Vorteile
- im Kamin geräuchert
- ohne Farbstoffe
- frei von Allergenen
Nachteile
- ohne Geflügelfleisch
Würstchen im Glas Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Halberstädter Würstchen | Döbelner Die zarten Döbelner Würstchen | Gut & Günstig Delikatess Wiener-Würstchen | Ostprodukte-Versand Döbelner Bockwürste | Meica Mini Wini Würstchenkette | Usy Saft-Bockwurst | Gut & Günstig Delikatess Geflügel-Würstchen | Ökoland Wiener Würstchen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Halberstädter Würstchen 09/2025 | Döbelner Die zarten Döbelner Würstchen 09/2025 | Gut & Günstig Delikatess Wiener-Würstchen 09/2025 | Ostprodukte-Versand Döbelner Bockwürste 09/2025 | Meica Mini Wini Würstchenkette 09/2025 | Usy Saft-Bockwurst 09/2025 | Gut & Günstig Delikatess Geflügel-Würstchen 09/2025 | Ökoland Wiener Würstchen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 250 g 23,96 € pro kg | 400 g 22,48 € pro kg | 6 x 300 g 20,25 € pro kg | 5 x 80 g 18,73 € pro kg | 380 g 17,63 € pro kg | 360 g 14,83 € pro kg | 6 x 250 g 13,60 € pro kg | 6 x 380 g 11,40 € pro kg |
Art | Kaminrauch-Würstchen | Würstchen | Wiener | Würstchen | Deutscher Art | Würstchen | Geflügel-Würstchen | Wiener |
Fleischsorte | Schweine- und Rindfleisch | Schweinefleisch | Schweinefleisch | Schweinefleisch | Schweinefleisch | Schweinefleisch | Geflügelfleisch | Schweine- und Rindfleisch |
Herkunftsland | ||||||||
Inhaltsstoffe und Verträglichkeit | ||||||||
Haut | Saitling | Schafsaitling | Natursaitling | Natursaitling | Naturdarm | Kunstsaitling | Eigenhaut | Natursaitling | Schafsaitling |
Verzehrfertig | ||||||||
Ohne Geschmacksverstärker | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 g Würstchen im Glas | ||||||||
Energie | 267 kcal | 249 kcal | 209 kcal | 253 kcal | 228 kcal | 244 kcal | 205 kcal | 258 kcal |
Fett | 24 g | 22 g | 16 g | 23 g | 19,5 g | 22 g | 16 g | 23 g |
Kohlenhydrate | 1 g | 0,2 g | 1,2 g | 0,1 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,7 g | 0,5 g |
Zucker | 0,4 g | 0,2 g | 0,4 g | 0,1 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,1 g | 0,5 g |
Eiweiß | 12 g | 13 g | 15 g | 12 g | 12,5 g | 12 g | 14,5 g | 13 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir Döbelner-DLG-Würstchen im Glas in dem fünf Würstchen á 50 g Gewicht enthalten sind.
Möchten Sie Würste im Glas kaufen, stehen Sie vor einer großen Auswahl verschiedener Wurst-Sorten. In unserem Vergleich von Würstchen im Glas zeigen wir Ihnen die Unterschiede. Der größte Unterschied besteht meist im Fleisch und in den Gewürzen. Wiener Würstchen sind aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt, Bockwürste hingegen bestehen meist nur aus Schweinefleisch. In unserer Vergleichstabelle finden Sie aber auch andere Sorten wie Geflügelwürstchen im Glas. Diese sind etwas fettärmer als die anderen Würstchen-Sorten.
Diese Döbelner-DLG-Würstchen im Glas werden für fünf bis acht Minuten in heißem Wasser (nicht kochend) erwärmt und sind dann verzehrfertig.
Des Weiteren gibt es Sorten wie Würstchen nach Deutscher oder Frankfurter Art. Diese haben meist eine ganz spezielle Gewürzmischung.
Tipp: Kindern schmecken vor allem die Mini-Würstchen im Glas, aber auch Wiener Würstchen im Glas kommen bei Kindern gut an, wie diverse Tests von Würstchen im Glas im Internet gezeigt haben.
Die Nährwerttabelle der Döbelner-DLG-Würstchen im Glas gibt 299 kcal und 27 g Fett pro 100 g (zwei Würstchen) an.
Wenn Sie sich Würstchen im Glas kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese ohne Geschmacksverstärker und ohne Farbstoffe auskommen.
Außerdem sollten Sie darauf achten, ob die Würstchen in Eigenhaut, Natur- oder Kunstdarm bzw. Saitling abgefüllt sind. Würstchen in Eigenhaut werden zum Brühen zwar in einen Schäldarm abgefüllt. Nach dem Brühen wird dieser Darm aber wieder entfernt. Übrig bleibt dann nur noch die Eigenhaut, die sich beim Brühen an der Oberfläche der Wurst gebildet hat. Die besten Würstchen im Glas sind tatsächlich die, die sich in Eigenhaut befinden. Die meisten Produkte wie beispielsweise die Böklunder-Würstchen im Glas sind im Naturdarm. Dieser besteht meist aus einem Schafsaitling. Manche Meica-Würstchen im Glas sind in einen Kunstsaitling abgefüllt.
Wie wir feststellen, sind diese Döbelner-DLG-Würstchen im Glas geräuchert – auch steht Buchenholzrauch auf der Zutatenliste.
Im Vergleich sind Würstchen im Glas meist recht lange, bis zu einem halben Jahr, haltbar, solange das Glas noch nicht geöffnet wurde. Nach dem ersten Öffnen sollten Sie laut Tests von Würstchen im Glas im Internet darauf achten, die restlichen Würstchen kühl und lichtgeschützt aufzubewahren. Außerdem sollten Sie diese innerhalb von zwei Tagen verzehren.
In diesem spannenden Video, Teil 14 unserer aufregenden „Feldkoch“-Reihe, testen wir Würstchen aus dem Glas. Zusammen mit unserem erfahrenen Feldkoch prüfen wir die Qualität, den Geschmack und die Konsistenz dieser besonderen Delikatesse. Sei dabei, wenn wir die Würstchen genauestens unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob sie dem Feldkoch-Standard gerecht werden.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um den Würstchen-Test von verschiedenen Würstchensorten im Glas. Der sympathische Moderator probiert die verschiedensten Kreationen und bewertet Geschmack, Konsistenz und Vielseitigkeit der Würstchen. Freue dich auf spannende Geschmackstests und informative Hintergrundinformationen über Würstchen im Glas in diesem lustigen Video!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Würstchen im Glas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wurstliebhaber und Konservenfans.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Würstchen im Glas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wurstliebhaber und Konservenfans.
Position | Modell | Preis | Fleischsorte | Herkunftsland | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Halberstädter Würstchen | ca. 5 € | Schweine- und Rindfleisch | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Döbelner Die zarten Döbelner Würstchen | ca. 8 € | Schweinefleisch | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Gut & Günstig Delikatess Wiener-Würstchen | ca. 36 € | Schweinefleisch | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Ostprodukte-Versand Döbelner Bockwürste | ca. 7 € | Schweinefleisch | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Meica Mini Wini Würstchenkette | ca. 6 € | Schweinefleisch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Darf man das Wurstwasser trinken oder ist das schädlich???
Lieber Timon,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Würstchen im Glas.
Grundsätzlich kann das Wurstwasser schon getrunken werden. Allerdings sind darin Konservierungsstoffe und meist auch recht viel Salz enthalten, das für den Körper auf Dauer nicht gut ist. Einen kleinen Schluck des Wassers ist in Ordnung. Sie sollten aber einen übermäßigen Verzehr lieber vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team