digitales Thermometer, IBILI 776700 und Küchenprofi 1065702800. Mehr Informationen »

Welche Zuckerthermometer hat das Team der VGL Publishing im Zuckerthermometer-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Zuckerthermometer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Tala 10A04102, Staedter 951112, patisse 02139, Delaman Digitales Thermometer, IBILI 776700, Küchenprofi 1065702800, KitchenCraft Home Made Deluxe, Houdian EUCP2112003, Mixcmax DECC-136 und Fdit Zuckerthermometer. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Zuckerthermometer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zuckerthermometer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „2464 Lantelme“, „Ribelli 4251415703529 Zuckerthermometer“ und „Ibili IBILI 776700“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »