Zuckerrübensirup wird, wie der Name schon sagt, aus der Zuckerrübe hergestellt. Die Frucht wächst wie bei Karotten in der Erde und nur die grünen Stängel und Blätter wachsen aus der Erde heraus.

Um den Sirup zu produzieren, werden sämtliche löslichen Stoffe aus der Rübe extrahiert. Heraus kommt eine Flüssigkeit, die immer weiter eingekocht und reduziert wird, bis eine Mindesttrockensubstanz von 78 % erreicht wird. Der fertige dunkle Zuckerrübensirup ist sehr zähflüssig und wird gerne als Brotaufstrich verwendet. Übrigens werden häufig auch Begriffe wie Rübensirup oder Zuckerrübensaft synonym für Zuckerrübensirup verwendet.

Wie in gängigen Zuckerrübensirup-Tests im Internet beschrieben wird, hat der dunkle Sirup aus Zuckerrüben einen leicht malzigen und karamellartigen Geschmack.

Bio-Zuckerrübensirup besteht übrigens nur aus ökologisch angebauten Zuckerrüben. Diese werden ohne den Einsatz von chemischen Mitteln angebaut und so befinden sich auch garantiert keine Rückstände dieser im Sirup.
Ich suche Zuckerrübensirup mit einem pH wert von 8,3 und nicht mehr als 70 Grad erhitzt.
Vielen Dank und freundliche Grüsse Anita Thoma.
Sehr geehrte Frau Thoma,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zuckerrübensirup-Vergleich.
Beim pH-Wert handelt es sich leider nicht um eine Angabe, die die meisten Hersteller machen, daher können wir Ihnen hier keine gezielte Empfehlung aussprechen. Der durchschnittliche pH-Wert von Zuckerrübensirup beträgt jedoch verdünnt ca. 4, daher empfehlen wir ein unverdünntes Zuckerrübensirup. Wir empfehlen außerdem für die niedrige Erhitzung, ein Produkt mit Bio-Zertifizierung zu wählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org
Kann Zuckerrübensirup auch zum Backen verwendet werden oder verleiht es allen Speisen dann einen sehr eigenen Geschmack?
Hallo Pete,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zuckerrübensirup-Vergleich.
Zuckerrübensirup kann sehr gut zum Backen verwendet werden. Natürlich setzt sich der leicht malzige Karamellgeschmack je nach verwendeter Menge weniger intensiv bis doch durchaus sehr intensiv durch.
Sagt Ihnen der Geschmack von Zuckerrübensirup nicht allzu sehr zu, dann raten wir Ihnen für größere Mengen lieber auf Agavendicksaft oder Ähnliches als Zuckerersatz zurückzugreifen, denn dieser ist relativ geschmacksneutral.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team